VI. Kapitel. Stoss des Wassers und dessen Wirkung auf unter- schlächtige Räder.
§. 255.
Die Benützung des Wassers zur Bewegung von Rädern und Mühlwerken soll beiläufig um das Jahr 400 n. Chr. in Anwendung gekommen seyn. Geschichtlichen Mittheilun- gen zu Folge waren die Mühlen in Rom an den Kanälen, welche das Wasser der Stadt zuführten, angelegt. Als im Jahre 536 der König der Gothen Vitiges Rom belagerte, liess derselbe die 14 grossen Wasserleitungen verstopfen und brachte auf diese Art die Mühlen zum Stehen. Belisar liess nun die Mühlen auf Fahrzeuge setzen und von der Tiber treiben, woraus allerdings hervorgeht, dass um jene Zeit auch schon die Schiff- mühlen bekannt waren. Ausonius, welcher um das Jahr 379 lebte, erwähnt einer Mühle, welche an einem kleinen Flusse lag, der in die Mosel fällt; hiernach wären die Wassermühlen in Deutschland schon früher eingeführt gewesen.
Das Wasser kann zur Treibung eines Rades oder einer Mühle auf zweifache Art angewendet werden, indem entweder die Schaufeln des Rades der Bewegung des flies- senden Wassers so entgegengesetzt werden, dass dasselbe unterhalb der Radwelle diese Schaufeln trifft; oder auch kann das Wasser oben auf ein Rad geleitet und in Kästen (Zellen) geführt werden, welche sich an dem Umfange desselben befinden. Das Gewicht des Wassers, welches im letztern Falle auf der einen Seite des Rades angebracht ist, verursacht, dass das Rad hierdurch in Bewegung kommt und eine Kraft auszuüben vermag. Hieraus ergibt sich auch die Eintheilung aller Räder, welche entweder un- terschlächtig, oder oberschlächtig oder auch mittelschlächtig sind. Bei den erstern wirkt das Wasser bloss durch seinen Stoss, bei den zweiten fällt das Was- ser auf das Rad und wirkt durch seinen Druck, bei den mittelschlächtigen Rädern endlich wirkt das Wasser sowohl durch den Stoss als durch den Druck. Die unter- schlächtigen Räder werden gewöhnlich an Flüssen mit geringerem Gefälle, die mittel- schlächtigen an Flüssen mit grösserem Gefälle, die oberschlächtigen Räder aber ge- wöhnlich an Bächen, wo das vorhandene Gefälle den Durchmesser des Rades übersteigt, angewendet. An Teichen oder Seen, aus welchen das Wasser durch Schützen abge- lassen wird, pflegt man meistens nur unterschlächtige oder mittelschlächtige Räder anzulegen.
VI. Kapitel. Stoss des Wassers und dessen Wirkung auf unter- schlächtige Räder.
§. 255.
Die Benützung des Wassers zur Bewegung von Rädern und Mühlwerken soll beiläufig um das Jahr 400 n. Chr. in Anwendung gekommen seyn. Geschichtlichen Mittheilun- gen zu Folge waren die Mühlen in Rom an den Kanälen, welche das Wasser der Stadt zuführten, angelegt. Als im Jahre 536 der König der Gothen Vitiges Rom belagerte, liess derselbe die 14 grossen Wasserleitungen verstopfen und brachte auf diese Art die Mühlen zum Stehen. Belisar liess nun die Mühlen auf Fahrzeuge setzen und von der Tiber treiben, woraus allerdings hervorgeht, dass um jene Zeit auch schon die Schiff- mühlen bekannt waren. Ausonius, welcher um das Jahr 379 lebte, erwähnt einer Mühle, welche an einem kleinen Flusse lag, der in die Mosel fällt; hiernach wären die Wassermühlen in Deutschland schon früher eingeführt gewesen.
