klein seyn. Nach den Resultaten dieser Untersuchung ist nun die, Seite 225 vorgetragene Erklärung, unter welchen Umständen eine Schnecke Wasser gibt, zu berichtigen.
§. 161.
Die Wassermenge, welche zwischen zwei Schneckengewinden ein- geschlossen wird, kann man auf folgende Art berechnen:
Ist aus der Gleichung Sin g = Tang a . Tang b der Winkel g bestimmt worden, so su- che man sowohl an der innern, als an der äussern Windung die Punkte, welche die Ober- fläche des Wassers beiderseits begränzen, oder welche sich mit dem höchsten Punkte in einer und derselben Horizontalebene befinden, zu Folge der Gleichungen r . g . Sin g + r . Cos g = r . g' . Sin g + r . Cos g' = r . m . Sin g + R . Cos m = r . m' . Sin g + R . Cos m'.
Fig. 8. Tab. 86.
Es sey der unbestimmte Winkel b' c r = l, so ist v v' = r . l . Tang a =
[Formel 1]
; eben so ist p p' = R . l . Tang A = r . l . Tang a =
[Formel 2]
; es sind nämlich beide Höhen gleich, da die innere und äussere Windung gleich viel steigen. Ferner ist o c = o m + m c; da aber o m =
[Formel 3]
, und m c = d e' = r . g . Tang a =
[Formel 4]
, so ist o c = r
[Formel 5]
. Auf gleiche Art erhalten wir n o = o c -- c n = o c -- p p' = r
[Formel 6]
. Für die innere Windung ist o l' =
[Formel 7]
, daher l v = o c -- v v' -- o l' = r
[Formel 8]
. Für die äussere Windung ist o h' =
[Formel 9]
, folglich p h = h' n = o c -- p p' -- o h' = r
[Formel 10]
. Betrachten wir Fig. 9.Fig. 9 ein Element p v des zwischen den Windungen enthaltenen Wasserkörpers, so ist der kubische Inhalt der Pyramide p h H n P = p P . p h . 1/3 P n, und der kubische Inhalt der Pyramide h o n H = 1/2 n o . P n . 1/3 p P; es ist also der kubische Inhalt des keilförmigen Körpers p h o n P H = p P . p h . 1/3 P n + 1/2 n o . P n . 1/3 p P = p P . 1/3 P n (p h + 1/2 n o). Auf gleiche Art erhalten wir den Kubikinhalt des keilförmigen Körpers v I o n V L = v V . 1/3 V n (v l + 1/2 n o). Demnach ist der kubische Inhalt des, zwischen den Flächen p h H P und v I L V eingeschlossenen Wasserelementes = p P . 1/3 P n (p h + 1/2 n o) -- v V . 1/3 V n (v l + 1/2 n o). Substituiren wir für p h, n o, v l die oben gefundenen Werthe und setzen P n = R, V n = r, so lässt sich mit Hilfe der unter dem Texte beigefügten Rechnung *) der kubische Inhalt der Wassermenge M für einen
*) Substituiren wir nebst den genannten Werthen noch P p = R . d l und v V = r . d l, so ist der kubi- sche Inhalt des Wasserelementes d M =
[Formel 11]
Berechnung der Wassermenge.
klein seyn. Nach den Resultaten dieser Untersuchung ist nun die, Seite 225 vorgetragene Erklärung, unter welchen Umständen eine Schnecke Wasser gibt, zu berichtigen.
§. 161.
Die Wassermenge, welche zwischen zwei Schneckengewinden ein- geschlossen wird, kann man auf folgende Art berechnen:
Ist aus der Gleichung Sin γ = Tang α . Tang β der Winkel γ bestimmt worden, so su- che man sowohl an der innern, als an der äussern Windung die Punkte, welche die Ober- fläche des Wassers beiderseits begränzen, oder welche sich mit dem höchsten Punkte in einer und derselben Horizontalebene befinden, zu Folge der Gleichungen r . γ . Sin γ + r . Cos γ = r . γ' . Sin γ + r . Cos γ' = r . μ . Sin γ + R . Cos μ = r . μ' . Sin γ + R . Cos μ'.
Fig. 8. Tab. 86.
