Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Buch/ Cap. VIII.
Mägde/ die aus solchen verdächtigen Häusern irgend ihrer Dienste er-
lassen/ wohl befraget werden; Also auch auff des beleidigten Theils
Anklage/ wann nemlich ein Verwundeter seinen Beschädiger nahm-
hafft gemacht/ oder einer erbaren glaubhafften und öffentlichen Amts-
oder Standes-Person Anbringen/ und sonst andere erhebliche Ursa-
chen/ dabey dann der Richter insgemein/ ohne jemandes gewisse Be-
nennung/ freylich mit Fug und Recht nachforschen/ und zu solchen Ge-
rüchts warhafften Erkundigung die Zeugen abhören/ und des Verbre-
Verbrechen
Urheber Erfin-
dungs Mittel.
chens Urheber auszufinden/ Mühe und Fleiß anwenden soll. Gleicher
weise verhält er sich bey einigen Verbrechen geschehener schrifft- oder
mündlich mit Anbringer und Thäters Nahmen ausgedruckten An-
kündigung/ ob schon die Thats kündige Zeugen auch vermeldet/ um zu
erfahren/ ob die Person Ehren-vest und Glaub-würdig; bey welcher
Ankündigung noch dieses anzumercken: so fern es eine Ubelthat/ deren
Erkäntniß Merckzeichen beständig verbleiben/ mag der Richter zuvor
von des begangenen Verbrechen Gewißheit/ darnach von dessen Ur-
heber erforschen; wofern es aber also beschaffen/ daß der That Kenn-
That Kennzei-
chen Anmer-
ckungs-Recht.
zeichen bald verschwinden/ muß man stündlich den Thäter nachsuchen/
weilen anders die Warheit kaum zu offenbahren möglich; So mag
ein Richter ebenmäßig gleichsam auff Zettuls Urheber Zeugen befra-
gen/ und hernach ermessen: ob der Boßheit Eyd zu erfordern nöthig/
wann etwa der Anbringer arm- und geringen Standes/ auch keine
erweißliche Ursach erscheinet/ dann wo jemand etwas fälschlich aus
freyem Willen ankündiget/ wird er für Falschheit gestrafft/ und muß
allen Schaden ersetzen.

L. 6. §. fin. ad SCt. Turpill.
Missethäters
Bekäntniß-
Recht.

§. 4. Deßgleichen mag auch ein Richter weiter nachfragen
und inquiriren/ wegen eines Missethäters Bekäntniß/ der auff einen
als Verbrechens Gesellen Aussage thut in solchen Thaten/ die ohne Ge-
fährden nicht wohl zu verüben/ wann nemlich der Angezeigte eine solche
Person/ darauff Verdacht fallen kan/ und die Sache dem Augenschein
oder eigentlichen Warheit ähnlich ist. Sonst aber bedarff er um der
Frevelthaten mitschuldigen Genossen sich nicht gar zu sorgfältig bemü-
hen zu erkundigen/ ohne in denen wegen böser Nachfolge gefährlichen
Laster-Greueln. So auch einer genugsam überwiesen/ daß er von
ihm selbst Ruhms oder anderer weise ungenöthigter Dinge etwas be-
kennet und gesagt hat/ mag der Richter nachforschen/ ja wohl gar zur
Folter und peinlichen Frage schreiten/ es sey gleich die Bekäntniß/ aus-

ser-

V. Buch/ Cap. VIII.
Maͤgde/ die aus ſolchen verdaͤchtigen Haͤuſern irgend ihrer Dienſte er-
laſſen/ wohl befraget werden; Alſo auch auff des beleidigten Theils
Anklage/ wann nemlich ein Verwundeter ſeinen Beſchaͤdiger nahm-
hafft gemacht/ oder einer erbaren glaubhafften und oͤffentlichen Amts-
oder Standes-Perſon Anbringen/ und ſonſt andere erhebliche Urſa-
chen/ dabey dann der Richter insgemein/ ohne jemandes gewiſſe Be-
nennung/ freylich mit Fug und Recht nachforſchen/ und zu ſolchen Ge-
ruͤchts warhafften Erkundigung die Zeugen abhoͤren/ und des Verbre-
Verbrechen
Urheber Erfin-
dungs Mittel.
chens Urheber auszufinden/ Muͤhe und Fleiß anwenden ſoll. Gleicher
weiſe verhaͤlt er ſich bey einigen Verbrechen geſchehener ſchrifft- oder
muͤndlich mit Anbringer und Thaͤters Nahmen ausgedruckten An-
kuͤndigung/ ob ſchon die Thats kuͤndige Zeugen auch vermeldet/ um zu
erfahren/ ob die Perſon Ehren-veſt und Glaub-wuͤrdig; bey welcher
Ankuͤndigung noch dieſes anzumercken: ſo fern es eine Ubelthat/ deren
Erkaͤntniß Merckzeichen beſtaͤndig verbleiben/ mag der Richter zuvor
von des begangenen Verbrechen Gewißheit/ darnach von deſſen Ur-
heber erforſchen; wofern es aber alſo beſchaffen/ daß der That Kenn-
That Kennzei-
chen Anmer-
ckungs-Recht.
zeichen bald verſchwinden/ muß man ſtuͤndlich den Thaͤter nachſuchen/
weilen anders die Warheit kaum zu offenbahren moͤglich; So mag
ein Richter ebenmaͤßig gleichſam auff Zettuls Urheber Zeugen befra-
gen/ und hernach ermeſſen: ob der Boßheit Eyd zu erfordern noͤthig/
wann etwa der Anbringer arm- und geringen Standes/ auch keine
erweißliche Urſach erſcheinet/ dann wo jemand etwas faͤlſchlich aus
freyem Willen ankuͤndiget/ wird er fuͤr Falſchheit geſtrafft/ und muß
allen Schaden erſetzen.

L. 6. §. fin. ad SCt. Turpill.
Miſſethaͤters
Bekaͤntniß-
Recht.

§. 4. Deßgleichen mag auch ein Richter weiter nachfragen
und inquiriren/ wegen eines Miſſethaͤters Bekaͤntniß/ der auff einen
als Verbrechens Geſellen Ausſage thut in ſolchen Thaten/ die ohne Ge-
faͤhrden nicht wohl zu veruͤben/ wann nemlich der Angezeigte eine ſolche
Perſon/ darauff Verdacht fallen kan/ und die Sache dem Augenſchein
oder eigentlichen Warheit aͤhnlich iſt. Sonſt aber bedarff er um der
Frevelthaten mitſchuldigen Genoſſen ſich nicht gar zu ſorgfaͤltig bemuͤ-
hen zu erkundigen/ ohne in denen wegen boͤſer Nachfolge gefaͤhrlichen
Laſter-Greueln. So auch einer genugſam uͤberwieſen/ daß er von
ihm ſelbſt Ruhms oder anderer weiſe ungenoͤthigter Dinge etwas be-
kennet und geſagt hat/ mag der Richter nachforſchen/ ja wohl gar zur
Folter und peinlichen Frage ſchreiten/ es ſey gleich die Bekaͤntniß/ auſ-

