Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Beylsteinischen Gerichts Brau-Ordnung.

20. So soll nun mit dem Bierbrauen die Ordnung/ wegen LosenWeinmeister
Pflicht auch
Weinkauffs
Gerechtigkeit.

und Straffe belangend/ in ihrer Krafft bleiben/ iedoch daß jährlich auff
trium Regum vier ehrliebende Männer aus der Gemeinde erwehlet/
und denen beyden Weinmeistern zugeordnet werden/ welche eines ieg-
lichen/ so da brauet/ er sey auch wer er wolle/ sein Bier schmecken und
versuchen sollen/ auch nach seiner Beschaffenheit Befindung/ das-
selbe in dem Werth/ darauff es gebrauet/ lassen/ oder nach seinen Wür-
den geringer setzen/ und wenn etwa Weinkäuffe in der Schencke vor-
fallen/ sollen sie unten in der grossen Stuben öffentlich getruncken wer-
den/ und iederm/ der zur Gemeinde Abterode gehörig/ frey stehen/ den-
selben mit zu geniessen.

21. Betreffend die Wein- und Biermasse/ so täglich beym ZapfenWein- und
Bier-Masse
Recht.

gebraucht werden/ sollen von Messing gemacht/ und zu Eschwege ge-
eichet seyn/ wie ingleichen die Brantwein-Masse/ worauff die Wein-
meister sehen sollen/ daß denen Leuten damit gemessen werde.

22. Endlich/ die gemeine Erbzinß von Baustätten und der Fleisch-
hütten belangend/ sollen von der Zeit an/ als dieselbe hinter- und rück-
ständig verblieben/ durch Gemeinde Dorffs Vormünder/ eingemah-
net/ und der Gemeine zu gute berechnet werden. Actum & signatum Abte-
rode/ den 2. Martii, Anno 1641. durch Heinrich Muldner/ Renthmei-
meister; Andreas Becker/ Centgräve; Christoff Frohne/ Landknecht;
Christoph Coblentz/ Gericht-Schreiber.

Fleischhauen und Verkauffens Ordnung
im Amt Beylstein.

1.

Die Fleischhauer sollen/ an iedem Ort/ kein gebrechlich Vieh
kauffen/ vielweniger schlachten es sey dann zuvor durch verordnete
Schätzer besichtiget/ für gut und tüchtig gnugsam erkant/ bey Straff-
Busse eines Pfunds Hessischer Währung/ so halb gemeinem Flecken
zu ihrer Scharn und Gebäu Unterhaltung gebühret.

2. Das geschlachtete Fleisch soll also gantz zu offenem Scharn ge-
bracht/ und nicht auffgehauen werden/ es sey dann iedes nach seinem
Werth angesetzt/ und nach Gelegenheit der Zeit bey Straffe eines
Pfundes Hessischer Währung geschätzet/ welche Busse halb unserm
gnädigsten Fürsten und Herrn/ die andere Helffte zum gemeinen Fle-
cken verfallen/ wie obgemeldt.

3. Dar-
A a a a 3
Von Beylſteiniſchen Gerichts Brau-Ordnung.

20. So ſoll nun mit dem Bierbrauen die Ordnung/ wegen LoſenWeinmeiſter
Pflicht auch
Weinkauffs
Gerechtigkeit.

und Straffe belangend/ in ihrer Krafft bleiben/ iedoch daß jaͤhrlich auff
trium Regum vier ehrliebende Maͤnner aus der Gemeinde erwehlet/
und denen beyden Weinmeiſtern zugeordnet werden/ welche eines ieg-
lichen/ ſo da brauet/ er ſey auch wer er wolle/ ſein Bier ſchmecken und
verſuchen ſollen/ auch nach ſeiner Beſchaffenheit Befindung/ daſ-
ſelbe in dem Werth/ darauff es gebrauet/ laſſen/ oder nach ſeinen Wuͤr-
den geringer ſetzen/ und wenn etwa Weinkaͤuffe in der Schencke vor-
fallen/ ſollen ſie unten in der groſſen Stuben oͤffentlich getruncken wer-
den/ und iederm/ der zur Gemeinde Abterode gehoͤrig/ frey ſtehen/ den-
ſelben mit zu genieſſen.

21. Betreffend die Wein- und Biermaſſe/ ſo taͤglich beym ZapfenWein- und
Bier-Maſſe
Recht.

gebraucht werden/ ſollen von Meſſing gemacht/ und zu Eſchwege ge-
eichet ſeyn/ wie ingleichen die Brantwein-Maſſe/ worauff die Wein-
meiſter ſehen ſollen/ daß denen Leuten damit gemeſſen werde.

22. Endlich/ die gemeine Erbzinß von Bauſtaͤtten und der Fleiſch-
huͤtten belangend/ ſollen von der Zeit an/ als dieſelbe hinter- und ruͤck-
ſtaͤndig verblieben/ durch Gemeinde Dorffs Vormuͤnder/ eingemah-
net/ uñ der Gemeine zu gute berechnet werden. Actum & ſignatum Abte-
rode/ den 2. Martii, Anno 1641. durch Heinrich Muldner/ Renthmei-
meiſter; Andreas Becker/ Centgraͤve; Chriſtoff Frohne/ Landknecht;
Chriſtoph Coblentz/ Gericht-Schreiber.

