Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.XL. Landes-Constitution wegen nicht Verkauffung Daran geschiehet unser gnädigster Wille und Meynung; Gegeben inUnserer Residence Hannover am 30. April 1697. Ernst Augustus/ Churfürst. (L. S.) XL. den 13. April. 1701.Churfürstl. Verbot wegen nicht Verkauffung der Pferde vor dem Jahrmarckt/ VOn GOttes Gnaden Wir Georg Ludewig/ Hertzog zu Braun- Fügen hiermit zu wissen; Nachdemahlen die Erfahrung bezeu- Als setzen/ ordnen und wollen Wir/ daß innerhalb denen nächst dung
XL. Landes-Conſtitution wegen nicht Verkauffung Daran geſchiehet unſer gnaͤdigſter Wille und Meynung; Gegeben inUnſerer Reſidence Hannover am 30. April 1697. Ernſt Auguſtus/ Churfuͤrſt. (L. S.) XL. den 13. April. 1701.Churfuͤrſtl. Verbot wegen nicht Verkauffung der Pferde vor dem Jahrmarckt/ VOn GOttes Gnaden Wir Georg Ludewig/ Hertzog zu Braun- Fuͤgen hiermit zu wiſſen; Nachdemahlen die Erfahrung bezeu- Als ſetzen/ ordnen und wollen Wir/ daß innerhalb denen naͤchſt dung
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0937" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XL.</hi> Landes-<hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> wegen nicht Verkauffung</hi></fw><lb/> Daran geſchiehet unſer gnaͤdigſter Wille und Meynung; Gegeben in<lb/> Unſerer <hi rendition="#aq">Reſidence</hi> Hannover am 30. April 1697.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Ernſt Auguſtus/ Churfuͤrſt.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">(L. S.)</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XL.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Churfuͤrſtl. Verbot wegen nicht Verkauffung<lb/> der Pferde vor dem Jahrmarckt/</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#c">den 13. <hi rendition="#aq">April.</hi> 1701.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On GOttes Gnaden Wir Georg Ludewig/ Hertzog zu Braun-<lb/> ſchweig und Luͤneburg/ des heil. Roͤm. Reichs Churfuͤrſt/ ꝛc.</p><lb/> <p>Fuͤgen hiermit zu wiſſen; Nachdemahlen die Erfahrung bezeu-<lb/> get/ daß/ denen nach und nach ergangen Verordnungen zuwider/ bey<lb/> denen oͤffentlichen Pferde- und anderen Jahrmaͤrckten/ inſonderheit<lb/> allhier und zum Langenhagen/ der Kauff und Verkauff der Pferde<lb/> nicht zu der geſetzten Marckt-Zeit/ auch nicht an denen darzu gewied-<lb/> meten Orten/ ſondern faſt mehrentheils vorher/ und zwar in denen<lb/> Wirths- und andern <hi rendition="#aq">Privat</hi> Haͤuſern/ wo die Pferde auffgeſtallet<lb/> werden/ vorgenommen wird/ ſo daß zu der gewoͤhnlichen Marckt-Zeit<lb/> die meiſten Pferde ſchon verkaufft ſeyn/ und entweder gar nicht/ weil<lb/> ſie etzliche Tage vorher weggebracht werden/ oder doch nur zum<lb/> Schein durch die alſo genannte Zingeln auffs Marckt gefuͤhret/ und<lb/> denen daſelbſt ſich anfindenden Kaͤufferen ſo hoch angeſchlagen wer-<lb/> den/ daß ſie deren entweder gar nicht/ oder doch nicht ohne ungebuͤhrli-<lb/> chen Gewinn des erſten Kaͤuffers/ oder des heimlichen Affter-Ver-<lb/> kaͤuffers/ habhafft werden koͤnnen. Solches aber ſo wohl gegen den<lb/> eigentlichen Zweck der oͤffentlichen Maͤrckte/ als auch zu Hinder- und<lb/> Schmaͤlerung freyen Handels und Wandels gereichet/ und Wir dem-<lb/> nach deßhalber naͤheres Einſehen und ſchaͤrffere Verordnung ergehen<lb/> zu laſſen/ der Nothdurfft ermeſſen.</p><lb/> <p>Als ſetzen/ ordnen und wollen Wir/ daß innerhalb denen naͤchſt<lb/> vorhergehenden acht Tagen vor denen oͤffentlichen Maͤrckten niemand<lb/> ſich unterſtehe/ weder Zug- noch Reit-Pferde/ ſo wenig Stuͤck- als<lb/> Zug- und Koppel-weiſe an iemanden/ er ſey/ wes Standes/ Wuͤrden<lb/> oder Weſens er wolle/ Fremder oder Einheimiſcher/ Chriſte oder Ju-<lb/> de/ feil zu bieten/ vielweniger aber zu verkauffen/ oder zu kauffen/ ſon-<lb/> dern damit/ biß der Marckt wuͤrcklich angehet/ zu warten/ bey Vermei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dung</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [98/0937]
XL. Landes-Conſtitution wegen nicht Verkauffung
Daran geſchiehet unſer gnaͤdigſter Wille und Meynung; Gegeben in
Unſerer Reſidence Hannover am 30. April 1697.
