Die Gleichung für den Krümmungshalbmesser
[Formel 1]
verschafft uns den Vor- theil, dass wir für R einen bestimmten Werth annehmen und demselben gemäss den Raum s, bei welchem nämlich der eingreifende und austretende Zahn mit einander gehen, ableiten können. Weil aber der Raum s unserer Willkühr überlassen ist, so können wir über alle vorgefundenen Ungleichheiten und selbst über die Rechnungsfehler hinsichtlich der approximativen Bestimmungen des Sin 1/2 l und Cos 1/2 l, ..... um so mehr hinaus- gehen, als die Folgen hiervon nur der willkührlichen Grösse s zufallen, demnach keinen mechanischen Nachtheil nach sich ziehen können.
§. 31.
Um hiervon ein Beispiel zu geben, wollen wir R = 2 1/3 r annehmen, so ist s = 1/3 r; demnach die obere Breite der Zähne =
[Formel 2]
. Es ist also die kleinste Anzahl der Triebstöcke N = 6 und in diesem Falle die nöthige Höhe der Zähne i n = 1,9 r oder sehr nahe = 2 r oder der Breite des Zahnes gleich. Die halbe Breite des Zahnes am Kopfe ist =
[Formel 3]
und für N = 6 erhalten wir für die obere halbe Breite des Zahnes 1/4 r, mithin die ganze obere Breite 1/4. 2 r. Diese Abmessungen kön- nen beibehalten werden, wenn auch die Anzahl der Triebstöcke grösser als 6 angenom- men wird, weil in diesem Falle nur ein Theil der Höhe überflüssig und die Breite der Zähne an dem Orte, wo der Zahn der Trieb verlässt, von selbst so ausfällt, wie es der Abrundung des Zahnes gemäss ist, und wie es auch eine hierüber angestellte Rechnung geben würde.
Zur deutlichern Ersichtlichmachung dieses Gegenstandes hat man in den Figuren 9 Fig. 10 und 11. Tab. 72.und 10 die Anzahl der Triebstöcke 6 und 12 und den Spielraum nach Eytelwein 1/8 von der Breite des Zahnes gesetzt. Wenn demnach eine gezähnte Stange durch ein Stock- getrieb bewegt werden soll, und die Gestalt der Zähne gesucht wird, die sich auf der Stange befinden, so ist nur zu bemerken, dass sich auf dem Getrieb nicht weniger als 5 Triebstöcke befinden dürfen, und wenn der eingreifende und auslassende Zahn eine Zeit- lang eine gemeinschaftliche Wirkung haben sollen, so muss das Stockgetrieb 6 Trieb- stöcke haben und für die Zeichnung der Zähne können wir den Radius 2 1/3 r annehmen. Mit diesem Halbmesser lassen sich nun alle Zähne zeichnen, der Trieb mag so viel Stöcke haben als er wolle. Wir haben also den Vortheil, eine allgemeine Regel für die Zeichnung der Zähne zu besitzen.
Nach unserm Grundsatz, dass die Triebstöcke öfter in Berührung kommen, sonach sich mehr auslaufen als die Zähne, nehmen wir die Stärke oder den Durchmesser des Triebstockes a b = 2 r zum Maasstabe der Zeichnung. Diese Grösse wird nun auf der Linie A B so weit aufgetragen, als die Stange mit Zähnen versehen werden soll. Da nun in der 1ten, 3ten, 5ten, 7ten .... Abtheilung Triebstöcke einzugreifen haben und die zwi- schenliegenden Räume für den Zahn gehören, so theilt man den Raum eines Triebstockes a b = 2 r in 6 gleiche Theile, es wird also der 6te Theil a d = 1/3 r seyn. Diesen 6ten Theil a d und den Raum a e oder zusammen d e nimmt man in den Zirkel und setzt in den An-
Abrundung der Zähne bei einer geraden Stange.
