Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Buch/ Cap. XVIII.
ventirung und abzutheilen/ nicht allein nach geendeter ersten Ehe/ son-
Dritten und
vierdten Ehe
Gerechtigkeit.
dern auch in dem Fall statt haben/ und deroselben stracks nach gegan-
gen werden/ so in folgender zweyten/ dritt- und vierdten Ehe deren
Eheleute eines verstürbe und Kinder hinterliesse.

§. 11. Trägt sich auch der Fall also zu/ daß Mann und Weib in
erster Ehe Kinder erziehlen/ und nach Vaters Absterben die Mutter
Letztlebenden
Ehemanns
zweyter Ehe
auch allerseits
Kinder Erb-
recht.
sich mit ihren Kindern allenthalben/ wie nechst geordnet/ vertheilet/
folgends zur zweyten Ehe schreitet/ darinnen auch Kinder ziehlet/ und
mit demselben ihrem zweyten Ehemann liegend und fahrende Güter
erwirbet/ endlich aber vor ihm mit Tode abgehet/ so soll die Helffte
solcher Güter dem letztlebenden Ehemann erblich bleiben/ und die an-
dere Helffte den andern Kindern erst- und zweyter Ehe von ihrer
verstorbenen Mutter wegen zu gleichen Antheilen auch erblich/ jedoch
dem Stieffvater die Leibzucht daran sein Lebenlang vorbehalten/ ange-
fallen seyn.

§. 12. Wofern aber der zweyte Ehemann am ersten verstürbe/
Mutter Thei-
lungs Recht
mit erst- und
andern Ehe
Kindern.
und das Weib als gemeine Mutter ihrer in erst- und zweyten Ehe er-
zeugten Kinder am letzten im Leben bleibet/ so soll sich dieselbe Mutter
derer in zweyter Ehe erworbenen Güter halben mit ihren letzten Kin-
dern/ nach dem derselben viel oder wenig sind/ nach der Masse/ wie im
nechst vorhergehenden siebenden Satz unterschiedlich geordnet ist/ ver-
theilen; als zum Exempel: Jn erster Ehe sind vor 300. fl. errungen
und erworbene Güter vorhanden/ da nun in derselben ersten Ehe ein
oder zwey Kinder erziehlet/ und der Vater am ersten verstirbet/ so erben
die zwey Kinder zusammen an den erworbenen Gütern die Helffte/
nemlich 150. fl. und die Mutter die andere Helffte; Seynd aber der
Kinder drey/ vier/ fünff oder sechs/ so nehmen sie zusammen zwey dritt-
theil/ nemlich 200. fl. und die Mutter ein Dritt-theil; und sind der
Kinder über sechs/ nehmen sie alle zusammen drey vierdten Theil/ nem-
lich 225. fl. und die Mutter einen vierdten Theil/ thut 75. fl.

§. 13. Wann sich nun die Mutter in die zweyte Ehe begiebt/ und
Exempel zwey-
ter Ehe Kin-
der und Mut-
ter Theilung.
werden in derselben Güter vor 600. fl. mit sämtlichem Zuthun erwor-
ben/ auch solche Mutter ihres zweyten Ehemanns Tod erlebet/ und
mit ihm ein oder zwey Kinder erzeuget hat/ so nehmen dieselben Kinder
zweyter Ehe an denen darinn erworbenen 600. fl. die Helffte/ und die
Mutter den andern halben Theil/ als 300. fl. Seynd aber der Kinder
aus zweyter Ehe drey/ vier/ fünff oder sechs/ so nehmen sie zusammen
zwey Drittheil/ thun 400. fl. und die Mutter ein Drittheil/ als 200.

Gül-

IV. Buch/ Cap. XVIII.
ventirung und abzutheilen/ nicht allein nach geendeter erſten Ehe/ ſon-
Dritten und
vierdten Ehe
Gerechtigkeit.
dern auch in dem Fall ſtatt haben/ und deroſelben ſtracks nach gegan-
gen werden/ ſo in folgender zweyten/ dritt- und vierdten Ehe deren
Eheleute eines verſtuͤrbe und Kinder hinterlieſſe.