Fleiſchhauen und Verkauffens Ordnung
im Amt Beylſtein.

1.

Die Fleiſchhauer ſollen/ an iedem Ort/ kein gebrechlich Vieh
kauffen/ vielweniger ſchlachten es ſey dann zuvor durch verordnete
Schaͤtzer beſichtiget/ fuͤr gut und tuͤchtig gnugſam erkant/ bey Straff-
Buſſe eines Pfunds Heſſiſcher Waͤhrung/ ſo halb gemeinem Flecken
zu ihrer Scharn und Gebaͤu Unterhaltung gebuͤhret.

2. Das geſchlachtete Fleiſch ſoll alſo gantz zu offenem Scharn ge-
bracht/ und nicht auffgehauen werden/ es ſey dann iedes nach ſeinem
Werth angeſetzt/ und nach Gelegenheit der Zeit bey Straffe eines
Pfundes Heſſiſcher Waͤhrung geſchaͤtzet/ welche Buſſe halb unſerm
gnaͤdigſten Fuͤrſten und Herrn/ die andere Helffte zum gemeinen Fle-
cken verfallen/ wie obgemeldt.

3. Dar-
A a a a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0564" n="557"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Beyl&#x017F;teini&#x017F;chen Gerichts Brau-Ordnung.</hi> </fw><lb/>
              <p>20. So &#x017F;oll nun mit dem Bierbrauen die Ordnung/ wegen Lo&#x017F;en<note place="right">Weinmei&#x017F;ter<lb/>
Pflicht auch<lb/>
Weinkauffs<lb/>
Gerechtigkeit.</note><lb/>
und Straffe belangend/ in ihrer Krafft bleiben/ iedoch daß ja&#x0364;hrlich auff<lb/><hi rendition="#aq">trium Regum</hi> vier ehrliebende Ma&#x0364;nner aus der Gemeinde erwehlet/<lb/>
und denen beyden Weinmei&#x017F;tern zugeordnet werden/ welche eines ieg-<lb/>
lichen/ &#x017F;o da brauet/ er &#x017F;ey auch wer er wolle/ &#x017F;ein Bier &#x017F;chmecken und<lb/>
ver&#x017F;uchen &#x017F;ollen/ auch nach &#x017F;einer Be&#x017F;chaffenheit Befindung/ da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe in dem Werth/ darauff es gebrauet/ la&#x017F;&#x017F;en/ oder nach &#x017F;einen Wu&#x0364;r-<lb/>
den geringer &#x017F;etzen/ und wenn etwa Weinka&#x0364;uffe in der Schencke vor-<lb/>
fallen/ &#x017F;ollen &#x017F;ie unten in der gro&#x017F;&#x017F;en Stuben o&#x0364;ffentlich getruncken wer-<lb/>
den/ und iederm/ der zur Gemeinde Abterode geho&#x0364;rig/ frey &#x017F;tehen/ den-<lb/>
&#x017F;elben mit zu genie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>21. Betreffend die Wein- und Bierma&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o ta&#x0364;glich beym Zapfen<note place="right">Wein- und<lb/>
Bier-Ma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Recht.</note><lb/>
gebraucht werden/ &#x017F;ollen von Me&#x017F;&#x017F;ing gemacht/ und zu E&#x017F;chwege ge-<lb/>
eichet &#x017F;eyn/ wie ingleichen die Brantwein-Ma&#x017F;&#x017F;e/ worauff die Wein-<lb/>
mei&#x017F;ter &#x017F;ehen &#x017F;ollen/ daß denen Leuten damit geme&#x017F;&#x017F;en werde.</p><lb/>
              <p>22. Endlich/ die gemeine Erbzinß von Bau&#x017F;ta&#x0364;tten und der Flei&#x017F;ch-<lb/>
hu&#x0364;tten belangend/ &#x017F;ollen von der Zeit an/ als die&#x017F;elbe hinter- und ru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig verblieben/ durch Gemeinde Dorffs Vormu&#x0364;nder/ eingemah-<lb/>
net/ un&#x0303; der Gemeine zu gute berechnet werden. <hi rendition="#aq">Actum &amp; &#x017F;ignatum</hi> Abte-<lb/>
rode/ den 2. <hi rendition="#aq">Martii, Anno</hi> 1641. durch Heinrich Muldner/ Renthmei-<lb/>
mei&#x017F;ter; Andreas Becker/ Centgra&#x0364;ve; Chri&#x017F;toff Frohne/ Landknecht;<lb/>
Chri&#x017F;toph Coblentz/ Gericht-Schreiber.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#b">Flei&#x017F;chhauen und Verkauffens Ordnung</hi><lb/>
im Amt Beyl&#x017F;tein.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/>
              <p>Die Flei&#x017F;chhauer &#x017F;ollen/ an iedem Ort/ kein gebrechlich Vieh<lb/>
