Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.XXXV. Landes-Constitution wolte/ oder auch gekauffet hätte oder kauffen wolte/ antreffen wer-den/ anhalten/ darob gebührend berichten/ und unserer Verordnung darauff gewärtig seyn/ auch dieses zu iedermännigliches Wissen- schafft gewöhnlicher Orten allenthalben öffentlich anschlagen lassen sollen. Gegeben in unser Residentz-Stadt Hannover den 7. Febru- arii/ Anno Eintausend Siebenhundert und Zwey. Georg Ludwig/ Churfürst. XXXV. Sub dato den 19. Decembris AnnoDes Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Friedrichen/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ Constitutio und Verordnung/ wie es in Sr. Durchl. Fürstenthümern und Landen der Ehe-Ver- löbnissen halber ins künfftige gehalten werden soll. 1672. VOn GOttes Gnaden Wir Johann Friedrich/ Hertzog zu Fügen hiermit unsern Praelaten/ Grafen/ denen von der Ritter- ter
XXXV. Landes-Conſtitution wolte/ oder auch gekauffet haͤtte oder kauffen wolte/ antreffen wer-den/ anhalten/ darob gebuͤhrend berichten/ und unſerer Verordnung darauff gewaͤrtig ſeyn/ auch dieſes zu iedermaͤnnigliches Wiſſen- ſchafft gewoͤhnlicher Orten allenthalben oͤffentlich anſchlagen laſſen ſollen. Gegeben in unſer Reſidentz-Stadt Hannover den 7. Febru- arii/ Anno Eintauſend Siebenhundert und Zwey. Georg Ludwig/ Churfuͤrſt. XXXV. Sub dato den 19. Decembris AnnoDes Durchlaͤuchtigſten Fuͤrſten und Herrn/ Herrn Johann Friedrichen/ Hertzogen zu Braunſchweig und Luͤneburg/ Conſtitutio und Verordnung/ wie es in Sr. Durchl. Fuͤrſtenthuͤmern und Landen der Ehe-Ver- loͤbniſſen halber ins kuͤnfftige gehalten werden ſoll. 1672. VOn GOttes Gnaden Wir Johann Friedrich/ Hertzog zu Fuͤgen hiermit unſern Prælaten/ Grafen/ denen von der Ritter- ter
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0927" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXV.</hi> Landes-<hi rendition="#aq">Conſtitution</hi></hi></fw><lb/> wolte/ oder auch gekauffet haͤtte oder kauffen wolte/ antreffen wer-<lb/> den/ anhalten/ darob gebuͤhrend berichten/ und unſerer Verordnung<lb/> darauff gewaͤrtig ſeyn/ auch dieſes zu iedermaͤnnigliches Wiſſen-<lb/> ſchafft gewoͤhnlicher Orten allenthalben oͤffentlich anſchlagen laſſen<lb/> ſollen. Gegeben in unſer Reſidentz-Stadt Hannover den 7. Febru-<lb/> arii/ Anno Eintauſend Siebenhundert und Zwey.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Georg Ludwig/ Churfuͤrſt.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXXV.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Des Durchlaͤuchtigſten Fuͤrſten und Herrn/<lb/> Herrn Johann Friedrichen/ Hertzogen zu Braunſchweig<lb/> und Luͤneburg/</hi> <hi rendition="#aq">Conſtitutio</hi> <hi rendition="#fr">und Verordnung/ wie es in<lb/> Sr. Durchl. Fuͤrſtenthuͤmern und Landen der Ehe-Ver-<lb/> loͤbniſſen halber ins kuͤnfftige gehalten werden ſoll.</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Sub dato</hi> den 19. <hi rendition="#aq">Decembris Anno</hi><lb/> 1672.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On GOttes Gnaden Wir Johann Friedrich/ Hertzog zu<lb/> Braunſchweig und Luͤneburg/ ꝛc.