Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
Konstrukzion und Befestigung der excentrischen Räder.
[Tabelle]

Die Räder müssen daher so aufgekeilt werden, dass ihre gleichartigen Umfangspunkte
um 180 Grade von einander abstehen.

In Tab. 102 und 105 sind die excentrischen Räder in der nach obiger Tabelle zu EndeTab.
102.
und
105.

des vierten und zehnten Zwölftels der ganzen Umdrehung Statt findenden Stellung abgebildet,
wo nämlich ein Kolben steigt, der andere aber fällt, und beide auf der halben Hubshöhe sich
befinden.

Die Aufkeilung der excentrischen Räder in den angegebenen Lagen unterliegt keinen
Schwierigkeiten, und man beobachtet bloss, dass sie senkrecht unter den Kolbenstangen ste-
hen, dann statt der bei andern Rädern nothwendigen Zentrirung wird hier bloss beobachtet,
dass sich die Peripherien der beiden Räder genau um die Hubshöhe der Kolben, d. i. 3 Fuss
erheben, und hilft so lange durch zweckmässig geschlagene stärkere oder schwächere Keile
nach, bis diese Hubshöhe erreicht wird. Die eiserne Welle sammt den an ihr befindlichen
Rädern ruht in gusseisernen 37 Pfund schweren Zapfenlagern, welche in hölzerne Unterlagen
eingesetzt, wieder durch Unterlegung von Querhölzern auf die gehörige Höhe gestellt wer-
den In Fig. 1 und 2, Tab. 105 kann die Anordnung dieser Holztheile am deutlichsten ge-
sehen werden.

Konstrukzion und Befestigung der excentrischen Räder.
[Tabelle]

Die Räder müssen daher so aufgekeilt werden, dass ihre gleichartigen Umfangspunkte
um 180 Grade von einander abstehen.

In Tab. 102 und 105 sind die excentrischen Räder in der nach obiger Tabelle zu EndeTab.
102.
und
105.

des vierten und zehnten Zwölftels der ganzen Umdrehung Statt findenden Stellung abgebildet,
wo nämlich ein Kolben steigt, der andere aber fällt, und beide auf der halben Hubshöhe sich
befinden.

Die Aufkeilung der excentrischen Räder in den angegebenen Lagen unterliegt keinen
Schwierigkeiten, und man beobachtet bloss, dass sie senkrecht unter den Kolbenstangen ste-
hen, dann statt der bei andern Rädern nothwendigen Zentrirung wird hier bloss beobachtet,
dass sich die Peripherien der beiden Räder genau um die Hubshöhe der Kolben, d. i. 3 Fuss
erheben, und hilft so lange durch zweckmässig geschlagene stärkere oder schwächere Keile
nach, bis diese Hubshöhe erreicht wird. Die eiserne Welle sammt den an ihr befindlichen
Rädern ruht in gusseisernen 37 Pfund schweren Zapfenlagern, welche in hölzerne Unterlagen
eingesetzt, wieder durch Unterlegung von Querhölzern auf die gehörige Höhe gestellt wer-
den In Fig. 1 und 2, Tab. 105 kann die Anordnung dieser Holztheile am deutlichsten ge-
sehen werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0561" n="525"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">Konstrukzion und Befestigung der excentrischen Räder.</hi> </fw><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Die Räder müssen daher so aufgekeilt werden, dass ihre gleichartigen Umfangspunkte<lb/>
um 180 Grade von einander abstehen.</p><lb/>
            <p>In Tab. 102 und 105 sind die excentrischen Räder in der nach obiger Tabelle zu Ende<note place="right">Tab.<lb/>
102.<lb/>
und<lb/>
105.</note><lb/>
des vierten und zehnten Zwölftels der ganzen Umdrehung Statt findenden Stellung abgebildet,<lb/>
wo nämlich ein Kolben steigt, der andere aber fällt, und beide auf der halben Hubshöhe sich<lb/>
befinden.</p><lb/>
            <p>Die Aufkeilung der excentrischen Räder in den angegebenen Lagen unterliegt keinen<lb/>
Schwierigkeiten, und man beobachtet bloss, dass sie senkrecht unter den Kolbenstangen ste-<lb/>
hen, dann statt der bei andern Rädern nothwendigen Zentrirung wird hier bloss beobachtet,<lb/>
dass sich die Peripherien der beiden Räder genau um die Hubshöhe der Kolben, d. i. 3 Fuss<lb/>
erheben, und hilft so lange durch zweckmässig geschlagene stärkere oder schwächere Keile<lb/>
nach, bis diese Hubshöhe erreicht wird. Die eiserne Welle sammt den an ihr befindlichen<lb/>
Rädern ruht in gusseisernen 37 Pfund schweren Zapfenlagern, welche in hölzerne Unterlagen<lb/>
eingesetzt, wieder durch Unterlegung von Querhölzern auf die gehörige Höhe gestellt wer-<lb/>
den In Fig. 1 und 2, Tab. 105 kann die Anordnung dieser Holztheile am deutlichsten ge-<lb/>
sehen werden.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0561] Konstrukzion und Befestigung der excentrischen Räder. Die Räder müssen daher so aufgekeilt werden, dass ihre gleichartigen Umfangspunkte um 180 Grade von einander abstehen. In Tab. 102 und 105 sind die excentrischen Räder in der nach obiger Tabelle zu Ende des vierten und zehnten Zwölftels der ganzen Umdrehung Statt findenden Stellung abgebildet, wo nämlich ein Kolben steigt, der andere aber fällt, und beide auf der halben Hubshöhe sich befinden. Tab. 102. und 105. Die Aufkeilung der excentrischen Räder in den angegebenen Lagen unterliegt keinen Schwierigkeiten, und man beobachtet bloss, dass sie senkrecht unter den Kolbenstangen ste- hen, dann statt der bei andern Rädern nothwendigen Zentrirung wird hier bloss beobachtet, dass sich die Peripherien der beiden Räder genau um die Hubshöhe der Kolben, d. i. 3 Fuss erheben, und hilft so lange durch zweckmässig geschlagene stärkere oder schwächere Keile nach, bis diese Hubshöhe erreicht wird. Die eiserne Welle sammt den an ihr befindlichen Rädern ruht in gusseisernen 37 Pfund schweren Zapfenlagern, welche in hölzerne Unterlagen eingesetzt, wieder durch Unterlegung von Querhölzern auf die gehörige Höhe gestellt wer- den In Fig. 1 und 2, Tab. 105 kann die Anordnung dieser Holztheile am deutlichsten ge- sehen werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/561
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/561>, abgerufen am 22.11.2024.