Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Soldaten Exercitiis bey der Infanterie. Beym Praesentiren lassen die Piquenirs ihre Piquen etwas sincken/ Wann aber zum Respect unterthänigster massen gegen Jhro Hoch-Piquen Exer- Wann/ ruhet auff euerm Gewehr/ befohlen/ so bringen die Pique- Wann befohlen/ niederlegt euer Gewehr/ so heben die PiquenirsBeym Gewehr in gleichen
Von Soldaten Exercitiis bey der Infanterie. Beym Præſentiren laſſen die Piquenirs ihre Piquen etwas ſincken/ Wann aber zum Reſpect unterthaͤnigſter maſſen gegen Jhro Hoch-Piquen Exer- Wann/ ruhet auff euerm Gewehr/ befohlen/ ſo bringen die Pique- Wann befohlen/ niederlegt euer Gewehr/ ſo heben die PiquenirsBeym Gewehꝛ in gleichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0758" n="751"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Soldaten <hi rendition="#aq">Exercitiis</hi> bey der <hi rendition="#aq">Infanterie.</hi></hi> </fw><lb/> <p>Beym <hi rendition="#aq">Præſentir</hi>en laſſen die Piquenirs ihre Piquen etwas ſincken/<lb/> greiffen mit der Rechten ſo weit an dieſelben zur Mitten/ daß ſie beym<lb/> rechten Fuß bequem niedergelaſſen werden koͤnnen/ und zwar in einem<lb/><hi rendition="#aq">tempo,</hi> nach eines jeden <hi rendition="#aq">Proportion,</hi> daß der Daume dem Auge gleich<lb/> komme/ hernach wird die lincke Hand in die Seite geſetzt.</p><lb/> <p>Wann aber zum <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> unterthaͤnigſter maſſen gegen Jhro Hoch-<note place="right"><hi rendition="#aq">Piquen Exer-<lb/> cice</hi> beym Ge-<lb/> wehr.</note><lb/> Fuͤrſtlichen Durchl. und dero Haͤuſer <hi rendition="#aq">Famili</hi>en die Fahnen geſencket<lb/> werden/ muͤſſen die Piqven hoch gehalten/ und dann zugleich deren<lb/> Spitzen zur Erden gelaſſen/ die Rechte am Elnbogen hinten etwas in<lb/> die Hoͤhe gehoben/ mit den Fahnen wieder auffgenommen/ vor ſich<lb/> erſt/ darnach an die Schulter hoch gebracht werden/ wie auch beym<lb/><hi rendition="#aq">chargir</hi>en/ da ſie beym Anſchlagen mit gefaͤllet werden. Wann ſon-<lb/> ſten das Gewehr <hi rendition="#aq">præſentir</hi>t/ alsdann werden die Piquen vor ſich hoch<lb/> gehalten/ dabey ſie im rechts und lincks umkehren jederzeit wohl hoch<lb/> zu bringen/ damit ſie nicht klappern/ ſo muß auch beym wenden alle-<lb/> zeit der rechte Fuß zum lincken beygebracht werden.</p><lb/> <p>Wann/ ruhet auff euerm Gewehr/ befohlen/ ſo bringen die Pique-<lb/> niers ihre Piquen mit beyden Haͤnden zugleich mit/ gerade vor die<lb/> Fuͤſſe/ halten ſelbige vor ſich etwas von der Erden/ ſehen nach der rech-<lb/> ten Hand/ geben denen <hi rendition="#aq">Mousquetairs</hi> Zeit/ daß ſie zugleich in gerader<lb/> Linie unten nicht zu nahe/ noch zu weit von dem Mann zu ſtehen kom-<lb/> men/ in eine ſolche ungezwungene Poſitur/ daß Haͤnde und Ellenbogen<lb/> mit der Schulter gerade Linie machen/ auch etwas hart zur Erden nie-<lb/> dergeſetzt werden.</p><lb/> <p>Wann befohlen/ niederlegt euer Gewehr/ ſo heben die Piquenirs<note place="right">Beym Gewehꝛ<lb/> das Piquen<lb/><hi rendition="#aq">Exercice.</hi></note><lb/> mit beyden Haͤnden die Piquen/ wie ſie gefaßt/ von der Erden/ halten ſie<lb/> gerade vor ſich/ und legen ſie zwiſchen ihre Beine/ mit denen Muſque-<lb/> tirs zugleich nieder/ jedoch alſo vorſichtig wohl zuruͤck/ daß im nieder-<lb/> buͤcken die Haͤnde recht zwiſchen die Fuͤſſe/ der Piquen Untertheil hin-<lb/> terwarts aus/ und das Obertheil ſtracks vor ſich in gerader Linie/ damit<lb/> der Vormann nicht beruͤhret/ geſchlagen oder mit der Spitze getroffen<lb/> werden koͤnne/ welches auch vielmehr bey Wiederauffhebung derſel-<lb/> ben zu beobachten/ daß die Spitze vor erſt uͤber den Vormann/ und<lb/> ferner vorſichtiglich in die Hoͤhe gebracht werde/ wann ſie vorher<lb/><hi rendition="#aq">egal</hi> und gleiches <hi rendition="#aq">tempo</hi> gleich als mit ledigen Haͤnden Vorzeigung<lb/> gemacht; hernach wird auf <hi rendition="#aq">Commando</hi> geſchultert/ wann es zum <hi rendition="#aq">March</hi><lb/> gelten ſoll/ ſonſt aber/ wie auch beym verkehrt ſchultern des Gewehrs/<lb/> werden die Piquen vor ſich hoch gebracht/ und zuletzt an die Schulter/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in gleichen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [751/0758]
Von Soldaten Exercitiis bey der Infanterie.