</p><lb/> <p>Fuͤgen hiermit unſern <hi rendition="#aq">Præla</hi>ten/ Grafen/ denen von der Ritter-<lb/> ſchafft/ ſo dann unſern Land-Droſten/ Droſten/ Amtleuten/ Ge-<lb/> richts-Herren/ Voigten/ Gohgraͤfen/ auch Buͤrgermeiſtern und Raͤ-<lb/> then in unſern groſſen und kleinen Staͤdten/ und insgemein allen und<lb/> ieden unſern Angehoͤrigen und Unterthanen unſer Fuͤrſtenthuͤmer<lb/> Braunſchweig/ Luͤneburg/ Calenberg und Grubenhagen/ ne-<lb/> benſt Entbietung unſers wohlgemeynten Willens und Gnade/ hier-<lb/> mit zu wiſſen. Ob wohl nicht weniger die Ehre und Wuͤrde des<lb/> heiligen von GOTT dem Hoͤheſten ſelbſt eingeſetzten Eheſtandes/<lb/> als die allgemeine Chriſtliche Zucht und Erbarkeit erfordert/ auch zu<lb/> Verhuͤtung allerhand Mißbrauchs von unſern in GOtt ruhenden<lb/> Fuͤrſtlichen Vorfahren/ in dero vorlaͤngſt auffgerichteten Kirchen-<lb/> Ordnung ausdruͤcklich und heilſamlich verordnet/ daß die eheliche<lb/> Verloͤbniſſen nicht heimlich zwiſchen denen einander zur Ehe begeh-<lb/> renden Perſonen allein/ ſondern oͤffentlich und in Gegenwart beglaub-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [88/0927]
XXXV. Landes-Conſtitution
wolte/ oder auch gekauffet haͤtte oder kauffen wolte/ antreffen wer-
den/ anhalten/ darob gebuͤhrend berichten/ und unſerer Verordnung
darauff gewaͤrtig ſeyn/ auch dieſes zu iedermaͤnnigliches Wiſſen-
ſchafft gewoͤhnlicher Orten allenthalben oͤffentlich anſchlagen laſſen
ſollen. Gegeben in unſer Reſidentz-Stadt Hannover den 7. Febru-
arii/ Anno Eintauſend Siebenhundert und Zwey.
Georg Ludwig/ Churfuͤrſt.
XXXV.
Des Durchlaͤuchtigſten Fuͤrſten und Herrn/
Herrn Johann Friedrichen/ Hertzogen zu Braunſchweig
und Luͤneburg/ Conſtitutio und Verordnung/ wie es in
Sr. Durchl. Fuͤrſtenthuͤmern und Landen der Ehe-Ver-
loͤbniſſen halber ins kuͤnfftige gehalten werden ſoll.
Sub dato den 19. Decembris Anno
1672.
VOn GOttes Gnaden Wir Johann Friedrich/ Hertzog zu
Braunſchweig und Luͤneburg/ ꝛc.
Fuͤgen hiermit unſern Prælaten/ Grafen/ denen von der Ritter-
ſchafft/ ſo dann unſern Land-Droſten/ Droſten/ Amtleuten/ Ge-
richts-Herren/ Voigten/ Gohgraͤfen/ auch Buͤrgermeiſtern und Raͤ-
then in unſern groſſen und kleinen Staͤdten/ und insgemein allen und
ieden unſern Angehoͤrigen und Unterthanen unſer Fuͤrſtenthuͤmer
Braunſchweig/ Luͤneburg/ Calenberg und Grubenhagen/ ne-
benſt Entbietung unſers wohlgemeynten Willens und Gnade/ hier-
mit zu wiſſen. Ob wohl nicht weniger die Ehre und Wuͤrde des
heiligen von GOTT dem Hoͤheſten ſelbſt eingeſetzten Eheſtandes/
als die allgemeine Chriſtliche Zucht und Erbarkeit erfordert/ auch zu
Verhuͤtung allerhand Mißbrauchs von unſern in GOtt ruhenden
Fuͤrſtlichen Vorfahren/ in dero vorlaͤngſt auffgerichteten Kirchen-
Ordnung ausdruͤcklich und heilſamlich verordnet/ daß die eheliche
Verloͤbniſſen nicht heimlich zwiſchen denen einander zur Ehe begeh-
renden Perſonen allein/ ſondern oͤffentlich und in Gegenwart beglaub-
ter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/927 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/927>, abgerufen am 05.02.2025. |