Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.von Forsten. 13. Wir befinden auch/ daß die Bauren/ wenn sie in die Kir- 14. Weil auch eine Zeithero dieser Mißbrauch bey den Fuhr- 15. Damit sich auch einer oder der ander nicht zu entschulden/ 16. Nachdem sich auch befindet/ daß von den Einheimischen so 17. Wann b
von Forſten. 13. Wir befinden auch/ daß die Bauren/ wenn ſie in die Kir- 14. Weil auch eine Zeithero dieſer Mißbrauch bey den Fuhr- 15. Damit ſich auch einer oder der ander nicht zu entſchulden/ 16. Nachdem ſich auch befindet/ daß von den Einheimiſchen ſo 17. Wann b
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0848" n="9"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Forſten.</hi> </fw><lb/> <p>13. Wir befinden auch/ daß die Bauren/ wenn ſie in die Kir-<lb/> chen uͤber Feld gehen/ wie auch die Kuͤhe- und Schwein-Hirten/<lb/> Schaͤfer und andere/ wann ſie mit Viehe zu Holtze treiben und huͤ-<lb/> ten/ ein theils Barten und Axten in den Haͤnden haben/ und mancher<lb/> aus Ubermuth die Heiſtere und andere Baͤume damit verletzet; Be-<lb/> fehlen demnach/ daß die Bauren/ wenn ſie in die Kirchen gehen/ und<lb/> die Hirten/ keine Barten und Axten/ ſondern Spieſſe oder ander Ge-<lb/> wehr/ womit junge Heiſter oder andere Baͤume nicht beſchaͤdiget wer-<lb/> den koͤnnen oder moͤgen/ bey ſich tragen oder haben ſollen; bey Ver-<lb/> meidung ernſtlicher Straffe.</p><lb/> <p>14. Weil auch eine Zeithero dieſer Mißbrauch bey den Fuhr-<lb/> Leuten eingeriſſen/ daß die wenigſten/ ſo durch unſer Land reiſen/ in den<lb/> gemeinen Heerſtraſſen bleiben/ ſondern ihres Gefallens hie und dort<lb/> eigene Wege ſuchen/ dadurch Uns auff Unſern Gehoͤltzen nicht gerin-<lb/> ger Schade zugefuͤget wird: Als iſt Unſer ernſter Befehl/ daß Unſere<lb/> Beamte und Forſt-Bediente/ ſolchem Schaden vorzukommen/ die<lb/> Wege vergraben/ mit Schlag-Baͤumen verwahren laſſen/ und fleiſ-<lb/> ſige Auffſicht halten/ daß/ da einer oder der ander dieſem Unſerm Ver-<lb/> bot zuwider handeln wuͤrde/ denen Verbrechern ein Pferd ausgeſpan-<lb/> net/ daſſelbe an Unſer Amt oder Vogtey gelieffert werde/ damit es<lb/> von Unſern Beamten geſtraffet werden koͤnne.</p><lb/> <p>15. Damit ſich auch einer oder der ander nicht zu entſchulden/<lb/> ſo ſollen Unſere Beamte und Forſt-Bediente Handweiſer vor die ver-<lb/> grabene Wege ſetzen laſſen/ und denen nechſt-gelegenen Kruͤgern und<lb/> Herbergirern mit allem Ernſte anbefehlen/ daß ſie die Reiſenden/ ſo<lb/> bey ihnen einkehren/ verwarnen/ ſich fuͤr Schaden zu huͤten/ oder da<lb/> einer oder der ander vorwenden wuͤrde/ daß ihme von dem Wirth oder<lb/> Kruͤger nichts geſagt/ ſoll derſelbe gleicher Geſtalt gebuͤhrlich geſtrafft<lb/> werden.</p><lb/> <p>16. Nachdem ſich auch befindet/ daß von den Einheimiſchen ſo<lb/> wohl/ als den Auslaͤndiſchen ſolche Wege geſuchet und gefahren wer-<lb/> den: Als ſollen Unſere Beamte und Forſt-Bediente gleicher Geſtalt<lb/> wohl zuſehen/ daß ſolches gaͤntzlich abgeſchaffet/ und da einer oder an-<lb/> der betreten wird/ die Forſt-Bediente denſelben in das Buß-Regi-<lb/> ſter ſchreiben/ und beym Amte anmelden/ damit er zu gebuͤhrender<lb/> Straffe gezogen werde.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">b</fw> <fw place="bottom" type="catch">17. Wann</fw><lb/> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [9/0848]
von Forſten.
