Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Buch/ Cap. I.
Heyrathen von Hauptleuten rechtmäßig zugelassen/ sollen dennoch alle
Beschenck- und Verehrungen/ denen Officiers an silbernen Bechern
oder Löffeln zu geben/ gäntzlich abgeschaffet seyn; Verlöbniß aber mit
Huren soll man absonderlich Soldaten nicht leicht gestatten/ viel-
mehr den Kerl so lang in Eysen setzen/ biß er zu andern Gedancken
kommt/ wo nicht/ mag man ihn gar ohne Abschied hinweg jagen.

Mordbrand
Straffe.

§. 30. Ein jeder Officier oder Soldat/ so muthwillig im Marsch
oder sonsten Stadt- oder Land-Gebäu/ ohne Generalitäts Befehl/ an-
zünden läst oder selbsten thut/ soll den Schaden möglichst ersetzen/ und
Feuer u. Lichts
Verwarlosung
Straffe.
lebendig wie Mordbrenner verbrandt werden. Dannenhero auch
kein einquartierter Soldat mag mit Licht/ Lunten oder glüenden To-
backs-Pfeiffen in Häuser und Ställen nach Belieben umgehen/ son-
dern sich behutsam und gebührlich verhalten mit Feuer und Licht/ auch
Leuchten gebrauchen/ oder ein jeder Wirth soll es der Obrigkeit an-
zeigen.

L. data opera, C. de his qui accus. non poss. C. si quis domum, Ext. de injur. &
damn. dat.
Soldaten Ge-
wehrs Obacht
und Auffsicht.

§. 31. Niemand soll/ bey Besoldung Geringerung und Ver-
lust/ sein Gewehr mit Holtz-hauen und dergleichen verderben/ schwä-
chen/ mindern/ versetzen/ einem andern übergeben noch verkauffen oder
verspielen/ maßen ein solcher/ der sein Gewehr so gering achtet/ daß ihm
das Spielen mehr angelegen/ keinen guten Soldaten abgeben kan;
da man jedoch auch durch schön und blinckend Gewehr den Feind im
ersten Anblick offt mehr/ als durch schwartz- und rostigen Zeug/ erschre-
cken kan/ darum ein Soldat solches allezeit rein und sauber halten
muß/ damit es zum Gebrauch desto tüchtiger seyn/ und er auff Fertig-
keit dessen sich getrost verlassen möge. So soll nun ein Officier für
nichts mehr Sorge tragen/ als für das Gewehr/ weilen man wohl Pro-
viant auch in Feindes Landen bekommen/ ohne Waffen aber nichts
ausrichten kan.

L. 14. §. 1. ff. de re. milit. L. 3. §. 13. ff. eod. L. 2. in fine, ff. de Captiv. & postlim.
Revers.
Soldaten Ge-
wehrs Pfand
Verbot.

§. 32. Marquetenter und andere Wirthe/ oder sonst niemand/
soll deren Soldaten Gewehr zu Pfande annehmen/ sintemahln Waf-
fen derer Soldaten Glieder sind; deßgleichen soll niemand seinem Mit-
Gesellen Proviant oder Gewehr hinweg nehmen/ dann solche boßhaff-
te Diebe/ die ihren Cammeraden Victualien oder Waffen stehlen und
entwenden/ sind allezeit Auffhenckens werth. Damit auch Officiers

und

VI. Buch/ Cap. I.
Heyrathen von Hauptleuten rechtmaͤßig zugelaſſen/ ſollen dennoch alle
Beſchenck- und Verehrungen/ denen Officiers an ſilbernen Bechern
oder Loͤffeln zu geben/ gaͤntzlich abgeſchaffet ſeyn; Verloͤbniß aber mit
Huren ſoll man abſonderlich Soldaten nicht leicht geſtatten/ viel-
mehr den Kerl ſo lang in Eyſen ſetzen/ biß er zu andern Gedancken
kommt/ wo nicht/ mag man ihn gar ohne Abſchied hinweg jagen.

Mordbrand
Straffe.

§. 30. Ein jeder Officier oder Soldat/ ſo muthwillig im Marſch
oder ſonſten Stadt- oder Land-Gebaͤu/ ohne Generalitaͤts Befehl/ an-
zuͤnden laͤſt oder ſelbſten thut/ ſoll den Schaden moͤglichſt erſetzen/ und
Feuer u. Lichts
Verwaꝛloſung
Straffe.
lebendig wie Mordbrenner verbrandt werden. Dannenhero auch
kein einquartierter Soldat mag mit Licht/ Lunten oder gluͤenden To-
backs-Pfeiffen in Haͤuſer und Staͤllen nach Belieben umgehen/ ſon-
dern ſich behutſam und gebuͤhrlich verhalten mit Feuer und Licht/ auch
Leuchten gebrauchen/ oder ein jeder Wirth ſoll es der Obrigkeit an-
zeigen.

L. data opera, C. de his qui accuſ. non poſſ. C. ſi quis domum, Ext. de injur. &
damn. dat.
Soldaten Ge-
wehrs Obacht
und Auffſicht.

§. 31. Niemand ſoll/ bey Beſoldung Geringerung und Ver-
luſt/ ſein Gewehr mit Holtz-hauen und dergleichen verderben/ ſchwaͤ-
chen/ mindern/ verſetzen/ einem andern uͤbergeben noch verkauffen oder
verſpielen/ maßen ein ſolcher/ der ſein Gewehr ſo gering achtet/ daß ihm
das Spielen mehr angelegen/ keinen guten Soldaten abgeben kan;
da man jedoch auch durch ſchoͤn und blinckend Gewehr den Feind im
erſten Anblick offt mehr/ als durch ſchwartz- und roſtigen Zeug/ erſchre-
cken kan/ darum ein Soldat ſolches allezeit rein und ſauber halten
muß/ damit es zum Gebrauch deſto tuͤchtiger ſeyn/ und er auff Fertig-
keit deſſen ſich getroſt verlaſſen moͤge. So ſoll nun ein Officier fuͤr
nichts mehr Sorge tragen/ als fuͤr das Gewehr/ weilen man wohl Pro-
viant auch in Feindes Landen bekommen/ ohne Waffen aber nichts
ausrichten kan.

L. 14. §. 1. ff. de re. milit. L. 3. §. 13. ff. eod. L. 2. in fine, ff. de Captiv. & poſtlim.
Reverſ.
Soldaten Ge-
wehrs Pfand
Verbot.

§. 32. Marquetenter und andere Wirthe/ oder ſonſt niemand/
ſoll deren Soldaten Gewehr zu Pfande annehmen/ ſintemahln Waf-
fen derer Soldaten Glieder ſind; deßgleichen ſoll niemand ſeinem Mit-
Geſellen Proviant oder Gewehr hinweg nehmen/ dann ſolche boßhaff-
te Diebe/ die ihren Cammeraden Victualien oder Waffen ſtehlen und
entwenden/ ſind allezeit Auffhenckens werth. Damit auch Officiers

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0707" n="700"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> I.</hi></hi></fw><lb/>
Heyrathen von Hauptleuten rechtma&#x0364;ßig zugela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ollen dennoch alle<lb/>
Be&#x017F;chenck- und Verehrungen/ denen Officiers an &#x017F;ilbernen Bechern<lb/>
oder Lo&#x0364;ffeln zu geben/ ga&#x0364;ntzlich abge&#x017F;chaffet &#x017F;eyn; Verlo&#x0364;bniß aber mit<lb/>
Huren &#x017F;oll man ab&#x017F;onderlich Soldaten nicht leicht ge&#x017F;tatten/ viel-<lb/>
mehr den Kerl &#x017F;o lang in Ey&#x017F;en &#x017F;etzen/ biß er zu andern Gedancken<lb/>
kommt/ wo nicht/ mag man ihn gar ohne Ab&#x017F;chied hinweg jagen.</p><lb/>
          <note place="left">Mordbrand<lb/>
Straffe.</note>
          <p>§. 30. Ein jeder Officier oder Soldat/ &#x017F;o muthwillig im Mar&#x017F;ch<lb/>
oder &#x017F;on&#x017F;ten Stadt- oder Land-Geba&#x0364;u/ ohne Generalita&#x0364;ts Befehl/ an-<lb/>
zu&#x0364;nden la&#x0364;&#x017F;t oder &#x017F;elb&#x017F;ten thut/ &#x017F;oll den Schaden mo&#x0364;glich&#x017F;t er&#x017F;etzen/ und<lb/><note place="left">Feuer u. Lichts<lb/>
Verwa&#xA75B;lo&#x017F;ung<lb/>
Straffe.</note>lebendig wie Mordbrenner verbrandt werden. Dannenhero auch<lb/>
kein einquartierter Soldat mag mit Licht/ Lunten oder glu&#x0364;enden To-<lb/>
backs-Pfeiffen in Ha&#x0364;u&#x017F;er und Sta&#x0364;llen nach Belieben umgehen/ &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ich behut&#x017F;am und gebu&#x0364;hrlich verhalten mit Feuer und Licht/ auch<lb/>
Leuchten gebrauchen/ oder ein jeder Wirth &#x017F;oll es der Obrigkeit an-<lb/>
zeigen.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. data opera, C. de his qui accu&#x017F;. non po&#x017F;&#x017F;. C. &#x017F;i quis domum, Ext. de injur. &amp;<lb/>
damn. dat.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Soldaten Ge-<lb/>
wehrs Obacht<lb/>
und Auff&#x017F;icht.</note>
          <p>§. 31. Niemand &#x017F;oll/ bey Be&#x017F;oldung Geringerung und Ver-<lb/>
lu&#x017F;t/ &#x017F;ein Gewehr mit Holtz-hauen und dergleichen verderben/ &#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
chen/ mindern/ ver&#x017F;etzen/ einem andern u&#x0364;bergeben noch verkauffen oder<lb/>
ver&#x017F;pielen/ maßen ein &#x017F;olcher/ der &#x017F;ein Gewehr &#x017F;o gering achtet/ daß ihm<lb/>
das Spielen mehr angelegen/ keinen guten Soldaten abgeben kan;<lb/>
da man jedoch auch durch &#x017F;cho&#x0364;n und blinckend Gewehr den Feind im<lb/>
er&#x017F;ten Anblick offt mehr/ als durch &#x017F;chwartz- und ro&#x017F;tigen Zeug/ er&#x017F;chre-<lb/>
cken kan/ darum ein Soldat &#x017F;olches allezeit rein und &#x017F;auber halten<lb/>
muß/ damit es zum Gebrauch de&#x017F;to tu&#x0364;chtiger &#x017F;eyn/ und er auff Fertig-<lb/>
keit de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich getro&#x017F;t verla&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;ge. So &#x017F;oll nun ein Officier fu&#x0364;r<lb/>
nichts mehr Sorge tragen/ als fu&#x0364;r das Gewehr/ weilen man wohl Pro-<lb/>
viant auch in Feindes Landen bekommen/ ohne Waffen aber nichts<lb/>
ausrichten kan.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. 14. §. 1. ff. de re. milit. L. 3. §. 13. ff. eod. L. 2. in fine, ff. de Captiv. &amp; po&#x017F;tlim.<lb/>