Beym Præſentiren laſſen die Piquenirs ihre Piquen etwas ſincken/
greiffen mit der Rechten ſo weit an dieſelben zur Mitten/ daß ſie beym
rechten Fuß bequem niedergelaſſen werden koͤnnen/ und zwar in einem
tempo, nach eines jeden Proportion, daß der Daume dem Auge gleich
komme/ hernach wird die lincke Hand in die Seite geſetzt.
Wann aber zum Reſpect unterthaͤnigſter maſſen gegen Jhro Hoch-
Fuͤrſtlichen Durchl. und dero Haͤuſer Familien die Fahnen geſencket
werden/ muͤſſen die Piqven hoch gehalten/ und dann zugleich deren
Spitzen zur Erden gelaſſen/ die Rechte am Elnbogen hinten etwas in
die Hoͤhe gehoben/ mit den Fahnen wieder auffgenommen/ vor ſich
erſt/ darnach an die Schulter hoch gebracht werden/ wie auch beym
chargiren/ da ſie beym Anſchlagen mit gefaͤllet werden. Wann ſon-
ſten das Gewehr præſentirt/ alsdann werden die Piquen vor ſich hoch
gehalten/ dabey ſie im rechts und lincks umkehren jederzeit wohl hoch
zu bringen/ damit ſie nicht klappern/ ſo muß auch beym wenden alle-
zeit der rechte Fuß zum lincken beygebracht werden.
Piquen Exer-
cice beym Ge-
wehr.
Wann/ ruhet auff euerm Gewehr/ befohlen/ ſo bringen die Pique-
niers ihre Piquen mit beyden Haͤnden zugleich mit/ gerade vor die
Fuͤſſe/ halten ſelbige vor ſich etwas von der Erden/ ſehen nach der rech-
ten Hand/ geben denen Mousquetairs Zeit/ daß ſie zugleich in gerader
Linie unten nicht zu nahe/ noch zu weit von dem Mann zu ſtehen kom-
men/ in eine ſolche ungezwungene Poſitur/ daß Haͤnde und Ellenbogen
mit der Schulter gerade Linie machen/ auch etwas hart zur Erden nie-
dergeſetzt werden.
Wann befohlen/ niederlegt euer Gewehr/ ſo heben die Piquenirs
mit beyden Haͤnden die Piquen/ wie ſie gefaßt/ von der Erden/ halten ſie
gerade vor ſich/ und legen ſie zwiſchen ihre Beine/ mit denen Muſque-
tirs zugleich nieder/ jedoch alſo vorſichtig wohl zuruͤck/ daß im nieder-
buͤcken die Haͤnde recht zwiſchen die Fuͤſſe/ der Piquen Untertheil hin-
terwarts aus/ und das Obertheil ſtracks vor ſich in gerader Linie/ damit
der Vormann nicht beruͤhret/ geſchlagen oder mit der Spitze getroffen
werden koͤnne/ welches auch vielmehr bey Wiederauffhebung derſel-
ben zu beobachten/ daß die Spitze vor erſt uͤber den Vormann/ und
ferner vorſichtiglich in die Hoͤhe gebracht werde/ wann ſie vorher
egal und gleiches tempo gleich als mit ledigen Haͤnden Vorzeigung
gemacht; hernach wird auf Commando geſchultert/ wann es zum March
gelten ſoll/ ſonſt aber/ wie auch beym verkehrt ſchultern des Gewehrs/
werden die Piquen vor ſich hoch gebracht/ und zuletzt an die Schulter/
in gleichen
Beym Gewehꝛ
das Piquen
Exercice.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/758 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 751. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/758>, abgerufen am 16.02.2025. |