Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Buch/ Cap. VII.
Falschheit La-
ster wie mehr
begangen
wird.

§. 2. Ferner wird Falschheit begangen durch Mißbrauch/ wann
jemand die von andern falsch gemachte Brieffe betrüglich gebraucht/
oder falsches Gewicht/ Ellen/ Maaß und Pfund hält; oder falschen
Ehren Titul/ Tauff und Zunahmen andern zum Nachtheil sich zueig-
net/ wegen Lehn oder Erbschafft Hoffnung/ und etwan eines Geschlechts
Recht und Freyheit zu geniessen; Jtem/ wer sich für einen Grafen/
Freyherrn/ Priester/ Notarien und Studenten ausgiebt/ frembd- und
perfälschtes Pittschafft führet; im Zweiffel und Vermuthungen/ wo-
fern diese Personen ohnverdächtig seyn wollen/ sollen sie sich Eydlich be-
freyen. Endlich mit der That/ wer falsche silbern- oder güldene
Müntze macht/ verderbet/ färbet/ betrüglich zu eigenem Gewinn selbst
und durch andere Mitgesellen ausgiebet/ welches alles genau muß be-
wiesen seyn.

L. 8. 9. & 19. ff. ad L. Corn. de fals. L. 27. ff. & L. 23. 24. 25. C. de probat.
Falscher
Schrifften
Versiegel- und
Bewahrungs
Proceß.

§. 3. Allwo nun Schrifften Verfälschung angeklaget/ und jeman-
des Hauß etwa verpittschiret/ soll man alle vorgefundene Brieffschaff-
ten in ein Paqvet gewickelt/ in Gegenwart Notarien und Zeugen ver-
siegelt/ bewahren/ und bey des Beklagten Anwesenheit wieder eröffnen
lassen/ damit er die befundene That nicht verläugnen könne/ vielwe-
niger sagen/ daß es nicht von ihm/ sondern von andern ihm zu Nach-
theil geschehen/ welches des Richters Notarien und Zeugen Versie-
gelung wiederlegt.

Müntz-Fäl-
scher Straffe.

§. 4. Wer falsche Müntze macht/ begehet das Laster beleidigter
Majestät/ und soll verbrandt werden; wer aber die Müntze nur bescha-
bet/ wird willkührlich bestrafft; und zwar wird falsche Müntze ge-
macht/ wann einer betrüglicher Weise eines andern Herrn/ Fürsten
oder Reichs-Standes Zeichen darauff schlägt/ oder unrechtes Metall
dem Gold und Silber zusetzt/ oder aus gantz falschen andern/ nemlich
zinn- oder bleyern Materie/ vermischt und zuschmeltzet/ oder so jemand
der Müntze ihre rechte Schwere benimmt/ solche Müntzfälscher oder die
dergleichen auffwechseln/ an sich bringen und zum Nachtheil ihres
Nechsten wiederum boßhafft und gefährlich ausgeben/ sollen nach Ge-
wohnheit und rechten Satzung mit Feuer vom Leben zum Tode ge-
bracht werden/ und die ihre Häuser wissentlich dazu leihen/ sollen die-
selben damit verwürcket haben.

Müntz-Ver-
fälschung
Straffe.
L. 1. 2. C. de fals. mon. P. H. O. Art. 111.

§. 5. Wer auch ohne habende Freyheit müntzet/ oder irgend an-
dere Müntze umpräget/ oder wieder in Tiegel bringt/ und geringere

Müntze
V. Buch/ Cap. VII.
Falſchheit La-
ſter wie mehr
begangen
wird.

§. 2. Ferner wird Falſchheit begangen durch Mißbrauch/ wann
jemand die von andern falſch gemachte Brieffe betruͤglich gebraucht/
oder falſches Gewicht/ Ellen/ Maaß und Pfund haͤlt; oder falſchen
Ehren Titul/ Tauff und Zunahmen andern zum Nachtheil ſich zueig-
net/ wegen Lehn oder Erbſchafft Hoffnung/ und etwan eines Geſchlechts
Recht und Freyheit zu genieſſen; Jtem/ wer ſich fuͤr einen Grafen/
Freyherrn/ Prieſter/ Notarien und Studenten ausgiebt/ frembd- und
perfaͤlſchtes Pittſchafft fuͤhret; im Zweiffel und Vermuthungen/ wo-
fern dieſe Perſonen ohnverdaͤchtig ſeyn wollen/ ſollen ſie ſich Eydlich be-
freyen. Endlich mit der That/ wer falſche ſilbern- oder guͤldene
Muͤntze macht/ verderbet/ faͤrbet/ betruͤglich zu eigenem Gewinn ſelbſt
und durch andere Mitgeſellen ausgiebet/ welches alles genau muß be-
wieſen ſeyn.