Es sey der unbestimmte Winkel b' c r = λ, so ist v v' = r . λ . Tang α =
[Formel 1]
; eben so ist p p' = R . λ . Tang A = r . λ . Tang α =
[Formel 2]
; es sind nämlich beide Höhen gleich, da die innere und äussere Windung gleich viel steigen. Ferner ist o c = o m + m c; da aber o m =
[Formel 3]
, und m c = d e' = r . γ . Tang α =
[Formel 4]
, so ist o c = r
[Formel 5]
. Auf gleiche Art erhalten wir n o = o c — c n = o c — p p' = r
[Formel 6]
. Für die innere Windung ist o l' =
[Formel 7]
, daher l v = o c — v v' — o l' = r
[Formel 8]
. Für die äussere Windung ist o h' =
[Formel 9]
, folglich p h = h' n = o c — p p' — o h' = r
[Formel 10]
. Betrachten wir Fig. 9.Fig. 9 ein Element p v des zwischen den Windungen enthaltenen Wasserkörpers, so ist der kubische Inhalt der Pyramide p h H n P = p P . p h . ⅓ P n, und der kubische Inhalt der Pyramide h o n H = ½ n o . P n . ⅓ p P; es ist also der kubische Inhalt des keilförmigen Körpers p h o n P H = p P . p h . ⅓ P n + ½ n o . P n . ⅓ p P = p P . ⅓ P n (p h + ½ n o). Auf gleiche Art erhalten wir den Kubikinhalt des keilförmigen Körpers v I o n V L = v V . ⅓ V n (v l + ½ n o). Demnach ist der kubische Inhalt des, zwischen den Flächen p h H P und v I L V eingeschlossenen Wasserelementes = p P . ⅓ P n (p h + ½ n o) — v V . ⅓ V n (v l + ½ n o). Substituiren wir für p h, n o, v l die oben gefundenen Werthe und setzen P n = R, V n = r, so lässt sich mit Hilfe der unter dem Texte beigefügten Rechnung *) der kubische Inhalt der Wassermenge M für einen
*) Substituiren wir nebst den genannten Werthen noch P p = R . d λ und v V = r . d λ, so ist der kubi- sche Inhalt des Wasserelementes d M =
[Formel 11]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0264"n="228"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Berechnung der Wassermenge.</hi></fw><lb/>
klein seyn. Nach den Resultaten dieser Untersuchung ist nun die, Seite 225 vorgetragene<lb/>
Erklärung, unter welchen Umständen eine Schnecke Wasser gibt, zu berichtigen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 161.</head><lb/><p>Die <hirendition="#g">Wassermenge, welche zwischen zwei Schneckengewinden ein-<lb/>
geschlossen wird</hi>, kann man auf folgende Art berechnen:</p><lb/><p>Ist aus der Gleichung Sin <hirendition="#i">γ</hi> = Tang <hirendition="#i">α</hi> . Tang <hirendition="#i">β</hi> der Winkel <hirendition="#i">γ</hi> bestimmt worden, so su-<lb/>
che man sowohl an der innern, als an der äussern Windung die Punkte, welche die Ober-<lb/>
fläche des Wassers beiderseits begränzen, oder welche sich mit dem höchsten Punkte in<lb/>
einer und derselben Horizontalebene befinden, zu Folge der Gleichungen<lb/>
r . <hirendition="#i">γ</hi> . Sin <hirendition="#i">γ</hi> + r . Cos <hirendition="#i">γ</hi> = r . <hirendition="#i">γ</hi>' . Sin <hirendition="#i">γ</hi> + r . Cos <hirendition="#i">γ</hi>' = r . <hirendition="#i">μ</hi> . Sin <hirendition="#i">γ</hi> + R . Cos <hirendition="#i">μ</hi> = r . <hirendition="#i">μ</hi>' . Sin <hirendition="#i">γ</hi> + R . Cos <hirendition="#i">μ</hi>'.</p><lb/><noteplace="left">Fig.<lb/>
8.<lb/>
Tab.<lb/>
86.</note><p>Es sey der unbestimmte Winkel b' c r = <hirendition="#i">λ</hi>, so ist v v' = r . <hirendition="#i">λ</hi> . Tang <hirendition="#i">α</hi> = <formula/>; eben<lb/>
so ist p p' = R . <hirendition="#i">λ</hi> . Tang A = r . <hirendition="#i">λ</hi> . Tang <hirendition="#i">α</hi> = <formula/>; es sind nämlich beide Höhen gleich,<lb/>
da die innere und äussere Windung gleich viel steigen. Ferner ist o c = o m + m c; da<lb/>
aber o m = <formula/>, und m c = d e' = r . <hirendition="#i">γ</hi> . Tang <hirendition="#i">α</hi> = <formula/>, so ist<lb/>
o c = r <formula/>. Auf gleiche Art erhalten wir<lb/>
n o = o c — c n = o c — p p' = r <formula/>. Für die innere Windung ist<lb/>
o l' = <formula/>, daher l v = o c — v v' — o l' = r <formula/>.<lb/>