ſer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0687" n="680"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> VIII.</hi></hi></fw><lb/>
Ma&#x0364;gde/ die aus &#x017F;olchen verda&#x0364;chtigen Ha&#x0364;u&#x017F;ern irgend ihrer Dien&#x017F;te er-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ wohl befraget werden; Al&#x017F;o auch auff des beleidigten Theils<lb/>
Anklage/ wann nemlich ein Verwundeter &#x017F;einen Be&#x017F;cha&#x0364;diger nahm-<lb/>
hafft gemacht/ oder einer erbaren glaubhafften und o&#x0364;ffentlichen Amts-<lb/>
oder Standes-Per&#x017F;on Anbringen/ und &#x017F;on&#x017F;t andere erhebliche Ur&#x017F;a-<lb/>
chen/ dabey dann der Richter insgemein/ ohne jemandes gewi&#x017F;&#x017F;e Be-<lb/>
nennung/ freylich mit Fug und Recht nachfor&#x017F;chen/ und zu &#x017F;olchen Ge-<lb/>
ru&#x0364;chts warhafften Erkundigung die Zeugen abho&#x0364;ren/ und des Verbre-<lb/><note place="left">Verbrechen<lb/>
Urheber Erfin-<lb/>
dungs Mittel.</note>chens Urheber auszufinden/ Mu&#x0364;he und Fleiß anwenden &#x017F;oll. Gleicher<lb/>
wei&#x017F;e verha&#x0364;lt er &#x017F;ich bey einigen Verbrechen ge&#x017F;chehener &#x017F;chrifft- oder<lb/>
mu&#x0364;ndlich mit Anbringer und Tha&#x0364;ters Nahmen ausgedruckten An-<lb/>
ku&#x0364;ndigung/ ob &#x017F;chon die Thats ku&#x0364;ndige Zeugen auch vermeldet/ um zu<lb/>
erfahren/ ob die Per&#x017F;on Ehren-ve&#x017F;t und Glaub-wu&#x0364;rdig; bey welcher<lb/>
Anku&#x0364;ndigung noch die&#x017F;es anzumercken: &#x017F;o fern es eine Ubelthat/ deren<lb/>
Erka&#x0364;ntniß Merckzeichen be&#x017F;ta&#x0364;ndig verbleiben/ mag der Richter zuvor<lb/>
von des begangenen Verbrechen Gewißheit/ darnach von de&#x017F;&#x017F;en Ur-<lb/>
heber erfor&#x017F;chen; wofern es aber al&#x017F;o be&#x017F;chaffen/ daß der That Kenn-<lb/><note place="left">That Kennzei-<lb/>
chen Anmer-<lb/>
ckungs-Recht.</note>zeichen bald ver&#x017F;chwinden/ muß man &#x017F;tu&#x0364;ndlich den Tha&#x0364;ter nach&#x017F;uchen/<lb/>
weilen anders die Warheit kaum zu offenbahren mo&#x0364;glich; So mag<lb/>
ein Richter ebenma&#x0364;ßig gleich&#x017F;am auff Zettuls Urheber Zeugen befra-<lb/>
gen/ und hernach erme&#x017F;&#x017F;en: ob der Boßheit Eyd zu erfordern no&#x0364;thig/<lb/>
wann etwa der Anbringer arm- und geringen Standes/ auch keine<lb/>
erweißliche Ur&#x017F;ach er&#x017F;cheinet/ dann wo jemand etwas fa&#x0364;l&#x017F;chlich aus<lb/>
freyem Willen anku&#x0364;ndiget/ wird er fu&#x0364;r Fal&#x017F;chheit ge&#x017F;trafft/ und muß<lb/>
allen Schaden er&#x017F;etzen.</p><lb/>
              <list>
                <item> <hi rendition="#aq">L. 6. §. fin. ad SCt. Turpill.</hi> </item>
              </list><lb/>
              <note place="left">Mi&#x017F;&#x017F;etha&#x0364;ters<lb/>
Beka&#x0364;ntniß-<lb/>
Recht.</note>
              <p>§. 4. Deßgleichen mag auch ein Richter weiter nachfragen<lb/>
und <hi rendition="#aq">inquiri</hi>ren/ wegen eines Mi&#x017F;&#x017F;etha&#x0364;ters Beka&#x0364;ntniß/ der auff einen<lb/>
als Verbrechens Ge&#x017F;ellen Aus&#x017F;age thut in &#x017F;olchen Thaten/ die ohne Ge-<lb/>
fa&#x0364;hrden nicht wohl zu veru&#x0364;ben/ wann nemlich der Angezeigte eine &#x017F;olche<lb/>
Per&#x017F;on/ darauff Verdacht fallen kan/ und die Sache dem Augen&#x017F;chein<lb/>
oder eigentlichen Warheit a&#x0364;hnlich i&#x017F;t. Son&#x017F;t aber bedarff er um der<lb/>