L. 8. 9. & 19. ff. ad L. Corn. de falſ. L. 27. ff. & L. 23. 24. 25. C. de probat.
Falſcher
Schrifften
Verſiegel- und
Bewahrungs
Proceß.

§. 3. Allwo nun Schrifften Verfaͤlſchung angeklaget/ und jeman-
des Hauß etwa verpittſchiret/ ſoll man alle vorgefundene Brieffſchaff-
ten in ein Paqvet gewickelt/ in Gegenwart Notarien und Zeugen ver-
ſiegelt/ bewahren/ und bey des Beklagten Anweſenheit wieder eroͤffnen
laſſen/ damit er die befundene That nicht verlaͤugnen koͤnne/ vielwe-
niger ſagen/ daß es nicht von ihm/ ſondern von andern ihm zu Nach-
theil geſchehen/ welches des Richters Notarien und Zeugen Verſie-
gelung wiederlegt.

Muͤntz-Faͤl-
ſcher Straffe.

§. 4. Wer falſche Muͤntze macht/ begehet das Laſter beleidigter
Majeſtaͤt/ und ſoll verbrandt werden; wer aber die Muͤntze nur beſcha-
bet/ wird willkuͤhrlich beſtrafft; und zwar wird falſche Muͤntze ge-
macht/ wann einer betruͤglicher Weiſe eines andern Herrn/ Fuͤrſten
oder Reichs-Standes Zeichen darauff ſchlaͤgt/ oder unrechtes Metall
dem Gold und Silber zuſetzt/ oder aus gantz falſchen andern/ nemlich
zinn- oder bleyern Materie/ vermiſcht und zuſchmeltzet/ oder ſo jemand
der Muͤntze ihre rechte Schwere benimmt/ ſolche Muͤntzfaͤlſcher oder die
dergleichen auffwechſeln/ an ſich bringen und zum Nachtheil ihres
Nechſten wiederum boßhafft und gefaͤhrlich ausgeben/ ſollen nach Ge-
wohnheit und rechten Satzung mit Feuer vom Leben zum Tode ge-
bracht werden/ und die ihre Haͤuſer wiſſentlich dazu leihen/ ſollen die-
ſelben damit verwuͤrcket haben.

Muͤntz-Ver-
faͤlſchung
Straffe.
L. 1. 2. C. de falſ. mon. P. H. O. Art. 111.

§. 5. Wer auch ohne habende Freyheit muͤntzet/ oder irgend an-
dere Muͤntze umpraͤget/ oder wieder in Tiegel bringt/ und geringere

Muͤntze
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0657" n="650"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> VII.</hi></hi> </fw><lb/>
          <note place="left">Fal&#x017F;chheit La-<lb/>
&#x017F;ter wie mehr<lb/>
begangen<lb/>
wird.</note>
          <p>§. 2. Ferner wird Fal&#x017F;chheit begangen <hi rendition="#fr">durch Mißbrauch/</hi> wann<lb/>
jemand die von andern fal&#x017F;ch gemachte Brieffe betru&#x0364;glich gebraucht/<lb/>
oder fal&#x017F;ches Gewicht/ Ellen/ Maaß und Pfund ha&#x0364;lt; oder fal&#x017F;chen<lb/>
Ehren Titul/ Tauff und Zunahmen andern zum Nachtheil &#x017F;ich zueig-<lb/>
net/ wegen Lehn oder Erb&#x017F;chafft Hoffnung/ und etwan eines Ge&#x017F;chlechts<lb/>
Recht und Freyheit zu genie&#x017F;&#x017F;en; Jtem/ wer &#x017F;ich fu&#x0364;r einen Grafen/<lb/>
Freyherrn/ Prie&#x017F;ter/ <hi rendition="#aq">Notari</hi>en und Studenten ausgiebt/ frembd- und<lb/>
perfa&#x0364;l&#x017F;chtes Pitt&#x017F;chafft fu&#x0364;hret; im Zweiffel und Vermuthungen/ wo-<lb/>
fern die&#x017F;e Per&#x017F;onen ohnverda&#x0364;chtig &#x017F;eyn wollen/ &#x017F;ollen &#x017F;ie &#x017F;ich Eydlich be-<lb/>
freyen. Endlich <hi rendition="#fr">mit der That/</hi> wer fal&#x017F;che &#x017F;ilbern- oder gu&#x0364;ldene<lb/>
Mu&#x0364;ntze macht/ verderbet/ fa&#x0364;rbet/ betru&#x0364;glich zu eigenem Gewinn &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und durch andere Mitge&#x017F;ellen ausgiebet/ welches alles genau muß be-<lb/>
wie&#x017F;en &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. 8. 9. &amp; 19. ff. ad L. Corn. de fal&#x017F;. L. 27. ff. &amp; L. 23. 24. 25. C. de probat.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Fal&#x017F;cher<lb/>
Schrifften<lb/>
Ver&#x017F;iegel- und<lb/>
Bewahrungs<lb/>
Proceß.</note>
          <p>§. 3. Allwo nun Schrifften Verfa&#x0364;l&#x017F;chung angeklaget/ und jeman-<lb/>
des Hauß etwa verpitt&#x017F;chiret/ &#x017F;oll man alle vorgefundene Brieff&#x017F;chaff-<lb/>
ten in ein Paqvet gewickelt/ in Gegenwart <hi rendition="#aq">Notari</hi>en und Zeugen ver-<lb/>
&#x017F;iegelt/ bewahren/ und bey des Beklagten Anwe&#x017F;enheit wieder ero&#x0364;ffnen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ damit er die befundene That nicht verla&#x0364;ugnen ko&#x0364;nne/ vielwe-<lb/>
niger &#x017F;agen/ daß es nicht von ihm/ &#x017F;ondern von andern ihm zu Nach-<lb/>
theil ge&#x017F;chehen/ welches des Richters <hi rendition="#aq">Notari</hi>en und Zeugen Ver&#x017F;ie-<lb/>
gelung wiederlegt.</p><lb/>
          <note place="left">Mu&#x0364;ntz-Fa&#x0364;l-<lb/>
&#x017F;cher Straffe.</note>
          <p>§. 4. Wer fal&#x017F;che Mu&#x0364;ntze macht/ begehet das La&#x017F;ter beleidigter<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ und &#x017F;oll verbrandt werden; wer aber die Mu&#x0364;ntze nur be&#x017F;cha-<lb/>
bet/ wird willku&#x0364;hrlich be&#x017F;trafft; und zwar wird fal&#x017F;che Mu&#x0364;ntze ge-<lb/>
macht/ wann einer betru&#x0364;glicher Wei&#x017F;e eines andern Herrn/ Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
oder Reichs-Standes Zeichen darauff &#x017F;chla&#x0364;gt/ oder unrechtes Metall<lb/>
dem Gold und Silber zu&#x017F;etzt/ oder aus gantz fal&#x017F;chen andern/ nemlich<lb/>
zinn- oder bleyern Materie/ vermi&#x017F;cht und zu&#x017F;chmeltzet/ oder &#x017F;o jemand<lb/>
der Mu&#x0364;ntze ihre rechte Schwere benimmt/ &#x017F;olche Mu&#x0364;ntzfa&#x0364;l&#x017F;cher oder die<lb/>
dergleichen auffwech&#x017F;eln/ an &#x017F;ich bringen und zum Nachtheil ihres<lb/>
