Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.I. Buch/ Cap. VII. andern Provintzen sechs/ aus andern über Meer gelegenen Land-schafften neun Monat/ eydlich zu verstatten/ daß der Auffenthalt ohngefehr geschehen; Ein überwundener/ unehrlicher/ verbanne- ter Lügner und Meineydiger Zeuge aber ist verworffen. L. 1. C. de Fer. & Dilat. L. 13. 15. 20. 21. ff. de test. L. si quis major. C. de transact. C. testimonium, c. ex parte, X. de testibus. L. Lucius, ff. de his, qui not. infam. peinlich zu fragen. §. 37. Wann nun Zeugen durch Anzeigen beschweret/ und gegen Arg. a contr. sens. ex L. 15. princ. ff. de quaest. L. 19. ff. de test. L. 18. §. 3. ff. de quaest. Verhörs Recht. §. 38. Allwo nun Bestechungs Verdacht vorhanden/ mag man C. 10. X. de fide instrum. an Beklagten/ der Zeugen verdächtig hält. §. 39. Wofern er alsdann einen oder andern Zeugen zu verwerf- §. 40. Wann
I. Buch/ Cap. VII. andern Provintzen ſechs/ aus andern uͤber Meer gelegenen Land-ſchafften neun Monat/ eydlich zu verſtatten/ daß der Auffenthalt ohngefehr geſchehen; Ein uͤberwundener/ unehrlicher/ verbanne- ter Luͤgner und Meineydiger Zeuge aber iſt verworffen. L. 1. C. de Fer. & Dilat. L. 13. 15. 20. 21. ff. de teſt. L. ſi quis major. C. de transact. C. teſtimonium, c. ex parte, X. de teſtibus. L. Lucius, ff. de his, qui not. infam. peinlich zu fragen. §. 37. Wann nun Zeugen durch Anzeigen beſchweret/ und gegen Arg. à contr. ſenſ. ex L. 15. princ. ff. de quæſt. L. 19. ff. de teſt. L. 18. §. 3. ff. de quæſt. Verhoͤrs Recht. §. 38. Allwo nun Beſtechungs Verdacht vorhanden/ mag man C. 10. X. de fide inſtrum. an Beklagten/ der Zeugen verdaͤchtig haͤlt. §. 39. Wofern er alsdann einen oder andern Zeugen zu verwerf- §. 40. Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0065" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> VII.</hi></hi></fw><lb/> andern Provintzen ſechs/ aus andern uͤber Meer gelegenen Land-<lb/> ſchafften neun Monat/ eydlich zu verſtatten/ daß der Auffenthalt<lb/> ohngefehr geſchehen; Ein uͤberwundener/ unehrlicher/ verbanne-<lb/> ter Luͤgner und Meineydiger Zeuge aber iſt verworffen.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. 1. C. de Fer. & Dilat. L. 13. 15. 20. 21. ff. de teſt. L. ſi quis major. C. de transact. C.<lb/> teſtimonium, c. ex parte, X. de teſtibus. L. Lucius, ff. de his, qui not. infam.</hi> </item> </list><lb/> <note place="left">Zeugeñ wann<lb/> peinlich zu<lb/> fragen.</note> <p>§. 37. Wann nun Zeugen durch Anzeigen beſchweret/ und gegen<lb/> ihre Ausſage Luͤgen halber rechtlicher Argwohn ſtreitet/ mag ſie der<lb/> Richter mit peinlicher Frage bedrohen/ oder wuͤrckliche Schreckung<lb/> hinzufuͤgen/ und endlich gar der Peinigung untergeben/ weilen gemei-<lb/> ner Nutz erfordert/ die Ubelthaͤter oder ihre Unſchuld zu entdecken/<lb/><note place="left">Wanckelhafftẽ<lb/> Zeugen Recht.</note>wann ſie nemlich der That beygewohnet/ auff Luͤgen betroffen oder<lb/> wanckelhafft/ und auſſer Gericht anders geſprochen/ auch keine War-<lb/> heit anders zu bekommen/ noch Veraͤnderungs Urſachen anzeigen koͤn-<lb/> nen/ daruͤber ſie bey der Folter zu <hi rendition="#aq">examinir</hi>en.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Arg. à contr. ſenſ. ex L. 15. princ. ff. de quæſt. L. 19. ff. de teſt. L. 18. §. 3. ff. de quæſt.</hi> </item> </list><lb/> <note place="left">Neuen Zeugen<lb/> Verhoͤrs<lb/> Recht.</note> <p>§. 38. Allwo nun Beſtechungs Verdacht vorhanden/ mag man<lb/> ſcharff befragen/ wer ſie dazu verfuͤhret und beſtochen/ alſo auch uͤber<lb/> neue Fragen/ wann neue Anzeigen vorgefunden/ ſo kan auch ein Rich-<lb/> ter uͤber dieſelbigen Fragſtuͤcke wohl neue Zeugen verhoͤren/ maſſen<lb/> er Betrugs Argwohns befreyet. Wann dann der Proceß ſo weit ge-<lb/> fuͤhret/ daß es dienlich/ dem Beklagten die Warheit zu ſagen/ und zu<lb/> uͤberzeugen/ ihm das Zeugniß vorleſen zu laſſen/ mag ſolches durch<lb/> den Gerichts-Schreiber geſchehen/ vorhero aber kan Beklagter noch<lb/> befraget werden/ ob er gegen derer Zeugen Perſon etwas einzuwen-<lb/> den/ und aus was Urſachen.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">C. 10. X. de fide inſtrum.</hi> </item> </list><lb/> <note place="left">Frage Punctẽ<lb/> an Beklagten/<lb/> der Zeugen<lb/> verdaͤchtig<lb/> haͤlt.</note> <p>§. 39. Wofern er alsdann einen oder andern Zeugen zu verwerf-<lb/> fen willens/ kan man ihn alſo zur Rede ſtellen und fragen: Ob und<lb/> wie lang er Zeugen kenne? Wann und wie ſie in Kundſchafft kom-<lb/> men? Ob ſie als <hi rendition="#aq">Cammerad</hi>en bey einer <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> nicht Freund-<lb/> ſchafft gehalten? Ob er ihn auch fuͤr einen wahrhafften Mann halte?<lb/> Ob er vermuthete/ daß ein Menſch deßwegen gar ſein Heil und Selig-<lb/> keit verſchweren ſolte? Ob er nicht lieber ſelbſt die Warheit ſagen<lb/> wolle? Ob er an benanntem Tage mit bloſſem Degen auff der Gaſſen<lb/> gangen? die Zeugen waͤren ſchon abgehoͤret; Ob er ihn nicht fuͤr ſeinen<lb/> Freund achte? Ob er ihm zu einer Haupt-Feindſchafft Urſache gege-<lb/> ben? Ob er auch erweiſen koͤnne/ daß Zeuge ihm einige Feindſelig-<lb/> keit erzeiget? Ob er mit jemand mehr in Feindſchafft lebte?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 40. Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0065]
I. Buch/ Cap. VII.
andern Provintzen ſechs/ aus andern uͤber Meer gelegenen Land-
ſchafften neun Monat/ eydlich zu verſtatten/ daß der Auffenthalt
ohngefehr geſchehen; Ein uͤberwundener/ unehrlicher/ verbanne-
ter Luͤgner und Meineydiger Zeuge aber iſt verworffen.
L. 1. C. de Fer. & Dilat. L. 13. 15. 20. 21. ff. de teſt. L. ſi quis major. C. de transact. C.
teſtimonium, c. ex parte, X. de teſtibus. L. Lucius, ff. de his, qui not. infam.
§. 37. Wann nun Zeugen durch Anzeigen beſchweret/ und gegen
ihre Ausſage Luͤgen halber rechtlicher Argwohn ſtreitet/ mag ſie der
Richter mit peinlicher Frage bedrohen/ oder wuͤrckliche Schreckung
hinzufuͤgen/ und endlich gar der Peinigung untergeben/ weilen gemei-
ner Nutz erfordert/ die Ubelthaͤter oder ihre Unſchuld zu entdecken/
wann ſie nemlich der That beygewohnet/ auff Luͤgen betroffen oder
wanckelhafft/ und auſſer Gericht anders geſprochen/ auch keine War-
heit anders zu bekommen/ noch Veraͤnderungs Urſachen anzeigen koͤn-
nen/ daruͤber ſie bey der Folter zu examiniren.
Wanckelhafftẽ
Zeugen Recht.
Arg. à contr. ſenſ. ex L. 15. princ. ff. de quæſt. L. 19. ff. de teſt. L. 18. §. 3. ff. de quæſt.
§. 38. Allwo nun Beſtechungs Verdacht vorhanden/ mag man
ſcharff befragen/ wer ſie dazu verfuͤhret und beſtochen/ alſo auch uͤber
neue Fragen/ wann neue Anzeigen vorgefunden/ ſo kan auch ein Rich-
ter uͤber dieſelbigen Fragſtuͤcke wohl neue Zeugen verhoͤren/ maſſen
er Betrugs Argwohns befreyet. Wann dann der Proceß ſo weit ge-
fuͤhret/ daß es dienlich/ dem Beklagten die Warheit zu ſagen/ und zu
uͤberzeugen/ ihm das Zeugniß vorleſen zu laſſen/ mag ſolches durch
den Gerichts-Schreiber geſchehen/ vorhero aber kan Beklagter noch
befraget werden/ ob er gegen derer Zeugen Perſon etwas einzuwen-
den/ und aus was Urſachen.
C. 10. X. de fide inſtrum.
§. 39. Wofern er alsdann einen oder andern Zeugen zu verwerf-
fen willens/ kan man ihn alſo zur Rede ſtellen und fragen: Ob und
wie lang er Zeugen kenne? Wann und wie ſie in Kundſchafft kom-
men? Ob ſie als Cammeraden bey einer Compagnie nicht Freund-
ſchafft gehalten? Ob er ihn auch fuͤr einen wahrhafften Mann halte?
Ob er vermuthete/ daß ein Menſch deßwegen gar ſein Heil und Selig-
keit verſchweren ſolte? Ob er nicht lieber ſelbſt die Warheit ſagen
wolle? Ob er an benanntem Tage mit bloſſem Degen auff der Gaſſen
gangen? die Zeugen waͤren ſchon abgehoͤret; Ob er ihn nicht fuͤr ſeinen
Freund achte? Ob er ihm zu einer Haupt-Feindſchafft Urſache gege-
ben? Ob er auch erweiſen koͤnne/ daß Zeuge ihm einige Feindſelig-
keit erzeiget? Ob er mit jemand mehr in Feindſchafft lebte?
§. 40. Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |