ein Oehr gehende Nagel in dem nächsten Zimmerwerke und der Nagel, der durch das andere Oehr geht, in dem Rahmen der Brücke befestigt ist, wodurch also die horizontale Verschiebung der Brücke nach ihrer Länge gehindert wird, jedoch die senkrechte Bewe- gung derselben bei dem Abwägen vollkommen frei bleibt.
§. 203.
Wir wollen nunmehr berechnen, wie eine solche Strassenwage angeordnet, d. h.Fig. 17. Tab. 10. die Grösse der einzelnen Theile derselben bestimmt wird, um den vorhandenen Zweck der Abwägung mit der erforderlichen Genauigkeit zu erreichen. Um diese Rechnung zu erleichtern, sind Fig. 17 die Hauptbestandtheile der Wage in einfachen Linien darge- stellt worden.
Zu diesem Behufe wollen wir zuerst zeigen, dass der Standort des Wagens auf der Brücke willkührlich ist, und keinen Einfluss bei dem Abwägen verursacht. Wir ha- ben bereits im vorigen §. bemerkt, dass die vier unter der Brücke angebrachten He- bel b c d von gleicher Länge sind, und dass sie die gemeinschaftliche Zugstange d f, welche mit der Schnellwage in weiterer Verbindung steht, hinaufziehen. Der Druck auf diese Hebel oder auf die vier Punkte b, b', b'', b''' rührt offenbar von dem Gewichte der Brücke (B) und dem Gewichte des Wagens (W) her; wir können ihn daher in vier Thei- le w, x, y, z zertheilen, welche die Drücke auf die vier Hebel unter der Brücke be- zeichnen, so dass W + B = w + x + y + z. (I).
Ein jeder dieser Theile hebt mit einer zugehörigen Kraft die Zugstange d f in die Höhe, nämlich w mit der Kraft = p, x mit q, y mit r und z mit der Kraft s; die gan- ze Kraft aber, womit d f in die Höhe gezogen wird, nennen wir T, welches daher = p + q + r + s. (II). Wir erhalten demnach die Gleichungen:
w. b c = p. d c
und da b c = b' c' = b'' c'' = b''' c''' und d c = d c' = d c'' = d c''',
x. b' c' = q. d c'
y. b'' c'' = r. d c''
z. b''' c''' = s. d c''',
so erhalten wir (w + x + y + z) b c = (p + q + r + s) d c,
und substituirt, (W + B) b c = T. d c. Hieraus ergibt sich die ganze Kraft, womit die Stange d f in die Höhe gezogen wird, T = (W + B)
[Formel 1]
(III); man sieht daher, dass diese Kraft immer dieselbe bleibt, der Wagen mag stehen, wo er wolle. Dasselbe ist der Fall, wenn z. B. die hintern Räder des Wagens mehr beladen sind als die vordern; die Stange d f wird immer mit einer Kraft in die Höhe gezogen, die bloss von dem gan- zen Gewichte des Wagens und nicht von dem Drucke der einzelnen Räder abhängig ist. Hiebei wird jedoch vorausgesetzt, dass die Hebelsarme b c und d c bei allen vier Hebeln genau dieselbe Länge haben, weil sonst durch die Stellung des Wagens eine Ver- änderung der Zugkraft T bewirkt würde.
Die Kraft T wirkt an dem Hebel der ersten Art f i; nennen wir daher die Kraft, wo- mit die Stange k i herunter gezogen wird = S, so ist T. f h = S . h i + M. m, wo M das Gewicht des Hebels und m die Entfernung seines Schwerpunktes von der Achse be- deutet. Substituirt man aus der Gleichung III den Werth für T, so ist
Strassen- oder Mauthwage.
ein Oehr gehende Nagel in dem nächsten Zimmerwerke und der Nagel, der durch das andere Oehr geht, in dem Rahmen der Brücke befestigt ist, wodurch also die horizontale Verschiebung der Brücke nach ihrer Länge gehindert wird, jedoch die senkrechte Bewe- gung derselben bei dem Abwägen vollkommen frei bleibt.
