Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Beylsteinischen Gerichts Brau-Ordnung. fallens ausser der Gemeine an gantzen Stücken verkauffen/ aber kei-nes mit Kannen ausmessen/ und welcher dawieder handelt/ soll mit ernster Straffe beleget werden/ und der Wirth befugt seyn/ darauff fleißige Auffsicht zu haben/ und denen/ welche diesem zu wieder han- deln/ auff der Strasse das Bier abzunehmen. 9. Ferner soll ein jeder Brauer/ wann er sein Maltz hat/ und zumMaltz Beschaf- 10. Zu einem Gebraue aber soll man haben siebenzehn Malter gu-Maltz- und 11. Auff solches Maltz mag man 58. Zobber und nicht mehr brauen 12. Was das Covent anlangt/ soll es folgender massen gehalten 13. Was die Treber anlangt/ so bißhero die Metze um zween Dreyer 14. Endlich/ wann der Brauer sein Bier und andere Sachen aus 15. Ge- A a a a 2
Von Beylſteiniſchen Gerichts Brau-Ordnung. fallens auſſer der Gemeine an gantzen Stuͤcken verkauffen/ aber kei-nes mit Kannen ausmeſſen/ und welcher dawieder handelt/ ſoll mit ernſter Straffe beleget werden/ und der Wirth befugt ſeyn/ darauff fleißige Auffſicht zu haben/ und denen/ welche dieſem zu wieder han- deln/ auff der Straſſe das Bier abzunehmen. 9. Ferner ſoll ein jeder Brauer/ wann er ſein Maltz hat/ und zumMaltz Beſchaf- 10. Zu einem Gebraue aber ſoll man haben ſiebenzehn Malter gu-Maltz- und 11. Auff ſolches Maltz mag man 58. Zobber und nicht mehr brauen 12. Was das Covent anlangt/ ſoll es folgender maſſen gehalten 13. Was die Treber anlangt/ ſo bißhero die Metze um zween Dreyer 14. Endlich/ wann der Brauer ſein Bier und andere Sachen aus 15. Ge- A a a a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0562" n="555"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Beylſteiniſchen Gerichts Brau-Ordnung.</hi></fw><lb/> fallens auſſer der Gemeine an gantzen Stuͤcken verkauffen/ aber kei-<lb/> nes mit Kannen ausmeſſen/ und welcher dawieder handelt/ ſoll mit<lb/> ernſter Straffe beleget werden/ und der Wirth befugt ſeyn/ darauff<lb/> fleißige Auffſicht zu haben/ und denen/ welche dieſem zu wieder han-<lb/> deln/ auff der Straſſe das Bier abzunehmen.</p><lb/> <p>9. Ferner ſoll ein jeder Brauer/ wann er ſein Maltz hat/ und zum<note place="right">Maltz Beſchaf-<lb/> fenheit.</note><lb/> Brauen geſchickt iſt/ ſich bey denen verordneten Brau- oder Pfann-<lb/> meiſter angeben/ ſein Maltz durch dieſelben beſichtigen und meſſen<lb/> laſſen/ und da er kein tuͤchtig Maltz haͤtte/ moͤgen ſie ihm ſolches unter-<lb/> ſagen und nicht zulaſſen/ er ſchaffe denn etwas anders/ ſo tuͤchtig und<lb/> zulaͤßig.</p><lb/> <p>10. Zu einem Gebraue aber ſoll man haben ſiebenzehn Malter gu-<note place="right">Maltz- und<lb/> Hopffẽ Brauch<lb/> Gerechtigkeit.</note><lb/> ten tuͤchtigen Maltzes/ halb Andachts Gerſten/ halb Dinckel/ oder<lb/> ſo er keinen Dinckel haͤtte/ ſondern eitel Gerſten/ ſoll man an ſtatt<lb/> eines Malter Dinckels drey Leymes Gerſten Maltz <hi rendition="#aq">paſſir</hi>en laſſen/<lb/> Hopffen mag ein jeder nach Guͤtigkeit ſehen/ weiln er nicht alle gleich/<lb/> damit er deſſen genung auffſchuͤtte.</p><lb/> <p>11. Auff ſolches Maltz mag man 58. Zobber und nicht mehr brauen<lb/> laſſen/ da dann ein jeder dahin zu ſehen/ daß ers alſo mache/ daß ers<note place="right">Vielheit deren<lb/> Zobber zum<lb/> Brauen.</note><lb/> an den Mann bringen kan/ im Fall aber ſolches nicht geſchicht/ ſoll die<lb/> Gemeinde Macht haben/ ſolches auff geringern Werth zu erſetzen.</p><lb/> <p>12. Was das Covent anlangt/ ſoll es folgender maſſen gehalten<lb/> werden/ als nemlich/ von der erſten Pfanne ſoll der Brauer mehr nicht<lb/> dann zwoͤlff Eymer/ die Braumeiſter jeder ſechs/ wie auch drey Helf-<note place="right">Covents Ver-<lb/> kauff-Oꝛdnung</note><lb/> fers-Knechte und der Bierfuͤhrer/ jeder ſechs Eymer haben/ und ihnen<lb/> dieſelben durch die Braumeiſter zumeſſen laſſen/ im uͤbrigen ſoll die<lb/> andere Pfanne gleichaus vermeſſen werden/ der Brauer aber mag<lb/> zuſehen/ das Geld auffnehmen/ und den Eymer fuͤr einen dreyer/ biß<lb/> zu fernerer Verordnung/ geben.</p><lb/> <p>13. Was die Treber anlangt/ ſo bißhero die Metze um zween Dreyer<lb/> verkaufft worden/ mag es nochmahls biß zu fernerer Verordnung da-<note place="right">Treber Gerech-<lb/> tigkeit.</note><lb/> bey gelaſſen werden/ da aber der Brauer ſolches zu ſeinem Vieh ſelbſt<lb/> von noͤthen haͤtte/ ſoll er dieſelbe zu verkauffen nicht gezwungen werden.</p><lb/> <p>14. Endlich/ wann der Brauer ſein Bier und andere Sachen aus<lb/> dem Brauhauß gebracht/ ſoll er die Pfannen und das Braugezeug<note place="right">Brauer Pflicht<lb/> wegen Brau-<lb/> hauß.</note><lb/> ſauber/ rein/ beneben dem Schluͤſſel zum Brauhauß den Braumei-<lb/> ſtern liefen/ welche dañ darauff mit ſonderbarem Fleiß zuſehen/ und was<lb/> ſtraffbar iſt anzeigen und zu Regiſter bringen ſollen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">15. Ge-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [555/0562]
Von Beylſteiniſchen Gerichts Brau-Ordnung.
