Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Vom Rothweilischen Gericht. Westphälisch und andere fremde Gerichte/ dahin sie nach gemeinenRechten nicht gehören/ geladen und fürgeheischen/ auch daselbst wi- der sie gerichtet/ und zu unbilligem Schaden gebracht/ das ihme fer- ner zu gedulden unleidlich sey/ und uns darauff demüthig angeruffen und gebeten/ ihn und die Seinen in solchem gnädiglich zu versehen; Dessen haben Wir/ angesehen solchen seiner demüthig- und ziemlichen Bitte/ auch die angenehme getreue und nützlichen Dienste/ so er uns und dem Heil. Reich offt willig gethan/ auch hinführo wohl thun mag und soll; Und darum mit wohl bedachtem Muth/ gutem Rath und rechtem Wissen/ demselben Landgrafen Wilhelm dem mitlern und seinen Erben/ diese besondere Gnade und Freyheit gethan und gegeben. Thun und geben ihnen die auch von Römischer Königlichen Macht und Vollkommenheit wissentlich/ in Krafft dieses Brieffs/ also daß nun fürbaßhin er und seine Erben/ noch ihre Räthe/ Die- ner/ Hintersassen und Unterthanen/ Mann und Frauen/ noch ihreHessen Land- grafen Ansu- chen und käy- serliche Will- fahrung. Haab und Güter/ gemein noch sonderlich/ von jemand/ wer der oder die/ oder um was Sachen es wäre/ an unser und des Reichs Hoff- gericht zu Rothweyl/ noch kein Westphälisch Gericht/ noch ander fremdes/ wie es genennet/ oder wo es gelegen/ keines ausgenommen/ dahin sie nach gemeinen beschriebenen Rechten nicht gehören/ auch nicht fürgenommen/ geladen/ geheischen/ noch daselbst beklaget/ noch etwas wider sie/ ihr Leib/ Haab oder Güter gerichtet/ erachtet/ ge- urtheilet oder procediret werden solle/ in keine Weise/ sondern wer zu ihnen insgemein oder insonderheit/ oder ihren Haab und Gütern/ Spruch oder Forderung zu haben vermeynet/ wer der oder um was Sachen es wäre/ daß dieselben Kläger das Recht/ darum nemlich ge- gen genannten Landgrafen Wilhelm und seine Erben/ vor uns oder unsern Nachkommen am Reich/ Römischen Käyser- und Königen/ und gegen ihre Räthe/ Diener/ Hintersassen und Unterthanen/ Mann und Frauen/ vor demselben Landgrafen Wilhelm und seinen Erben/ oder in denen Gerichten/ darinn solche beklagte Personen gesessenH[e]ßischen Land- grafen und de- ren gehörig Gericht. oder ordentlich gehörig seyn/ und nirgend anderswo suchen oder für- nehmen/ dahin sie auch ein jeder Richter auff der genannten Land- grafen Wilhelm oder seiner Erben Abforderung zu Recht weisen soll/ es wäre denn/ daß denen Klägern/ auff ihr Anruffen und Begehren/ das Recht an gemeldten Enden versaget oder gefährlich verzogen/ das kundbahr gemacht würde/ der oder dieselben mögen alsdann das Recht suchen und nehmen an Enden und Gerichten/ da sichs ge- bühret;
Vom Rothweiliſchen Gericht. Weſtphaͤliſch und andere fremde Gerichte/ dahin ſie nach gemeinenRechten nicht gehoͤren/ geladen und fuͤrgeheiſchen/ auch daſelbſt wi- der ſie gerichtet/ und zu unbilligem Schaden gebracht/ das ihme fer- ner zu gedulden unleidlich ſey/ und uns darauff demuͤthig angeruffen und gebeten/ ihn und die Seinen in ſolchem gnaͤdiglich zu verſehen; Deſſen haben Wir/ angeſehen ſolchen ſeiner demuͤthig- und ziemlichen Bitte/ auch die angenehme getreue und nuͤtzlichen Dienſte/ ſo er uns und dem Heil. Reich offt willig gethan/ auch hinfuͤhro wohl thun mag und ſoll; Und darum mit wohl bedachtem Muth/ gutem Rath und rechtem Wiſſen/ demſelben Landgrafen Wilhelm dem mitlern und ſeinen Erben/ dieſe beſondere Gnade und Freyheit gethan und gegeben. Thun und geben ihnen die auch von Roͤmiſcher Koͤniglichen Macht und Vollkommenheit wiſſentlich/ in Krafft dieſes Brieffs/ alſo daß nun fuͤrbaßhin er und ſeine Erben/ noch ihre Raͤthe/ Die- ner/ Hinterſaſſen und Unterthanen/ Mann und Frauen/ noch ihreHeſſen Land- grafen Anſu- chen und kaͤy- ſerliche Will- fahrung. Haab und Guͤter/ gemein noch ſonderlich/ von jemand/ wer der oder die/ oder um was Sachen es waͤre/ an unſer und des Reichs Hoff- gericht zu Rothweyl/ noch kein Weſtphaͤliſch Gericht/ noch ander fremdes/ wie es genennet/ oder wo es gelegen/ keines ausgenommen/ dahin ſie nach gemeinen beſchriebenen Rechten nicht gehoͤren/ auch nicht fuͤrgenommen/ geladen/ geheiſchen/ noch daſelbſt beklaget/ noch etwas wider ſie/ ihr Leib/ Haab oder Guͤter gerichtet/ erachtet/ ge- urtheilet oder procediret werden ſolle/ in keine Weiſe/ ſondern wer zu ihnen insgemein oder inſonderheit/ oder ihren Haab und Guͤtern/ Spruch oder Forderung zu haben vermeynet/ wer der oder um was Sachen es waͤre/ daß dieſelben Klaͤger das Recht/ darum nemlich ge- gen genannten Landgrafen Wilhelm und ſeine Erben/ vor uns oder unſern Nachkommen am Reich/ Roͤmiſchen Kaͤyſer- und Koͤnigen/ und gegen ihre Raͤthe/ Diener/ Hinterſaſſen und Unterthanen/ Mann und Frauen/ vor demſelben Landgrafen Wilhelm und ſeinen Erben/ oder in denen Gerichten/ darinn ſolche beklagte Perſonen geſeſſenH[e]ßiſchẽ Land- grafen und de- ren gehoͤrig Gericht. oder ordentlich gehoͤrig ſeyn/ und nirgend anderswo ſuchen oder fuͤr- nehmen/ dahin ſie auch ein jeder Richter auff der genannten Land- grafen Wilhelm oder ſeiner Erben Abforderung zu Recht weiſen ſoll/ es waͤre denn/ daß denen Klaͤgern/ auff ihr Anruffen und Begehren/ das Recht an gemeldten Enden verſaget oder gefaͤhrlich verzogen/ das kundbahr gemacht wuͤrde/ der oder dieſelben moͤgen alsdann das Recht ſuchen und nehmen an Enden und Gerichten/ da ſichs ge- buͤhret;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0438" n="431"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Rothweiliſchen Gericht.</hi></fw><lb/> Weſtphaͤliſch und andere fremde Gerichte/ dahin ſie nach gemeinen<lb/> Rechten nicht gehoͤren/ geladen und fuͤrgeheiſchen/ auch daſelbſt wi-<lb/> der ſie gerichtet/ und zu unbilligem Schaden gebracht/ das ihme fer-<lb/> ner zu gedulden unleidlich ſey/ und uns darauff demuͤthig angeruffen<lb/> und gebeten/ ihn und die Seinen in ſolchem gnaͤdiglich zu verſehen;<lb/> Deſſen haben Wir/ angeſehen ſolchen ſeiner demuͤthig- und ziemlichen<lb/> Bitte/ auch die angenehme getreue und nuͤtzlichen Dienſte/ ſo er uns<lb/> und dem Heil. Reich offt willig gethan/ auch hinfuͤhro wohl thun<lb/> mag und ſoll; Und darum mit wohl bedachtem Muth/ gutem Rath<lb/> und rechtem Wiſſen/ demſelben Landgrafen Wilhelm dem mitlern<lb/> und ſeinen Erben/ dieſe beſondere Gnade und Freyheit gethan und<lb/> gegeben. Thun und geben ihnen die auch von Roͤmiſcher Koͤniglichen<lb/> Macht und Vollkommenheit wiſſentlich/ in Krafft dieſes Brieffs/<lb/> alſo daß nun fuͤrbaßhin er und ſeine Erben/ noch ihre Raͤthe/ Die-<lb/> ner/ Hinterſaſſen und Unterthanen/ Mann und Frauen/ noch ihre<note place="right">Heſſen Land-<lb/> grafen Anſu-<lb/> chen und kaͤy-<lb/> ſerliche Will-<lb/> fahrung.</note><lb/> Haab und Guͤter/ gemein noch ſonderlich/ von jemand/ wer der oder<lb/> die/ oder um was Sachen es waͤre/ an unſer und des Reichs Hoff-<lb/> gericht zu Rothweyl/ noch kein Weſtphaͤliſch Gericht/ noch ander<lb/> fremdes/ wie es genennet/ oder wo es gelegen/ keines ausgenommen/<lb/> dahin ſie nach gemeinen beſchriebenen Rechten nicht gehoͤren/ auch<lb/> nicht fuͤrgenommen/ geladen/ geheiſchen/ noch daſelbſt beklaget/ noch<lb/> etwas wider ſie/ ihr Leib/ Haab oder Guͤter gerichtet/ erachtet/ ge-<lb/> urtheilet oder <hi rendition="#aq">procedir</hi>et werden ſolle/ in keine Weiſe/ ſondern wer zu<lb/> ihnen insgemein oder inſonderheit/ oder ihren Haab und Guͤtern/<lb/> Spruch oder Forderung zu haben vermeynet/ wer der oder um was<lb/> Sachen es waͤre/ daß dieſelben Klaͤger das Recht/ darum nemlich ge-<lb/> gen genannten Landgrafen Wilhelm und ſeine Erben/ vor uns oder<lb/> unſern Nachkommen am Reich/ Roͤmiſchen Kaͤyſer- und Koͤnigen/<lb/> und gegen ihre Raͤthe/ Diener/ Hinterſaſſen und Unterthanen/ Mann<lb/> und Frauen/ vor demſelben Landgrafen Wilhelm und ſeinen Erben/<lb/> oder in denen Gerichten/ darinn ſolche beklagte Perſonen geſeſſen<note place="right">H<supplied>e</supplied>ßiſchẽ Land-<lb/> grafen und de-<lb/> ren gehoͤrig<lb/> Gericht.</note><lb/> oder ordentlich gehoͤrig ſeyn/ und nirgend anderswo ſuchen oder fuͤr-<lb/> nehmen/ dahin ſie auch ein jeder Richter auff der genannten Land-<lb/> grafen Wilhelm oder ſeiner Erben Abforderung zu Recht weiſen ſoll/<lb/> es waͤre denn/ daß denen Klaͤgern/ auff ihr Anruffen und Begehren/<lb/> das Recht an gemeldten Enden verſaget oder gefaͤhrlich verzogen/ das<lb/> kundbahr gemacht wuͤrde/ der oder dieſelben moͤgen alsdann das<lb/> Recht ſuchen und nehmen an Enden und Gerichten/ da ſichs ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">buͤhret;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [431/0438]
Vom Rothweiliſchen Gericht.
Weſtphaͤliſch und andere fremde Gerichte/ dahin ſie nach gemeinen
Rechten nicht gehoͤren/ geladen und fuͤrgeheiſchen/ auch daſelbſt wi-
der ſie gerichtet/ und zu unbilligem Schaden gebracht/ das ihme fer-
ner zu gedulden unleidlich ſey/ und uns darauff demuͤthig angeruffen
und gebeten/ ihn und die Seinen in ſolchem gnaͤdiglich zu verſehen;
Deſſen haben Wir/ angeſehen ſolchen ſeiner demuͤthig- und ziemlichen
Bitte/ auch die angenehme getreue und nuͤtzlichen Dienſte/ ſo er uns
und dem Heil. Reich offt willig gethan/ auch hinfuͤhro wohl thun
mag und ſoll; Und darum mit wohl bedachtem Muth/ gutem Rath
und rechtem Wiſſen/ demſelben Landgrafen Wilhelm dem mitlern
und ſeinen Erben/ dieſe beſondere Gnade und Freyheit gethan und
gegeben. Thun und geben ihnen die auch von Roͤmiſcher Koͤniglichen
Macht und Vollkommenheit wiſſentlich/ in Krafft dieſes Brieffs/
alſo daß nun fuͤrbaßhin er und ſeine Erben/ noch ihre Raͤthe/ Die-
ner/ Hinterſaſſen und Unterthanen/ Mann und Frauen/ noch ihre
Haab und Guͤter/ gemein noch ſonderlich/ von jemand/ wer der oder
die/ oder um was Sachen es waͤre/ an unſer und des Reichs Hoff-
gericht zu Rothweyl/ noch kein Weſtphaͤliſch Gericht/ noch ander
fremdes/ wie es genennet/ oder wo es gelegen/ keines ausgenommen/
dahin ſie nach gemeinen beſchriebenen Rechten nicht gehoͤren/ auch
nicht fuͤrgenommen/ geladen/ geheiſchen/ noch daſelbſt beklaget/ noch
etwas wider ſie/ ihr Leib/ Haab oder Guͤter gerichtet/ erachtet/ ge-
urtheilet oder procediret werden ſolle/ in keine Weiſe/ ſondern wer zu
ihnen insgemein oder inſonderheit/ oder ihren Haab und Guͤtern/
Spruch oder Forderung zu haben vermeynet/ wer der oder um was
Sachen es waͤre/ daß dieſelben Klaͤger das Recht/ darum nemlich ge-
gen genannten Landgrafen Wilhelm und ſeine Erben/ vor uns oder
unſern Nachkommen am Reich/ Roͤmiſchen Kaͤyſer- und Koͤnigen/
und gegen ihre Raͤthe/ Diener/ Hinterſaſſen und Unterthanen/ Mann
und Frauen/ vor demſelben Landgrafen Wilhelm und ſeinen Erben/
oder in denen Gerichten/ darinn ſolche beklagte Perſonen geſeſſen
oder ordentlich gehoͤrig ſeyn/ und nirgend anderswo ſuchen oder fuͤr-
nehmen/ dahin ſie auch ein jeder Richter auff der genannten Land-
grafen Wilhelm oder ſeiner Erben Abforderung zu Recht weiſen ſoll/
es waͤre denn/ daß denen Klaͤgern/ auff ihr Anruffen und Begehren/
das Recht an gemeldten Enden verſaget oder gefaͤhrlich verzogen/ das
kundbahr gemacht wuͤrde/ der oder dieſelben moͤgen alsdann das
Recht ſuchen und nehmen an Enden und Gerichten/ da ſichs ge-
buͤhret;
Heſſen Land-
grafen Anſu-
chen und kaͤy-
ſerliche Will-
fahrung.
Heßiſchẽ Land-
grafen und de-
ren gehoͤrig
Gericht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/438 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/438>, abgerufen am 16.02.2025. |