§. 203.
Wir wollen nunmehr berechnen, wie eine solche Strassenwage angeordnet, d. h.Fig. 17. Tab. 10. die Grösse der einzelnen Theile derselben bestimmt wird, um den vorhandenen Zweck der Abwägung mit der erforderlichen Genauigkeit zu erreichen. Um diese Rechnung zu erleichtern, sind Fig. 17 die Hauptbestandtheile der Wage in einfachen Linien darge- stellt worden.
Zu diesem Behufe wollen wir zuerst zeigen, dass der Standort des Wagens auf der Brücke willkührlich ist, und keinen Einfluss bei dem Abwägen verursacht. Wir ha- ben bereits im vorigen §. bemerkt, dass die vier unter der Brücke angebrachten He- bel b c d von gleicher Länge sind, und dass sie die gemeinschaftliche Zugstange d f, welche mit der Schnellwage in weiterer Verbindung steht, hinaufziehen. Der Druck auf diese Hebel oder auf die vier Punkte b, b', b'', b''' rührt offenbar von dem Gewichte der Brücke (B) und dem Gewichte des Wagens (W) her; wir können ihn daher in vier Thei- le w, x, y, z zertheilen, welche die Drücke auf die vier Hebel unter der Brücke be- zeichnen, so dass W + B = w + x + y + z. (I).
Ein jeder dieser Theile hebt mit einer zugehörigen Kraft die Zugstange d f in die Höhe, nämlich w mit der Kraft = p, x mit q, y mit r und z mit der Kraft s; die gan- ze Kraft aber, womit d f in die Höhe gezogen wird, nennen wir T, welches daher = p + q + r + s. (II). Wir erhalten demnach die Gleichungen:
w. b c = p. d c
und da b c = b' c' = b'' c'' = b''' c''' und d c = d c' = d c'' = d c''',
x. b' c' = q. d c'
y. b'' c'' = r. d c''
z. b''' c''' = s. d c''',
so erhalten wir (w + x + y + z) b c = (p + q + r + s) d c,
und substituirt, (W + B) b c = T. d c. Hieraus ergibt sich die ganze Kraft, womit die Stange d f in die Höhe gezogen wird, T = (W + B)
[Formel 1]
(III); man sieht daher, dass diese Kraft immer dieselbe bleibt, der Wagen mag stehen, wo er wolle. Dasselbe ist der Fall, wenn z. B. die hintern Räder des Wagens mehr beladen sind als die vordern; die Stange d f wird immer mit einer Kraft in die Höhe gezogen, die bloss von dem gan- zen Gewichte des Wagens und nicht von dem Drucke der einzelnen Räder abhängig ist. Hiebei wird jedoch vorausgesetzt, dass die Hebelsarme b c und d c bei allen vier Hebeln genau dieselbe Länge haben, weil sonst durch die Stellung des Wagens eine Ver- änderung der Zugkraft T bewirkt würde.
