Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.XLII. Landes-Constitution hen Landes-Fürstl. Obrigkeit anhangendes Regale, Uns als Landes-Herrn in Unsern Fürstenthümen und Landen allein zustehet/ und so wenig Unseren Beamten als denen Obrigkeiten in Unseren Groß- und kleinen Städten/ noch auch denen Adelichen Gerichten und Ge- richts-Herren/ vor sich einige Juden an- und auffzunehmen/ gar nicht gebühret noch gestattet werden kan. Als befehlen Wir hiemit allen und ieden Unseren Beamten/ wie Gegeben in Unserer Residenz-Stadt Hannover den 7. Febr. 1687. Ernst Augustus. (L. S.) XLIII. den 28. Jan. - 97.Churfl. Edict von Zigeunern/ VOn GOttes Gnaden Wir Ernst Augustus/ Hertzog zu Braun- Fügen hiermit zu wissen/ demnach Wir zu Unserm sonderbaren und
XLII. Landes-Conſtitution hen Landes-Fuͤrſtl. Obrigkeit anhangendes Regale, Uns als Landes-Herrn in Unſern Fuͤrſtenthuͤmen und Landen allein zuſtehet/ und ſo wenig Unſeren Beamten als denen Obrigkeiten in Unſeren Groß- und kleinen Staͤdten/ noch auch denen Adelichen Gerichten und Ge- richts-Herren/ vor ſich einige Juden an- und auffzunehmen/ gar nicht gebuͤhret noch geſtattet werden kan. Als befehlen Wir hiemit allen und ieden Unſeren Beamten/ wie Gegeben in Unſerer Reſidenz-Stadt Hannover den 7. Febr. 1687. Ernſt Auguſtus. (L. S.) XLIII. den 28. Jan. ‒ 97.Churfl. Edict von Zigeunern/ VOn GOttes Gnaden Wir Ernſt Auguſtus/ Hertzog zu Braun- Fuͤgen hiermit zu wiſſen/ demnach Wir zu Unſerm ſonderbaren und
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0941" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLII.</hi> Landes-<hi rendition="#aq">Conſtitution</hi></hi></fw><lb/> hen Landes-Fuͤrſtl. Obrigkeit anhangendes <hi rendition="#aq">Regale,</hi> Uns als Landes-<lb/> Herrn in Unſern Fuͤrſtenthuͤmen und Landen allein zuſtehet/ und ſo<lb/> wenig Unſeren Beamten als denen Obrigkeiten in Unſeren Groß-<lb/> und kleinen Staͤdten/ noch auch denen Adelichen Gerichten und Ge-<lb/> richts-Herren/ vor ſich einige Juden an- und auffzunehmen/ gar nicht<lb/> gebuͤhret noch geſtattet werden kan.</p><lb/> <p>Als befehlen Wir hiemit allen und ieden Unſeren Beamten/ wie<lb/> auch denen Adelichen Gerichten und Obrigkeiten in denen Staͤdten/ in<lb/> Gnaden zuverlaͤßig/ und wollen/ daß ſie denen Juden/ ſo keinen Schutz-<lb/> Brief oder ſonſten von Uns und unſerentwegen keinen gnugſamen<lb/> Vergleitungs-Schein vorzuweiſen haben/ anzeigen/ innerhalb eines<lb/> Monats mit ihrer Familie aus Unſeren Landen ſich wegzubegeben/<lb/> oder aber innerhalb ſolcher Friſt/ behufigen Schutz-Brief oder Ver-<lb/> gleitungs-Schein von Uns einzuſchaffen und zu <hi rendition="#aq">produc</hi>iren; geſtalt<lb/> dann widrigenfalls/ und da ſolche unvergleitete Juden deren keines<lb/> thun/ ſondern nach Ablauff ſolcher monatlichen Friſt in Unſeren Lan-<lb/> den ſich betreten laſſen wuͤrden/ dieſelben in Hafft zu nehmen/ und zu<lb/> weiterern Verhaltungs-Befehl davon ungeſaͤumt an Uns oder unſere<lb/> Geheimde Raͤthe unterthaͤnigſt und gebuͤhrend zu berichten. Das<lb/> wollen Wir ernſtlich/ und ſeyn allenfalls den ein- oder andern Orts<lb/> etwa daran verſpuͤrenden Mangel ſcharff zu ahnden und zu beſtraffen<lb/> gemeynet.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Gegeben in Unſerer <hi rendition="#aq">Reſidenz-</hi>Stadt Hannover den 7. <hi rendition="#aq">Febr.