Gerstenberg, Heinrich Wilhelm: Ugolino. Hamburg u. a., 1768.Ugolino, mehr sagen: die Sklaven aber bebten, wie Todtengeribbe, mitmir davon. Nun bin ich hier; drum sey nicht traurig, mein Vater. Ugolino. Ach, Anselmo, du süßer Knabe, kannst du -- Anselmo. Du wendest deine theuren Augen von mir weg, mein Vater? Ugolino. Kannst du -- und du, mein sanfter Gaddo, -- könnt ihr mir vergeben, meine Kinder? Anselmo. (zu Gaddo) Unser Vater ist wunderbar bewegt. Wie er mir die Hand drückt! Ugolino. Nur dies noch. -- Jhr Unschuldigen, vergebt mir! Gaddo. Ach! er zürnt, unser Vater. Was mag er meinen? Anselmo. Er riß sich mit Gewalt von uns loß. Er wollte noch etwas sagen; ich sahs; er zwang die Sprache zurück in seine männliche Brust: eine hole dumpfigte Sprache, wie eines Schluchzenden -- Gaddo. (weinend) Ah! Anselmo. Fürchterlich! Gaddo. Erblasse nicht so, Anselmo! Du erschreckst mich nur mehr. Anselmo. Er wendet sich zu uns. Holdseliger Vater! wie er uns anlächelt! Ugolino. (setzt sich) Komm her, mein Gaddo -- wenn die Enkräftung dir noch so viel Schritte erlaubt -- geliebtes Kind -- (hebt ihn auf seinen Schooß) Gaddo. Jch? ich sollte entkräftet seyn? (seines Vaters Hände küssend) Anselmo. Nein, Vater, belebende Kraft geht von deinem Antlitze aus; das ist gewiß. Ugolino. Wie alt bist du, Gaddo? weißt dus? Gaddo. Zwölf Jahre, wo mir recht ist. Anselmo. Einfältiger Gaddo! kaum sechs. Ugo-
Ugolino, mehr ſagen: die Sklaven aber bebten, wie Todtengeribbe, mitmir davon. Nun bin ich hier; drum ſey nicht traurig, mein Vater. Ugolino. Ach, Anſelmo, du ſuͤßer Knabe, kannſt du — Anſelmo. Du wendeſt deine theuren Augen von mir weg, mein Vater? Ugolino. Kannſt du — und du, mein ſanfter Gaddo, — koͤnnt ihr mir vergeben, meine Kinder? Anſelmo. (zu Gaddo) Unſer Vater iſt wunderbar bewegt. Wie er mir die Hand druͤckt! Ugolino. Nur dies noch. — Jhr Unſchuldigen, vergebt mir! Gaddo. Ach! er zuͤrnt, unſer Vater. Was mag er meinen? Anſelmo. Er riß ſich mit Gewalt von uns loß. Er wollte noch etwas ſagen; ich ſahs; er zwang die Sprache zuruͤck in ſeine maͤnnliche Bruſt: eine hole dumpfigte Sprache, wie eines Schluchzenden — Gaddo. (weinend) Ah! Anſelmo. Fuͤrchterlich! Gaddo. Erblaſſe nicht ſo, Anſelmo! Du erſchreckſt mich nur mehr. Anſelmo. Er wendet ſich zu uns. Holdſeliger Vater! wie er uns anlaͤchelt! Ugolino. (ſetzt ſich) Komm her, mein Gaddo — wenn die Enkraͤftung dir noch ſo viel Schritte erlaubt — geliebtes Kind — (hebt ihn auf ſeinen Schooß) Gaddo. Jch? ich ſollte entkraͤftet ſeyn? (ſeines Vaters Haͤnde kuͤſſend) Anſelmo. Nein, Vater, belebende Kraft geht von deinem Antlitze aus; das iſt gewiß. Ugolino. Wie alt biſt du, Gaddo? weißt dus? Gaddo. Zwoͤlf Jahre, wo mir recht iſt. Anſelmo. Einfaͤltiger Gaddo! kaum ſechs. Ugo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ANS"> <p><pb facs="#f0014" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ugolino</hi>,</fw><lb/> mehr ſagen: die Sklaven aber bebten, wie Todtengeribbe, mit<lb/> mir davon. Nun bin ich hier; drum ſey nicht traurig, mein Vater.</p> </sp><lb/> <sp who="#UGO"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Ugolino</hi></hi>.</speaker> <p> Ach, Anſelmo, du ſuͤßer Knabe, kannſt du —</p> </sp><lb/> <sp who="#ANS"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Anſelmo</hi></hi>.</speaker> <p> Du wendeſt deine theuren Augen von mir weg,<lb/> mein Vater?</p> </sp><lb/> <sp who="#UGO"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Ugolino</hi></hi>.</speaker> <p> Kannſt du — und du, mein ſanfter Gaddo, —<lb/> koͤnnt ihr mir vergeben, meine Kinder?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANS"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Anſelmo</hi></hi>.</speaker> <p><stage>(zu Gaddo)</stage> Unſer Vater iſt wunderbar bewegt.<lb/> Wie er mir die Hand druͤckt!</p> </sp><lb/> <sp who="#UGO"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Ugolino</hi></hi>.</speaker> <p> Nur dies noch. — Jhr Unſchuldigen, vergebt mir!</p> </sp><lb/> <sp who="#GAD"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Gaddo</hi></hi>.