Fig. 14. Tab. 8.durch kleine Gewichte gar nicht aus ihrer Lage gebracht wird, da sie auf der gan- zen Fläche d e f g ruht. Der Fehler, welcher hieraus entsteht, lässt sich auf folgen- de Art berechnen:
Liegt die Wage horizontal, so ist c der Unterstützungspunkt, und die Gewichte P und W sind im Gleichgewichte, folglich, da a c = c b angenommen wird, auch P = W. Wird die Wage bei a herabgedrückt, so dreht sie sich um die Linie e f; es sey nun das Ge- wicht, welches in dieser Lage Gleichgewicht bewirkt = P', so ist P' . a m = W . b m und P' =
[Formel 1]
. Wird von dieser Gleichung die obere P = W abgezogen, so ergibt sich P' -- P =
[Formel 2]
.
Da aber der Hebelsarm b c = a c ist, so wird P' -- P =
[Formel 3]
.
Es wird demnach der Fehler, den die breite Achse m n verursacht, desto grösser, je breiter dieselbe, je grösser das abgewogene Gewicht W, und je kleiner die Länge des Wagebalkenarmes a m ist.
§. 174.
Man vermeidet den Fehler, welcher bei Wagen aus einer krummen Achse entstehen kann, indem man die Schneiden der Achse in zwei Spitzen verwandelt, welche von Stahl seyn und die Glashärte erhalten müssen. Damit aber auch die Unter- lage nicht angegriffen werde, so stellt man diese Spitzen auf Lager von Edelsteinen, Diamant oder Rubin. Weil nunmehr jede Spitze nur einen Punkt bildet, und von einem Punkte zum andern nur eine und dieselbe gerade Linie gezogen werden kann, so bleibt die Linie der Auflage unveränderlich.
Der Winkel der Spitzen o (Fig. 13) richtet sich nach der Grösse der Wage und der abzuwägenden Gewichte. Sind diese klein, so kann es auch der Winkel seyn; bei grossen und schweren Wagen pflegt man ihn = 90 Grad zu machen. Dasselbe geschieht, wenn man sich schneidiger Achsen bedient; damit sich nämlich die Schneide nicht umbiege, darf der Winkel, den beide Seitenflächen an der Spitze ein- schliessen, nicht viel kleiner als ein rechter seyn; derselbe erhält meistens 60 Grade, bei feinen Probierwagen auch weniger.
Aus demselben Grunde werden oft die schneidigen Achsen in schneidi- ge Ringe gehängt, welche, weil die schneidigen Linien mitsammen einen rech- ten Winkel machen, einander nur in einem Punkte berühren können, und daher die Stelle von Spitzen ersetzen; dasselbe findet sowohl bei der Achse unterhalb der Zunge, als auch bei den beiderseitigen Aufhängspunkten der Wagschalen statt.
§. 175.
Ein Kennzeichen der Beschaffenheit einer Wage sind auch die Spielungs- oder Schwingungszeiten.
Krämerwage.
Fig. 14. Tab. 8.durch kleine Gewichte gar nicht aus ihrer Lage gebracht wird, da sie auf der gan- zen Fläche d e f g ruht. Der Fehler, welcher hieraus entsteht, lässt sich auf folgen- de Art berechnen:
Liegt die Wage horizontal, so ist c der Unterstützungspunkt, und die Gewichte P und W sind im Gleichgewichte, folglich, da a c = c b angenommen wird, auch P = W. Wird die Wage bei a herabgedrückt, so dreht sie sich um die Linie e f; es sey nun das Ge- wicht, welches in dieser Lage Gleichgewicht bewirkt = P', so ist P' . a m = W . b m und P' =
[Formel 1]
. Wird von dieser Gleichung die obere P = W abgezogen, so ergibt sich P' — P =
[Formel 2]
.
Da aber der Hebelsarm b c = a c ist, so wird P' — P =
[Formel 3]
.
Es wird demnach der Fehler, den die breite Achse m n verursacht, desto grösser, je breiter dieselbe, je grösser das abgewogene Gewicht W, und je kleiner die Länge des Wagebalkenarmes a m ist.
§. 174.