</hi> 1687.<lb/><hi rendition="#fr">Ernſt Auguſtus.</hi><lb/><hi rendition="#aq">(L. S.)</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XLIII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Churfl.</hi> <hi rendition="#aq">Edict</hi> <hi rendition="#fr">von Zigeunern/</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#c">den 28. <hi rendition="#aq">Jan.</hi> ‒ 97.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On GOttes Gnaden Wir Ernſt Auguſtus/ Hertzog zu Braun-<lb/> ſchweig und Luͤneburg/ des Heil. Roͤm. Reichs Churfuͤrſt/ Bi-<lb/> ſchoff zu Oßnabruͤck/ ꝛc.</p><lb/> <p>Fuͤgen hiermit zu wiſſen/ demnach Wir zu Unſerm ſonderbaren<lb/> Mißfallen berichtet worden/ daß eine Zeithero vielfaͤltige raͤuberiſche<lb/> Partheyen und Zigeuner/ denen deßfalls vorhin ergangenen und <hi rendition="#aq">publi-<lb/> c</hi>irten verſchiedenen <hi rendition="#aq">Edictis</hi> zuwider/ in Unſerm Churfuͤrſtenthum und<lb/> Landen herum <hi rendition="#aq">vag</hi>iren/ und Unſern Unterthanen mit ihrem Rauben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [102/0941]
XLII. Landes-Conſtitution
hen Landes-Fuͤrſtl. Obrigkeit anhangendes Regale, Uns als Landes-
Herrn in Unſern Fuͤrſtenthuͤmen und Landen allein zuſtehet/ und ſo
wenig Unſeren Beamten als denen Obrigkeiten in Unſeren Groß-
und kleinen Staͤdten/ noch auch denen Adelichen Gerichten und Ge-
richts-Herren/ vor ſich einige Juden an- und auffzunehmen/ gar nicht
gebuͤhret noch geſtattet werden kan.
Als befehlen Wir hiemit allen und ieden Unſeren Beamten/ wie
auch denen Adelichen Gerichten und Obrigkeiten in denen Staͤdten/ in
Gnaden zuverlaͤßig/ und wollen/ daß ſie denen Juden/ ſo keinen Schutz-
Brief oder ſonſten von Uns und unſerentwegen keinen gnugſamen
Vergleitungs-Schein vorzuweiſen haben/ anzeigen/ innerhalb eines
Monats mit ihrer Familie aus Unſeren Landen ſich wegzubegeben/
oder aber innerhalb ſolcher Friſt/ behufigen Schutz-Brief oder Ver-
gleitungs-Schein von Uns einzuſchaffen und zu produciren; geſtalt
dann widrigenfalls/ und da ſolche unvergleitete Juden deren keines
thun/ ſondern nach Ablauff ſolcher monatlichen Friſt in Unſeren Lan-
den ſich betreten laſſen wuͤrden/ dieſelben in Hafft zu nehmen/ und zu
weiterern Verhaltungs-Befehl davon ungeſaͤumt an Uns oder unſere
Geheimde Raͤthe unterthaͤnigſt und gebuͤhrend zu berichten. Das
wollen Wir ernſtlich/ und ſeyn allenfalls den ein- oder andern Orts
etwa daran verſpuͤrenden Mangel ſcharff zu ahnden und zu beſtraffen
gemeynet.
Gegeben in Unſerer Reſidenz-Stadt Hannover den 7. Febr. 1687.
Ernſt Auguſtus.
(L. S.)
XLIII.
Churfl. Edict von Zigeunern/
den 28. Jan. ‒ 97.
VOn GOttes Gnaden Wir Ernſt Auguſtus/ Hertzog zu Braun-
ſchweig und Luͤneburg/ des Heil. Roͤm. Reichs Churfuͤrſt/ Bi-
ſchoff zu Oßnabruͤck/ ꝛc.
Fuͤgen hiermit zu wiſſen/ demnach Wir zu Unſerm ſonderbaren
Mißfallen berichtet worden/ daß eine Zeithero vielfaͤltige raͤuberiſche
Partheyen und Zigeuner/ denen deßfalls vorhin ergangenen und publi-
cirten verſchiedenen Edictis zuwider/ in Unſerm Churfuͤrſtenthum und
Landen herum vagiren/ und Unſern Unterthanen mit ihrem Rauben
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/941 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/941>, abgerufen am 16.02.2025. |