§. 11. Traͤgt ſich auch der Fall alſo zu/ daß Mann und Weib in
erſter Ehe Kinder erziehlen/ und nach Vaters Abſterben die Mutter
Letztlebenden
Ehemanns
zweyter Ehe
auch allerſeits
Kinder Erb-
recht.
ſich mit ihren Kindern allenthalben/ wie nechſt geordnet/ vertheilet/
folgends zur zweyten Ehe ſchreitet/ darinnen auch Kinder ziehlet/ und
mit demſelben ihrem zweyten Ehemann liegend und fahrende Guͤter
erwirbet/ endlich aber vor ihm mit Tode abgehet/ ſo ſoll die Helffte
ſolcher Guͤter dem letztlebenden Ehemann erblich bleiben/ und die an-
dere Helffte den andern Kindern erſt- und zweyter Ehe von ihrer
verſtorbenen Mutter wegen zu gleichen Antheilen auch erblich/ jedoch
dem Stieffvater die Leibzucht daran ſein Lebenlang vorbehalten/ ange-
fallen ſeyn.

§. 12. Wofern aber der zweyte Ehemann am erſten verſtuͤrbe/
Mutter Thei-
lungs Recht
mit erſt- und
andern Ehe
Kindern.
und das Weib als gemeine Mutter ihrer in erſt- und zweyten Ehe er-
zeugten Kinder am letzten im Leben bleibet/ ſo ſoll ſich dieſelbe Mutter
derer in zweyter Ehe erworbenen Guͤter halben mit ihren letzten Kin-
dern/ nach dem derſelben viel oder wenig ſind/ nach der Maſſe/ wie im
nechſt vorhergehenden ſiebenden Satz unterſchiedlich geordnet iſt/ ver-
theilen; als zum Exempel: Jn erſter Ehe ſind vor 300. fl. errungen
und erworbene Guͤter vorhanden/ da nun in derſelben erſten Ehe ein
oder zwey Kinder erziehlet/ und der Vater am erſten verſtirbet/ ſo erben
die zwey Kinder zuſammen an den erworbenen Guͤtern die Helffte/
nemlich 150. fl. und die Mutter die andere Helffte; Seynd aber der
Kinder drey/ vier/ fuͤnff oder ſechs/ ſo nehmen ſie zuſammen zwey dritt-
theil/ nemlich 200. fl. und die Mutter ein Dritt-theil; und ſind der
Kinder uͤber ſechs/ nehmen ſie alle zuſammen drey vierdten Theil/ nem-
lich 225. fl. und die Mutter einen vierdten Theil/ thut 75. fl.

§. 13. Wann ſich nun die Mutter in die zweyte Ehe begiebt/ und
Exempel zwey-
ter Ehe Kin-
der und Mut-
ter Theilung.
werden in derſelben Guͤter vor 600. fl. mit ſaͤmtlichem Zuthun erwor-
ben/ auch ſolche Mutter ihres zweyten Ehemanns Tod erlebet/ und
mit ihm ein oder zwey Kinder erzeuget hat/ ſo nehmen dieſelben Kinder
zweyter Ehe an denen darinn erworbenen 600. fl. die Helffte/ und die
Mutter den andern halben Theil/ als 300. fl. Seynd aber der Kinder
aus zweyter Ehe drey/ vier/ fuͤnff oder ſechs/ ſo nehmen ſie zuſammen
zwey Drittheil/ thun 400. fl. und die Mutter ein Drittheil/ als 200.