Das Wasser kann zur Treibung eines Rades oder einer Mühle auf zweifache Art angewendet werden, indem entweder die Schaufeln des Rades der Bewegung des flies- senden Wassers so entgegengesetzt werden, dass dasselbe unterhalb der Radwelle diese Schaufeln trifft; oder auch kann das Wasser oben auf ein Rad geleitet und in Kästen (Zellen) geführt werden, welche sich an dem Umfange desselben befinden. Das Gewicht des Wassers, welches im letztern Falle auf der einen Seite des Rades angebracht ist, verursacht, dass das Rad hierdurch in Bewegung kommt und eine Kraft auszuüben vermag. Hieraus ergibt sich auch die Eintheilung aller Räder, welche entweder un- terschlächtig, oder oberschlächtig oder auch mittelschlächtig sind. Bei den erstern wirkt das Wasser bloss durch seinen Stoss, bei den zweiten fällt das Was- ser auf das Rad und wirkt durch seinen Druck, bei den mittelschlächtigen Rädern endlich wirkt das Wasser sowohl durch den Stoss als durch den Druck. Die unter- schlächtigen Räder werden gewöhnlich an Flüssen mit geringerem Gefälle, die mittel- schlächtigen an Flüssen mit grösserem Gefälle, die oberschlächtigen Räder aber ge- wöhnlich an Bächen, wo das vorhandene Gefälle den Durchmesser des Rades übersteigt, angewendet. An Teichen oder Seen, aus welchen das Wasser durch Schützen abge- lassen wird, pflegt man meistens nur unterschlächtige oder mittelschlächtige Räder anzulegen.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0360"n="342"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#i">VI. <hirendition="#g">Kapitel</hi>.</hi><lb/>
Stoss des Wassers und dessen Wirkung auf unter-<lb/>
schlächtige Räder.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head>§. 255.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie Benützung des Wassers zur Bewegung von Rädern und Mühlwerken soll beiläufig<lb/>
um das Jahr 400 n. Chr. in Anwendung gekommen seyn. Geschichtlichen Mittheilun-<lb/>
gen zu Folge waren die Mühlen in Rom an den Kanälen, welche das Wasser der Stadt<lb/>
zuführten, angelegt. Als im Jahre 536 der König der Gothen <hirendition="#i">Vitiges</hi> Rom belagerte,<lb/>
liess derselbe die 14 grossen Wasserleitungen verstopfen und brachte auf diese Art die<lb/>
Mühlen zum Stehen. <hirendition="#i">Belisar</hi> liess nun die Mühlen auf Fahrzeuge setzen und von der<lb/>
Tiber treiben, woraus allerdings hervorgeht, dass um jene Zeit auch schon die Schiff-<lb/>
mühlen bekannt waren. <hirendition="#i">Ausonius</hi>, welcher um das Jahr 379 lebte, erwähnt einer<lb/>
Mühle, welche an einem kleinen Flusse lag, der in die <hirendition="#i">Mosel</hi> fällt; hiernach wären<lb/>
die Wassermühlen in Deutschland schon früher eingeführt gewesen.</p><lb/><p>Das Wasser kann zur Treibung eines Rades oder einer Mühle auf zweifache Art<lb/>
angewendet werden, indem entweder die Schaufeln des Rades der Bewegung des flies-<lb/>
senden Wassers so entgegengesetzt werden, dass dasselbe unterhalb der Radwelle diese<lb/>
Schaufeln trifft; oder auch kann das Wasser oben auf ein Rad geleitet und in Kästen<lb/>
(Zellen) geführt werden, welche sich an dem Umfange desselben befinden. Das Gewicht<lb/>
des Wassers, welches im letztern Falle auf der einen Seite des Rades angebracht ist,<lb/>
verursacht, dass das Rad hierdurch in Bewegung kommt und eine Kraft auszuüben<lb/>
vermag. Hieraus ergibt sich auch die Eintheilung aller Räder, welche entweder <hirendition="#g">un-<lb/>
terschlächtig</hi>, oder <hirendition="#g">oberschlächtig</hi> oder auch <hirendition="#g">mittelschlächtig</hi> sind. Bei<lb/>
den erstern wirkt das Wasser bloss durch seinen Stoss, bei den zweiten fällt das Was-<lb/>
ser auf das Rad und wirkt durch seinen Druck, bei den mittelschlächtigen Rädern<lb/>
endlich wirkt das Wasser sowohl durch den Stoss als durch den Druck. Die unter-<lb/>
schlächtigen Räder werden gewöhnlich an Flüssen mit geringerem Gefälle, die mittel-<lb/>
schlächtigen an Flüssen mit grösserem Gefälle, die oberschlächtigen Räder aber ge-<lb/>
wöhnlich an Bächen, wo das vorhandene Gefälle den Durchmesser des Rades übersteigt,<lb/>
angewendet. An Teichen oder Seen, aus welchen das Wasser durch Schützen abge-<lb/>
lassen wird, pflegt man meistens nur unterschlächtige oder mittelschlächtige Räder<lb/>
anzulegen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0360]
VI. Kapitel.
Stoss des Wassers und dessen Wirkung auf unter-
schlächtige Räder.
§. 255.
Die Benützung des Wassers zur Bewegung von Rädern und Mühlwerken soll beiläufig
um das Jahr 400 n. Chr. in Anwendung gekommen seyn. Geschichtlichen Mittheilun-
gen zu Folge waren die Mühlen in Rom an den Kanälen, welche das Wasser der Stadt
zuführten, angelegt. Als im Jahre 536 der König der Gothen Vitiges Rom belagerte,
liess derselbe die 14 grossen Wasserleitungen verstopfen und brachte auf diese Art die
Mühlen zum Stehen. Belisar liess nun die Mühlen auf Fahrzeuge setzen und von der
Tiber treiben, woraus allerdings hervorgeht, dass um jene Zeit auch schon die Schiff-
mühlen bekannt waren. Ausonius, welcher um das Jahr 379 lebte, erwähnt einer
Mühle, welche an einem kleinen Flusse lag, der in die Mosel fällt; hiernach wären
die Wassermühlen in Deutschland schon früher eingeführt gewesen.
Das Wasser kann zur Treibung eines Rades oder einer Mühle auf zweifache Art
angewendet werden, indem entweder die Schaufeln des Rades der Bewegung des flies-
senden Wassers so entgegengesetzt werden, dass dasselbe unterhalb der Radwelle diese
Schaufeln trifft; oder auch kann das Wasser oben auf ein Rad geleitet und in Kästen
(Zellen) geführt werden, welche sich an dem Umfange desselben befinden. Das Gewicht
des Wassers, welches im letztern Falle auf der einen Seite des Rades angebracht ist,
verursacht, dass das Rad hierdurch in Bewegung kommt und eine Kraft auszuüben
vermag. Hieraus ergibt sich auch die Eintheilung aller Räder, welche entweder un-
terschlächtig, oder oberschlächtig oder auch mittelschlächtig sind. Bei
den erstern wirkt das Wasser bloss durch seinen Stoss, bei den zweiten fällt das Was-
ser auf das Rad und wirkt durch seinen Druck, bei den mittelschlächtigen Rädern
endlich wirkt das Wasser sowohl durch den Stoss als durch den Druck. Die unter-
schlächtigen Räder werden gewöhnlich an Flüssen mit geringerem Gefälle, die mittel-
schlächtigen an Flüssen mit grösserem Gefälle, die oberschlächtigen Räder aber ge-
wöhnlich an Bächen, wo das vorhandene Gefälle den Durchmesser des Rades übersteigt,
angewendet. An Teichen oder Seen, aus welchen das Wasser durch Schützen abge-
lassen wird, pflegt man meistens nur unterschlächtige oder mittelschlächtige Räder
anzulegen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 2: Mechanik flüssiger Körper. Prag, 1832, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik02_1832/360>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.