Gercke, Hermann: Die Torpedowaffe. Berlin, 1898.6. Kapitel. Sonstige Torpedos. Sekunde, auf 120 m aber schon kaum die halbe, auf 210 m nurnoch den dritten Theil dieser Geschwindigkeit. Während Fig. 24 eine einfache Geschwindigkeitskurve zeigt, veranschaulicht Fig. 25 die [Abbildung]
Fig. 25.
[Abbildung]
Abnahme der Geschwindigkeit und giebt ein Bild des Unterwasser-schusses. Hier ist zu erkennen, daß das Geschoß ungefähr dieselben Strecken zurücklegt in der ersten Sekunde seines Laufes, in den beiden nächsten, und wiederum in den folgenden vier nächsten Sekunden zusammen. Beide Kurven zeigen, daß dieses Geschoß nur auf ganz geringe Distanzen verwendbar ist, und daß, falls größere Schußentfernungen erreicht werden sollten, das Schießen und Treffen recht schwere Sachen werden müssen. Es muß hier bemerkt werden, daß eine Steigerung der Ausstoß- Die Raketentorpedos haben ebenfalls in Amerika ihre Es scheint, als ob diese Torpedos an zu großer Einfachheit 6. Kapitel. Sonſtige Torpedos. Sekunde, auf 120 m aber ſchon kaum die halbe, auf 210 m nurnoch den dritten Theil dieſer Geſchwindigkeit. Während Fig. 24 eine einfache Geſchwindigkeitskurve zeigt, veranſchaulicht Fig. 25 die [Abbildung]
Fig. 25.
[Abbildung]
Abnahme der Geſchwindigkeit und giebt ein Bild des Unterwaſſer-ſchuſſes. Hier iſt zu erkennen, daß das Geſchoß ungefähr dieſelben Strecken zurücklegt in der erſten Sekunde ſeines Laufes, in den beiden nächſten, und wiederum in den folgenden vier nächſten Sekunden zuſammen. Beide Kurven zeigen, daß dieſes Geſchoß nur auf ganz geringe Diſtanzen verwendbar iſt, und daß, falls größere Schußentfernungen erreicht werden ſollten, das Schießen und Treffen recht ſchwere Sachen werden müſſen. Es muß hier bemerkt werden, daß eine Steigerung der Ausſtoß- Die Raketentorpedos haben ebenfalls in Amerika ihre Es ſcheint, als ob dieſe Torpedos an zu großer Einfachheit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="47"/><fw place="top" type="header">6. Kapitel. Sonſtige Torpedos.</fw><lb/> Sekunde, auf 120 <hi rendition="#aq">m</hi> aber ſchon kaum die halbe, auf 210 <hi rendition="#aq">m</hi> nur<lb/> noch den dritten Theil dieſer Geſchwindigkeit. Während Fig. 24<lb/> eine einfache Geſchwindigkeitskurve zeigt, veranſchaulicht Fig. 25 die<lb/><figure><head>Fig. 25.</head></figure><lb/><figure/> <hi rendition="#g">Abnahme</hi> der Geſchwindigkeit und giebt ein Bild des Unterwaſſer-<lb/> ſchuſſes. Hier iſt zu erkennen, daß das Geſchoß ungefähr <hi rendition="#g">dieſelben<lb/> Strecken</hi> zurücklegt in der <hi rendition="#g">erſten</hi> Sekunde ſeines Laufes, in den<lb/><hi rendition="#g">beiden nächſten</hi>, und wiederum in den folgenden <hi rendition="#g">vier nächſten</hi><lb/> Sekunden zuſammen. Beide Kurven zeigen, daß dieſes Geſchoß nur<lb/> auf ganz geringe Diſtanzen verwendbar iſt, und daß, falls größere<lb/> Schußentfernungen erreicht werden ſollten, das Schießen und Treffen<lb/> recht ſchwere Sachen werden müſſen.</p><lb/> <p>Es muß hier bemerkt werden, daß eine Steigerung der Ausſtoß-<lb/> ladung die Anfangsgeſchwindigkeit nur ganz unweſentlich erhöht hat<lb/> und auch nur unweſentlich erhöhen kann, falls nicht <hi rendition="#g">ganz enorme</hi><lb/> Ausſtoßladungen verwendet werden.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Raketentorpedos</hi> haben ebenfalls in Amerika ihre<lb/> Anhänger. Dieſelben ſind einfache Wurftorpedos, tragen aber in<lb/> ihrer Längsachſe ein mit Raketenſatz gefülltes Rohr. Nach erfolgtem<lb/> Ausſtoß ſoll dieſer Raketenſatz abbrennen und den Torpedo ver-<lb/> mittelſt der Reaktion treiben. Die Idee iſt alt, und die Erfolge ſind<lb/> bislang unbefriedigend.</p><lb/> <p>Es ſcheint, als ob dieſe Torpedos an zu großer Einfachheit<lb/> litten, da ihnen ein Tiefenapparat fehlt, indeſſen iſt es wohl möglich,<lb/> daß die Zukunft ihre Entwickelung bis zur Kriegsbrauchbarkeit fördert.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0061]
6. Kapitel. Sonſtige Torpedos.
Sekunde, auf 120 m aber ſchon kaum die halbe, auf 210 m nur
noch den dritten Theil dieſer Geſchwindigkeit. Während Fig. 24
eine einfache Geſchwindigkeitskurve zeigt, veranſchaulicht Fig. 25 die
[Abbildung Fig. 25.]
[Abbildung]
Abnahme der Geſchwindigkeit und giebt ein Bild des Unterwaſſer-
ſchuſſes. Hier iſt zu erkennen, daß das Geſchoß ungefähr dieſelben
Strecken zurücklegt in der erſten Sekunde ſeines Laufes, in den
beiden nächſten, und wiederum in den folgenden vier nächſten
Sekunden zuſammen. Beide Kurven zeigen, daß dieſes Geſchoß nur
auf ganz geringe Diſtanzen verwendbar iſt, und daß, falls größere
Schußentfernungen erreicht werden ſollten, das Schießen und Treffen
recht ſchwere Sachen werden müſſen.
Es muß hier bemerkt werden, daß eine Steigerung der Ausſtoß-
ladung die Anfangsgeſchwindigkeit nur ganz unweſentlich erhöht hat
und auch nur unweſentlich erhöhen kann, falls nicht ganz enorme
Ausſtoßladungen verwendet werden.
Die Raketentorpedos haben ebenfalls in Amerika ihre
Anhänger. Dieſelben ſind einfache Wurftorpedos, tragen aber in
ihrer Längsachſe ein mit Raketenſatz gefülltes Rohr. Nach erfolgtem
Ausſtoß ſoll dieſer Raketenſatz abbrennen und den Torpedo ver-
mittelſt der Reaktion treiben. Die Idee iſt alt, und die Erfolge ſind
bislang unbefriedigend.
Es ſcheint, als ob dieſe Torpedos an zu großer Einfachheit
litten, da ihnen ein Tiefenapparat fehlt, indeſſen iſt es wohl möglich,
daß die Zukunft ihre Entwickelung bis zur Kriegsbrauchbarkeit fördert.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |