Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite
Versuche über die Widerstände der Wägen.
wenn die Pferde auf ebenen Strassen 4 Fuss in jeder Sekunde, oder eine Meile
von 24000 Fuss in 1 2/3 Stunde zurücklegen, nur [Formel 1] . Beide zusammen geben den
Widerstand auf einer gepflasterten horizontalen Strasse sehr nahe = [Formel 2] , welches
mit der vorigen Erfahrung §. 547 übereinstimmt.
4tens. Der Widerstand auf Erde, Sand und lockerem Schotter zeigt sich im Schritte und
im Trabe von gleicher Grösse, folglich hat die Geschwindigkeit des Wagens hier-
auf keinen Einfluss, so wie es die über den Widerstand der Geleise §. 537 angege-
bene Theorie gelehrt hat. Dieser Widerstand steigt aber nach Maassgabe der
grössern Lockerheit des Sandes, Schotters und tiefern Erdreichs, worin die Rä-
der tiefere Geleise ziehen. Der Widerstand der Wägen beträgt nämlich:
[Tabelle]

Der Widerstand auf unsern Strassen beträgt also überhaupt nach Maassgabe des bes-
sern oder schlechtern Weges 4 bis 12 Prozent von dem Gewichte der Ladung und des
Wagens.

§. 549.

Die vortheilhafteste Steigung der Bergstrassen wird auf folgende
Art berechnet:

Es sey die Kraft der Zugpferde = [Formel 3] ; das Gewicht des Wagens
= W, das Gewicht der Ladung, welche auf dem Wagen geführt wird = Q, das Ge-
wicht der Zugpferde = P, der Widerstand des Weges = m (Q + W), das Verhältniss
der Höhe zur Länge der Bergstrasse = [Formel 4] = x, so haben wir für die aufwärtige Fahrt
zwischen Kraft und Last folgende Gleichung
[Formel 5] = m (Q + W) + [Formel 6] (Q + W + P). Hieraus folgt

Versuche über die Widerstände der Wägen.
wenn die Pferde auf ebenen Strassen 4 Fuss in jeder Sekunde, oder eine Meile
von 24000 Fuss in 1⅔ Stunde zurücklegen, nur [Formel 1] . Beide zusammen geben den
Widerstand auf einer gepflasterten horizontalen Strasse sehr nahe = [Formel 2] , welches
mit der vorigen Erfahrung §. 547 übereinstimmt.
4tens. Der Widerstand auf Erde, Sand und lockerem Schotter zeigt sich im Schritte und
im Trabe von gleicher Grösse, folglich hat die Geschwindigkeit des Wagens hier-
auf keinen Einfluss, so wie es die über den Widerstand der Geleise §. 537 angege-
bene Theorie gelehrt hat. Dieser Widerstand steigt aber nach Maassgabe der
grössern Lockerheit des Sandes, Schotters und tiefern Erdreichs, worin die Rä-
der tiefere Geleise ziehen. Der Widerstand der Wägen beträgt nämlich:
[Tabelle]

Der Widerstand auf unsern Strassen beträgt also überhaupt nach Maassgabe des bes-
sern oder schlechtern Weges 4 bis 12 Prozent von dem Gewichte der Ladung und des
Wagens.

§. 549.

Die vortheilhafteste Steigung der Bergstrassen wird auf folgende
Art berechnet:

