Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Beylsteinischen Gerichts Aecker-Diensten. Strolshäusischen Ackerbau zugehörige Dörffer. Als Abterode/ Wellingerode/ Weydenhausen. Diese müssen denStrolshäusi- schen Acker- baus Dienste. Acker/ wie sichs gebühret/ dreymahl pflügen/ und zur Saat be- stellen; Hetteroda Wüstung thut zu diesem Ackerbau das Egen; Die Nautshäuser aber verrichten das Säen. Jtem/ obgesetzte Dörffer müssen Disteln/ Korn und Frucht schneiden/ auch einführen. Hieran helffen Frucht schneiden Vockerode/ Germerode/ Brausdorff Wüstunge. Jtem daselbst im Graß und Hafer hauen/ helffen diese itzt benannte und Abterode/ Wel- lingerode/ Weydenhausen/ welche alle auch Heu und Hafer ein- führen/ ingleichen den Mist/ aus der Rentherey Eschwege/ wie auch Eltmannshausen Mist zu führen schuldig ist. Jtzt vorbemeldte Dorffschafften bekommen vom Kornschnitt und Pflug-Gülden Verzeichniß/ wornach die übernächtige Dienste geheissen werden. Niedern Hona - 111/2. fl. Obern Hona - 6. fl. Eltmannshausen - 5 1/8 . fl. Weydenhausen. - 6. fl. Wellingerode/ Abterode/ Germerode/ Vockerode/ jedes 4. fl. An diesen gehen ab des Vogts 2. Huffen. Wolffterode 2. fl. Franckershausen 4. fl. Franckenhain 21/2. fl. Duderode 2. fl. Cammerbach 3. fl. Orfferode 4. fl. Hützerode 21/2. fl. Wüstungen Hetterode - 2. fl. Wassenhausen 1/3 . fl. Börnershausen 1. fl. Vierbach 11/2. fl. Brausdorff 3. fl. Nieder-Rodebach 11/2. fl. Born 2. fl. Welffterode 1/3 . fl Kupfferbach - 1. fl. Klosterdörffer; Bernsdorff 11/2. fl. Alberode. 1. fl. Ober-Rodebach 11/2. fl. Am Hofe zu Welffterode müssen am Ackerbau und sonst dienen. Als: Franckershausen/ Franckenhain/ Cammerbach/ Orfferode/ Hü-Hofe-Dienste nach Welffte- rode. tzerode; Diese müssen den Ackerbau/ wie sichs gebühret/ drey- mahl mit pflügen zur Saat bestellen/ ingleichen die Früchte ein- führen und den Mist ausbringen. Dude-
Von Beylſteiniſchen Gerichts Aecker-Dienſten. Strolshaͤuſiſchen Ackerbau zugehoͤrige Doͤrffer. Als Abterode/ Wellingerode/ Weydenhauſen. Dieſe muͤſſen denStrolshaͤuſi- ſchen Acker- baus Dienſte. Acker/ wie ſichs gebuͤhret/ dreymahl pfluͤgen/ und zur Saat be- ſtellen; Hetteroda Wuͤſtung thut zu dieſem Ackerbau das Egen; Die Nautshaͤuſer aber verrichten das Saͤen. Jtem/ obgeſetzte Doͤrffer muͤſſen Diſteln/ Korn und Frucht ſchneiden/ auch einfuͤhren. Hieran helffen Frucht ſchneiden Vockerode/ Germerode/ Brausdorff Wuͤſtunge. Jtem daſelbſt im Graß und Hafer hauen/ helffen dieſe itzt benannte und Abterode/ Wel- lingerode/ Weydenhauſen/ welche alle auch Heu und Hafer ein- fuͤhren/ ingleichen den Miſt/ aus der Rentherey Eſchwege/ wie auch Eltmannshauſen Miſt zu fuͤhren ſchuldig iſt. Jtzt vorbemeldte Dorffſchafften bekommen vom Kornſchnitt und Pflug-Guͤlden Verzeichniß/ wornach die uͤbernaͤchtige Dienſte geheiſſen werden. Niedern Hona - 11½. fl. Obern Hona - 6. fl. Eltmannshauſen - 5⅛. fl. Weydenhauſen. - 6. fl. Wellingerode/ Abterode/ Germerode/ Vockerode/ jedes 4. fl. An dieſen gehen ab des Vogts 2. Huffen. Wolffterode 2. fl. Franckershauſen 4. fl. Franckenhain 2½. fl. Duderode 2. fl. Cammerbach 3. fl. Orfferode 4. fl. Huͤtzerode 2½. fl. Wuͤſtungen Hetterode - 2. fl. Waſſenhauſen ⅓. fl. Boͤrnershauſen 1. fl. Vierbach 1½. fl. Brausdorff 3. fl. Nieder-Rodebach 1½. fl. Born 2. fl. Welffterode ⅓. fl Kupfferbach - 1. fl. Kloſterdoͤrffer; Bernsdorff 1½. fl. Alberode. 1. fl. Ober-Rodebach 1½. fl. Am Hofe zu Welffterode muͤſſen am Ackerbau und ſonſt dienen. Als: Franckershauſen/ Franckenhain/ Cammerbach/ Orfferode/ Huͤ-Hofe-Dienſte nach Welffte- rode. tzerode; Dieſe muͤſſen den Ackerbau/ wie ſichs gebuͤhret/ drey- mahl mit pfluͤgen zur Saat beſtellen/ ingleichen die Fruͤchte ein- fuͤhren und den Miſt ausbringen. Dude-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0558" n="551"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Beylſteiniſchen Gerichts Aecker-Dienſten.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Strolshaͤuſiſchen Ackerbau zugehoͤrige Doͤrffer.</hi> </head><lb/> <list> <item>Als Abterode/ Wellingerode/ Weydenhauſen. Dieſe muͤſſen den<note place="right">Strolshaͤuſi-<lb/> ſchen Acker-<lb/> baus Dienſte.</note><lb/> Acker/ wie ſichs gebuͤhret/ dreymahl pfluͤgen/ und zur Saat be-<lb/> ſtellen;</item><lb/> <item>Hetteroda Wuͤſtung thut zu dieſem Ackerbau das Egen; Die<lb/> Nautshaͤuſer aber verrichten das Saͤen.</item><lb/> <item>Jtem/ obgeſetzte Doͤrffer muͤſſen Diſteln/ Korn und Frucht ſchneiden/<lb/> auch einfuͤhren. Hieran helffen Frucht ſchneiden Vockerode/<lb/> Germerode/ Brausdorff Wuͤſtunge. Jtem daſelbſt im Graß<lb/> und Hafer hauen/ helffen dieſe itzt benannte und Abterode/ Wel-<lb/> lingerode/ Weydenhauſen/ welche alle auch Heu und Hafer ein-<lb/> fuͤhren/ ingleichen den Miſt/ aus der Rentherey Eſchwege/ wie<lb/> auch Eltmannshauſen Miſt zu fuͤhren ſchuldig iſt.</item> </list><lb/> <p>Jtzt vorbemeldte Dorffſchafften bekommen vom Kornſchnitt und<lb/> andern Fruͤchten aus der Fuͤrſtlichen Rentherey Brodt und Bier;<lb/> welche aber den Hafer hauen/ bekommen aus Fuͤrſtlicher Schaͤfferey<lb/> Niedern Hona einen guten Hammel/ davon der Centgraͤve oder Amts-<lb/> Schultheiß zu Abterode eine Hinter Keule und das Fell bekommt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">Pflug-Guͤlden Verzeichniß/</hi><lb/> wornach die uͤbernaͤchtige Dienſte geheiſſen werden.</head><lb/> <list> <item>Niedern Hona -<space dim="horizontal"/>11½. fl. Obern Hona -<space dim="horizontal"/>6. fl.</item><lb/> <item>Eltmannshauſen -<space dim="horizontal"/>5⅛. fl. Weydenhauſen. -<space dim="horizontal"/>6. fl.</item><lb/> <item>Wellingerode/ Abterode/ Germerode/ Vockerode/ jedes<space dim="horizontal"/>4. fl.<lb/> An dieſen gehen ab des Vogts 2. Huffen.</item><lb/> <item>Wolffterode<space dim="horizontal"/>2. fl. Franckershauſen<space dim="horizontal"/>4. fl. Franckenhain<space dim="horizontal"/>2½. fl.</item><lb/> <item>Duderode<space dim="horizontal"/>2. fl. Cammerbach<space dim="horizontal"/>3. fl. Orfferode<space dim="horizontal"/>4. fl.</item><lb/> <item>Huͤtzerode<space dim="horizontal"/>2½. fl. Wuͤſtungen Hetterode -<space dim="horizontal"/>2. fl.</item><lb/> <item>Waſſenhauſen<space dim="horizontal"/>⅓. fl. Boͤrnershauſen<space dim="horizontal"/>1. fl. Vierbach<space dim="horizontal"/>1½. fl.</item><lb/> <item>Brausdorff<space dim="horizontal"/>3. fl. Nieder-Rodebach<space dim="horizontal"/>1½. fl. Born<space dim="horizontal"/>2. fl.</item><lb/> <item>Welffterode<space dim="horizontal"/>⅓. fl Kupfferbach -<space dim="horizontal"/>1. fl. Kloſterdoͤrffer;</item><lb/> <item>Bernsdorff<space dim="horizontal"/>1½. fl. Alberode.<space dim="horizontal"/>1. fl. Ober-Rodebach<space dim="horizontal"/>1½. fl.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">Am Hofe zu Welffterode muͤſſen am Ackerbau</hi><lb/> und ſonſt dienen.</head><lb/> <list> <item>Als: Franckershauſen/ Franckenhain/ Cammerbach/ Orfferode/ Huͤ-<note place="right">Hofe-Dienſte<lb/> nach Welffte-<lb/> rode.</note><lb/> tzerode; Dieſe muͤſſen den Ackerbau/ wie ſichs gebuͤhret/ drey-<lb/> mahl mit pfluͤgen zur Saat beſtellen/ ingleichen die Fruͤchte ein-<lb/> fuͤhren und den Miſt ausbringen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dude-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [551/0558]
Von Beylſteiniſchen Gerichts Aecker-Dienſten.