Man vermeidet den Fehler, welcher bei Wagen aus einer krummen Achse entstehen kann, indem man die Schneiden der Achse in zwei Spitzen verwandelt, welche von Stahl seyn und die Glashärte erhalten müssen. Damit aber auch die Unter- lage nicht angegriffen werde, so stellt man diese Spitzen auf Lager von Edelsteinen, Diamant oder Rubin. Weil nunmehr jede Spitze nur einen Punkt bildet, und von einem Punkte zum andern nur eine und dieselbe gerade Linie gezogen werden kann, so bleibt die Linie der Auflage unveränderlich.
Der Winkel der Spitzen o (Fig. 13) richtet sich nach der Grösse der Wage und der abzuwägenden Gewichte. Sind diese klein, so kann es auch der Winkel seyn; bei grossen und schweren Wagen pflegt man ihn = 90 Grad zu machen. Dasselbe geschieht, wenn man sich schneidiger Achsen bedient; damit sich nämlich die Schneide nicht umbiege, darf der Winkel, den beide Seitenflächen an der Spitze ein- schliessen, nicht viel kleiner als ein rechter seyn; derselbe erhält meistens 60 Grade, bei feinen Probierwagen auch weniger.
Aus demselben Grunde werden oft die schneidigen Achsen in schneidi- ge Ringe gehängt, welche, weil die schneidigen Linien mitsammen einen rech- ten Winkel machen, einander nur in einem Punkte berühren können, und daher die Stelle von Spitzen ersetzen; dasselbe findet sowohl bei der Achse unterhalb der Zunge, als auch bei den beiderseitigen Aufhängspunkten der Wagschalen statt.
§. 175.
Ein Kennzeichen der Beschaffenheit einer Wage sind auch die Spielungs- oder Schwingungszeiten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0208"n="178"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Krämerwage</hi>.</fw><lb/><noteplace="left">Fig.<lb/>
14.<lb/>
Tab.<lb/>
8.</note>durch kleine Gewichte gar nicht aus ihrer Lage gebracht wird, da sie auf der gan-<lb/>
zen Fläche d e f g ruht. Der Fehler, welcher hieraus entsteht, lässt sich auf folgen-<lb/>
de Art berechnen:</p><lb/><p>Liegt die Wage horizontal, so ist c der Unterstützungspunkt, und die Gewichte P und<lb/>
W sind im Gleichgewichte, folglich, da a c = c b angenommen wird, auch P = W. Wird<lb/>
die Wage bei a herabgedrückt, so dreht sie sich um die Linie e f; es sey nun das Ge-<lb/>
wicht, welches in dieser Lage Gleichgewicht bewirkt = P', so ist P' . a m = W . b m und<lb/>
P' = <formula/>. Wird von dieser Gleichung die obere P = W abgezogen, so ergibt sich<lb/>
P' — P = <formula/>.</p><lb/><p>Da aber der Hebelsarm b c = a c ist, so wird<lb/>
P' — P = <formula/>.</p><lb/><p>Es wird demnach der Fehler, den die breite Achse m n verursacht, desto grösser, je<lb/>
breiter dieselbe, je grösser das abgewogene Gewicht W, und je kleiner die Länge des<lb/>
Wagebalkenarmes a m ist.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 174.</head><lb/><p>Man vermeidet den Fehler, welcher bei Wagen aus einer krummen Achse entstehen<lb/>
kann, indem man <hirendition="#g">die Schneiden der Achse in zwei Spitzen verwandelt</hi>,<lb/>
welche von Stahl seyn und die Glashärte erhalten müssen. Damit aber auch die Unter-<lb/>
lage nicht angegriffen werde, so stellt man diese Spitzen auf Lager von Edelsteinen,<lb/>
Diamant oder Rubin. Weil nunmehr jede Spitze nur einen Punkt bildet, und von einem<lb/>
Punkte zum andern nur eine und dieselbe gerade Linie gezogen werden kann, so bleibt<lb/>
die Linie der Auflage unveränderlich.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Winkel der Spitzen</hi> o (Fig. 13) richtet sich nach der Grösse der Wage<lb/>
und der abzuwägenden Gewichte. Sind diese klein, so kann es auch der Winkel<lb/>
seyn; bei grossen und schweren Wagen pflegt man ihn = 90 Grad zu machen. Dasselbe<lb/>
geschieht, wenn man sich <hirendition="#g">schneidiger Achsen</hi> bedient; damit sich nämlich die<lb/>
Schneide nicht umbiege, darf der Winkel, den beide Seitenflächen an der Spitze ein-<lb/>
schliessen, nicht viel kleiner als ein rechter seyn; derselbe erhält meistens 60 Grade,<lb/>
bei feinen Probierwagen auch weniger.</p><lb/><p>Aus demselben Grunde werden oft <hirendition="#g">die schneidigen Achsen in schneidi-<lb/>
ge Ringe gehängt</hi>, welche, weil die schneidigen Linien mitsammen einen rech-<lb/>
ten Winkel machen, einander nur <hirendition="#g">in einem Punkte berühren</hi> können, und<lb/>
daher die Stelle von Spitzen ersetzen; dasselbe findet sowohl bei der Achse unterhalb<lb/>
der Zunge, als auch bei den beiderseitigen Aufhängspunkten der Wagschalen statt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 175.</head><lb/><p>Ein Kennzeichen der Beschaffenheit einer Wage sind auch die <hirendition="#g">Spielungs-</hi> oder<lb/><hirendition="#g">Schwingungszeiten</hi>.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[178/0208]
Krämerwage.