Die Kraft T wirkt an dem Hebel der ersten Art f i; nennen wir daher die Kraft, wo- mit die Stange k i herunter gezogen wird = S, so ist T. f h = S . h i + M. m, wo M das Gewicht des Hebels und m die Entfernung seines Schwerpunktes von der Achse be- deutet. Substituirt man aus der Gleichung III den Werth für T, so ist
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0237"n="207"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Strassen- oder Mauthwage</hi>.</fw><lb/>
ein Oehr gehende Nagel in dem nächsten Zimmerwerke und der Nagel, der durch das<lb/>
andere Oehr geht, in dem Rahmen der Brücke befestigt ist, wodurch also die horizontale<lb/>
Verschiebung der Brücke nach ihrer Länge gehindert wird, jedoch die senkrechte Bewe-<lb/>
gung derselben bei dem Abwägen vollkommen frei bleibt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 203.</head><lb/><p>Wir wollen nunmehr berechnen, wie eine solche Strassenwage angeordnet, d. h.<noteplace="right">Fig.<lb/>
17.<lb/>
Tab.<lb/>
10.</note><lb/>
die Grösse der einzelnen Theile derselben bestimmt wird, um den vorhandenen Zweck<lb/>
der Abwägung mit der erforderlichen Genauigkeit zu erreichen. Um diese Rechnung zu<lb/>
erleichtern, sind Fig. 17 die Hauptbestandtheile der Wage in einfachen Linien darge-<lb/>
stellt worden.</p><lb/><p>Zu diesem Behufe wollen wir zuerst zeigen, dass der Standort des Wagens auf der<lb/>
Brücke willkührlich ist, und keinen Einfluss bei dem Abwägen verursacht. Wir ha-<lb/>
ben bereits im vorigen §. bemerkt, dass die vier unter der Brücke angebrachten He-<lb/>
bel b c d von gleicher Länge sind, und dass sie die gemeinschaftliche Zugstange d f,<lb/>
welche mit der Schnellwage in weiterer Verbindung steht, hinaufziehen. Der Druck auf<lb/>
diese Hebel oder auf die vier Punkte b, b', b'', b''' rührt offenbar von dem Gewichte der<lb/>
Brücke (B) und dem Gewichte des Wagens (W) her; wir können ihn daher in vier Thei-<lb/>
le w, x, y, z zertheilen, welche die Drücke auf die vier Hebel unter der Brücke be-<lb/>
zeichnen, so dass W + B = w + x + y + z. (I).</p><lb/><p>Ein jeder dieser Theile hebt mit einer zugehörigen Kraft die Zugstange d f in die<lb/>
Höhe, nämlich w mit der Kraft = p, x mit q, y mit r und z mit der Kraft s; die gan-<lb/>
ze Kraft aber, womit d f in die Höhe gezogen wird, nennen wir T, welches daher<lb/>
= p + q + r + s. (II). Wir erhalten demnach die Gleichungen:</p><lb/><listrend="braced"><item>w. b c = p. d c</item><lb/><item>x. b' c' = q. d c'</item><lb/><item>y. b'' c'' = r. d c''</item><lb/><item><hirendition="#u">z. b''' c''' = s. d c''',</hi></item><lb/><item>so erhalten wir (w + x + y + z) b c = (p + q + r + s) d c,</item><trailer>und da b c = b' c' = b'' c'' = b''' c'''<lb/>
und d c = d c' = d c'' = d c''',</trailer></list><lb/><p>und substituirt, (W + B) b c = T. d c. Hieraus ergibt sich die ganze Kraft, womit die<lb/>
Stange d f in die Höhe gezogen wird, T = (W + B) <formula/> (III); man sieht daher, dass<lb/>
diese Kraft immer dieselbe bleibt, <hirendition="#g">der Wagen mag stehen, wo er wolle</hi>. Dasselbe<lb/>
ist der Fall, wenn z. B. die hintern Räder des Wagens mehr beladen sind als die vordern;<lb/>
die Stange d f wird immer mit einer Kraft in die Höhe gezogen, die bloss von dem gan-<lb/>
zen Gewichte des Wagens und nicht von dem Drucke der einzelnen Räder abhängig ist.<lb/>
Hiebei wird jedoch vorausgesetzt, dass die Hebelsarme b c und d c bei allen vier Hebeln<lb/><hirendition="#g">genau dieselbe Länge</hi> haben, weil sonst durch die Stellung des Wagens eine Ver-<lb/>
änderung der Zugkraft T bewirkt würde.</p><lb/><p>Die Kraft T wirkt an dem Hebel der ersten Art f i; nennen wir daher die Kraft, wo-<lb/>
mit die Stange k i herunter gezogen wird = S, so ist T. f h = S . h i + M. m, wo M<lb/>
das Gewicht des Hebels und m die Entfernung seines Schwerpunktes von der Achse be-<lb/>
deutet. Substituirt man aus der Gleichung III den Werth für T, so ist<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[207/0237]
Strassen- oder Mauthwage.
ein Oehr gehende Nagel in dem nächsten Zimmerwerke und der Nagel, der durch das
andere Oehr geht, in dem Rahmen der Brücke befestigt ist, wodurch also die horizontale
Verschiebung der Brücke nach ihrer Länge gehindert wird, jedoch die senkrechte Bewe-
gung derselben bei dem Abwägen vollkommen frei bleibt.