Die Gleichung für den Krümmungshalbmesser
[Formel 1]
verschafft uns den Vor- theil, dass wir für R einen bestimmten Werth annehmen und demselben gemäss den Raum s, bei welchem nämlich der eingreifende und austretende Zahn mit einander gehen, ableiten können. Weil aber der Raum s unserer Willkühr überlassen ist, so können wir über alle vorgefundenen Ungleichheiten und selbst über die Rechnungsfehler hinsichtlich der approximativen Bestimmungen des Sin ½ λ und Cos ½ λ, ..... um so mehr hinaus- gehen, als die Folgen hiervon nur der willkührlichen Grösse s zufallen, demnach keinen mechanischen Nachtheil nach sich ziehen können.
§. 31.
Um hiervon ein Beispiel zu geben, wollen wir R = 2⅓ r annehmen, so ist s = ⅓ r; demnach die obere Breite der Zähne =
[Formel 2]
. Es ist also die kleinste Anzahl der Triebstöcke N = 6 und in diesem Falle die nöthige Höhe der Zähne i n = 1,9 r oder sehr nahe = 2 r oder der Breite des Zahnes gleich. Die halbe Breite des Zahnes am Kopfe ist =
[Formel 3]
und für N = 6 erhalten wir für die obere halbe Breite des Zahnes ¼ r, mithin die ganze obere Breite ¼. 2 r. Diese Abmessungen kön- nen beibehalten werden, wenn auch die Anzahl der Triebstöcke grösser als 6 angenom- men wird, weil in diesem Falle nur ein Theil der Höhe überflüssig und die Breite der Zähne an dem Orte, wo der Zahn der Trieb verlässt, von selbst so ausfällt, wie es der Abrundung des Zahnes gemäss ist, und wie es auch eine hierüber angestellte Rechnung geben würde.
Zur deutlichern Ersichtlichmachung dieses Gegenstandes hat man in den Figuren 9 Fig. 10 und 11. Tab. 72.und 10 die Anzahl der Triebstöcke 6 und 12 und den Spielraum nach Eytelwein ⅛ von der Breite des Zahnes gesetzt. Wenn demnach eine gezähnte Stange durch ein Stock- getrieb bewegt werden soll, und die Gestalt der Zähne gesucht wird, die sich auf der Stange befinden, so ist nur zu bemerken, dass sich auf dem Getrieb nicht weniger als 5 Triebstöcke befinden dürfen, und wenn der eingreifende und auslassende Zahn eine Zeit- lang eine gemeinschaftliche Wirkung haben sollen, so muss das Stockgetrieb 6 Trieb- stöcke haben und für die Zeichnung der Zähne können wir den Radius 2⅓ r annehmen. Mit diesem Halbmesser lassen sich nun alle Zähne zeichnen, der Trieb mag so viel Stöcke haben als er wolle. Wir haben also den Vortheil, eine allgemeine Regel für die Zeichnung der Zähne zu besitzen.
Nach unserm Grundsatz, dass die Triebstöcke öfter in Berührung kommen, sonach sich mehr auslaufen als die Zähne, nehmen wir die Stärke oder den Durchmesser des Triebstockes a b = 2 r zum Maasstabe der Zeichnung. Diese Grösse wird nun auf der Linie A B so weit aufgetragen, als die Stange mit Zähnen versehen werden soll. Da nun in der 1ten, 3ten, 5ten, 7ten .... Abtheilung Triebstöcke einzugreifen haben und die zwi- schenliegenden Räume für den Zahn gehören, so theilt man den Raum eines Triebstockes a b = 2 r in 6 gleiche Theile, es wird also der 6te Theil a d = ⅓ r seyn. Diesen 6ten Theil a d und den Raum a e oder zusammen d e nimmt man in den Zirkel und setzt in den An-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0076"n="40"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Abrundung der Zähne bei einer geraden Stange</hi>.</fw><lb/><p>Die Gleichung für den Krümmungshalbmesser <formula/> verschafft uns den Vor-<lb/>
theil, dass wir für R einen bestimmten Werth annehmen und demselben gemäss den Raum<lb/>
s, bei welchem nämlich der eingreifende und austretende Zahn mit einander gehen,<lb/>
