Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Buch/ Cap. V.
ben/ nicht zu Nutze kommen. Wann auch ein Weib sich öffentlich/
nach Huren Art/ zum Gebrauch hingegeben/ die doch in der Ehe behal-
ten/ und nicht eigenen Gewalts vorhero abgesondert worden/ wird sie
mit dem ersten Ehebrecher ordentlich gestrafft/ die andern aber will-
kührlich; So wird auch Ehebruchs ordentliche Straffe bey Verlob-
ten nachgelassen/ so wohl als andere Leibes-Straffe/ wofern der un-
schuldige Theil für den Ehebrecher bittet/ alsdann aber muß der Un-
schuldige dem Schuldigen/ so ins Elend verwiesen/ zur Ehe nachfolgen.
Also verhält sichs auch mit geheimer Erlaß- und Begnadigung eines
Ehebruchs or-
dentl. Straffe/
wann auffhöret.
Gemahls/ wenn er die Braut oder Ehe-Frau behalten/ und nach er-
fahrnem Ehebruch wieder bey ihr schlaffen will; ja es wird auch Ver-
brechen Nachlassung vermuthet/ daß leibliche Straffe eben nicht statt
findet/ wann nach der unschuldigen Person Tode der Ehebruch erst
kundbar würde.

L. 17. §. 6. ff. de adult. L. 22. C. eod. Deut. 22. v. 22. & 24. Levit. 18, 20. Matth. 5, 27.
Joh. 8, 5.
Christen/ Ju-
den/ Perser/
Türcken und
Moscowiter
Brauch/ we-
gen Ehebruch.

§. 6. Jm Päbstlichen Recht ist der Ehebruch gering geachtet/
und nehmen insgemein die Christl. Obrigkeiten geringe Geld-Buße
für der Ehebrecher Leben. Die Juden haben diesen Gebrauch: Wenn
ein Weib im Ehebruch ergriffen/ muß sie 40. Tage eine halbe Stun-
de täglich/ des Winters biß an den Nabel nackend im kalten Wasser/
des Sommers auff einem Ameisen-Nest sitzen/ ein gantzes Jahr ohne
Hembd gehen/ und darzu Nachts ausserhalb dem Hause vor der Thür
schlaffen. Die Perser lassen denen Ehebrechern ihre Geburts-Glie-
der abschneiden/ die Weiber aber stürtzen sie von hohen Thürmen/ daß
jene der Kurtzweil Werckzeug verliehren/ und diese den geschminckten
Huren-Hals zerbrechen. Die Türcken lassen ihre Weiber verschlies-
sen/ oder ohne Verhüllung nimmer sehen; Hingegen halten die Mo-
scowiter einen eigenen Weiber-Marckt/ darauff sie stehen und einen
Türckiß-Ring im Munde haben müssen/ damit anzudeuten/ daß ihr
Ehren-Gürtel feil sey.

C. 4. §. de adult. Ext. de Judic.
Ehebruchs or-
dentl. Straffe
und deren Lin-
derung Recht.

§. 7. Wann nun ein Ehe-Mann mit eines andern Ehe-Weib
die Ehe bricht/ soll ihm das Haupt abgehauen werden/ maßen dadurch
zwey Ehe-Bette verschwächet sind. Wann aber ein Ehe-Mann mit
einer ledigen Person die Ehe bricht/ mag man ihn verweisen/ oder mit
Geld straffen; so fern nemlich Eheleute einander/ wegen vollbrachten
Ehebruchs/ peinlich beklagen und überwinden mögen/ weil blosser Wil-

