Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.von Baum-Plantagen. Als setzen/ ordnen und wollen Wir hiermit/ daß/ wann iemand Wornach sich männiglich zu achten/ und für Schaden zu hüten/ Zu besserer Kundmachung soll dieses von denen Cantzeln allent- Ad Mandatum Serenissimi Electoris. XXIV. den 7. April 1696.Wiederholung der vorigen Constitution, VOn GOttes Gnaden Wir Ernst Augustus/ Hertzog zu Braun- Fügen hiermit zu wissen. Ob wir wohl gehoffet/ daß Unser gegen aber
von Baum-Plantagen. Als ſetzen/ ordnen und wollen Wir hiermit/ daß/ wann iemand Wornach ſich maͤnniglich zu achten/ und fuͤr Schaden zu huͤten/ Zu beſſerer Kundmachung ſoll dieſes von denen Cantzeln allent- Ad Mandatum Sereniſſimi Electoris. XXIV. den 7. April 1696.Wiederholung der vorigen Conſtitution, VOn GOttes Gnaden Wir Ernſt Auguſtus/ Hertzog zu Braun- Fuͤgen hiermit zu wiſſen. Ob wir wohl gehoffet/ daß Unſer gegen aber
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0910" n="71"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Baum-<hi rendition="#aq">Plantagen.</hi></hi> </fw><lb/> <p>Als ſetzen/ ordnen und wollen Wir hiermit/ daß/ wann iemand<lb/> hinfuͤro weiter befunden wuͤrde/ der einen ihm nicht ſelbſt zugehoͤrigen<lb/> gepflantzten Baum/ von was Art derſelbe ſeyn moͤchte/ entweder ver-<lb/> mittelſt deſſen Ausreiſſung aus der Erden/ oder deſſen Umhauung/ Um-<lb/> fahrung/ oder auch ſonſt auf andere Weiſe vorſetzlich und aus Muth-<lb/> willen beſchaͤdiget und verdorben/ ſolcher <hi rendition="#aq">Delinquent</hi> fuͤr einen ieden<lb/> itztbeſagter maſſen beſchaͤdigten Baum mit einer Geld-Buſſe von<lb/> zwantzig Reichsthaler/ welche dem <hi rendition="#aq">Denuncian</hi>ten zu geben/ oder/ da<lb/> zu deren Entrichtung keine Mittel bey ihm vorhanden waͤren/ mit Ge-<lb/> faͤngniß unnachbleiblich beſtraffet werden ſolle.</p><lb/> <p>Wornach ſich maͤnniglich zu achten/ und fuͤr Schaden zu huͤten/<lb/> Unſere ſo wohl <hi rendition="#aq">Civil-</hi> als <hi rendition="#aq">Militair-</hi>Befehlshabere und Beamte aber<lb/> daruͤber gebuͤhrend zu halten. Daran verrichten dieſelbe Unſern<lb/> gnaͤdigſten und ernſten Willen und Meynung/ und wollen Wir es<lb/> widrigen Fals an ihnen zu ahnden wiſſen.</p><lb/> <p>Zu beſſerer Kundmachung ſoll dieſes von denen Cantzeln allent-<lb/> halben oͤffentlich verleſen/ und gewoͤhnlicher Orten <hi rendition="#aq">affigi</hi>ret werden.<lb/><hi rendition="#aq">Signatum</hi> in unſer Reſidentz-Stadt Hannover den 21. Maji 1695.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Ad Mandatum Sereniſſimi Electoris.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">XXIV.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wiederholung der vorigen</hi> <hi rendition="#aq">Conſtitution,</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#c">den 7. <hi rendition="#aq">April</hi> 1696.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On GOttes Gnaden Wir Ernſt Auguſtus/ Hertzog zu Braun-<lb/> ſchweig und Luͤneburg/ des Heil. Roͤm. Reichs Churfuͤrſt/ Bi-<lb/> ſchoff zu Oßnabruͤck/ ꝛc.</p><lb/> <p>Fuͤgen hiermit zu wiſſen. Ob wir wohl gehoffet/ daß Unſer gegen<lb/> die muthwillige und freventliche Beſchaͤdiger und Verderber der ent-<lb/> weder zur gemeinen Zierde und <hi rendition="#aq">Commodi</hi>taͤt/ oder zu der <hi rendition="#aq">Privatorum</hi><lb/> Nutzen und Gebrauch gepflantzten/ oder auch zu <hi rendition="#aq">Conſervi</hi>rung der For-<lb/> ſten und Waͤlder geſetzten Baͤume/ von was Gattung ſelbige ſeyn moͤ-<lb/> gen/ unterm 21. Maji des letzt abgewichenen 1695ſten Jahres <hi rendition="#aq">publici-</hi><lb/> retes ernſtliches <hi rendition="#aq">Edict,</hi> ſolcher Boßheit gebuͤhrender maſſen zu ſteuren/<lb/> wuͤrde gnug geweſen ſeyn; Dieweil Wir iedoch mit aͤuſerſtem Miß-<lb/> fallen das Gegentheil/ und daß mit erregter Beſchaͤdig- und Verder-<lb/> bung der Baͤume noch nicht eingehalten werde/ vernehmen; Wir<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [71/0910]
von Baum-Plantagen.
