Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Buch/ Cap. II. Anhang/
4. Praesentirt euer Gewehr.) So füget er die lincke Hand entgegen
ans Gewehr/ nemlich einer Spannen lang über der Rechten/ da-
mit das Schloß zwischen beyden Händen dem Gesichte gleich kom-
me/ und drehet also den Lauff des Gewehrs mit beyden vollen
Händen nach sich zu/ so/ daß vorhin gereckter Daume am Ge-
wehr unter gelassen anliege/ und hält etwas/ tritt hernach mit
rechtem Fuß in gute Positur zurück/ und praesentirt sein Gewehr
wohl/ forne das Mundloch nicht zu niedrig/ noch hinten die Kol-
be unter/ sondern oberhalb Knies/ also/ daß der lincke Elnbogen
am Leibe/ das Gewehr zwischen lincker Hand Daumen und Zei-
gerfinger loß einliegend/ der rechte Arm aber wohl krum gebogen/
die rechte Brust mit Drehung halben Oberleibs vorgewiesen
werde/ und ferner die Kolbe/ vom Leibe abgehalten/ den Schen-
ckel nicht berühre/ insonderheit auch die Füsse gerade und Fersen
hinten gleich/ gegen einander über stehen/ wie denn gleichfalls das
lincke Knie etwas gebeuget seyn soll/ und solche Positur muß ei-
ner allezeit halten mit praesentirtem Gewehr/ bey Rechts- oder
Lincks um; Jtem bey Rechts oder Lincks umkehren/ wann es
commandiret wird.
5. Macht euch fertig zum Schuß.) Alsdann fasset der Soldat mit
dem Daumen übern Hahn/ giebt dem Gewehr einen kleinen
Stoß in die Höhe/ zieht ihn auff/ bleibt in seiner vorigen Positur/
den Daumen übern Hahn und das Gewehr vorn wohl hoch hal-
tend stehen/ mit beyden Fingern am Bügel.
6. Schlagt an.) Hier bringt er sein Gewehr mit beyden ausge-
streckten Armen vor sich in die Höhe/ daß der Anschlag so hoch
als das Leibgehäng kommt/ schläget alsdann an/ und tritt mit dem
rechten Fuß etwas wohl zurück/ ohngefähr einen Schritt in gute
Positur/ beugt ein wenig das lincke Knie/ hält auch den Leib et-
was dem Gewehr entgegen/ und ziehlet recht auff einen halben
Mann/ jedoch das Gewehr oben an das rechte Schulter-Blat
in gerader Linie fest angesetzt.
7. Gebt Feuer.) So wird nur einmahl hart abgedruckt/ und wann
das Pulver abbrennt oder gar nicht anzünden will/ so daß der
Soldat keinen Knall seines Gewehrs verspüret/ soll er nicht zum
andern mahl so bald die Pfanne schliessen/ Hahn auffziehn und
wieder hinten nach loß drücken/ daß man eintzele Schüsse hören
muß/ sondern das Gewehr vom Schulter-Blat absetzen/ und das
Mund-
VI. Buch/ Cap. II. Anhang/
4. Præſentirt euer Gewehr.) So fuͤget er die lincke Hand entgegen
ans Gewehr/ nemlich einer Spannen lang uͤber der Rechten/ da-
mit das Schloß zwiſchen beyden Haͤnden dem Geſichte gleich kom-
me/ und drehet alſo den Lauff des Gewehrs mit beyden vollen
Haͤnden nach ſich zu/ ſo/ daß vorhin gereckter Daume am Ge-
wehr unter gelaſſen anliege/ und haͤlt etwas/ tritt hernach mit
rechtem Fuß in gute Poſitur zuruͤck/ und præſentirt ſein Gewehr
wohl/ forne das Mundloch nicht zu niedrig/ noch hinten die Kol-
be unter/ ſondern oberhalb Knies/ alſo/ daß der lincke Elnbogen
am Leibe/ das Gewehr zwiſchen lincker Hand Daumen und Zei-
gerfinger loß einliegend/ der rechte Arm aber wohl krum gebogen/
die rechte Bruſt mit Drehung halben Oberleibs vorgewieſen
werde/ und ferner die Kolbe/ vom Leibe abgehalten/ den Schen-
ckel nicht beruͤhre/ inſonderheit auch die Fuͤſſe gerade und Ferſen
hinten gleich/ gegen einander uͤber ſtehen/ wie denn gleichfalls das
lincke Knie etwas gebeuget ſeyn ſoll/ und ſolche Poſitur muß ei-
ner allezeit halten mit præſentirtem Gewehr/ bey Rechts- oder
Lincks um; Jtem bey Rechts oder Lincks umkehren/ wann es
commandiret wird.
5. Macht euch fertig zum Schuß.) Alsdann faſſet der Soldat mit
dem Daumen uͤbern Hahn/ giebt dem Gewehr einen kleinen
Stoß in die Hoͤhe/ zieht ihn auff/ bleibt in ſeiner vorigen Poſitur/
den Daumen uͤbern Hahn und das Gewehr vorn wohl hoch hal-
tend ſtehen/ mit beyden Fingern am Buͤgel.
6. Schlagt an.) Hier bringt er ſein Gewehr mit beyden ausge-
ſtreckten Armen vor ſich in die Hoͤhe/ daß der Anſchlag ſo hoch
als das Leibgehaͤng kommt/ ſchlaͤget alsdann an/ und tritt mit dem
rechten Fuß etwas wohl zuruͤck/ ohngefaͤhr einen Schritt in gute
Poſitur/ beugt ein wenig das lincke Knie/ haͤlt auch den Leib et-
was dem Gewehr entgegen/ und ziehlet recht auff einen halben
Mann/ jedoch das Gewehr oben an das rechte Schulter-Blat
in gerader Linie feſt angeſetzt.
7. Gebt Feuer.) So wird nur einmahl hart abgedruckt/ und wann
das Pulver abbrennt oder gar nicht anzuͤnden will/ ſo daß der
Soldat keinen Knall ſeines Gewehrs verſpuͤret/ ſoll er nicht zum
andern mahl ſo bald die Pfanne ſchlieſſen/ Hahn auffziehn und
wieder hinten nach loß druͤcken/ daß man eintzele Schuͤſſe hoͤren
muß/ ſondern das Gewehr vom Schulter-Blat abſetzen/ und das
Mund-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0737" n="730"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> II.</hi> Anhang/</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item>4. <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;enti</hi><hi rendition="#fr">rt euer Gewehr.</hi>) So fu&#x0364;get er die lincke Hand entgegen<lb/>
ans Gewehr/ nemlich einer Spannen lang u&#x0364;ber der Rechten/ da-<lb/>
mit das Schloß zwi&#x017F;chen beyden Ha&#x0364;nden dem Ge&#x017F;ichte gleich kom-<lb/>
me/ und drehet al&#x017F;o den Lauff des Gewehrs mit beyden vollen<lb/>
Ha&#x0364;nden nach &#x017F;ich zu/ &#x017F;o/ daß vorhin gereckter Daume am Ge-<lb/>
wehr unter gela&#x017F;&#x017F;en anliege/ und ha&#x0364;lt etwas/ tritt hernach mit<lb/>
rechtem Fuß in gute Po&#x017F;itur zuru&#x0364;ck/ und <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>rt &#x017F;ein Gewehr<lb/>
wohl/ forne das Mundloch nicht zu niedrig/ noch hinten die Kol-<lb/>
be unter/ &#x017F;ondern oberhalb Knies/ al&#x017F;o/ daß der lincke Elnbogen<lb/>
am Leibe/ das Gewehr zwi&#x017F;chen lincker Hand Daumen und Zei-<lb/>
gerfinger loß einliegend/ der rechte Arm aber wohl krum gebogen/<lb/>
die rechte Bru&#x017F;t mit Drehung halben Oberleibs vorgewie&#x017F;en<lb/>
werde/ und ferner die Kolbe/ vom Leibe abgehalten/ den Schen-<lb/>
ckel nicht beru&#x0364;hre/ in&#x017F;onderheit auch die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gerade und Fer&#x017F;en<lb/>
hinten gleich/ gegen einander u&#x0364;ber &#x017F;tehen/ wie denn gleichfalls das<lb/>
lincke Knie etwas gebeuget &#x017F;eyn &#x017F;oll/ und &#x017F;olche Po&#x017F;itur muß ei-<lb/>
ner allezeit halten mit <hi rendition="#aq">præ&#x017F;entirt</hi>em Gewehr/ bey Rechts- oder<lb/>
Lincks um; Jtem bey Rechts oder Lincks umkehren/ wann es<lb/><hi rendition="#aq">commandir</hi>et wird.</item><lb/>
              <item>5. <hi rendition="#fr">Macht euch fertig zum Schuß.</hi>) Alsdann fa&#x017F;&#x017F;et der Soldat mit<lb/>
dem Daumen u&#x0364;bern Hahn/ giebt dem Gewehr einen kleinen<lb/>
Stoß in die Ho&#x0364;he/ zieht ihn auff/ bleibt in &#x017F;einer vorigen Po&#x017F;itur/<lb/>
den Daumen u&#x0364;bern Hahn und das Gewehr vorn wohl hoch hal-<lb/>
tend &#x017F;tehen/ mit beyden Fingern am Bu&#x0364;gel.</item><lb/>
              <item>6. <hi rendition="#fr">Schlagt an.</hi>) Hier bringt er &#x017F;ein Gewehr mit beyden ausge-<lb/>
&#x017F;treckten Armen vor &#x017F;ich in die Ho&#x0364;he/ daß der An&#x017F;chlag &#x017F;o hoch<lb/>
