Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Beylsteinischen Gerichts Eyds-Formuln. Folgends müssen sie mit auffgereckt- und erhabenen Fingern Was mir ietzo ist vorgehalten worden/ und ich wohl verstanden Urtheil so zu mercken. Wann nun erster Ehe Kindern Vormünder geordnet/ soll derglei- Urtheil/ im Gericht Beylstein üblich. Wann zwey Eheleute oder zwo eheliche Personen ohne Geschäffte Fluhr-Schützen-Eyd. Jch N. gelobe und schwere zu GOtt/ meinem himmlischen Va-Fluhr-Schü- Gerichts Z z z 2
Von Beylſteiniſchen Gerichts Eyds-Formuln. Folgends muͤſſen ſie mit auffgereckt- und erhabenen Fingern Was mir ietzo iſt vorgehalten worden/ und ich wohl verſtanden Urtheil ſo zu mercken. Wann nun erſter Ehe Kindern Vormuͤnder geordnet/ ſoll derglei- Urtheil/ im Gericht Beylſtein uͤblich. Wann zwey Eheleute oder zwo eheliche Perſonen ohne Geſchaͤffte Fluhr-Schuͤtzen-Eyd. Jch N. gelobe und ſchwere zu GOtt/ meinem himmliſchen Va-Fluhr-Schuͤ- Gerichts Z z z 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0554" n="547"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Beylſteiniſchen Gerichts Eyds-Formuln.</hi> </fw><lb/> <p>Folgends muͤſſen ſie mit auffgereckt- und erhabenen Fingern<lb/><hi rendition="#c">nachſprechen:</hi></p><lb/> <p>Was mir ietzo iſt vorgehalten worden/ und ich wohl verſtanden<lb/> habe/ demſelben will ich in allen Puncten nachleben/ ſo wahr mir GOtt<lb/> helffe und ſein heilig Wort/ in JEſu Chriſto/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Urtheil ſo zu mercken.</hi> </head><lb/> <p>Wann nun erſter Ehe Kindern Vormuͤnder geordnet/ ſoll derglei-<lb/> chen letzter Ehe Kindern auch wiederfahren/ darnach ſoll ein jeder<note place="right">Erſt- und an-<lb/><choice><sic>den</sic><corr>dern</corr></choice> Ehe Kin-<lb/> der Recht.</note><lb/> Stamm ſeiner Mutter Guͤter zuvor abnehmen/ und alsdann die/ von<lb/> des Vaters wegen uͤberbleibende Erbguͤter und fahrende Haabe in<lb/> Haͤupter gleich theilen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Urtheil/ im Gericht Beylſtein uͤblich.</hi> </head><lb/> <p>Wann zwey Eheleute oder zwo eheliche Perſonen ohne Geſchaͤffte<lb/> und Bedinge zuſammen kommen/ und deren eine vor der andern ohne<lb/> erzeugte Leibes-Erben abgehet uñ verſtirbet/ ſo iſt dieſes Oꝛts herbracht/<lb/> und wird fuͤr Recht erkant/ daß die letztbleibende ihr Leben lang den<lb/><hi rendition="#aq">Uſumfructum</hi> oder Leibzucht an allen Guͤtern zu genieſſen/ und nach<lb/> Abſterben der letzten Perſon fallen die alten Stamm- und Erb-Guͤter<lb/> jederm alten Stamm-Erben wieder heim/ was ſie aber zuſammen er-<lb/> kaufft/ errungen und erworben/ damit beerben ſie einander/ und blei-<lb/> bet die letztlebende Perſon mit ihren Erben zu ſolchen Guͤtern berechti-<lb/> get; Jngleichen verhaͤlt ſichs mit der Mitgifft. Wann auch Ge-<lb/> ſchwiſtern von einem Bande in erſter Ehe erzeuget/ ihrer Halbſchwe-<lb/> ſter Nachlaß vor der Eltermutter erben wollen/ iſt dennoch billig/<lb/> daß dieſe ihrer Tochter Kindes/ vor deſſen Halbgeſchwiſtern/ naͤhere<lb/> Erbin ſey.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Fluhr-Schuͤtzen-Eyd.</hi> </head><lb/> <p>Jch <hi rendition="#aq">N.</hi> gelobe und ſchwere zu GOtt/ meinem himmliſchen Va-<note place="right">Fluhr-Schuͤ-<lb/> tzen Eyd im<lb/> Gericht Beyl-<lb/> ſtein.</note><lb/> ter/ daß ich will denen <hi rendition="#aq">N.</hi> ihr Gehoͤltz und Feld mit allem fleiſſigen Ernſt<lb/> verwahren/ beſichtigen und zuſehen/ daß ihnen an ihrem Gehoͤltze/<lb/> item in ihrer Fluhr an Frucht/ Wieſen und Zaͤunen/ oder in Garten<lb/> kein Schade geſchehe/ und dafern ich einen im Gehoͤltze/ in verbotener<lb/> Frucht/ in Gaͤrten/ an Zaͤunen oder ſonſt ſchaͤdlichen Orten/ Schaden<lb/> zu thun befinden wuͤrde/ er ſey reich oder arm/ pfaͤnden und anſchneiden/<lb/> auch niemand durch die Finger ſehen will/ er ſey wer er wolle/ ſo wahr<lb/> als mir GOtt helffe/ und ſein heilig Wort in JEſu Chriſto/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z z 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gerichts</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [547/0554]
Von Beylſteiniſchen Gerichts Eyds-Formuln.