§. 203.
Wir wollen nunmehr berechnen, wie eine solche Strassenwage angeordnet, d. h.
die Grösse der einzelnen Theile derselben bestimmt wird, um den vorhandenen Zweck
der Abwägung mit der erforderlichen Genauigkeit zu erreichen. Um diese Rechnung zu
erleichtern, sind Fig. 17 die Hauptbestandtheile der Wage in einfachen Linien darge-
stellt worden.
Fig.
17.
Tab.
10.
Zu diesem Behufe wollen wir zuerst zeigen, dass der Standort des Wagens auf der
Brücke willkührlich ist, und keinen Einfluss bei dem Abwägen verursacht. Wir ha-
ben bereits im vorigen §. bemerkt, dass die vier unter der Brücke angebrachten He-
bel b c d von gleicher Länge sind, und dass sie die gemeinschaftliche Zugstange d f,
welche mit der Schnellwage in weiterer Verbindung steht, hinaufziehen. Der Druck auf
diese Hebel oder auf die vier Punkte b, b', b'', b''' rührt offenbar von dem Gewichte der
Brücke (B) und dem Gewichte des Wagens (W) her; wir können ihn daher in vier Thei-
le w, x, y, z zertheilen, welche die Drücke auf die vier Hebel unter der Brücke be-
zeichnen, so dass W + B = w + x + y + z. (I).
Ein jeder dieser Theile hebt mit einer zugehörigen Kraft die Zugstange d f in die
Höhe, nämlich w mit der Kraft = p, x mit q, y mit r und z mit der Kraft s; die gan-
ze Kraft aber, womit d f in die Höhe gezogen wird, nennen wir T, welches daher
= p + q + r + s. (II). Wir erhalten demnach die Gleichungen:
w. b c = p. d c
x. b' c' = q. d c'
y. b'' c'' = r. d c''
z. b''' c''' = s. d c''',
so erhalten wir (w + x + y + z) b c = (p + q + r + s) d c,und da b c = b' c' = b'' c'' = b''' c'''
und d c = d c' = d c'' = d c''',
und substituirt, (W + B) b c = T. d c. Hieraus ergibt sich die ganze Kraft, womit die
Stange d f in die Höhe gezogen wird, T = (W + B) [FORMEL] (III); man sieht daher, dass
diese Kraft immer dieselbe bleibt, der Wagen mag stehen, wo er wolle. Dasselbe
ist der Fall, wenn z. B. die hintern Räder des Wagens mehr beladen sind als die vordern;
die Stange d f wird immer mit einer Kraft in die Höhe gezogen, die bloss von dem gan-
zen Gewichte des Wagens und nicht von dem Drucke der einzelnen Räder abhängig ist.
Hiebei wird jedoch vorausgesetzt, dass die Hebelsarme b c und d c bei allen vier Hebeln
genau dieselbe Länge haben, weil sonst durch die Stellung des Wagens eine Ver-
änderung der Zugkraft T bewirkt würde.
Die Kraft T wirkt an dem Hebel der ersten Art f i; nennen wir daher die Kraft, wo-
mit die Stange k i herunter gezogen wird = S, so ist T. f h = S . h i + M. m, wo M
das Gewicht des Hebels und m die Entfernung seines Schwerpunktes von der Achse be-
deutet. Substituirt man aus der Gleichung III den Werth für T, so ist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/237>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.