Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Vom Rothweylischen Gericht. zehen hundert und im fünff und neuntzigsten unserer Reiche/ des Rö-mischen im zehenden/ und Hungarischen im sechsten Jahr. Und uns darauf gehorsamlich angeruffen und gebeten/ daß wir ihren Unter- J i i
Vom Rothweyliſchen Gericht. zehen hundert und im fuͤnff und neuntzigſten unſerer Reiche/ des Roͤ-miſchen im zehenden/ und Hungariſchen im ſechſten Jahr. Und uns darauf gehorſamlich angeruffen und gebeten/ daß wir ihren Unter- J i i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0440" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Rothweyliſchen Gericht.</hi></fw><lb/> zehen hundert und im fuͤnff und neuntzigſten unſerer Reiche/ des Roͤ-<lb/> miſchen im zehenden/ und Hungariſchen im ſechſten Jahr.</p><lb/> <p>Und uns darauf gehorſamlich angeruffen und gebeten/ daß wir ihren<lb/> Liebden u. deroſelben Erben u. Nachkom̃en/ obbemeldten weyl. unſers<lb/> lieben Herrn und Uhranherrn Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Maximilians</hi> Freyheits-Brieff<lb/> in allen ſeinen Worten/ Puncten und Clauſuln/ Articuln/ Jnnhalt/<lb/> Meynungen und Begreiffungen/ inmaſſen der von uns auch hierbe-<lb/> vor weyland dem auch Hochgebohrnen <hi rendition="#aq">Philipp</hi> Landgrafen zu Heſſen/<lb/> ihrem Vater/ erneuret/ <hi rendition="#aq">confirmir</hi>t und beſtaͤtiget worden/ zu verneuern/<lb/><hi rendition="#aq">confirmir</hi>en und beſtaͤtigen/ gnaͤdig geruhen; Des haben wir/ angeſehn<lb/> ſolch gedachter unſer lieben Oheim und Fuͤrſten/ Landgrafen zu Heſſen/<lb/> Gebruͤdere/ unterthaͤnig ziemliche Bitte/ auch die angenehmen/ ge-<lb/> treue und nuͤtzliche Dienſte/ ſo ihrer Liebden Altvaͤter/ weyland unſern<lb/> loͤblichen Vorfahren am Reich/ Roͤmiſchen Kaͤyſern und Koͤnigen/ auch<lb/> uns und dem heil. Reich offt willig gethan und ihre Liebden hinfuͤhro<lb/> wohl thun moͤgen und ſollen/ und darum mit wohlbedachtem Muth/<lb/> gutem Rath und rechten Wiſſen/ obbemeldten unſern lieben Oheimen<lb/> und Fuͤrſten Landgraffen zu Heſſen/ deren Erben und Nachkommen/<lb/> obeingeleibten Freyheits-Brieff als regierender Roͤmiſcher Kaͤyſer<lb/> gnaͤdiglich erneuert/ <hi rendition="#aq">confirmir</hi>t und beſtaͤtiget; Erneuern/ <hi rendition="#aq">confirmir</hi>en<lb/> und beſtaͤtigen ihnen den auch aus Roͤmiſcher kaͤyſerlichen Macht<lb/> Vollkommenheit/ hiermit wiſſentlich in Krafft dieſes Brieffs/ was wir<lb/> ihnen/ von Recht und Billigkeit wegen/ daran zu beſtaͤtigen und <hi rendition="#aq">confir-<lb/> mir</hi>enhaben/ auch <hi rendition="#aq">confirmir</hi>en und beſtaͤtigen ſollen/ moͤgen und mey-<lb/> nen; Setzen und wollen/ daß hochgedachten Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Maximiliani</hi> Frey-<lb/> heits-Brieff in allen ſeinen Worten/ Puncten/ Clauſuln/ Articuln/<lb/> Jnnhalt/ Meynung und Begreiffungen kraͤfft- und maͤchtig ſeyn/ ſteth/<note place="right">Kaͤyſerlichen<lb/><hi rendition="#aq">Privilegii Con-<lb/> firmation.</hi></note><lb/> feſt und unverbruͤchlich gehalten/ und mehr gedachte unſere liebe Ohei-<lb/> men und Fuͤrſten/ Landgrafen zu Heſſen/ ihrer Liebden Erben und<lb/> Nachkommen/ auch dero Raͤthe/ Diener/ Hinterſaſſen und Unter-<lb/> thanen ſich deſſen wuͤrcklich erfreuen/ gebrauchen und genieſſen ſollen<lb/> und moͤgen/ von allermaͤnniglich unverhindert/ und gebiethen darauff<lb/> allen und jeden Chur-Fuͤrſten/ Fuͤrſten/ geiſt- und weltlichen <hi rendition="#aq">Prælat</hi>en/<lb/> Grafen/ Freyherrn/ Rittern/ Knechten/ Hauptleuten/ Landvoͤgten/<lb/> Vietzthumen/ Voͤgten/ Pflegern/ Verweſern/ Amtleuten/ Schuld-<lb/> heiſſen/ Buͤrgermeiſtern/ Hoffrichtern/ Landrichtern/ Richtern/ Frey-<lb/> Schoͤppen/ Stuhlherrn/ Schoͤppen/ Urtheilſprechern/ Raͤthen/ Buͤr-<lb/> gern und Gemeinden/ auch ſonſt allen andern unſern und des Reichs<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i</fw><fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0440]
Vom Rothweyliſchen Gericht.
zehen hundert und im fuͤnff und neuntzigſten unſerer Reiche/ des Roͤ-
miſchen im zehenden/ und Hungariſchen im ſechſten Jahr.
Und uns darauf gehorſamlich angeruffen und gebeten/ daß wir ihren
Liebden u. deroſelben Erben u. Nachkom̃en/ obbemeldten weyl. unſers
lieben Herrn und Uhranherrn Kaͤyſer Maximilians Freyheits-Brieff
in allen ſeinen Worten/ Puncten und Clauſuln/ Articuln/ Jnnhalt/
Meynungen und Begreiffungen/ inmaſſen der von uns auch hierbe-
vor weyland dem auch Hochgebohrnen Philipp Landgrafen zu Heſſen/
ihrem Vater/ erneuret/ confirmirt und beſtaͤtiget worden/ zu verneuern/
confirmiren und beſtaͤtigen/ gnaͤdig geruhen; Des haben wir/ angeſehn
ſolch gedachter unſer lieben Oheim und Fuͤrſten/ Landgrafen zu Heſſen/
Gebruͤdere/ unterthaͤnig ziemliche Bitte/ auch die angenehmen/ ge-
treue und nuͤtzliche Dienſte/ ſo ihrer Liebden Altvaͤter/ weyland unſern
loͤblichen Vorfahren am Reich/ Roͤmiſchen Kaͤyſern und Koͤnigen/ auch
uns und dem heil. Reich offt willig gethan und ihre Liebden hinfuͤhro
wohl thun moͤgen und ſollen/ und darum mit wohlbedachtem Muth/
gutem Rath und rechten Wiſſen/ obbemeldten unſern lieben Oheimen
und Fuͤrſten Landgraffen zu Heſſen/ deren Erben und Nachkommen/
obeingeleibten Freyheits-Brieff als regierender Roͤmiſcher Kaͤyſer
gnaͤdiglich erneuert/ confirmirt und beſtaͤtiget; Erneuern/ confirmiren
und beſtaͤtigen ihnen den auch aus Roͤmiſcher kaͤyſerlichen Macht
Vollkommenheit/ hiermit wiſſentlich in Krafft dieſes Brieffs/ was wir
ihnen/ von Recht und Billigkeit wegen/ daran zu beſtaͤtigen und confir-
mirenhaben/ auch confirmiren und beſtaͤtigen ſollen/ moͤgen und mey-
nen; Setzen und wollen/ daß hochgedachten Kaͤyſers Maximiliani Frey-
heits-Brieff in allen ſeinen Worten/ Puncten/ Clauſuln/ Articuln/
Jnnhalt/ Meynung und Begreiffungen kraͤfft- und maͤchtig ſeyn/ ſteth/
feſt und unverbruͤchlich gehalten/ und mehr gedachte unſere liebe Ohei-
men und Fuͤrſten/ Landgrafen zu Heſſen/ ihrer Liebden Erben und
Nachkommen/ auch dero Raͤthe/ Diener/ Hinterſaſſen und Unter-
thanen ſich deſſen wuͤrcklich erfreuen/ gebrauchen und genieſſen ſollen
und moͤgen/ von allermaͤnniglich unverhindert/ und gebiethen darauff
allen und jeden Chur-Fuͤrſten/ Fuͤrſten/ geiſt- und weltlichen Prælaten/
Grafen/ Freyherrn/ Rittern/ Knechten/ Hauptleuten/ Landvoͤgten/
Vietzthumen/ Voͤgten/ Pflegern/ Verweſern/ Amtleuten/ Schuld-
heiſſen/ Buͤrgermeiſtern/ Hoffrichtern/ Landrichtern/ Richtern/ Frey-
Schoͤppen/ Stuhlherrn/ Schoͤppen/ Urtheilſprechern/ Raͤthen/ Buͤr-
gern und Gemeinden/ auch ſonſt allen andern unſern und des Reichs
Unter-
Kaͤyſerlichen
Privilegii Con-
firmation.
J i i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/440 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/440>, abgerufen am 16.02.2025. |