Folgends muͤſſen ſie mit auffgereckt- und erhabenen Fingern
nachſprechen:
Was mir ietzo iſt vorgehalten worden/ und ich wohl verſtanden
habe/ demſelben will ich in allen Puncten nachleben/ ſo wahr mir GOtt
helffe und ſein heilig Wort/ in JEſu Chriſto/ Amen.
Urtheil ſo zu mercken.
Wann nun erſter Ehe Kindern Vormuͤnder geordnet/ ſoll derglei-
chen letzter Ehe Kindern auch wiederfahren/ darnach ſoll ein jeder
Stamm ſeiner Mutter Guͤter zuvor abnehmen/ und alsdann die/ von
des Vaters wegen uͤberbleibende Erbguͤter und fahrende Haabe in
Haͤupter gleich theilen.
Erſt- und an-
dern Ehe Kin-
der Recht.
Urtheil/ im Gericht Beylſtein uͤblich.
Wann zwey Eheleute oder zwo eheliche Perſonen ohne Geſchaͤffte
und Bedinge zuſammen kommen/ und deren eine vor der andern ohne
erzeugte Leibes-Erben abgehet uñ verſtirbet/ ſo iſt dieſes Oꝛts herbracht/
und wird fuͤr Recht erkant/ daß die letztbleibende ihr Leben lang den
Uſumfructum oder Leibzucht an allen Guͤtern zu genieſſen/ und nach
Abſterben der letzten Perſon fallen die alten Stamm- und Erb-Guͤter
jederm alten Stamm-Erben wieder heim/ was ſie aber zuſammen er-
kaufft/ errungen und erworben/ damit beerben ſie einander/ und blei-
bet die letztlebende Perſon mit ihren Erben zu ſolchen Guͤtern berechti-
get; Jngleichen verhaͤlt ſichs mit der Mitgifft. Wann auch Ge-
ſchwiſtern von einem Bande in erſter Ehe erzeuget/ ihrer Halbſchwe-
ſter Nachlaß vor der Eltermutter erben wollen/ iſt dennoch billig/
daß dieſe ihrer Tochter Kindes/ vor deſſen Halbgeſchwiſtern/ naͤhere
Erbin ſey.
Fluhr-Schuͤtzen-Eyd.
Jch N. gelobe und ſchwere zu GOtt/ meinem himmliſchen Va-
ter/ daß ich will denen N. ihr Gehoͤltz und Feld mit allem fleiſſigen Ernſt
verwahren/ beſichtigen und zuſehen/ daß ihnen an ihrem Gehoͤltze/
item in ihrer Fluhr an Frucht/ Wieſen und Zaͤunen/ oder in Garten
kein Schade geſchehe/ und dafern ich einen im Gehoͤltze/ in verbotener
Frucht/ in Gaͤrten/ an Zaͤunen oder ſonſt ſchaͤdlichen Orten/ Schaden
zu thun befinden wuͤrde/ er ſey reich oder arm/ pfaͤnden und anſchneiden/
auch niemand durch die Finger ſehen will/ er ſey wer er wolle/ ſo wahr
als mir GOtt helffe/ und ſein heilig Wort in JEſu Chriſto/ Amen.
Fluhr-Schuͤ-
tzen Eyd im
Gericht Beyl-
ſtein.
Gerichts
Z z z 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/554 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/554>, abgerufen am 05.02.2025. |