ableiten können. Weil aber der Raum s unserer Willkühr überlassen ist, so können wir<lb/>
über alle vorgefundenen Ungleichheiten und selbst über die Rechnungsfehler hinsichtlich<lb/>
der approximativen Bestimmungen des Sin ½ <hirendition="#i">λ</hi> und Cos ½ <hirendition="#i">λ</hi>, ..... um so mehr hinaus-<lb/>
gehen, als die Folgen hiervon nur der willkührlichen Grösse s zufallen, demnach keinen<lb/>
mechanischen Nachtheil nach sich ziehen können.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 31.</head><lb/><p>Um hiervon ein <hirendition="#g">Beispiel</hi> zu geben, wollen wir R = 2⅓ r annehmen, so ist s = ⅓ r;<lb/>
demnach die obere Breite der Zähne = <formula/>. Es ist<lb/>
also die kleinste Anzahl der Triebstöcke N = 6 und in diesem Falle die nöthige Höhe<lb/>
der Zähne i n = 1,<hirendition="#sub">9</hi> r oder sehr nahe = 2 r oder der Breite des Zahnes gleich. Die halbe<lb/>
Breite des Zahnes am Kopfe ist = <formula/> und für N = 6 erhalten wir für die obere<lb/>
halbe Breite des Zahnes ¼ r, mithin die ganze obere Breite ¼. 2 r. Diese Abmessungen kön-<lb/>
nen beibehalten werden, wenn auch die Anzahl der Triebstöcke grösser als 6 angenom-<lb/>
men wird, weil in diesem Falle nur ein Theil der Höhe überflüssig und die Breite der<lb/>
Zähne an dem Orte, wo der Zahn der Trieb verlässt, von selbst so ausfällt, wie es der<lb/>
Abrundung des Zahnes gemäss ist, und wie es auch eine hierüber angestellte Rechnung<lb/>
geben würde.</p><lb/><p>Zur deutlichern Ersichtlichmachung dieses Gegenstandes hat man in den Figuren 9<lb/><noteplace="left">Fig.<lb/>
10<lb/>
und<lb/>
11.<lb/>
Tab.<lb/>
72.</note>und 10 die Anzahl der Triebstöcke 6 und 12 und den Spielraum nach <hirendition="#i">Eytelwein</hi>⅛ von<lb/>
der Breite des Zahnes gesetzt. Wenn demnach eine gezähnte Stange durch ein Stock-<lb/>
getrieb bewegt werden soll, und die Gestalt der Zähne gesucht wird, die sich auf der<lb/>
Stange befinden, so ist nur zu bemerken, dass sich auf dem Getrieb nicht weniger als 5<lb/>
Triebstöcke befinden dürfen, und wenn der eingreifende und auslassende Zahn eine Zeit-<lb/>
lang eine gemeinschaftliche Wirkung haben sollen, so muss das Stockgetrieb 6 Trieb-<lb/>
stöcke haben und für die Zeichnung der Zähne können wir den Radius 2⅓ r annehmen.<lb/>
Mit diesem Halbmesser lassen sich nun alle Zähne zeichnen, der Trieb mag so viel<lb/>
Stöcke haben als er wolle. Wir haben also den Vortheil, eine <hirendition="#g">allgemeine Regel<lb/>
für die Zeichnung der Zähne</hi> zu besitzen.</p><lb/><p>Nach unserm Grundsatz, dass die Triebstöcke öfter in Berührung kommen, sonach<lb/>
sich mehr auslaufen als die Zähne, nehmen wir die Stärke oder den Durchmesser des<lb/>
Triebstockes a b = 2 r zum Maasstabe der Zeichnung. Diese Grösse wird nun auf der<lb/>
Linie A B so weit aufgetragen, als die Stange mit Zähnen versehen werden soll. Da nun<lb/>
in der 1<hirendition="#sup">ten</hi>, 3<hirendition="#sup">ten</hi>, 5<hirendition="#sup">ten</hi>, 7<hirendition="#sup">ten</hi> .... Abtheilung Triebstöcke einzugreifen haben und die zwi-<lb/>
schenliegenden Räume für den Zahn gehören, so theilt man den Raum eines Triebstockes<lb/>
a b = 2 r in 6 gleiche Theile, es wird also der 6<hirendition="#sup">te</hi> Theil a d = ⅓ r seyn. Diesen 6<hirendition="#sup">ten</hi> Theil<lb/>
a d und den Raum a e oder zusammen d e nimmt man in den Zirkel und setzt in den An-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[40/0076]
Abrundung der Zähne bei einer geraden Stange.