Guͤl-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0469" n="462"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> XVIII.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">venti</hi>rung und abzutheilen/ nicht allein nach geendeter er&#x017F;ten Ehe/ &#x017F;on-<lb/><note place="left">Dritten und<lb/>
vierdten Ehe<lb/>
Gerechtigkeit.</note>dern auch in dem Fall &#x017F;tatt haben/ und dero&#x017F;elben &#x017F;tracks nach gegan-<lb/>
gen werden/ &#x017F;o in folgender zweyten/ dritt- und vierdten Ehe deren<lb/>
Eheleute eines ver&#x017F;tu&#x0364;rbe und Kinder hinterlie&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>§. 11. Tra&#x0364;gt &#x017F;ich auch der Fall al&#x017F;o zu/ daß Mann und Weib in<lb/>
er&#x017F;ter Ehe Kinder erziehlen/ und nach Vaters Ab&#x017F;terben die Mutter<lb/><note place="left">Letztlebenden<lb/>
Ehemanns<lb/>
zweyter Ehe<lb/>
auch aller&#x017F;eits<lb/>
Kinder Erb-<lb/>
recht.</note>&#x017F;ich mit ihren Kindern allenthalben/ wie nech&#x017F;t geordnet/ vertheilet/<lb/>
folgends zur zweyten Ehe &#x017F;chreitet/ darinnen auch Kinder ziehlet/ und<lb/>
mit dem&#x017F;elben ihrem zweyten Ehemann liegend und fahrende Gu&#x0364;ter<lb/>
erwirbet/ endlich aber vor ihm mit Tode abgehet/ &#x017F;o &#x017F;oll die Helffte<lb/>
&#x017F;olcher Gu&#x0364;ter dem letztlebenden Ehemann erblich bleiben/ und die an-<lb/>
dere Helffte den andern Kindern er&#x017F;t- und zweyter Ehe von ihrer<lb/>
ver&#x017F;torbenen Mutter wegen zu gleichen Antheilen auch erblich/ jedoch<lb/>
dem Stieffvater die Leibzucht daran &#x017F;ein Lebenlang vorbehalten/ ange-<lb/>
fallen &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>§. 12. Wofern aber der zweyte Ehemann am er&#x017F;ten ver&#x017F;tu&#x0364;rbe/<lb/><note place="left">Mutter Thei-<lb/>
lungs Recht<lb/>
mit er&#x017F;t- und<lb/>
andern Ehe<lb/>
Kindern.</note>und das Weib als gemeine Mutter ihrer in er&#x017F;t- und zweyten Ehe er-<lb/>
zeugten Kinder am letzten im Leben bleibet/ &#x017F;o &#x017F;oll &#x017F;ich die&#x017F;elbe Mutter<lb/>
derer in zweyter Ehe erworbenen Gu&#x0364;ter halben mit ihren letzten Kin-<lb/>
dern/ nach dem der&#x017F;elben viel oder wenig &#x017F;ind/ nach der Ma&#x017F;&#x017F;e/ wie im<lb/>
nech&#x017F;t vorhergehenden &#x017F;iebenden Satz unter&#x017F;chiedlich geordnet i&#x017F;t/ ver-<lb/>
theilen; als zum Exempel: Jn er&#x017F;ter Ehe &#x017F;ind vor 300. fl. errungen<lb/>
und erworbene Gu&#x0364;ter vorhanden/ da nun in der&#x017F;elben er&#x017F;ten Ehe ein<lb/>
oder zwey Kinder erziehlet/ und der Vater am er&#x017F;ten ver&#x017F;tirbet/ &#x017F;o erben<lb/>
die zwey Kinder zu&#x017F;ammen an den erworbenen Gu&#x0364;tern die Helffte/<lb/>
nemlich 150. fl. und die Mutter die andere Helffte; Seynd aber der<lb/>
Kinder drey/ vier/ fu&#x0364;nff oder &#x017F;echs/ &#x017F;o nehmen &#x017F;ie zu&#x017F;ammen zwey dritt-<lb/>
theil/ nemlich 200. fl. und die Mutter ein Dritt-theil; und &#x017F;ind der<lb/>
Kinder u&#x0364;ber &#x017F;echs/ nehmen &#x017F;ie alle zu&#x017F;ammen drey vierdten Theil/ nem-<lb/>
lich 225. fl. und die Mutter einen vierdten Theil/ thut 75. fl.</p><lb/>
          <p>§. 13. Wann &#x017F;ich nun die Mutter in die zweyte Ehe begiebt/ und<lb/><note place="left">Exempel zwey-<lb/>
ter Ehe Kin-<lb/>
der und Mut-<lb/>
ter Theilung.</note>werden in der&#x017F;elben Gu&#x0364;ter vor 600. fl. mit &#x017F;a&#x0364;mtlichem Zuthun erwor-<lb/>
ben/ auch &#x017F;olche Mutter ihres zweyten Ehemanns Tod erlebet/ und<lb/>
mit ihm ein oder zwey Kinder erzeuget hat/ &#x017F;o nehmen die&#x017F;elben Kinder<lb/>
zweyter Ehe an denen darinn erworbenen 600. fl. die Helffte/ und die<lb/>
Mutter den andern halben Theil/ als 300. fl. Seynd aber der Kinder<lb/>
aus zweyter Ehe drey/ vier/ fu&#x0364;nff oder &#x017F;echs/ &#x017F;o nehmen &#x017F;ie zu&#x017F;ammen<lb/>
zwey Drittheil/ thun 400. fl. und die Mutter ein Drittheil/ als 200.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gu&#x0364;l-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0469] IV. Buch/ Cap. XVIII. ventirung und abzutheilen/ nicht allein nach geendeter erſten Ehe/ ſon- dern auch in dem Fall ſtatt haben/ und deroſelben ſtracks nach gegan- gen werden/ ſo in folgender zweyten/ dritt- und vierdten Ehe deren Eheleute eines verſtuͤrbe und Kinder hinterlieſſe. Dritten und vierdten Ehe Gerechtigkeit. §. 11. Traͤgt ſich auch der Fall alſo zu/ daß Mann und Weib in erſter Ehe Kinder erziehlen/ und nach Vaters Abſterben die Mutter ſich mit ihren Kindern allenthalben/ wie nechſt geordnet/ vertheilet/ folgends zur zweyten Ehe ſchreitet/ darinnen auch Kinder ziehlet/ und mit demſelben ihrem zweyten Ehemann liegend und fahrende Guͤter erwirbet/ endlich aber vor ihm mit Tode abgehet/ ſo ſoll die Helffte ſolcher Guͤter dem letztlebenden Ehemann erblich bleiben/ und die an- dere Helffte den andern Kindern erſt- und zweyter Ehe von ihrer verſtorbenen Mutter wegen zu gleichen Antheilen auch erblich/ jedoch dem Stieffvater die Leibzucht daran ſein Lebenlang vorbehalten/ ange- fallen ſeyn. Letztlebenden Ehemanns zweyter Ehe auch allerſeits Kinder Erb- recht. §. 12. Wofern aber der zweyte Ehemann am erſten verſtuͤrbe/ und das Weib als gemeine Mutter ihrer in erſt- und zweyten Ehe er- zeugten Kinder am letzten im Leben bleibet/ ſo ſoll ſich dieſelbe Mutter derer in zweyter Ehe erworbenen Guͤter halben mit ihren letzten Kin- dern/ nach dem derſelben viel oder wenig ſind/ nach der Maſſe/ wie im nechſt vorhergehenden ſiebenden Satz unterſchiedlich geordnet iſt/ ver- theilen; als zum Exempel: Jn erſter Ehe ſind vor 300. fl. errungen und erworbene Guͤter vorhanden/ da nun in derſelben erſten Ehe ein oder zwey Kinder erziehlet/ und der Vater am erſten verſtirbet/ ſo erben die zwey Kinder zuſammen an den erworbenen Guͤtern die Helffte/ nemlich 150. fl. und die Mutter die andere Helffte; Seynd aber der Kinder drey/ vier/ fuͤnff oder ſechs/ ſo nehmen ſie zuſammen zwey dritt- theil/ nemlich 200. fl. und die Mutter ein Dritt-theil; und ſind der Kinder uͤber ſechs/ nehmen ſie alle zuſammen drey vierdten Theil/ nem- lich 225. fl. und die Mutter einen vierdten Theil/ thut 75. fl. Mutter Thei- lungs Recht mit erſt- und andern Ehe Kindern. §. 13. Wann ſich nun die Mutter in die zweyte Ehe begiebt/ und werden in derſelben Guͤter vor 600. fl. mit ſaͤmtlichem Zuthun erwor- ben/ auch ſolche Mutter ihres zweyten Ehemanns Tod erlebet/ und mit ihm ein oder zwey Kinder erzeuget hat/ ſo nehmen dieſelben Kinder zweyter Ehe an denen darinn erworbenen 600. fl. die Helffte/ und die Mutter den andern halben Theil/ als 300. fl. Seynd aber der Kinder aus zweyter Ehe drey/ vier/ fuͤnff oder ſechs/ ſo nehmen ſie zuſammen zwey Drittheil/ thun 400. fl. und die Mutter ein Drittheil/ als 200. Guͤl- Exempel zwey- ter Ehe Kin- der und Mut- ter Theilung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/469
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/469>, abgerufen am 16.07.2024.