Nech&#x017F;ten wiederum boßhafft und gefa&#x0364;hrlich ausgeben/ &#x017F;ollen nach Ge-<lb/>
wohnheit und rechten Satzung mit Feuer vom Leben zum Tode ge-<lb/>
bracht werden/ und die ihre Ha&#x0364;u&#x017F;er wi&#x017F;&#x017F;entlich dazu leihen/ &#x017F;ollen die-<lb/>
&#x017F;elben damit verwu&#x0364;rcket haben.</p><lb/>
          <note place="left">Mu&#x0364;ntz-Ver-<lb/>
fa&#x0364;l&#x017F;chung<lb/>
Straffe.</note>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">L. 1. 2. C. de fal&#x017F;. mon.</hi> P. H. O. <hi rendition="#aq">Art.</hi> 111.</item>
          </list><lb/>
          <p>§. 5. Wer auch ohne habende Freyheit mu&#x0364;ntzet/ oder irgend an-<lb/>
dere Mu&#x0364;ntze umpra&#x0364;get/ oder wieder in Tiegel bringt/ und geringere<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mu&#x0364;ntze</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0657] V. Buch/ Cap. VII. §. 2. Ferner wird Falſchheit begangen durch Mißbrauch/ wann jemand die von andern falſch gemachte Brieffe betruͤglich gebraucht/ oder falſches Gewicht/ Ellen/ Maaß und Pfund haͤlt; oder falſchen Ehren Titul/ Tauff und Zunahmen andern zum Nachtheil ſich zueig- net/ wegen Lehn oder Erbſchafft Hoffnung/ und etwan eines Geſchlechts Recht und Freyheit zu genieſſen; Jtem/ wer ſich fuͤr einen Grafen/ Freyherrn/ Prieſter/ Notarien und Studenten ausgiebt/ frembd- und perfaͤlſchtes Pittſchafft fuͤhret; im Zweiffel und Vermuthungen/ wo- fern dieſe Perſonen ohnverdaͤchtig ſeyn wollen/ ſollen ſie ſich Eydlich be- freyen. Endlich mit der That/ wer falſche ſilbern- oder guͤldene Muͤntze macht/ verderbet/ faͤrbet/ betruͤglich zu eigenem Gewinn ſelbſt und durch andere Mitgeſellen ausgiebet/ welches alles genau muß be- wieſen ſeyn. L. 8. 9. & 19. ff. ad L. Corn. de falſ. L. 27. ff. & L. 23. 24. 25. C. de probat. §. 3. Allwo nun Schrifften Verfaͤlſchung angeklaget/ und jeman- des Hauß etwa verpittſchiret/ ſoll man alle vorgefundene Brieffſchaff- ten in ein Paqvet gewickelt/ in Gegenwart Notarien und Zeugen ver- ſiegelt/ bewahren/ und bey des Beklagten Anweſenheit wieder eroͤffnen laſſen/ damit er die befundene That nicht verlaͤugnen koͤnne/ vielwe- niger ſagen/ daß es nicht von ihm/ ſondern von andern ihm zu Nach- theil geſchehen/ welches des Richters Notarien und Zeugen Verſie- gelung wiederlegt. §. 4. Wer falſche Muͤntze macht/ begehet das Laſter beleidigter Majeſtaͤt/ und ſoll verbrandt werden; wer aber die Muͤntze nur beſcha- bet/ wird willkuͤhrlich beſtrafft; und zwar wird falſche Muͤntze ge- macht/ wann einer betruͤglicher Weiſe eines andern Herrn/ Fuͤrſten oder Reichs-Standes Zeichen darauff ſchlaͤgt/ oder unrechtes Metall dem Gold und Silber zuſetzt/ oder aus gantz falſchen andern/ nemlich zinn- oder bleyern Materie/ vermiſcht und zuſchmeltzet/ oder ſo jemand der Muͤntze ihre rechte Schwere benimmt/ ſolche Muͤntzfaͤlſcher oder die dergleichen auffwechſeln/ an ſich bringen und zum Nachtheil ihres Nechſten wiederum boßhafft und gefaͤhrlich ausgeben/ ſollen nach Ge- wohnheit und rechten Satzung mit Feuer vom Leben zum Tode ge- bracht werden/ und die ihre Haͤuſer wiſſentlich dazu leihen/ ſollen die- ſelben damit verwuͤrcket haben. L. 1. 2. C. de falſ. mon. P. H. O. Art. 111. §. 5. Wer auch ohne habende Freyheit muͤntzet/ oder irgend an- dere Muͤntze umpraͤget/ oder wieder in Tiegel bringt/ und geringere Muͤntze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/657
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/657>, abgerufen am 22.11.2024.