kauffen/ vielweniger &#x017F;chlachten es &#x017F;ey dann zuvor durch verordnete<lb/>
Scha&#x0364;tzer be&#x017F;ichtiget/ fu&#x0364;r gut und tu&#x0364;chtig gnug&#x017F;am erkant/ bey Straff-<lb/>
Bu&#x017F;&#x017F;e eines Pfunds He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Wa&#x0364;hrung/ &#x017F;o halb gemeinem Flecken<lb/>
zu ihrer Scharn und Geba&#x0364;u Unterhaltung gebu&#x0364;hret.</p><lb/>
              <p>2. Das ge&#x017F;chlachtete Flei&#x017F;ch &#x017F;oll al&#x017F;o gantz zu offenem Scharn ge-<lb/>
bracht/ und nicht auffgehauen werden/ es &#x017F;ey dann iedes nach &#x017F;einem<lb/>
Werth ange&#x017F;etzt/ und nach Gelegenheit der Zeit bey Straffe eines<lb/>
Pfundes He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Wa&#x0364;hrung ge&#x017F;cha&#x0364;tzet/ welche Bu&#x017F;&#x017F;e halb un&#x017F;erm<lb/>
gna&#x0364;dig&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Herrn/ die andere Helffte zum gemeinen Fle-<lb/>
cken verfallen/ wie obgemeldt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">A a a a 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">3. Dar-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0564] Von Beylſteiniſchen Gerichts Brau-Ordnung. 20. So ſoll nun mit dem Bierbrauen die Ordnung/ wegen Loſen und Straffe belangend/ in ihrer Krafft bleiben/ iedoch daß jaͤhrlich auff trium Regum vier ehrliebende Maͤnner aus der Gemeinde erwehlet/ und denen beyden Weinmeiſtern zugeordnet werden/ welche eines ieg- lichen/ ſo da brauet/ er ſey auch wer er wolle/ ſein Bier ſchmecken und verſuchen ſollen/ auch nach ſeiner Beſchaffenheit Befindung/ daſ- ſelbe in dem Werth/ darauff es gebrauet/ laſſen/ oder nach ſeinen Wuͤr- den geringer ſetzen/ und wenn etwa Weinkaͤuffe in der Schencke vor- fallen/ ſollen ſie unten in der groſſen Stuben oͤffentlich getruncken wer- den/ und iederm/ der zur Gemeinde Abterode gehoͤrig/ frey ſtehen/ den- ſelben mit zu genieſſen. Weinmeiſter Pflicht auch Weinkauffs Gerechtigkeit. 21. Betreffend die Wein- und Biermaſſe/ ſo taͤglich beym Zapfen gebraucht werden/ ſollen von Meſſing gemacht/ und zu Eſchwege ge- eichet ſeyn/ wie ingleichen die Brantwein-Maſſe/ worauff die Wein- meiſter ſehen ſollen/ daß denen Leuten damit gemeſſen werde. Wein- und Bier-Maſſe Recht. 22. Endlich/ die gemeine Erbzinß von Bauſtaͤtten und der Fleiſch- huͤtten belangend/ ſollen von der Zeit an/ als dieſelbe hinter- und ruͤck- ſtaͤndig verblieben/ durch Gemeinde Dorffs Vormuͤnder/ eingemah- net/ uñ der Gemeine zu gute berechnet werden. Actum & ſignatum Abte- rode/ den 2. Martii, Anno 1641. durch Heinrich Muldner/ Renthmei- meiſter; Andreas Becker/ Centgraͤve; Chriſtoff Frohne/ Landknecht; Chriſtoph Coblentz/ Gericht-Schreiber. Fleiſchhauen und Verkauffens Ordnung im Amt Beylſtein. 1. Die Fleiſchhauer ſollen/ an iedem Ort/ kein gebrechlich Vieh kauffen/ vielweniger ſchlachten es ſey dann zuvor durch verordnete Schaͤtzer beſichtiget/ fuͤr gut und tuͤchtig gnugſam erkant/ bey Straff- Buſſe eines Pfunds Heſſiſcher Waͤhrung/ ſo halb gemeinem Flecken zu ihrer Scharn und Gebaͤu Unterhaltung gebuͤhret. 2. Das geſchlachtete Fleiſch ſoll alſo gantz zu offenem Scharn ge- bracht/ und nicht auffgehauen werden/ es ſey dann iedes nach ſeinem Werth angeſetzt/ und nach Gelegenheit der Zeit bey Straffe eines Pfundes Heſſiſcher Waͤhrung geſchaͤtzet/ welche Buſſe halb unſerm gnaͤdigſten Fuͤrſten und Herrn/ die andere Helffte zum gemeinen Fle- cken verfallen/ wie obgemeldt. 3. Dar- A a a a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/564
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/564>, abgerufen am 22.11.2024.