13. Wir befinden auch/ daß die Bauren/ wenn ſie in die Kir-
chen uͤber Feld gehen/ wie auch die Kuͤhe- und Schwein-Hirten/
Schaͤfer und andere/ wann ſie mit Viehe zu Holtze treiben und huͤ-
ten/ ein theils Barten und Axten in den Haͤnden haben/ und mancher
aus Ubermuth die Heiſtere und andere Baͤume damit verletzet; Be-
fehlen demnach/ daß die Bauren/ wenn ſie in die Kirchen gehen/ und
die Hirten/ keine Barten und Axten/ ſondern Spieſſe oder ander Ge-
wehr/ womit junge Heiſter oder andere Baͤume nicht beſchaͤdiget wer-
den koͤnnen oder moͤgen/ bey ſich tragen oder haben ſollen; bey Ver-
meidung ernſtlicher Straffe.
14. Weil auch eine Zeithero dieſer Mißbrauch bey den Fuhr-
Leuten eingeriſſen/ daß die wenigſten/ ſo durch unſer Land reiſen/ in den
gemeinen Heerſtraſſen bleiben/ ſondern ihres Gefallens hie und dort
eigene Wege ſuchen/ dadurch Uns auff Unſern Gehoͤltzen nicht gerin-
ger Schade zugefuͤget wird: Als iſt Unſer ernſter Befehl/ daß Unſere
Beamte und Forſt-Bediente/ ſolchem Schaden vorzukommen/ die
Wege vergraben/ mit Schlag-Baͤumen verwahren laſſen/ und fleiſ-
ſige Auffſicht halten/ daß/ da einer oder der ander dieſem Unſerm Ver-
bot zuwider handeln wuͤrde/ denen Verbrechern ein Pferd ausgeſpan-
net/ daſſelbe an Unſer Amt oder Vogtey gelieffert werde/ damit es
von Unſern Beamten geſtraffet werden koͤnne.
15. Damit ſich auch einer oder der ander nicht zu entſchulden/
ſo ſollen Unſere Beamte und Forſt-Bediente Handweiſer vor die ver-
grabene Wege ſetzen laſſen/ und denen nechſt-gelegenen Kruͤgern und
Herbergirern mit allem Ernſte anbefehlen/ daß ſie die Reiſenden/ ſo
bey ihnen einkehren/ verwarnen/ ſich fuͤr Schaden zu huͤten/ oder da
einer oder der ander vorwenden wuͤrde/ daß ihme von dem Wirth oder
Kruͤger nichts geſagt/ ſoll derſelbe gleicher Geſtalt gebuͤhrlich geſtrafft
werden.
16. Nachdem ſich auch befindet/ daß von den Einheimiſchen ſo
wohl/ als den Auslaͤndiſchen ſolche Wege geſuchet und gefahren wer-
den: Als ſollen Unſere Beamte und Forſt-Bediente gleicher Geſtalt
wohl zuſehen/ daß ſolches gaͤntzlich abgeſchaffet/ und da einer oder an-
der betreten wird/ die Forſt-Bediente denſelben in das Buß-Regi-
ſter ſchreiben/ und beym Amte anmelden/ damit er zu gebuͤhrender
Straffe gezogen werde.
17. Wann
b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/848 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/848>, abgerufen am 16.02.2025. |