Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.XLVII. Landes-Constitution VIII. Sich öffters zuträgt/ daß jemand das Eigenthum an zweyen IX. Finden sich hin und wieder wüste Stellen/ auff welche die Be- ein
XLVII. Landes-Conſtitution VIII. Sich oͤffters zutraͤgt/ daß jemand das Eigenthum an zweyen IX. Finden ſich hin und wieder wuͤſte Stellen/ auff welche die Be- ein
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0953" n="114"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLVII.</hi> Landes-<hi rendition="#aq">Conſtitution</hi></hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </head><lb/> <p>Sich oͤffters zutraͤgt/ daß jemand das Eigenthum an zweyen<lb/> aneinander ſtoſſenden Haͤuſern gehabt und den Garten/ Hoff-Platz/<lb/> oder ſonſt ein und andern Raum von dem einem Hauſe abgenom-<lb/> men/ und dem andern zugeleget/ und nachher das eine oder das ande-<lb/> re Hauß mit dieſen <hi rendition="#aq">Condition</hi>en an einen <hi rendition="#aq">Tertium</hi> veraͤuſert und ver-<lb/> kauffet/ die Erben durch Erb-<hi rendition="#aq">Receſſe</hi> dergleichen Theilunge gema-<lb/> chet haben/ oder auch/ daß iemand an ſeinen Nachbaren dergleichen<lb/> Stuͤcke abgetreten/ und veralieniret hat/ nachher aber das alſo <hi rendition="#aq">de-<lb/> teriori</hi>rte Hauß zur wuͤſten Stelle geworden/ und ſolcherwegen der-<lb/> gleichen wuͤſte Stellen von niemanden verlanget/ noch bebauet<lb/> werden wollen/ ein ſolches aber dem <hi rendition="#aq">Publico</hi> gar <hi rendition="#aq">præjudici</hi>rlich iſt/<lb/> ſo ſoll hinkuͤnfftig nicht verſtattet werden/ daß die Haͤuſer <hi rendition="#aq">per contra-<lb/> ctus inter extraneos</hi> erblich zertrennet werden; Wann aber Erben<lb/> dergleichen vornehmen wolten/ ſoll Buͤrgermeiſter und Rath ihm<lb/> angelegen ſeyn laſſen/ dergleichen erbliche Trennungen der Haͤuſer<lb/> durch bequeme Vergleichung/ ſo viel muͤglich/ zu verhuͤten; Viel we-<lb/> niger ſoll hinfuͤro verſtattet werden/ daß jemand einen Garten/ Hoff-<lb/> Raum/ oder anderes Stuͤck von einem Hauſe ohne gegruͤndete Ur-<lb/> ſache und <hi rendition="#aq">Conſens</hi> der Obrigkeit verkauffe; Und ſollen die jenige/ wel-<lb/> che vor <hi rendition="#aq">Publication</hi> dieſer Ordnunge dergleichen ohne <hi rendition="#aq">Conſens</hi> der<lb/> Obrigkeit an ſich gebracht/ angemeldet/ davon gruͤndlicher Bericht er-<lb/> ſtattet/ und Unſere Verordnung erwartet werden. Zum</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">IX.</hi> </head><lb/> <p>Finden ſich hin und wieder wuͤſte Stellen/ auff welche die Be-<lb/> nachbarte aus dieſer oder jener Urſache <hi rendition="#aq">ſervitutes reales prætendi</hi>ren/<lb/> als eine gemeinſchafftliche Einfahrt zu ihrem Hauſe/ einen Waſſer-<lb/> gang/ <hi rendition="#aq">ſervitutem, ne luminibus officiatur,</hi> und dergleichen/ und blei-<lb/> ben deßwegen ſolche Stellen gleichfalls dem <hi rendition="#aq">Publico</hi> zum Schaden<lb/> unbebauet liegen; Damit nun auch ſolches <hi rendition="#aq">Impedimentum</hi> wegge-<lb/> nommen werde/ ſoll Buͤrgermeiſter und Rath/ als welchen ohndem<lb/> oblieget/ mit allem Fleiß dahin zu ſehen/ daß die wuͤſten Stellen und<lb/> baufaͤllige Haͤuſer hinwieder bebauet und <hi rendition="#aq">repari</hi>ret werden/ diejenigen<lb/> Leute/ welche dergleichen <hi rendition="#aq">Servitutes prætendi</hi>ren/ daruͤber vernehmen/<lb/> und unterſuchen/ ob ſie deßwegen <hi rendition="#aq">titulum</hi> oder einiges Recht erweiſen<lb/> koͤnnen/ welchenfalls Buͤrgermeiſter und Rath Fleiß anzuwenden/<lb/> daß ſie den Eigenthuͤmer des Hauſes und den Neuanbauenden auff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [114/0953]
XLVII. Landes-Conſtitution
VIII.
