Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Vom Heßischen Ober-Appellation Gericht. Urtheil confirmiret würde/ soll er solchen Geldes nicht allein verlustigtGeldes Bey-lage Recht wegen Appel- tion. und es dem Fisco heimgefallen/ sondern auch demjenigen/ was erkannt/ demnechst ohn allen weitern Verzug zu pariren und Folge zu thun schuldig/ oder schleunigen Execution gewärtig seyn. §. 5. Und dieweil diß Ober-Appellation Gericht nur dreymahlWöchentli- §. 6. So sollen auch unsere zu diesem Ober-Appellation oder §. 7. Uberdas soll ein jeder/ der an uns ob angedeuteter massen ret/
Vom Heßiſchen Ober-Appellation Gericht. Urtheil confirmiret wuͤrde/ ſoll er ſolchen Geldes nicht allein verluſtigtGeldes Bey-lage Recht wegen Appel- tion. und es dem Fiſco heimgefallen/ ſondern auch demjenigen/ was erkannt/ demnechſt ohn allen weitern Verzug zu pariren und Folge zu thun ſchuldig/ oder ſchleunigen Execution gewaͤrtig ſeyn. §. 5. Und dieweil diß Ober-Appellation Gericht nur dreymahlWoͤchentli- §. 6. So ſollen auch unſere zu dieſem Ober-Appellation oder §. 7. Uberdas ſoll ein jeder/ der an uns ob angedeuteter maſſen ret/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0430" n="423"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Heßiſchen Ober-<hi rendition="#aq">Appellation</hi> Gericht.</hi></fw><lb/> Urtheil <hi rendition="#aq">confirmir</hi>et wuͤrde/ ſoll er ſolchen Geldes nicht allein verluſtigt<note place="right">Geldes Bey-<lb/> lage Recht<lb/> wegen <hi rendition="#aq">Appel-<lb/> tion.</hi></note><lb/> und es dem <hi rendition="#aq">Fiſco</hi> heimgefallen/ ſondern auch demjenigen/ was erkannt/<lb/> demnechſt ohn allen weitern Verzug zu <hi rendition="#aq">parir</hi>en und Folge zu thun<lb/> ſchuldig/ oder ſchleunigen <hi rendition="#aq">Execution</hi> gewaͤrtig ſeyn.</p><lb/> <p>§. 5. Und dieweil diß Ober-<hi rendition="#aq">Appellation</hi> Gericht nur dreymahl<note place="right">Woͤchentli-<lb/> chen Gerichts<lb/><hi rendition="#aq">Audience</hi><lb/> Recht zu Caſ-<lb/> ſel.</note><lb/> im Jahr/ als ob ſtehet/ gehalten/ damit dann gleichwohl dazwiſchen<lb/> und immittelſt in denen vor ſolchen Gericht ſchwebenden Sachen<lb/><hi rendition="#aq">procedir</hi>et/ und dieſelben um ſo viel ſchleuniger zur Endſchafft befor-<lb/> dert werden moͤgen/ ſo ſoll in einer jeden Wochen hierinn des Frey-<lb/> tags nachmittag um 1. Uhr eine gerichtliche <hi rendition="#aq">Audien</hi>tz zu Caſſell/<lb/> und einem jeden/ der an ſolchem <hi rendition="#aq">Reviſion-</hi>Gericht zu ſchaffen hat/ frey<lb/> geſtellt werden/ ſeine ſelbſt oder ſeiner Partheyen Nothdurfft auff<lb/> ſelbige Zeit ſchrifftlich vorzubringen.</p><lb/> <p>§. 6. So ſollen auch unſere zu dieſem Ober-<hi rendition="#aq">Appellation</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Reviſion</hi> Gericht <hi rendition="#aq">Deputir</hi>te/ und bey unſerm Hoff zu Caſſell anwe-<note place="right">Sachen Recht<lb/> die von <hi rendition="#aq">Im-<lb/> portance</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Præjudiz.</hi></note><lb/> ſende Raͤthe ſolchen gerichtlichen <hi rendition="#aq">Audien</hi>tzen beywohnen/ und Macht<lb/> haben/ zwiſchen vorbeſtimmten dreyen Jahr-Zeiten/ abweſend de-<lb/> rer andern Verordneten/ <hi rendition="#aq">Appellationes</hi> anzunehmen/ darauff <hi rendition="#aq">Citatio-<lb/> nes, compulſoriales, inhibitiones</hi> und dergleichen <hi rendition="#aq">proceß,</hi> jedoch alles<lb/> in unſerm Nahmen/ zu <hi rendition="#aq">decernir</hi>en/ auch vor eines Theils einbringen/<lb/> dem andern <hi rendition="#aq">Copie</hi> mitzutheilen/ gewiſſe <hi rendition="#aq">terminos ad procedendum</hi><lb/> zu <hi rendition="#aq">præfigir</hi>en/ und andere ſolche Dinge zu <hi rendition="#aq">expedir</hi>en/ da aber etwas<lb/> vorfiehle/ welches eine ſonderliche <hi rendition="#aq">Importance</hi> oder <hi rendition="#aq">Præjudi</hi>tz auff<lb/> ſich haͤtte/ und daran gelegen waͤre/ daſſelbe ſoll biß zu beſtimmten<lb/> dreyen Gerichts-Zeiten <hi rendition="#aq">reſervir</hi>t/ alsdann durch den Gerichts-<hi rendition="#aq">Secreta-<lb/> ri</hi>en denen ſaͤmmtlichen zum Gericht verordneten Richtern und Raͤ-<lb/> then vorgetragen/ und durch ſie verrichtet werden.</p><lb/> <p>§. 7. Uberdas ſoll ein jeder/ der an uns ob angedeuteter maſſen<lb/><hi rendition="#aq">appellir</hi>et oder <hi rendition="#aq">ſupplicir</hi>et/ ſeine <hi rendition="#aq">Appellation</hi> innerhalb den nechſten<lb/> ſechs Monaten/ je dreyßig Tage vor einen Monat gerechnet/ von<lb/> Zeit des ausgeſprochenen Urtheils/ dadurch es ſich beſchwert zu ſeyn<note place="right"><hi rendition="#aq">Appellation</hi><lb/> Friſt <hi rendition="#aq">gravami-<lb/> na</hi> zu uͤberge-<lb/> ben.</note><lb/> vermeynet/ anzurechnen/ ſeine <hi rendition="#aq">gravamina</hi> uͤbergeben/ darauff <hi rendition="#aq">Citati-<lb/> on</hi> auswuͤrcken/ und dieſelbe wieder einbringen/ dann welcher binnen<lb/> beſtim̃ten zehen Tagen nicht <hi rendition="#aq">appellir</hi>en oder <hi rendition="#aq">ſupplicir</hi>en/ und die ihm<lb/> abgeforderte Summa Geldes nicht <hi rendition="#aq">deponir</hi>en oder auch ſeine <hi rendition="#aq">gra-<lb/> vamina</hi> in obgeſetzter Friſt nicht uͤbergeben/ darauff <hi rendition="#aq">Proceſſ</hi>en aus<lb/> und wieder einbringen/ und zwar alles in beſtimmten ſechs Monaten/<lb/> und in deren einem ſaͤumig ſeyn wird/ derſelbe ſoll weiter nicht gehoͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ret/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0430]
Vom Heßiſchen Ober-Appellation Gericht.
Urtheil confirmiret wuͤrde/ ſoll er ſolchen Geldes nicht allein verluſtigt
und es dem Fiſco heimgefallen/ ſondern auch demjenigen/ was erkannt/
demnechſt ohn allen weitern Verzug zu pariren und Folge zu thun
ſchuldig/ oder ſchleunigen Execution gewaͤrtig ſeyn.
Geldes Bey-
lage Recht
wegen Appel-
tion.
§. 5. Und dieweil diß Ober-Appellation Gericht nur dreymahl
im Jahr/ als ob ſtehet/ gehalten/ damit dann gleichwohl dazwiſchen
und immittelſt in denen vor ſolchen Gericht ſchwebenden Sachen
procediret/ und dieſelben um ſo viel ſchleuniger zur Endſchafft befor-
dert werden moͤgen/ ſo ſoll in einer jeden Wochen hierinn des Frey-
tags nachmittag um 1. Uhr eine gerichtliche Audientz zu Caſſell/
und einem jeden/ der an ſolchem Reviſion-Gericht zu ſchaffen hat/ frey
geſtellt werden/ ſeine ſelbſt oder ſeiner Partheyen Nothdurfft auff
ſelbige Zeit ſchrifftlich vorzubringen.
Woͤchentli-
chen Gerichts
Audience
Recht zu Caſ-
ſel.
§. 6. So ſollen auch unſere zu dieſem Ober-Appellation oder
Reviſion Gericht Deputirte/ und bey unſerm Hoff zu Caſſell anwe-
ſende Raͤthe ſolchen gerichtlichen Audientzen beywohnen/ und Macht
haben/ zwiſchen vorbeſtimmten dreyen Jahr-Zeiten/ abweſend de-
rer andern Verordneten/ Appellationes anzunehmen/ darauff Citatio-
nes, compulſoriales, inhibitiones und dergleichen proceß, jedoch alles
in unſerm Nahmen/ zu decerniren/ auch vor eines Theils einbringen/
dem andern Copie mitzutheilen/ gewiſſe terminos ad procedendum
zu præfigiren/ und andere ſolche Dinge zu expediren/ da aber etwas
vorfiehle/ welches eine ſonderliche Importance oder Præjuditz auff
ſich haͤtte/ und daran gelegen waͤre/ daſſelbe ſoll biß zu beſtimmten
dreyen Gerichts-Zeiten reſervirt/ alsdann durch den Gerichts-Secreta-
rien denen ſaͤmmtlichen zum Gericht verordneten Richtern und Raͤ-
then vorgetragen/ und durch ſie verrichtet werden.
Sachen Recht
die von Im-
portance oder
Præjudiz.
§. 7. Uberdas ſoll ein jeder/ der an uns ob angedeuteter maſſen
appelliret oder ſuppliciret/ ſeine Appellation innerhalb den nechſten
ſechs Monaten/ je dreyßig Tage vor einen Monat gerechnet/ von
Zeit des ausgeſprochenen Urtheils/ dadurch es ſich beſchwert zu ſeyn
vermeynet/ anzurechnen/ ſeine gravamina uͤbergeben/ darauff Citati-
on auswuͤrcken/ und dieſelbe wieder einbringen/ dann welcher binnen
beſtim̃ten zehen Tagen nicht appelliren oder ſuppliciren/ und die ihm
abgeforderte Summa Geldes nicht deponiren oder auch ſeine gra-
vamina in obgeſetzter Friſt nicht uͤbergeben/ darauff Proceſſen aus
und wieder einbringen/ und zwar alles in beſtimmten ſechs Monaten/
und in deren einem ſaͤumig ſeyn wird/ derſelbe ſoll weiter nicht gehoͤ-
ret/
Appellation
Friſt gravami-
na zu uͤberge-
ben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/430 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/430>, abgerufen am 16.02.2025. |