als das Leibgeha&#x0364;ng kommt/ &#x017F;chla&#x0364;get alsdann an/ und tritt mit dem<lb/>
rechten Fuß etwas wohl zuru&#x0364;ck/ ohngefa&#x0364;hr einen Schritt in gute<lb/>
Po&#x017F;itur/ beugt ein wenig das lincke Knie/ ha&#x0364;lt auch den Leib et-<lb/>
was dem Gewehr entgegen/ und ziehlet recht auff einen halben<lb/>
Mann/ jedoch das Gewehr oben an das rechte Schulter-Blat<lb/>
in gerader Linie fe&#x017F;t ange&#x017F;etzt.</item><lb/>
              <item>7. <hi rendition="#fr">Gebt Feuer.</hi>) So wird nur einmahl hart abgedruckt/ und wann<lb/>
das Pulver abbrennt oder gar nicht anzu&#x0364;nden will/ &#x017F;o daß der<lb/>
Soldat keinen Knall &#x017F;eines Gewehrs ver&#x017F;pu&#x0364;ret/ &#x017F;oll er nicht zum<lb/>
andern mahl &#x017F;o bald die Pfanne &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ Hahn auffziehn und<lb/>
wieder hinten nach loß dru&#x0364;cken/ daß man eintzele Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ho&#x0364;ren<lb/>
muß/ &#x017F;ondern das Gewehr vom Schulter-Blat ab&#x017F;etzen/ und das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mund-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[730/0737] VI. Buch/ Cap. II. Anhang/ 4. Præſentirt euer Gewehr.) So fuͤget er die lincke Hand entgegen ans Gewehr/ nemlich einer Spannen lang uͤber der Rechten/ da- mit das Schloß zwiſchen beyden Haͤnden dem Geſichte gleich kom- me/ und drehet alſo den Lauff des Gewehrs mit beyden vollen Haͤnden nach ſich zu/ ſo/ daß vorhin gereckter Daume am Ge- wehr unter gelaſſen anliege/ und haͤlt etwas/ tritt hernach mit rechtem Fuß in gute Poſitur zuruͤck/ und præſentirt ſein Gewehr wohl/ forne das Mundloch nicht zu niedrig/ noch hinten die Kol- be unter/ ſondern oberhalb Knies/ alſo/ daß der lincke Elnbogen am Leibe/ das Gewehr zwiſchen lincker Hand Daumen und Zei- gerfinger loß einliegend/ der rechte Arm aber wohl krum gebogen/ die rechte Bruſt mit Drehung halben Oberleibs vorgewieſen werde/ und ferner die Kolbe/ vom Leibe abgehalten/ den Schen- ckel nicht beruͤhre/ inſonderheit auch die Fuͤſſe gerade und Ferſen hinten gleich/ gegen einander uͤber ſtehen/ wie denn gleichfalls das lincke Knie etwas gebeuget ſeyn ſoll/ und ſolche Poſitur muß ei- ner allezeit halten mit præſentirtem Gewehr/ bey Rechts- oder Lincks um; Jtem bey Rechts oder Lincks umkehren/ wann es commandiret wird. 5. Macht euch fertig zum Schuß.) Alsdann faſſet der Soldat mit dem Daumen uͤbern Hahn/ giebt dem Gewehr einen kleinen Stoß in die Hoͤhe/ zieht ihn auff/ bleibt in ſeiner vorigen Poſitur/ den Daumen uͤbern Hahn und das Gewehr vorn wohl hoch hal- tend ſtehen/ mit beyden Fingern am Buͤgel. 6. Schlagt an.) Hier bringt er ſein Gewehr mit beyden ausge- ſtreckten Armen vor ſich in die Hoͤhe/ daß der Anſchlag ſo hoch als das Leibgehaͤng kommt/ ſchlaͤget alsdann an/ und tritt mit dem rechten Fuß etwas wohl zuruͤck/ ohngefaͤhr einen Schritt in gute Poſitur/ beugt ein wenig das lincke Knie/ haͤlt auch den Leib et- was dem Gewehr entgegen/ und ziehlet recht auff einen halben Mann/ jedoch das Gewehr oben an das rechte Schulter-Blat in gerader Linie feſt angeſetzt. 7. Gebt Feuer.) So wird nur einmahl hart abgedruckt/ und wann das Pulver abbrennt oder gar nicht anzuͤnden will/ ſo daß der Soldat keinen Knall ſeines Gewehrs verſpuͤret/ ſoll er nicht zum andern mahl ſo bald die Pfanne ſchlieſſen/ Hahn auffziehn und wieder hinten nach loß druͤcken/ daß man eintzele Schuͤſſe hoͤren muß/ ſondern das Gewehr vom Schulter-Blat abſetzen/ und das Mund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/737
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 730. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/737>, abgerufen am 22.11.2024.