Für die äussere Windung ist o h' = <formula/>, folglich<lb/>
p h = h' n = o c — p p' — o h' = r <formula/>. Betrachten wir<lb/><noteplace="left">Fig.<lb/>
9.</note>Fig. 9 ein Element p v des zwischen den Windungen enthaltenen Wasserkörpers, so ist<lb/>
der kubische Inhalt der Pyramide p h H n P = p P . p h . ⅓ P n, und der kubische Inhalt der<lb/>
Pyramide h o n H = ½ n o . P n . ⅓ p P; es ist also der kubische Inhalt des keilförmigen<lb/>
Körpers p h o n P H = p P . p h . ⅓ P n + ½ n o . P n . ⅓ p P = p P . ⅓ P n (p h + ½ n o).<lb/>
Auf gleiche Art erhalten wir den Kubikinhalt des keilförmigen Körpers<lb/>
v I o n V L = v V . ⅓ V n (v l + ½ n o). Demnach ist der kubische Inhalt des, zwischen den<lb/>
Flächen p h H P und v I L V eingeschlossenen Wasserelementes<lb/>
= p P . ⅓ P n (p h + ½ n o) — v V . ⅓ V n (v l + ½ n o). Substituiren wir für p h, n o, v l die<lb/>
oben gefundenen Werthe und setzen P n = R, V n = r, so lässt sich mit Hilfe der unter<lb/>
dem Texte beigefügten Rechnung <notexml:id="note-0264"next="#note-0265"place="foot"n="*)">Substituiren wir nebst den genannten Werthen noch P p = R . d <hirendition="#i">λ</hi> und v V = r . d <hirendition="#i">λ</hi>, so ist der kubi-<lb/>
sche Inhalt des Wasserelementes d M =<lb/><formula/></note> der kubische Inhalt der Wassermenge M für einen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[228/0264]
Berechnung der Wassermenge.
klein seyn. Nach den Resultaten dieser Untersuchung ist nun die, Seite 225 vorgetragene
Erklärung, unter welchen Umständen eine Schnecke Wasser gibt, zu berichtigen.
§. 161.
Die Wassermenge, welche zwischen zwei Schneckengewinden ein-
geschlossen wird, kann man auf folgende Art berechnen:
Ist aus der Gleichung Sin γ = Tang α . Tang β der Winkel γ bestimmt worden, so su-
che man sowohl an der innern, als an der äussern Windung die Punkte, welche die Ober-
fläche des Wassers beiderseits begränzen, oder welche sich mit dem höchsten Punkte in
einer und derselben Horizontalebene befinden, zu Folge der Gleichungen
r . γ . Sin γ + r . Cos γ = r . γ' . Sin γ + r . Cos γ' = r . μ . Sin γ + R . Cos μ = r . μ' . Sin γ + R . Cos μ'.
Es sey der unbestimmte Winkel b' c r = λ, so ist v v' = r . λ . Tang α = [FORMEL]; eben
so ist p p' = R . λ . Tang A = r . λ . Tang α = [FORMEL]; es sind nämlich beide Höhen gleich,
da die innere und äussere Windung gleich viel steigen. Ferner ist o c = o m + m c; da
aber o m = [FORMEL], und m c = d e' = r . γ . Tang α = [FORMEL], so ist
o c = r [FORMEL]. Auf gleiche Art erhalten wir
n o = o c — c n = o c — p p' = r [FORMEL]. Für die innere Windung ist
o l' = [FORMEL], daher l v = o c — v v' — o l' = r [FORMEL].
Für die äussere Windung ist o h' = [FORMEL], folglich
p h = h' n = o c — p p' — o h' = r [FORMEL]. Betrachten wir
Fig. 9 ein Element p v des zwischen den Windungen enthaltenen Wasserkörpers, so ist
der kubische Inhalt der Pyramide p h H n P = p P . p h . ⅓ P n, und der kubische Inhalt der
Pyramide h o n H = ½ n o . P n . ⅓ p P; es ist also der kubische Inhalt des keilförmigen
Körpers p h o n P H = p P . p h . ⅓ P n + ½ n o . P n . ⅓ p P = p P . ⅓ P n (p h + ½ n o).
Auf gleiche Art erhalten wir den Kubikinhalt des keilförmigen Körpers
v I o n V L = v V . ⅓ V n (v l + ½ n o). Demnach ist der kubische Inhalt des, zwischen den
Flächen p h H P und v I L V eingeschlossenen Wasserelementes
= p P . ⅓ P n (p h + ½ n o) — v V . ⅓ V n (v l + ½ n o). Substituiren wir für p h, n o, v l die
oben gefundenen Werthe und setzen P n = R, V n = r, so lässt sich mit Hilfe der unter
dem Texte beigefügten Rechnung *) der kubische Inhalt der Wassermenge M für einen
Fig.
9.
*) Substituiren wir nebst den genannten Werthen noch P p = R . d λ und v V = r . d λ, so ist der kubi-
sche Inhalt des Wasserelementes d M =
[FORMEL]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/264>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.