Als ſetzen/ ordnen und wollen Wir hiermit/ daß/ wann iemand
hinfuͤro weiter befunden wuͤrde/ der einen ihm nicht ſelbſt zugehoͤrigen
gepflantzten Baum/ von was Art derſelbe ſeyn moͤchte/ entweder ver-
mittelſt deſſen Ausreiſſung aus der Erden/ oder deſſen Umhauung/ Um-
fahrung/ oder auch ſonſt auf andere Weiſe vorſetzlich und aus Muth-
willen beſchaͤdiget und verdorben/ ſolcher Delinquent fuͤr einen ieden
itztbeſagter maſſen beſchaͤdigten Baum mit einer Geld-Buſſe von
zwantzig Reichsthaler/ welche dem Denuncianten zu geben/ oder/ da
zu deren Entrichtung keine Mittel bey ihm vorhanden waͤren/ mit Ge-
faͤngniß unnachbleiblich beſtraffet werden ſolle.
Wornach ſich maͤnniglich zu achten/ und fuͤr Schaden zu huͤten/
Unſere ſo wohl Civil- als Militair-Befehlshabere und Beamte aber
daruͤber gebuͤhrend zu halten. Daran verrichten dieſelbe Unſern
gnaͤdigſten und ernſten Willen und Meynung/ und wollen Wir es
widrigen Fals an ihnen zu ahnden wiſſen.
Zu beſſerer Kundmachung ſoll dieſes von denen Cantzeln allent-
halben oͤffentlich verleſen/ und gewoͤhnlicher Orten affigiret werden.
Signatum in unſer Reſidentz-Stadt Hannover den 21. Maji 1695.
Ad Mandatum Sereniſſimi Electoris.
XXIV.
Wiederholung der vorigen Conſtitution,
den 7. April 1696.
VOn GOttes Gnaden Wir Ernſt Auguſtus/ Hertzog zu Braun-
ſchweig und Luͤneburg/ des Heil. Roͤm. Reichs Churfuͤrſt/ Bi-
ſchoff zu Oßnabruͤck/ ꝛc.
Fuͤgen hiermit zu wiſſen. Ob wir wohl gehoffet/ daß Unſer gegen
die muthwillige und freventliche Beſchaͤdiger und Verderber der ent-
weder zur gemeinen Zierde und Commoditaͤt/ oder zu der Privatorum
Nutzen und Gebrauch gepflantzten/ oder auch zu Conſervirung der For-
ſten und Waͤlder geſetzten Baͤume/ von was Gattung ſelbige ſeyn moͤ-
gen/ unterm 21. Maji des letzt abgewichenen 1695ſten Jahres publici-
retes ernſtliches Edict, ſolcher Boßheit gebuͤhrender maſſen zu ſteuren/
wuͤrde gnug geweſen ſeyn; Dieweil Wir iedoch mit aͤuſerſtem Miß-
fallen das Gegentheil/ und daß mit erregter Beſchaͤdig- und Verder-
bung der Baͤume noch nicht eingehalten werde/ vernehmen; Wir
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/910 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/910>, abgerufen am 16.02.2025. |