fallens auſſer der Gemeine an gantzen Stuͤcken verkauffen/ aber kei-
nes mit Kannen ausmeſſen/ und welcher dawieder handelt/ ſoll mit
ernſter Straffe beleget werden/ und der Wirth befugt ſeyn/ darauff
fleißige Auffſicht zu haben/ und denen/ welche dieſem zu wieder han-
deln/ auff der Straſſe das Bier abzunehmen.
9. Ferner ſoll ein jeder Brauer/ wann er ſein Maltz hat/ und zum
Brauen geſchickt iſt/ ſich bey denen verordneten Brau- oder Pfann-
meiſter angeben/ ſein Maltz durch dieſelben beſichtigen und meſſen
laſſen/ und da er kein tuͤchtig Maltz haͤtte/ moͤgen ſie ihm ſolches unter-
ſagen und nicht zulaſſen/ er ſchaffe denn etwas anders/ ſo tuͤchtig und
zulaͤßig.
Maltz Beſchaf-
fenheit.
10. Zu einem Gebraue aber ſoll man haben ſiebenzehn Malter gu-
ten tuͤchtigen Maltzes/ halb Andachts Gerſten/ halb Dinckel/ oder
ſo er keinen Dinckel haͤtte/ ſondern eitel Gerſten/ ſoll man an ſtatt
eines Malter Dinckels drey Leymes Gerſten Maltz paſſiren laſſen/
Hopffen mag ein jeder nach Guͤtigkeit ſehen/ weiln er nicht alle gleich/
damit er deſſen genung auffſchuͤtte.
Maltz- und
Hopffẽ Brauch
Gerechtigkeit.
11. Auff ſolches Maltz mag man 58. Zobber und nicht mehr brauen
laſſen/ da dann ein jeder dahin zu ſehen/ daß ers alſo mache/ daß ers
an den Mann bringen kan/ im Fall aber ſolches nicht geſchicht/ ſoll die
Gemeinde Macht haben/ ſolches auff geringern Werth zu erſetzen.
Vielheit deren
Zobber zum
Brauen.
12. Was das Covent anlangt/ ſoll es folgender maſſen gehalten
werden/ als nemlich/ von der erſten Pfanne ſoll der Brauer mehr nicht
dann zwoͤlff Eymer/ die Braumeiſter jeder ſechs/ wie auch drey Helf-
fers-Knechte und der Bierfuͤhrer/ jeder ſechs Eymer haben/ und ihnen
dieſelben durch die Braumeiſter zumeſſen laſſen/ im uͤbrigen ſoll die
andere Pfanne gleichaus vermeſſen werden/ der Brauer aber mag
zuſehen/ das Geld auffnehmen/ und den Eymer fuͤr einen dreyer/ biß
zu fernerer Verordnung/ geben.
Covents Ver-
kauff-Oꝛdnung
13. Was die Treber anlangt/ ſo bißhero die Metze um zween Dreyer
verkaufft worden/ mag es nochmahls biß zu fernerer Verordnung da-
bey gelaſſen werden/ da aber der Brauer ſolches zu ſeinem Vieh ſelbſt
von noͤthen haͤtte/ ſoll er dieſelbe zu verkauffen nicht gezwungen werden.
Treber Gerech-
tigkeit.
14. Endlich/ wann der Brauer ſein Bier und andere Sachen aus
dem Brauhauß gebracht/ ſoll er die Pfannen und das Braugezeug
ſauber/ rein/ beneben dem Schluͤſſel zum Brauhauß den Braumei-
ſtern liefen/ welche dañ darauff mit ſonderbarem Fleiß zuſehen/ und was
ſtraffbar iſt anzeigen und zu Regiſter bringen ſollen.
Brauer Pflicht
wegen Brau-
hauß.
15. Ge-
A a a a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |