Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Processen in Heßischen Cantzeleyen. hätte/ und dadurch denen bestimmten Terminen beyzuwohnen verhin-dert würde/ so soll er doch dieselben per Substitutum nothwendig respi- ciren und versehen lassen/ auch in nechstfolgendem Gericht dasjenige/ so derselbe Substitutus gehandelt hätte/ nominatim apud Acta ratifici- ren/ damit deßhalben keine nullitaet oder Unrichtigkeit vorfalle. §. 21. Die Advocaten und Procuratores sollen denen Partheyen §. 22. Deßgleichen sollen Procuratores sich der Erbar- und Be-Procuratoren §. 23. Und nachdem die Procuratores sich je bißweilen damit ent-Principalen/ der G g g
Von Proceſſen in Heßiſchen Cantzeleyen. haͤtte/ und dadurch denen beſtimmten Terminen beyzuwohnen verhin-dert wuͤrde/ ſo ſoll er doch dieſelben per Subſtitutum nothwendig reſpi- ciren und verſehen laſſen/ auch in nechſtfolgendem Gericht dasjenige/ ſo derſelbe Subſtitutus gehandelt haͤtte/ nominatim apud Acta ratifici- ren/ damit deßhalben keine nullitæt oder Unrichtigkeit vorfalle. §. 21. Die Advocaten und Procuratores ſollen denen Partheyen §. 22. Deßgleichen ſollen Procuratores ſich der Erbar- und Be-Procuratoren §. 23. Und nachdem die Procuratores ſich je bißweilen damit ent-Principalen/ der G g g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0424" n="417"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Proceſſen in Heßiſchen Cantzeleyen.</hi></fw><lb/> haͤtte/ und dadurch denen beſtimmten Terminen beyzuwohnen verhin-<lb/> dert wuͤrde/ ſo ſoll er doch dieſelben <hi rendition="#aq">per Subſtitutum</hi> nothwendig <hi rendition="#aq">reſpi-<lb/> cir</hi>en und verſehen laſſen/ auch in nechſtfolgendem Gericht dasjenige/<lb/> ſo derſelbe <hi rendition="#aq">Subſtitutus</hi> gehandelt haͤtte/ <hi rendition="#aq">nominatim apud Acta ratifici-<lb/> r</hi>en/ damit deßhalben keine <hi rendition="#aq">nullitæt</hi> oder Unrichtigkeit vorfalle.</p><lb/> <p>§. 21. Die <hi rendition="#aq">Advocat</hi>en und <hi rendition="#aq">Procuratores</hi> ſollen denen Partheyen<lb/> zu keiner unbegruͤndeten muthwilligen Rechtfertigung rathen/ noch ſie<lb/> dazu verhalsſtarrigen/ ſondern da ſie aus der <hi rendition="#aq">Information</hi> befinden/<note place="right"><hi rendition="#aq">Advocat</hi>en uñ<lb/><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en<lb/> fernere Pflicht.</note><lb/> daß ſie in der Sache unbefugt/ ſie alsdann davon abzuſtehen/ den<lb/> unnuͤtzen Koſten zu ſparen/ auch mit Abſagung ihrer Dienſte ver-<lb/> mahnen/ dazu ſoll ein jeder <hi rendition="#aq">Procurator</hi> bey gewoͤhnlicher Gerichts-<lb/> Stunde im Gericht erſcheinen/ auch biß zu Ende deſſelben in ſeiner<lb/><hi rendition="#aq">Station</hi> und Ordnung ſtehen bleiben/ daß in ſeinen <hi rendition="#aq">Product</hi>en allein<lb/> der Haupt-Sachen Handlung getrieben werde/ darinn man ſich<lb/> nemlich alles <hi rendition="#aq">calumnir</hi>en/ ſchmaͤhen/ laͤſtern und unerheb- oder gefaͤhr-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">excipir</hi>ens bey Straffe nach ermeſſen enthalten ſoll; dann<lb/> wann ſich eine alſo uͤbergebene Schrifft <hi rendition="#aq">injuriös</hi> und ſchmaͤhehafft/ oder<lb/> auch <hi rendition="#aq">incorrect,</hi> unleſerlich oder nicht <hi rendition="#aq">ſubſcribir</hi>t befunden/ ſoll ſie nicht<lb/> allein wieder zuruͤck gegeben und gar nicht angenommen werden/ ſon-<lb/> dern auch die <hi rendition="#aq">proteſtation</hi> nicht gelten/ daß er <hi rendition="#aq">nudus Procurator</hi> und<lb/> die Schrifft nicht <hi rendition="#aq">animo injuriandi</hi> uͤbergeben thaͤte.</p><lb/> <p>§. 22. Deßgleichen ſollen <hi rendition="#aq">Procuratores</hi> ſich der Erbar- und Be-<note place="right"><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en<lb/> Erbarkeit<lb/> Recht.</note><lb/> ſcheidenheit vor Gericht ſo wohl als bey denen guͤtlichen <hi rendition="#aq">Audienz</hi>en ge-<lb/> brauchen/ uͤber die auffgerichtete Schrancken nicht gehen/ unziemli-<lb/> cher Gebaͤrden/ anzuͤglichen Ehren ruͤhrigen und ſchimpfflichen Wor-<lb/> te oder Haͤndel enthalten/ niemand weder muͤnd-noch ſchrifftlich mit<lb/> Stichel-Worten antaſten oder verkleinern/ ſondern ihre Sachen ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en<lb/> Sitten Pflicht.