Ernſt Auguſtus/ Churfuͤrſt.
(L. S.)
XL.
Churfuͤrſtl. Verbot wegen nicht Verkauffung
der Pferde vor dem Jahrmarckt/
den 13. April. 1701.
VOn GOttes Gnaden Wir Georg Ludewig/ Hertzog zu Braun-
ſchweig und Luͤneburg/ des heil. Roͤm. Reichs Churfuͤrſt/ ꝛc.
Fuͤgen hiermit zu wiſſen; Nachdemahlen die Erfahrung bezeu-
get/ daß/ denen nach und nach ergangen Verordnungen zuwider/ bey
denen oͤffentlichen Pferde- und anderen Jahrmaͤrckten/ inſonderheit
allhier und zum Langenhagen/ der Kauff und Verkauff der Pferde
nicht zu der geſetzten Marckt-Zeit/ auch nicht an denen darzu gewied-
meten Orten/ ſondern faſt mehrentheils vorher/ und zwar in denen
Wirths- und andern Privat Haͤuſern/ wo die Pferde auffgeſtallet
werden/ vorgenommen wird/ ſo daß zu der gewoͤhnlichen Marckt-Zeit
die meiſten Pferde ſchon verkaufft ſeyn/ und entweder gar nicht/ weil
ſie etzliche Tage vorher weggebracht werden/ oder doch nur zum
Schein durch die alſo genannte Zingeln auffs Marckt gefuͤhret/ und
denen daſelbſt ſich anfindenden Kaͤufferen ſo hoch angeſchlagen wer-
den/ daß ſie deren entweder gar nicht/ oder doch nicht ohne ungebuͤhrli-
chen Gewinn des erſten Kaͤuffers/ oder des heimlichen Affter-Ver-
kaͤuffers/ habhafft werden koͤnnen. Solches aber ſo wohl gegen den
eigentlichen Zweck der oͤffentlichen Maͤrckte/ als auch zu Hinder- und
Schmaͤlerung freyen Handels und Wandels gereichet/ und Wir dem-
nach deßhalber naͤheres Einſehen und ſchaͤrffere Verordnung ergehen
zu laſſen/ der Nothdurfft ermeſſen.
Als ſetzen/ ordnen und wollen Wir/ daß innerhalb denen naͤchſt
vorhergehenden acht Tagen vor denen oͤffentlichen Maͤrckten niemand
ſich unterſtehe/ weder Zug- noch Reit-Pferde/ ſo wenig Stuͤck- als
Zug- und Koppel-weiſe an iemanden/ er ſey/ wes Standes/ Wuͤrden
oder Weſens er wolle/ Fremder oder Einheimiſcher/ Chriſte oder Ju-
de/ feil zu bieten/ vielweniger aber zu verkauffen/ oder zu kauffen/ ſon-
dern damit/ biß der Marckt wuͤrcklich angehet/ zu warten/ bey Vermei-
dung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/937 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/937>, abgerufen am 05.02.2025. |