durch kleine Gewichte gar nicht aus ihrer Lage gebracht wird, da sie auf der gan-
zen Fläche d e f g ruht. Der Fehler, welcher hieraus entsteht, lässt sich auf folgen-
de Art berechnen:
Fig.
14.
Tab.
8.
Liegt die Wage horizontal, so ist c der Unterstützungspunkt, und die Gewichte P und
W sind im Gleichgewichte, folglich, da a c = c b angenommen wird, auch P = W. Wird
die Wage bei a herabgedrückt, so dreht sie sich um die Linie e f; es sey nun das Ge-
wicht, welches in dieser Lage Gleichgewicht bewirkt = P', so ist P' . a m = W . b m und
P' = [FORMEL]. Wird von dieser Gleichung die obere P = W abgezogen, so ergibt sich
P' — P = [FORMEL].
Da aber der Hebelsarm b c = a c ist, so wird
P' — P = [FORMEL].
Es wird demnach der Fehler, den die breite Achse m n verursacht, desto grösser, je
breiter dieselbe, je grösser das abgewogene Gewicht W, und je kleiner die Länge des
Wagebalkenarmes a m ist.
§. 174.
Man vermeidet den Fehler, welcher bei Wagen aus einer krummen Achse entstehen
kann, indem man die Schneiden der Achse in zwei Spitzen verwandelt,
welche von Stahl seyn und die Glashärte erhalten müssen. Damit aber auch die Unter-
lage nicht angegriffen werde, so stellt man diese Spitzen auf Lager von Edelsteinen,
Diamant oder Rubin. Weil nunmehr jede Spitze nur einen Punkt bildet, und von einem
Punkte zum andern nur eine und dieselbe gerade Linie gezogen werden kann, so bleibt
die Linie der Auflage unveränderlich.
Der Winkel der Spitzen o (Fig. 13) richtet sich nach der Grösse der Wage
und der abzuwägenden Gewichte. Sind diese klein, so kann es auch der Winkel
seyn; bei grossen und schweren Wagen pflegt man ihn = 90 Grad zu machen. Dasselbe
geschieht, wenn man sich schneidiger Achsen bedient; damit sich nämlich die
Schneide nicht umbiege, darf der Winkel, den beide Seitenflächen an der Spitze ein-
schliessen, nicht viel kleiner als ein rechter seyn; derselbe erhält meistens 60 Grade,
bei feinen Probierwagen auch weniger.
Aus demselben Grunde werden oft die schneidigen Achsen in schneidi-
ge Ringe gehängt, welche, weil die schneidigen Linien mitsammen einen rech-
ten Winkel machen, einander nur in einem Punkte berühren können, und
daher die Stelle von Spitzen ersetzen; dasselbe findet sowohl bei der Achse unterhalb
der Zunge, als auch bei den beiderseitigen Aufhängspunkten der Wagschalen statt.
§. 175.
Ein Kennzeichen der Beschaffenheit einer Wage sind auch die Spielungs- oder
Schwingungszeiten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/208>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.