Rever&#x017F;.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Soldaten Ge-<lb/>
wehrs Pfand<lb/>
Verbot.</note>
          <p>§. 32. Marquetenter und andere Wirthe/ oder &#x017F;on&#x017F;t niemand/<lb/>
&#x017F;oll deren Soldaten Gewehr zu Pfande annehmen/ &#x017F;intemahln Waf-<lb/>
fen derer Soldaten Glieder &#x017F;ind; deßgleichen &#x017F;oll niemand &#x017F;einem Mit-<lb/>
Ge&#x017F;ellen Proviant oder Gewehr hinweg nehmen/ dann &#x017F;olche boßhaff-<lb/>
te Diebe/ die ihren Cammeraden Victualien <hi rendition="#fr">oder</hi> Waffen &#x017F;tehlen und<lb/>
entwenden/ &#x017F;ind allezeit Auffhenckens werth. Damit auch Officiers<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[700/0707] VI. Buch/ Cap. I. Heyrathen von Hauptleuten rechtmaͤßig zugelaſſen/ ſollen dennoch alle Beſchenck- und Verehrungen/ denen Officiers an ſilbernen Bechern oder Loͤffeln zu geben/ gaͤntzlich abgeſchaffet ſeyn; Verloͤbniß aber mit Huren ſoll man abſonderlich Soldaten nicht leicht geſtatten/ viel- mehr den Kerl ſo lang in Eyſen ſetzen/ biß er zu andern Gedancken kommt/ wo nicht/ mag man ihn gar ohne Abſchied hinweg jagen. §. 30. Ein jeder Officier oder Soldat/ ſo muthwillig im Marſch oder ſonſten Stadt- oder Land-Gebaͤu/ ohne Generalitaͤts Befehl/ an- zuͤnden laͤſt oder ſelbſten thut/ ſoll den Schaden moͤglichſt erſetzen/ und lebendig wie Mordbrenner verbrandt werden. Dannenhero auch kein einquartierter Soldat mag mit Licht/ Lunten oder gluͤenden To- backs-Pfeiffen in Haͤuſer und Staͤllen nach Belieben umgehen/ ſon- dern ſich behutſam und gebuͤhrlich verhalten mit Feuer und Licht/ auch Leuchten gebrauchen/ oder ein jeder Wirth ſoll es der Obrigkeit an- zeigen. Feuer u. Lichts Verwaꝛloſung Straffe. L. data opera, C. de his qui accuſ. non poſſ. C. ſi quis domum, Ext. de injur. & damn. dat. §. 31. Niemand ſoll/ bey Beſoldung Geringerung und Ver- luſt/ ſein Gewehr mit Holtz-hauen und dergleichen verderben/ ſchwaͤ- chen/ mindern/ verſetzen/ einem andern uͤbergeben noch verkauffen oder verſpielen/ maßen ein ſolcher/ der ſein Gewehr ſo gering achtet/ daß ihm das Spielen mehr angelegen/ keinen guten Soldaten abgeben kan; da man jedoch auch durch ſchoͤn und blinckend Gewehr den Feind im erſten Anblick offt mehr/ als durch ſchwartz- und roſtigen Zeug/ erſchre- cken kan/ darum ein Soldat ſolches allezeit rein und ſauber halten muß/ damit es zum Gebrauch deſto tuͤchtiger ſeyn/ und er auff Fertig- keit deſſen ſich getroſt verlaſſen moͤge. So ſoll nun ein Officier fuͤr nichts mehr Sorge tragen/ als fuͤr das Gewehr/ weilen man wohl Pro- viant auch in Feindes Landen bekommen/ ohne Waffen aber nichts ausrichten kan. L. 14. §. 1. ff. de re. milit. L. 3. §. 13. ff. eod. L. 2. in fine, ff. de Captiv. & poſtlim. Reverſ. §. 32. Marquetenter und andere Wirthe/ oder ſonſt niemand/ ſoll deren Soldaten Gewehr zu Pfande annehmen/ ſintemahln Waf- fen derer Soldaten Glieder ſind; deßgleichen ſoll niemand ſeinem Mit- Geſellen Proviant oder Gewehr hinweg nehmen/ dann ſolche boßhaff- te Diebe/ die ihren Cammeraden Victualien oder Waffen ſtehlen und entwenden/ ſind allezeit Auffhenckens werth. Damit auch Officiers und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/707
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/707>, abgerufen am 22.11.2024.