Es sey die Kraft der Zugpferde = [Formel 3] ; das Gewicht des Wagens
= W, das Gewicht der Ladung, welche auf dem Wagen geführt wird = Q, das Ge-
wicht der Zugpferde = P, der Widerstand des Weges = m (Q + W), das Verhältniss
der Höhe zur Länge der Bergstrasse = [Formel 4] = x, so haben wir für die aufwärtige Fahrt
zwischen Kraft und Last folgende Gleichung
[Formel 5] = m (Q + W) + [Formel 6] (Q + W + P). Hieraus folgt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0628" n="596"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Versuche über die Widerstände der Wägen</hi>.</fw><lb/>
wenn die Pferde auf ebenen Strassen 4 Fuss in jeder Sekunde, oder eine Meile<lb/>
von 24000 Fuss in 1&#x2154; Stunde zurücklegen, nur <formula/>. Beide zusammen geben den<lb/>
Widerstand auf einer gepflasterten horizontalen Strasse sehr nahe = <formula/>, welches<lb/>
mit der vorigen Erfahrung §. 547 übereinstimmt.</item><lb/>
              <item>4<hi rendition="#sup">tens.</hi> Der Widerstand auf Erde, Sand und lockerem Schotter zeigt sich im Schritte und<lb/>
im Trabe von gleicher Grösse, folglich hat die Geschwindigkeit des Wagens hier-<lb/>
auf keinen Einfluss, so wie es die über den Widerstand der Geleise §. 537 angege-<lb/>
bene Theorie gelehrt hat. Dieser Widerstand steigt aber nach Maassgabe der<lb/>
grössern Lockerheit des Sandes, Schotters und tiefern Erdreichs, worin die Rä-<lb/>
der tiefere Geleise ziehen. Der Widerstand der Wägen beträgt nämlich:</item>
            </list><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Der Widerstand auf unsern Strassen beträgt also überhaupt nach Maassgabe des bes-<lb/>
sern oder schlechtern Weges 4 bis 12 Prozent von dem Gewichte der Ladung und des<lb/>
Wagens.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 549.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">vortheilhafteste Steigung der Bergstrassen</hi> wird auf folgende<lb/>
Art berechnet:</p><lb/>
            <p>Es sey die Kraft der Zugpferde = <formula/>; das Gewicht des Wagens<lb/>
= W, das Gewicht der Ladung, welche auf dem Wagen geführt wird = Q, das Ge-<lb/>
wicht der Zugpferde = P, der Widerstand des Weges = m (Q + W), das Verhältniss<lb/>
der Höhe zur Länge der Bergstrasse = <formula/> = x, so haben wir für die aufwärtige Fahrt<lb/>
zwischen Kraft und Last folgende Gleichung<lb/><formula/> = m (Q + W) + <formula/> (Q + W + P). Hieraus folgt<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0628] Versuche über die Widerstände der Wägen. wenn die Pferde auf ebenen Strassen 4 Fuss in jeder Sekunde, oder eine Meile von 24000 Fuss in 1⅔ Stunde zurücklegen, nur [FORMEL]. Beide zusammen geben den Widerstand auf einer gepflasterten horizontalen Strasse sehr nahe = [FORMEL], welches mit der vorigen Erfahrung §. 547 übereinstimmt. 4tens. Der Widerstand auf Erde, Sand und lockerem Schotter zeigt sich im Schritte und im Trabe von gleicher Grösse, folglich hat die Geschwindigkeit des Wagens hier- auf keinen Einfluss, so wie es die über den Widerstand der Geleise §. 537 angege- bene Theorie gelehrt hat. Dieser Widerstand steigt aber nach Maassgabe der grössern Lockerheit des Sandes, Schotters und tiefern Erdreichs, worin die Rä- der tiefere Geleise ziehen. Der Widerstand der Wägen beträgt nämlich: Der Widerstand auf unsern Strassen beträgt also überhaupt nach Maassgabe des bes- sern oder schlechtern Weges 4 bis 12 Prozent von dem Gewichte der Ladung und des Wagens. §. 549. Die vortheilhafteste Steigung der Bergstrassen wird auf folgende Art berechnet: Es sey die Kraft der Zugpferde = [FORMEL]; das Gewicht des Wagens = W, das Gewicht der Ladung, welche auf dem Wagen geführt wird = Q, das Ge- wicht der Zugpferde = P, der Widerstand des Weges = m (Q + W), das Verhältniss der Höhe zur Länge der Bergstrasse = [FORMEL] = x, so haben wir für die aufwärtige Fahrt zwischen Kraft und Last folgende Gleichung [FORMEL] = m (Q + W) + [FORMEL] (Q + W + P). Hieraus folgt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/628
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/628>, abgerufen am 22.01.2025.