</speaker> <p> Ach! er zuͤrnt, unſer Vater. Was mag er meinen?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANS"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Anſelmo</hi></hi>.</speaker> <p> Er riß ſich mit Gewalt von uns loß. Er<lb/> wollte noch etwas ſagen; ich ſahs; er zwang die Sprache zuruͤck<lb/> in ſeine maͤnnliche Bruſt: eine hole dumpfigte Sprache, wie eines<lb/> Schluchzenden —</p> </sp><lb/> <sp who="#GAD"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Gaddo</hi></hi>.</speaker> <p><stage>(weinend)</stage> Ah!</p> </sp><lb/> <sp who="#ANS"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Anſelmo</hi></hi>.</speaker> <p> Fuͤrchterlich!</p> </sp><lb/> <sp who="#GAD"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Gaddo</hi></hi>.</speaker> <p> Erblaſſe nicht ſo, Anſelmo! Du erſchreckſt mich<lb/> nur mehr.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANS"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Anſelmo</hi></hi>.</speaker> <p> Er wendet ſich zu uns. Holdſeliger Vater!<lb/> wie er uns anlaͤchelt!</p> </sp><lb/> <sp who="#UGO"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Ugolino</hi></hi>.</speaker> <p><stage>(ſetzt ſich)</stage> Komm her, mein Gaddo — wenn die<lb/> Enkraͤftung dir noch ſo viel Schritte erlaubt — geliebtes Kind —<lb/><stage>(hebt ihn auf ſeinen Schooß)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#GAD"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Gaddo</hi></hi>.</speaker> <p> Jch? ich ſollte entkraͤftet ſeyn? <stage>(ſeines Vaters Haͤnde<lb/> kuͤſſend)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#ANS"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Anſelmo</hi></hi>.</speaker> <p> Nein, Vater, belebende Kraft geht von deinem<lb/> Antlitze aus; das iſt gewiß.</p> </sp><lb/> <sp who="#UGO"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Ugolino</hi></hi>.</speaker> <p> Wie alt biſt du, Gaddo? weißt dus?</p> </sp><lb/> <sp who="#GAD"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Gaddo</hi></hi>.</speaker> <p> Zwoͤlf Jahre, wo mir recht iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANS"> <speaker><hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Anſelmo</hi></hi>.</speaker> <p> Einfaͤltiger Gaddo! kaum ſechs.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Ugo</hi>-</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0014]
Ugolino,
mehr ſagen: die Sklaven aber bebten, wie Todtengeribbe, mit
mir davon. Nun bin ich hier; drum ſey nicht traurig, mein Vater.
Ugolino. Ach, Anſelmo, du ſuͤßer Knabe, kannſt du —
Anſelmo. Du wendeſt deine theuren Augen von mir weg,
mein Vater?
Ugolino. Kannſt du — und du, mein ſanfter Gaddo, —
koͤnnt ihr mir vergeben, meine Kinder?
Anſelmo. (zu Gaddo) Unſer Vater iſt wunderbar bewegt.
Wie er mir die Hand druͤckt!
Ugolino. Nur dies noch. — Jhr Unſchuldigen, vergebt mir!
Gaddo. Ach! er zuͤrnt, unſer Vater. Was mag er meinen?
Anſelmo. Er riß ſich mit Gewalt von uns loß. Er
wollte noch etwas ſagen; ich ſahs; er zwang die Sprache zuruͤck
in ſeine maͤnnliche Bruſt: eine hole dumpfigte Sprache, wie eines
Schluchzenden —
Gaddo. (weinend) Ah!
Anſelmo. Fuͤrchterlich!
Gaddo. Erblaſſe nicht ſo, Anſelmo! Du erſchreckſt mich
nur mehr.
Anſelmo. Er wendet ſich zu uns. Holdſeliger Vater!
wie er uns anlaͤchelt!
Ugolino. (ſetzt ſich) Komm her, mein Gaddo — wenn die
Enkraͤftung dir noch ſo viel Schritte erlaubt — geliebtes Kind —
(hebt ihn auf ſeinen Schooß)
Gaddo. Jch? ich ſollte entkraͤftet ſeyn? (ſeines Vaters Haͤnde
kuͤſſend)
Anſelmo. Nein, Vater, belebende Kraft geht von deinem
Antlitze aus; das iſt gewiß.
Ugolino. Wie alt biſt du, Gaddo? weißt dus?
Gaddo. Zwoͤlf Jahre, wo mir recht iſt.
Anſelmo. Einfaͤltiger Gaddo! kaum ſechs.
Ugo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gerstenberg_ugolino_1768 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gerstenberg_ugolino_1768/14 |
Zitationshilfe: | Gerstenberg, Heinrich Wilhelm: Ugolino. Hamburg u. a., 1768, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstenberg_ugolino_1768/14>, abgerufen am 16.02.2025. |