Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
Wassersäulenmaschinen von Hell in Schemnitz.

Werden die Dimensionen, die Grössen, welche auf die Bewegung der Maschinen
Bezug haben, und die berechneten Verhältnisse des Kraftaufwandes zum Effekte zusam-
mengestellt, so erhalten wir folgende Tabelle.

[Tabelle]

Ueber diese Berechnung ist, wie schon Seite 381 bemerkt wurde, zu erinnern, dass
selbe sich auf die kubischen Inhalte des Kolbenhubes, sonach auf keine wirklich
angestellten Beobachtungen
gründet. Da nun bei jedem mit Ventilen versehe-
nen Saug- oder Druckwerke ein Theil des gehobenen Wassers während dem Schliessen
der Ventile nothwendig zurückfällt, so müssen die obigen in der letzten Kolumne vor-
kommenden Verhältnisszahlen um so viel kleiner angenommen werden, als der Wasser-
verlust beträgt. Das Mittel gibt bei obigen Maschinen das Verhältniss des Kraftaufwandes
zum Effekte = 100 : 55,7, und nimmt man den Wasserverlust mit ein Zehntel an, wie es
bei jenen Maschinen gewiss Statt fand, so ergibt sich das Verhältniss wie 100 : 50, es
ging also die Hälfte des Kraftaufwandes durch die Widerstände
verloren
. Dieser Verlust wäre allerdings sehr bedeutend, wenn er bei einer einzelnen
Maschine Statt fände, allein hierunter ist nicht bloss der Verlust der Kraft bei der
Wassersäulenmaschine, sondern auch der Verlust an Kraft bei den Saugsätzen
oder Druckwerken
begriffen; bei der Bewegung beider Maschinen treten nämlich
Widerstände ein, die von der Kraft überwältigt werden müssen. Nach §. 234 betragen die
Widerstände bei einem Druckwerke mit hinlänglich weiten Steigröhren ein Drittel, und
diese Widerstände sind nach der Theorie im IX. Kapitel bei Saugwerken wenigstens eben
so gross anzunehmen. Sonach betragen die Widerstände, welche bei der Bewegung der
Wassersäulenmaschine allein eintreten 1/2 -- 1/3 = 1/6 oder den sechsten Theil der nach
statischen Grundsätzen berechneten Kraft.

Der Verlust an Kraft bei oberschlächtigen Rädern ist aus der Theorie im
II. Bande bekannt. Werden diese Räder auf 2/3 der Zellen mit Wasser angefüllt und der
Halbmesser des Theilrisses R = 15 Fuss, dann a = 1 Fuss augenommen, so ist nach Seite 425,

Wassersäulenmaschinen von Hell in Schemnitz.

Werden die Dimensionen, die Grössen, welche auf die Bewegung der Maschinen
Bezug haben, und die berechneten Verhältnisse des Kraftaufwandes zum Effekte zusam-
mengestellt, so erhalten wir folgende Tabelle.

[Tabelle]

Ueber diese Berechnung ist, wie schon Seite 381 bemerkt wurde, zu erinnern, dass
selbe sich auf die kubischen Inhalte des Kolbenhubes, sonach auf keine wirklich
angestellten Beobachtungen
gründet. Da nun bei jedem mit Ventilen versehe-
nen Saug- oder Druckwerke ein Theil des gehobenen Wassers während dem Schliessen
der Ventile nothwendig zurückfällt, so müssen die obigen in der letzten Kolumne vor-
kommenden Verhältnisszahlen um so viel kleiner angenommen werden, als der Wasser-
verlust beträgt. Das Mittel gibt bei obigen Maschinen das Verhältniss des Kraftaufwandes
zum Effekte = 100 : 55,7, und nimmt man den Wasserverlust mit ein Zehntel an, wie es
bei jenen Maschinen gewiss Statt fand, so ergibt sich das Verhältniss wie 100 : 50, es
ging also die Hälfte des Kraftaufwandes durch die Widerstände
verloren
. Dieser Verlust wäre allerdings sehr bedeutend, wenn er bei einer einzelnen
Maschine Statt fände, allein hierunter ist nicht bloss der Verlust der Kraft bei der
Wassersäulenmaschine, sondern auch der Verlust an Kraft bei den Saugsätzen
oder Druckwerken
begriffen; bei der Bewegung beider Maschinen treten nämlich
Widerstände ein, die von der Kraft überwältigt werden müssen. Nach §. 234 betragen die
Widerstände bei einem Druckwerke mit hinlänglich weiten Steigröhren ein Drittel, und
diese Widerstände sind nach der Theorie im IX. Kapitel bei Saugwerken wenigstens eben
so gross anzunehmen. Sonach betragen die Widerstände, welche bei der Bewegung der
Wassersäulenmaschine allein eintreten ½ — ⅓ = ⅙ oder den sechsten Theil der nach
statischen Grundsätzen berechneten Kraft.

Der Verlust an Kraft bei oberschlächtigen Rädern ist aus der Theorie im
II. Bande bekannt. Werden diese Räder auf ⅔ der Zellen mit Wasser angefüllt und der
Halbmesser des Theilrisses R = 15 Fuss, dann a = 1 Fuss augenommen, so ist nach Seite 425,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0420" n="384"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">Wassersäulenmaschinen von Hell in Schemnitz.</hi> </fw><lb/>
            <p>Werden die Dimensionen, die Grössen, welche auf die Bewegung der Maschinen<lb/>
Bezug haben, und die berechneten Verhältnisse des Kraftaufwandes zum Effekte zusam-<lb/>
mengestellt, so erhalten wir folgende Tabelle.</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Ueber diese Berechnung ist, wie schon Seite 381 bemerkt wurde, zu erinnern, dass<lb/>
selbe sich auf die kubischen Inhalte des Kolbenhubes, sonach <hi rendition="#g">auf keine wirklich<lb/>
angestellten Beobachtungen</hi> gründet. Da nun bei jedem mit Ventilen versehe-<lb/>
nen Saug- oder Druckwerke ein Theil des gehobenen Wassers während dem Schliessen<lb/>
der Ventile nothwendig zurückfällt, so müssen die obigen in der letzten Kolumne vor-<lb/>
kommenden Verhältnisszahlen um so viel kleiner angenommen werden, als der Wasser-<lb/>
verlust beträgt. Das Mittel gibt bei obigen Maschinen das Verhältniss des Kraftaufwandes<lb/>
zum Effekte = 100 : 55,<hi rendition="#sub">7</hi>, und nimmt man den Wasserverlust mit ein Zehntel an, wie es<lb/>
bei jenen Maschinen gewiss Statt fand, so ergibt sich das Verhältniss wie 100 : 50, <hi rendition="#g">es<lb/>
ging also die Hälfte des Kraftaufwandes durch die Widerstände<lb/>
verloren</hi>. Dieser Verlust wäre allerdings sehr bedeutend, wenn er bei einer einzelnen<lb/>
Maschine Statt fände, allein hierunter ist nicht bloss der <hi rendition="#g">Verlust der Kraft</hi> bei der<lb/><hi rendition="#g">Wassersäulenmaschine</hi>, sondern auch der Verlust an Kraft bei den <hi rendition="#g">Saugsätzen<lb/>
oder Druckwerken</hi> begriffen; bei der Bewegung beider Maschinen treten nämlich<lb/>
Widerstände ein, die von der Kraft überwältigt werden müssen. Nach §. 234 betragen die<lb/>
Widerstände bei einem Druckwerke mit hinlänglich weiten Steigröhren <hi rendition="#g">ein Drittel</hi>, und<lb/>
diese Widerstände sind nach der Theorie im IX. Kapitel bei Saugwerken wenigstens eben<lb/>
so gross anzunehmen. Sonach betragen die Widerstände, welche bei der Bewegung der<lb/>
Wassersäulenmaschine allein eintreten ½ &#x2014; &#x2153; = &#x2159; oder den <hi rendition="#g">sechsten Theil</hi> der nach<lb/>
statischen Grundsätzen berechneten Kraft.</p><lb/>
            <p>Der Verlust an Kraft bei <hi rendition="#g">oberschlächtigen Rädern</hi> ist aus der Theorie im<lb/>
II. Bande bekannt. Werden diese Räder auf &#x2154; der Zellen mit Wasser angefüllt und der<lb/>
Halbmesser des Theilrisses R = 15 Fuss, dann a = 1 Fuss augenommen, so ist nach Seite 425,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0420] Wassersäulenmaschinen von Hell in Schemnitz. Werden die Dimensionen, die Grössen, welche auf die Bewegung der Maschinen Bezug haben, und die berechneten Verhältnisse des Kraftaufwandes zum Effekte zusam- mengestellt, so erhalten wir folgende Tabelle. Ueber diese Berechnung ist, wie schon Seite 381 bemerkt wurde, zu erinnern, dass selbe sich auf die kubischen Inhalte des Kolbenhubes, sonach auf keine wirklich angestellten Beobachtungen gründet. Da nun bei jedem mit Ventilen versehe- nen Saug- oder Druckwerke ein Theil des gehobenen Wassers während dem Schliessen der Ventile nothwendig zurückfällt, so müssen die obigen in der letzten Kolumne vor- kommenden Verhältnisszahlen um so viel kleiner angenommen werden, als der Wasser- verlust beträgt. Das Mittel gibt bei obigen Maschinen das Verhältniss des Kraftaufwandes zum Effekte = 100 : 55,7, und nimmt man den Wasserverlust mit ein Zehntel an, wie es bei jenen Maschinen gewiss Statt fand, so ergibt sich das Verhältniss wie 100 : 50, es ging also die Hälfte des Kraftaufwandes durch die Widerstände verloren. Dieser Verlust wäre allerdings sehr bedeutend, wenn er bei einer einzelnen Maschine Statt fände, allein hierunter ist nicht bloss der Verlust der Kraft bei der Wassersäulenmaschine, sondern auch der Verlust an Kraft bei den Saugsätzen oder Druckwerken begriffen; bei der Bewegung beider Maschinen treten nämlich Widerstände ein, die von der Kraft überwältigt werden müssen. Nach §. 234 betragen die Widerstände bei einem Druckwerke mit hinlänglich weiten Steigröhren ein Drittel, und diese Widerstände sind nach der Theorie im IX. Kapitel bei Saugwerken wenigstens eben so gross anzunehmen. Sonach betragen die Widerstände, welche bei der Bewegung der Wassersäulenmaschine allein eintreten ½ — ⅓ = ⅙ oder den sechsten Theil der nach statischen Grundsätzen berechneten Kraft. Der Verlust an Kraft bei oberschlächtigen Rädern ist aus der Theorie im II. Bande bekannt. Werden diese Räder auf ⅔ der Zellen mit Wasser angefüllt und der Halbmesser des Theilrisses R = 15 Fuss, dann a = 1 Fuss augenommen, so ist nach Seite 425,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/420
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/420>, abgerufen am 27.11.2024.