Sich oͤffters zutraͤgt/ daß jemand das Eigenthum an zweyen
aneinander ſtoſſenden Haͤuſern gehabt und den Garten/ Hoff-Platz/
oder ſonſt ein und andern Raum von dem einem Hauſe abgenom-
men/ und dem andern zugeleget/ und nachher das eine oder das ande-
re Hauß mit dieſen Conditionen an einen Tertium veraͤuſert und ver-
kauffet/ die Erben durch Erb-Receſſe dergleichen Theilunge gema-
chet haben/ oder auch/ daß iemand an ſeinen Nachbaren dergleichen
Stuͤcke abgetreten/ und veralieniret hat/ nachher aber das alſo de-
teriorirte Hauß zur wuͤſten Stelle geworden/ und ſolcherwegen der-
gleichen wuͤſte Stellen von niemanden verlanget/ noch bebauet
werden wollen/ ein ſolches aber dem Publico gar præjudicirlich iſt/
ſo ſoll hinkuͤnfftig nicht verſtattet werden/ daß die Haͤuſer per contra-
ctus inter extraneos erblich zertrennet werden; Wann aber Erben
dergleichen vornehmen wolten/ ſoll Buͤrgermeiſter und Rath ihm
angelegen ſeyn laſſen/ dergleichen erbliche Trennungen der Haͤuſer
durch bequeme Vergleichung/ ſo viel muͤglich/ zu verhuͤten; Viel we-
niger ſoll hinfuͤro verſtattet werden/ daß jemand einen Garten/ Hoff-
Raum/ oder anderes Stuͤck von einem Hauſe ohne gegruͤndete Ur-
ſache und Conſens der Obrigkeit verkauffe; Und ſollen die jenige/ wel-
che vor Publication dieſer Ordnunge dergleichen ohne Conſens der
Obrigkeit an ſich gebracht/ angemeldet/ davon gruͤndlicher Bericht er-
ſtattet/ und Unſere Verordnung erwartet werden. Zum
IX.
Finden ſich hin und wieder wuͤſte Stellen/ auff welche die Be-
nachbarte aus dieſer oder jener Urſache ſervitutes reales prætendiren/
als eine gemeinſchafftliche Einfahrt zu ihrem Hauſe/ einen Waſſer-
gang/ ſervitutem, ne luminibus officiatur, und dergleichen/ und blei-
ben deßwegen ſolche Stellen gleichfalls dem Publico zum Schaden
unbebauet liegen; Damit nun auch ſolches Impedimentum wegge-
nommen werde/ ſoll Buͤrgermeiſter und Rath/ als welchen ohndem
oblieget/ mit allem Fleiß dahin zu ſehen/ daß die wuͤſten Stellen und
baufaͤllige Haͤuſer hinwieder bebauet und repariret werden/ diejenigen
Leute/ welche dergleichen Servitutes prætendiren/ daruͤber vernehmen/
und unterſuchen/ ob ſie deßwegen titulum oder einiges Recht erweiſen
koͤnnen/ welchenfalls Buͤrgermeiſter und Rath Fleiß anzuwenden/
daß ſie den Eigenthuͤmer des Hauſes und den Neuanbauenden auff
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/953 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/953>, abgerufen am 16.02.2025. |