</note><lb/> buͤhrend mit dienlichen Reden vorbringen/ <hi rendition="#aq">merita cauſæ</hi> in muͤndlichen<lb/><hi rendition="#aq">Receſſ</hi>en nicht <hi rendition="#aq">diſputir</hi>en/ ſondern was ſie derentwegen einzuwenden<lb/> haben/ ſchrifftlich melden/ auch unter gerichtlichen <hi rendition="#aq">Audienz</hi> Zeit hin<lb/> und her lauffen/ reden unter ihnen ſelbſt/ oder mit andern Umſtehen-<lb/> den meiden/ allein auff die gerichtliche Handlung Achtung geben/ ja<lb/> fleißig auffmercken.</p><lb/> <p>§. 23. Und nachdem die <hi rendition="#aq">Procuratores</hi> ſich je bißweilen damit ent-<note place="right"><hi rendition="#aq">Principal</hi>en/<lb/><hi rendition="#aq">Advocat</hi>en uñ<lb/><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en<lb/> Fleiß Recht.</note><lb/> ſchuldigen/ daß ſie von ihren Principalen und deren <hi rendition="#aq">Advocat</hi>en mit<lb/> nothduͤrfftigen Handlungs Erklaͤrung nicht verſehen/ dahero noch fer-<lb/> nere <hi rendition="#aq">prorogation</hi> ſuchen/ oder auch mit bloſſen Worten nur <hi rendition="#aq">de ſua<lb/> diligentia proteſtir</hi>en und ſich der Sachen entſchlagen wollen/ dadurch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [417/0424]
Von Proceſſen in Heßiſchen Cantzeleyen.
haͤtte/ und dadurch denen beſtimmten Terminen beyzuwohnen verhin-
dert wuͤrde/ ſo ſoll er doch dieſelben per Subſtitutum nothwendig reſpi-
ciren und verſehen laſſen/ auch in nechſtfolgendem Gericht dasjenige/
ſo derſelbe Subſtitutus gehandelt haͤtte/ nominatim apud Acta ratifici-
ren/ damit deßhalben keine nullitæt oder Unrichtigkeit vorfalle.
§. 21. Die Advocaten und Procuratores ſollen denen Partheyen
zu keiner unbegruͤndeten muthwilligen Rechtfertigung rathen/ noch ſie
dazu verhalsſtarrigen/ ſondern da ſie aus der Information befinden/
daß ſie in der Sache unbefugt/ ſie alsdann davon abzuſtehen/ den
unnuͤtzen Koſten zu ſparen/ auch mit Abſagung ihrer Dienſte ver-
mahnen/ dazu ſoll ein jeder Procurator bey gewoͤhnlicher Gerichts-
Stunde im Gericht erſcheinen/ auch biß zu Ende deſſelben in ſeiner
Station und Ordnung ſtehen bleiben/ daß in ſeinen Producten allein
der Haupt-Sachen Handlung getrieben werde/ darinn man ſich
nemlich alles calumniren/ ſchmaͤhen/ laͤſtern und unerheb- oder gefaͤhr-
lichen excipirens bey Straffe nach ermeſſen enthalten ſoll; dann
wann ſich eine alſo uͤbergebene Schrifft injuriös und ſchmaͤhehafft/ oder
auch incorrect, unleſerlich oder nicht ſubſcribirt befunden/ ſoll ſie nicht
allein wieder zuruͤck gegeben und gar nicht angenommen werden/ ſon-
dern auch die proteſtation nicht gelten/ daß er nudus Procurator und
die Schrifft nicht animo injuriandi uͤbergeben thaͤte.
Advocaten uñ
Procuratoren
fernere Pflicht.
§. 22. Deßgleichen ſollen Procuratores ſich der Erbar- und Be-
ſcheidenheit vor Gericht ſo wohl als bey denen guͤtlichen Audienzen ge-
brauchen/ uͤber die auffgerichtete Schrancken nicht gehen/ unziemli-
cher Gebaͤrden/ anzuͤglichen Ehren ruͤhrigen und ſchimpfflichen Wor-
te oder Haͤndel enthalten/ niemand weder muͤnd-noch ſchrifftlich mit
Stichel-Worten antaſten oder verkleinern/ ſondern ihre Sachen ge-
buͤhrend mit dienlichen Reden vorbringen/ merita cauſæ in muͤndlichen
Receſſen nicht diſputiren/ ſondern was ſie derentwegen einzuwenden
haben/ ſchrifftlich melden/ auch unter gerichtlichen Audienz Zeit hin
und her lauffen/ reden unter ihnen ſelbſt/ oder mit andern Umſtehen-
den meiden/ allein auff die gerichtliche Handlung Achtung geben/ ja
fleißig auffmercken.
Procuratoren
Erbarkeit
Recht.
Procuratoren
Sitten Pflicht.
§. 23. Und nachdem die Procuratores ſich je bißweilen damit ent-
ſchuldigen/ daß ſie von ihren Principalen und deren Advocaten mit
nothduͤrfftigen Handlungs Erklaͤrung nicht verſehen/ dahero noch fer-
nere prorogation ſuchen/ oder auch mit bloſſen Worten nur de ſua
diligentia proteſtiren und ſich der Sachen entſchlagen wollen/ dadurch
der
Principalen/
Advocaten uñ
Procuratoren
Fleiß Recht.
G g g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/424 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/424>, abgerufen am 16.02.2025. |