Die Gleichung für den Krümmungshalbmesser [FORMEL] verschafft uns den Vor-
theil, dass wir für R einen bestimmten Werth annehmen und demselben gemäss den Raum
s, bei welchem nämlich der eingreifende und austretende Zahn mit einander gehen,
ableiten können. Weil aber der Raum s unserer Willkühr überlassen ist, so können wir
über alle vorgefundenen Ungleichheiten und selbst über die Rechnungsfehler hinsichtlich
der approximativen Bestimmungen des Sin ½ λ und Cos ½ λ, ..... um so mehr hinaus-
gehen, als die Folgen hiervon nur der willkührlichen Grösse s zufallen, demnach keinen
mechanischen Nachtheil nach sich ziehen können.
§. 31.
Um hiervon ein Beispiel zu geben, wollen wir R = 2⅓ r annehmen, so ist s = ⅓ r;
demnach die obere Breite der Zähne = [FORMEL]. Es ist
also die kleinste Anzahl der Triebstöcke N = 6 und in diesem Falle die nöthige Höhe
der Zähne i n = 1,9 r oder sehr nahe = 2 r oder der Breite des Zahnes gleich. Die halbe
Breite des Zahnes am Kopfe ist = [FORMEL] und für N = 6 erhalten wir für die obere
halbe Breite des Zahnes ¼ r, mithin die ganze obere Breite ¼. 2 r. Diese Abmessungen kön-
nen beibehalten werden, wenn auch die Anzahl der Triebstöcke grösser als 6 angenom-
men wird, weil in diesem Falle nur ein Theil der Höhe überflüssig und die Breite der
Zähne an dem Orte, wo der Zahn der Trieb verlässt, von selbst so ausfällt, wie es der
Abrundung des Zahnes gemäss ist, und wie es auch eine hierüber angestellte Rechnung
geben würde.
Zur deutlichern Ersichtlichmachung dieses Gegenstandes hat man in den Figuren 9
und 10 die Anzahl der Triebstöcke 6 und 12 und den Spielraum nach Eytelwein ⅛ von
der Breite des Zahnes gesetzt. Wenn demnach eine gezähnte Stange durch ein Stock-
getrieb bewegt werden soll, und die Gestalt der Zähne gesucht wird, die sich auf der
Stange befinden, so ist nur zu bemerken, dass sich auf dem Getrieb nicht weniger als 5
Triebstöcke befinden dürfen, und wenn der eingreifende und auslassende Zahn eine Zeit-
lang eine gemeinschaftliche Wirkung haben sollen, so muss das Stockgetrieb 6 Trieb-
stöcke haben und für die Zeichnung der Zähne können wir den Radius 2⅓ r annehmen.
Mit diesem Halbmesser lassen sich nun alle Zähne zeichnen, der Trieb mag so viel
Stöcke haben als er wolle. Wir haben also den Vortheil, eine allgemeine Regel
für die Zeichnung der Zähne zu besitzen.
Fig.
10
und
11.
Tab.
72.
Nach unserm Grundsatz, dass die Triebstöcke öfter in Berührung kommen, sonach
sich mehr auslaufen als die Zähne, nehmen wir die Stärke oder den Durchmesser des
Triebstockes a b = 2 r zum Maasstabe der Zeichnung. Diese Grösse wird nun auf der
Linie A B so weit aufgetragen, als die Stange mit Zähnen versehen werden soll. Da nun
in der 1ten, 3ten, 5ten, 7ten .... Abtheilung Triebstöcke einzugreifen haben und die zwi-
schenliegenden Räume für den Zahn gehören, so theilt man den Raum eines Triebstockes
a b = 2 r in 6 gleiche Theile, es wird also der 6te Theil a d = ⅓ r seyn. Diesen 6ten Theil
a d und den Raum a e oder zusammen d e nimmt man in den Zirkel und setzt in den An-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/76>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.