Frevelthaten mit&#x017F;chuldigen Geno&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht gar zu &#x017F;orgfa&#x0364;ltig bemu&#x0364;-<lb/>
hen zu erkundigen/ ohne in denen wegen bo&#x0364;&#x017F;er Nachfolge gefa&#x0364;hrlichen<lb/>
La&#x017F;ter-Greueln. So auch einer genug&#x017F;am u&#x0364;berwie&#x017F;en/ daß er von<lb/>
ihm &#x017F;elb&#x017F;t Ruhms oder anderer wei&#x017F;e ungeno&#x0364;thigter Dinge etwas be-<lb/>
kennet und ge&#x017F;agt hat/ mag der Richter nachfor&#x017F;chen/ ja wohl gar zur<lb/>
Folter und peinlichen Frage &#x017F;chreiten/ es &#x017F;ey gleich die Beka&#x0364;ntniß/ au&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[680/0687] V. Buch/ Cap. VIII. Maͤgde/ die aus ſolchen verdaͤchtigen Haͤuſern irgend ihrer Dienſte er- laſſen/ wohl befraget werden; Alſo auch auff des beleidigten Theils Anklage/ wann nemlich ein Verwundeter ſeinen Beſchaͤdiger nahm- hafft gemacht/ oder einer erbaren glaubhafften und oͤffentlichen Amts- oder Standes-Perſon Anbringen/ und ſonſt andere erhebliche Urſa- chen/ dabey dann der Richter insgemein/ ohne jemandes gewiſſe Be- nennung/ freylich mit Fug und Recht nachforſchen/ und zu ſolchen Ge- ruͤchts warhafften Erkundigung die Zeugen abhoͤren/ und des Verbre- chens Urheber auszufinden/ Muͤhe und Fleiß anwenden ſoll. Gleicher weiſe verhaͤlt er ſich bey einigen Verbrechen geſchehener ſchrifft- oder muͤndlich mit Anbringer und Thaͤters Nahmen ausgedruckten An- kuͤndigung/ ob ſchon die Thats kuͤndige Zeugen auch vermeldet/ um zu erfahren/ ob die Perſon Ehren-veſt und Glaub-wuͤrdig; bey welcher Ankuͤndigung noch dieſes anzumercken: ſo fern es eine Ubelthat/ deren Erkaͤntniß Merckzeichen beſtaͤndig verbleiben/ mag der Richter zuvor von des begangenen Verbrechen Gewißheit/ darnach von deſſen Ur- heber erforſchen; wofern es aber alſo beſchaffen/ daß der That Kenn- zeichen bald verſchwinden/ muß man ſtuͤndlich den Thaͤter nachſuchen/ weilen anders die Warheit kaum zu offenbahren moͤglich; So mag ein Richter ebenmaͤßig gleichſam auff Zettuls Urheber Zeugen befra- gen/ und hernach ermeſſen: ob der Boßheit Eyd zu erfordern noͤthig/ wann etwa der Anbringer arm- und geringen Standes/ auch keine erweißliche Urſach erſcheinet/ dann wo jemand etwas faͤlſchlich aus freyem Willen ankuͤndiget/ wird er fuͤr Falſchheit geſtrafft/ und muß allen Schaden erſetzen. Verbrechen Urheber Erfin- dungs Mittel. That Kennzei- chen Anmer- ckungs-Recht. L. 6. §. fin. ad SCt. Turpill. §. 4. Deßgleichen mag auch ein Richter weiter nachfragen und inquiriren/ wegen eines Miſſethaͤters Bekaͤntniß/ der auff einen als Verbrechens Geſellen Ausſage thut in ſolchen Thaten/ die ohne Ge- faͤhrden nicht wohl zu veruͤben/ wann nemlich der Angezeigte eine ſolche Perſon/ darauff Verdacht fallen kan/ und die Sache dem Augenſchein oder eigentlichen Warheit aͤhnlich iſt. Sonſt aber bedarff er um der Frevelthaten mitſchuldigen Genoſſen ſich nicht gar zu ſorgfaͤltig bemuͤ- hen zu erkundigen/ ohne in denen wegen boͤſer Nachfolge gefaͤhrlichen Laſter-Greueln. So auch einer genugſam uͤberwieſen/ daß er von ihm ſelbſt Ruhms oder anderer weiſe ungenoͤthigter Dinge etwas be- kennet und geſagt hat/ mag der Richter nachforſchen/ ja wohl gar zur Folter und peinlichen Frage ſchreiten/ es ſey gleich die Bekaͤntniß/ auſ- ſer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/687
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 680. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/687>, abgerufen am 17.07.2024.