Strolshaͤuſiſchen Ackerbau zugehoͤrige Doͤrffer.
Als Abterode/ Wellingerode/ Weydenhauſen. Dieſe muͤſſen den
Acker/ wie ſichs gebuͤhret/ dreymahl pfluͤgen/ und zur Saat be-
ſtellen;
Hetteroda Wuͤſtung thut zu dieſem Ackerbau das Egen; Die
Nautshaͤuſer aber verrichten das Saͤen.
Jtem/ obgeſetzte Doͤrffer muͤſſen Diſteln/ Korn und Frucht ſchneiden/
auch einfuͤhren. Hieran helffen Frucht ſchneiden Vockerode/
Germerode/ Brausdorff Wuͤſtunge. Jtem daſelbſt im Graß
und Hafer hauen/ helffen dieſe itzt benannte und Abterode/ Wel-
lingerode/ Weydenhauſen/ welche alle auch Heu und Hafer ein-
fuͤhren/ ingleichen den Miſt/ aus der Rentherey Eſchwege/ wie
auch Eltmannshauſen Miſt zu fuͤhren ſchuldig iſt.
Jtzt vorbemeldte Dorffſchafften bekommen vom Kornſchnitt und
andern Fruͤchten aus der Fuͤrſtlichen Rentherey Brodt und Bier;
welche aber den Hafer hauen/ bekommen aus Fuͤrſtlicher Schaͤfferey
Niedern Hona einen guten Hammel/ davon der Centgraͤve oder Amts-
Schultheiß zu Abterode eine Hinter Keule und das Fell bekommt.
Pflug-Guͤlden Verzeichniß/
wornach die uͤbernaͤchtige Dienſte geheiſſen werden.
Niedern Hona - 11½. fl. Obern Hona - 6. fl.
Eltmannshauſen - 5⅛. fl. Weydenhauſen. - 6. fl.
Wellingerode/ Abterode/ Germerode/ Vockerode/ jedes 4. fl.
An dieſen gehen ab des Vogts 2. Huffen.
Wolffterode 2. fl. Franckershauſen 4. fl. Franckenhain 2½. fl.
Duderode 2. fl. Cammerbach 3. fl. Orfferode 4. fl.
Huͤtzerode 2½. fl. Wuͤſtungen Hetterode - 2. fl.
Waſſenhauſen ⅓. fl. Boͤrnershauſen 1. fl. Vierbach 1½. fl.
Brausdorff 3. fl. Nieder-Rodebach 1½. fl. Born 2. fl.
Welffterode ⅓. fl Kupfferbach - 1. fl. Kloſterdoͤrffer;
Bernsdorff 1½. fl. Alberode. 1. fl. Ober-Rodebach 1½. fl.
Am Hofe zu Welffterode muͤſſen am Ackerbau
und ſonſt dienen.
Als: Franckershauſen/ Franckenhain/ Cammerbach/ Orfferode/ Huͤ-
tzerode; Dieſe muͤſſen den Ackerbau/ wie ſichs gebuͤhret/ drey-
mahl mit pfluͤgen zur Saat beſtellen/ ingleichen die Fruͤchte ein-
fuͤhren und den Miſt ausbringen.
Dude-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/558 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/558>, abgerufen am 16.02.2025. |