le und

V. Buch/ Cap. V.
ben/ nicht zu Nutze kommen. Wann auch ein Weib ſich oͤffentlich/
nach Huren Art/ zum Gebrauch hingegeben/ die doch in der Ehe behal-
ten/ und nicht eigenen Gewalts vorhero abgeſondert worden/ wird ſie
mit dem erſten Ehebrecher ordentlich geſtrafft/ die andern aber will-
kuͤhrlich; So wird auch Ehebruchs ordentliche Straffe bey Verlob-
ten nachgelaſſen/ ſo wohl als andere Leibes-Straffe/ wofern der un-
ſchuldige Theil fuͤr den Ehebrecher bittet/ alsdann aber muß der Un-
ſchuldige dem Schuldigen/ ſo ins Elend verwieſen/ zur Ehe nachfolgen.
Alſo verhaͤlt ſichs auch mit geheimer Erlaß- und Begnadigung eines
Ehebruchs or-
dentl. Straffe/
wañ auffhoͤret.
Gemahls/ wenn er die Braut oder Ehe-Frau behalten/ und nach er-
fahrnem Ehebruch wieder bey ihr ſchlaffen will; ja es wird auch Ver-
brechen Nachlaſſung vermuthet/ daß leibliche Straffe eben nicht ſtatt
findet/ wann nach der unſchuldigen Perſon Tode der Ehebruch erſt
kundbar wuͤrde.

L. 17. §. 6. ff. de adult. L. 22. C. eod. Deut. 22. v. 22. & 24. Levit. 18, 20. Matth. 5, 27.
Joh. 8, 5.
Chriſten/ Ju-
den/ Perſer/
Tuͤrcken und
Moſcowiter
Brauch/ we-
gen Ehebruch.

§. 6. Jm Paͤbſtlichen Recht iſt der Ehebruch gering geachtet/
und nehmen insgemein die Chriſtl. Obrigkeiten geringe Geld-Buße
fuͤr der Ehebrecher Leben. Die Juden haben dieſen Gebrauch: Weñ
ein Weib im Ehebruch ergriffen/ muß ſie 40. Tage eine halbe Stun-
de taͤglich/ des Winters biß an den Nabel nackend im kalten Waſſer/
des Sommers auff einem Ameiſen-Neſt ſitzen/ ein gantzes Jahr ohne
Hembd gehen/ und darzu Nachts auſſerhalb dem Hauſe vor der Thuͤr
ſchlaffen. Die Perſer laſſen denen Ehebrechern ihre Geburts-Glie-
der abſchneiden/ die Weiber aber ſtuͤrtzen ſie von hohen Thuͤrmen/ daß
jene der Kurtzweil Werckzeug verliehren/ und dieſe den geſchminckten
Huren-Hals zerbrechen. Die Tuͤrcken laſſen ihre Weiber verſchlieſ-
ſen/ oder ohne Verhuͤllung nimmer ſehen; Hingegen halten die Mo-
ſcowiter einen eigenen Weiber-Marckt/ darauff ſie ſtehen und einen
Tuͤrckiß-Ring im Munde haben muͤſſen/ damit anzudeuten/ daß ihr
Ehren-Guͤrtel feil ſey.

C. 4. §. de adult. Ext. de Judic.
Ehebruchs or-
dentl. Straffe
und deren Lin-
derung Recht.

§. 7. Wann nun ein Ehe-Mann mit eines andern Ehe-Weib
die Ehe bricht/ ſoll ihm das Haupt abgehauen werden/ maßen dadurch
zwey Ehe-Bette verſchwaͤchet ſind. Wann aber ein Ehe-Mann mit
einer ledigen Perſon die Ehe bricht/ mag man ihn verweiſen/ oder mit
Geld ſtraffen; ſo fern nemlich Eheleute einander/ wegen vollbrachten
Ehebruchs/ peinlich beklagen und uͤberwinden moͤgen/ weil bloſſer Wil-

le und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0629" n="622"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> V.</hi></hi></fw><lb/>
ben/ nicht zu Nutze kommen. Wann auch ein Weib &#x017F;ich o&#x0364;ffentlich/<lb/>
nach Huren Art/ zum Gebrauch hingegeben/ die doch in der Ehe behal-<lb/>
ten/ und nicht eigenen Gewalts vorhero abge&#x017F;ondert worden/ wird &#x017F;ie<lb/>
mit dem er&#x017F;ten Ehebrecher ordentlich ge&#x017F;trafft/ die andern aber will-<lb/>
ku&#x0364;hrlich; So wird auch Ehebruchs ordentliche Straffe bey Verlob-<lb/>
ten nachgela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wohl als andere Leibes-Straffe/ wofern der un-<lb/>
&#x017F;chuldige Theil fu&#x0364;r den Ehebrecher bittet/ alsdann aber muß der Un-<lb/>
&#x017F;chuldige dem Schuldigen/ &#x017F;o ins Elend verwie&#x017F;en/ zur Ehe nachfolgen.<lb/>
Al&#x017F;o verha&#x0364;lt &#x017F;ichs auch mit geheimer Erlaß- und Begnadigung eines<lb/><note place="left">Ehebruchs or-<lb/>
dentl. Straffe/<lb/>
wan&#x0303; auffho&#x0364;ret.</note>Gemahls/ wenn er die Braut oder Ehe-Frau behalten/ und nach er-<lb/>
fahrnem Ehebruch wieder bey ihr &#x017F;chlaffen will; ja es wird auch Ver-<lb/>
brechen Nachla&#x017F;&#x017F;ung vermuthet/ daß leibliche Straffe eben nicht &#x017F;tatt<lb/>
findet/ wann nach der un&#x017F;chuldigen Per&#x017F;on Tode der Ehebruch er&#x017F;t<lb/>
kundbar wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. 17. §. 6. ff. de adult. L. 22. C. eod. Deut. 22. v. 22. &amp; 24. Levit. 18, 20. Matth. 5, 27.<lb/>
Joh. 8, 5.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Chri&#x017F;ten/ Ju-<lb/>
den/ Per&#x017F;er/<lb/>
Tu&#x0364;rcken und<lb/>
Mo&#x017F;cowiter<lb/>
Brauch/ we-<lb/>
gen Ehebruch.</note>
          <p>§. 6. Jm Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Recht i&#x017F;t der Ehebruch gering geachtet/<lb/>
und nehmen insgemein die Chri&#x017F;tl. Obrigkeiten geringe Geld-Buße<lb/>
fu&#x0364;r der Ehebrecher Leben. Die Juden haben die&#x017F;en Gebrauch: Wen&#x0303;<lb/>
ein Weib im Ehebruch ergriffen/ muß &#x017F;ie 40. Tage eine halbe Stun-<lb/>
de ta&#x0364;glich/ des Winters biß an den Nabel nackend im kalten Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
des Sommers auff einem Amei&#x017F;en-Ne&#x017F;t &#x017F;itzen/ ein gantzes Jahr ohne<lb/>
Hembd gehen/ und darzu Nachts au&#x017F;&#x017F;erhalb dem Hau&#x017F;e vor der Thu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;chlaffen. Die Per&#x017F;er la&#x017F;&#x017F;en denen Ehebrechern ihre Geburts-Glie-<lb/>
der ab&#x017F;chneiden/ die Weiber aber &#x017F;tu&#x0364;rtzen &#x017F;ie von hohen Thu&#x0364;rmen/ daß<lb/>
jene der Kurtzweil Werckzeug verliehren/ und die&#x017F;e den ge&#x017F;chminckten<lb/>
Huren-Hals zerbrechen. Die Tu&#x0364;rcken la&#x017F;&#x017F;en ihre Weiber ver&#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ oder ohne Verhu&#x0364;llung nimmer &#x017F;ehen; Hingegen halten die Mo-<lb/>
&#x017F;cowiter einen eigenen Weiber-Marckt/ darauff &#x017F;ie &#x017F;tehen und einen<lb/>
Tu&#x0364;rckiß-Ring im Munde haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ damit anzudeuten/ daß ihr<lb/>
Ehren-Gu&#x0364;rtel feil &#x017F;ey.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">C. 4. §. de adult. Ext. de Judic.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Ehebruchs or-<lb/>
dentl. Straffe<lb/>
und deren Lin-<lb/>
derung Recht.</note>
          <p>§. 7. Wann nun ein Ehe-Mann mit eines andern Ehe-Weib<lb/>
die Ehe bricht/ &#x017F;oll ihm das Haupt abgehauen werden/ maßen dadurch<lb/>
zwey Ehe-Bette ver&#x017F;chwa&#x0364;chet &#x017F;ind. Wann aber ein Ehe-Mann mit<lb/>
einer ledigen Per&#x017F;on die Ehe bricht/ mag man ihn verwei&#x017F;en/ oder mit<lb/>
Geld &#x017F;traffen; &#x017F;o fern nemlich Eheleute einander/ wegen vollbrachten<lb/>
Ehebruchs/ peinlich beklagen und u&#x0364;berwinden mo&#x0364;gen/ weil blo&#x017F;&#x017F;er Wil-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">le und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[622/0629] V. Buch/ Cap. V. ben/ nicht zu Nutze kommen. Wann auch ein Weib ſich oͤffentlich/ nach Huren Art/ zum Gebrauch hingegeben/ die doch in der Ehe behal- ten/ und nicht eigenen Gewalts vorhero abgeſondert worden/ wird ſie mit dem erſten Ehebrecher ordentlich geſtrafft/ die andern aber will- kuͤhrlich; So wird auch Ehebruchs ordentliche Straffe bey Verlob- ten nachgelaſſen/ ſo wohl als andere Leibes-Straffe/ wofern der un- ſchuldige Theil fuͤr den Ehebrecher bittet/ alsdann aber muß der Un- ſchuldige dem Schuldigen/ ſo ins Elend verwieſen/ zur Ehe nachfolgen. Alſo verhaͤlt ſichs auch mit geheimer Erlaß- und Begnadigung eines Gemahls/ wenn er die Braut oder Ehe-Frau behalten/ und nach er- fahrnem Ehebruch wieder bey ihr ſchlaffen will; ja es wird auch Ver- brechen Nachlaſſung vermuthet/ daß leibliche Straffe eben nicht ſtatt findet/ wann nach der unſchuldigen Perſon Tode der Ehebruch erſt kundbar wuͤrde. Ehebruchs or- dentl. Straffe/ wañ auffhoͤret. L. 17. §. 6. ff. de adult. L. 22. C. eod. Deut. 22. v. 22. & 24. Levit. 18, 20. Matth. 5, 27. Joh. 8, 5. §. 6. Jm Paͤbſtlichen Recht iſt der Ehebruch gering geachtet/ und nehmen insgemein die Chriſtl. Obrigkeiten geringe Geld-Buße fuͤr der Ehebrecher Leben. Die Juden haben dieſen Gebrauch: Weñ ein Weib im Ehebruch ergriffen/ muß ſie 40. Tage eine halbe Stun- de taͤglich/ des Winters biß an den Nabel nackend im kalten Waſſer/ des Sommers auff einem Ameiſen-Neſt ſitzen/ ein gantzes Jahr ohne Hembd gehen/ und darzu Nachts auſſerhalb dem Hauſe vor der Thuͤr ſchlaffen. Die Perſer laſſen denen Ehebrechern ihre Geburts-Glie- der abſchneiden/ die Weiber aber ſtuͤrtzen ſie von hohen Thuͤrmen/ daß jene der Kurtzweil Werckzeug verliehren/ und dieſe den geſchminckten Huren-Hals zerbrechen. Die Tuͤrcken laſſen ihre Weiber verſchlieſ- ſen/ oder ohne Verhuͤllung nimmer ſehen; Hingegen halten die Mo- ſcowiter einen eigenen Weiber-Marckt/ darauff ſie ſtehen und einen Tuͤrckiß-Ring im Munde haben muͤſſen/ damit anzudeuten/ daß ihr Ehren-Guͤrtel feil ſey. C. 4. §. de adult. Ext. de Judic. §. 7. Wann nun ein Ehe-Mann mit eines andern Ehe-Weib die Ehe bricht/ ſoll ihm das Haupt abgehauen werden/ maßen dadurch zwey Ehe-Bette verſchwaͤchet ſind. Wann aber ein Ehe-Mann mit einer ledigen Perſon die Ehe bricht/ mag man ihn verweiſen/ oder mit Geld ſtraffen; ſo fern nemlich Eheleute einander/ wegen vollbrachten Ehebruchs/ peinlich beklagen und uͤberwinden moͤgen/ weil bloſſer Wil- le und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/629
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/629>, abgerufen am 22.11.2024.