Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.I. Buch/ Cap. XI. §. 7. Wann nun in Gräntzen oder Gebiets-Scheidung oder neuen oder Besichti- gungs Proceß/ wie vorzuneh- men. §. 8. Als wann von einem gewissen Baum Rede vorkömmt/ ob Pflicht richti- gen Abriß bey Gräntzschei- dungen einzu- lieffern. Bürgerlichen Schad- oder Straff-Buß- Klage Unter- scheid. Peinliche Straffe was zu nennen. §. 9. Wann sonst um Gräntzen/ Weidgang/ Jagen und andere §. 10. Land
I. Buch/ Cap. XI. §. 7. Wann nun in Graͤntzen oder Gebiets-Scheidung oder neuen oder Beſichti- gungs Proceß/ wie vorzuneh- men. §. 8. Als wann von einem gewiſſen Baum Rede vorkoͤmmt/ ob Pflicht richti- gen Abriß bey Graͤntzſchei- dungen einzu- lieffern. Buͤrgerlichen Schad- oder Straff-Buß- Klage Unter- ſcheid. Peinliche Straffe was zu nennen. §. 9. Wann ſonſt um Graͤntzen/ Weidgang/ Jagen und andere §. 10. Land
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0123" n="116"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> XI.</hi></hi> </fw><lb/> <p>§. 7. Wann nun in Graͤntzen oder Gebiets-Scheidung oder neuen<lb/><note place="left">Augenſchein<lb/> und Beſichti-<lb/> gungs Termin<lb/> Art uñ Weiſe.</note>Wercks Ankuͤndigung/ auch annoch nicht zugefuͤgeten Schadens Ver-<lb/> ſicherung und andern deßgleichen ſtreitigen Sachen/ als jemandes<lb/> Schwach- und Unvermoͤgenheit darzu thun/ oder ſo fern von nothwen-<lb/> digen und nutzbaren Unkoſten Frage entſtanden/ auch Grentz- und<lb/> Mahl-Stein Auffſchrifften zu berichten/ oder von Wunden Be-<lb/> ſchaffenheit/ Zeitigung der Geburt/ Schwanger- und Jungferſchaff-<lb/><note place="left">Verſchiedene<lb/> Augenſcheins<lb/> Zufaͤlle.</note>ten/ von derer in Staͤdten oder Doͤrffern liegenden Guͤtern Dienſt-<lb/> barkeit/ hartem Gefaͤngniß/ von Marck-Plaͤtzen/ was etwa darauff zu<lb/> verkauffen gebracht wird/ von Mahl-Zeichen Beruͤhrung in Hexerey<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Commiſſari</hi>en<lb/> Beſtellung/<lb/> Partheyen <hi rendition="#aq">Ci-<lb/> ti</hi>rung uñ Zeu-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Examen.</hi></note>Sachen/ oder wofern eines an Graͤntzen begangenen Mords wegen<lb/> angehoͤrigen Gerichts Streit vorgefallen/ Augenſchein und Beſichti-<lb/> gung einzuziehen/ und dazu gewiſſe <hi rendition="#aq">Commiſſari</hi>en beſtellt worden/ ſo<lb/> ſollen beyde Theile auff einen beſtimmten Tag dazu beruffen werden/<lb/> ſamt denen Zeugen/ ſo man dabey <hi rendition="#aq">examinir</hi>en muß.</p><lb/> <note place="left">Augenſchein<lb/> oder Beſichti-<lb/> gungs Proceß/<lb/> wie vorzuneh-<lb/> men.</note> <p>§. 8. Als wann von einem gewiſſen Baum Rede vorkoͤmmt/ ob<lb/> er zur Graͤntze gehoͤrig/ ſo iſt am beſten/ nach vorhero abgelegtem Eyd/<lb/> die Zeugen zur gegenwaͤrtigen Sache hinzufuͤhren/ und jedern abſon-<lb/> derlich davon zu verhoͤren/ um richtige Nachricht zu gewinnen/ als-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Commiſſari</hi>en<lb/> oder Richter<lb/> Amt.<lb/> Schreiber Eyd<lb/> und Pflicht bey<lb/> Augenſchein<lb/> Haͤndel.</note>dann auch der/ welcher Beweiß fuͤhret/ ſtreitigen Orts Graͤntze zu erſt<lb/> anweiſen muß/ allwo aber Beſitzer es verweigern wollen/ moͤgen <hi rendition="#aq">Com-<lb/> miſſari</hi>en oder Richter ſie mit Straff-Buſſen Befehl zwingen; End-<lb/> lich und zuletzt muß alles/ was daſelbſt verhandelt wird/ durch dazu<lb/> mitgenommene und beygefuͤhrte Schreiber/ die deßfalls ſchweren ſol-<lb/> len/ getreu und redlich angezeichnet werden.</p><lb/> <note place="left">Partheyen<lb/> Pflicht richti-<lb/> gen Abriß bey<lb/> Graͤntzſchei-<lb/> dungen einzu-<lb/> lieffern.<lb/> Buͤrgerlichen<lb/> Schad- oder<lb/> Straff-Buß-<lb/> Klage Unter-<lb/> ſcheid.<lb/> Peinliche<lb/> Straffe was<lb/> zu nennen.</note> <p>§. 9. Wann ſonſt um Graͤntzen/ Weidgang/ Jagen und andere<lb/> dergleichen Gerechtſamkeiten/ Augenſchein zu nehmen von noͤthen<lb/> thut/ ſo ſoll/ zu Richters beſſern Unterrichtung/ jede Parthey inſonder-<lb/> heit einen richtigen Abriß einzulieffern ſchuldig ſeyn/ auff daß bey de-<lb/> ren gegen einander Haltung leichtlich erſcheinen moͤge/ worinn ſie<lb/> einig oder zwieſpaltig/ und was dahero einem oder andern Theil zu be-<lb/> weiſen oblieget; wiewohl dabey auch ſonſt zu mercken iſt der Unter-<lb/> ſcheid zwiſchen einer buͤrgerlichen Schad-Klage/ dadurch der Parthey<lb/> die Geld-Straffe nebſt Erſtattung verurſachten Schadens und Un-<lb/> koſtens zuerkannt wird/ und zwiſchen einer buͤrgerlichen Straffe oder<lb/> Buß-Klage/ dadurch der Obrigkeit/ die Geld-Buſſe zugeeignet/ heim-<lb/> faͤllet/ ſonſt iſt Leibes/ Lebens oder Ehren-Straffe peinlich zu nen-<lb/> nen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 10. Land</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0123]
I. Buch/ Cap. XI.
§. 7. Wann nun in Graͤntzen oder Gebiets-Scheidung oder neuen
Wercks Ankuͤndigung/ auch annoch nicht zugefuͤgeten Schadens Ver-
ſicherung und andern deßgleichen ſtreitigen Sachen/ als jemandes
Schwach- und Unvermoͤgenheit darzu thun/ oder ſo fern von nothwen-
digen und nutzbaren Unkoſten Frage entſtanden/ auch Grentz- und
Mahl-Stein Auffſchrifften zu berichten/ oder von Wunden Be-
ſchaffenheit/ Zeitigung der Geburt/ Schwanger- und Jungferſchaff-
ten/ von derer in Staͤdten oder Doͤrffern liegenden Guͤtern Dienſt-
barkeit/ hartem Gefaͤngniß/ von Marck-Plaͤtzen/ was etwa darauff zu
verkauffen gebracht wird/ von Mahl-Zeichen Beruͤhrung in Hexerey
Sachen/ oder wofern eines an Graͤntzen begangenen Mords wegen
angehoͤrigen Gerichts Streit vorgefallen/ Augenſchein und Beſichti-
gung einzuziehen/ und dazu gewiſſe Commiſſarien beſtellt worden/ ſo
ſollen beyde Theile auff einen beſtimmten Tag dazu beruffen werden/
ſamt denen Zeugen/ ſo man dabey examiniren muß.
Augenſchein
und Beſichti-
gungs Termin
Art uñ Weiſe.
Verſchiedene
Augenſcheins
Zufaͤlle.
Commiſſarien
Beſtellung/
Partheyen Ci-
tirung uñ Zeu-
gen Examen.
§. 8. Als wann von einem gewiſſen Baum Rede vorkoͤmmt/ ob
er zur Graͤntze gehoͤrig/ ſo iſt am beſten/ nach vorhero abgelegtem Eyd/
die Zeugen zur gegenwaͤrtigen Sache hinzufuͤhren/ und jedern abſon-
derlich davon zu verhoͤren/ um richtige Nachricht zu gewinnen/ als-
dann auch der/ welcher Beweiß fuͤhret/ ſtreitigen Orts Graͤntze zu erſt
anweiſen muß/ allwo aber Beſitzer es verweigern wollen/ moͤgen Com-
miſſarien oder Richter ſie mit Straff-Buſſen Befehl zwingen; End-
lich und zuletzt muß alles/ was daſelbſt verhandelt wird/ durch dazu
mitgenommene und beygefuͤhrte Schreiber/ die deßfalls ſchweren ſol-
len/ getreu und redlich angezeichnet werden.
Commiſſarien
oder Richter
Amt.
Schreiber Eyd
und Pflicht bey
Augenſchein
Haͤndel.
§. 9. Wann ſonſt um Graͤntzen/ Weidgang/ Jagen und andere
dergleichen Gerechtſamkeiten/ Augenſchein zu nehmen von noͤthen
thut/ ſo ſoll/ zu Richters beſſern Unterrichtung/ jede Parthey inſonder-
heit einen richtigen Abriß einzulieffern ſchuldig ſeyn/ auff daß bey de-
ren gegen einander Haltung leichtlich erſcheinen moͤge/ worinn ſie
einig oder zwieſpaltig/ und was dahero einem oder andern Theil zu be-
weiſen oblieget; wiewohl dabey auch ſonſt zu mercken iſt der Unter-
ſcheid zwiſchen einer buͤrgerlichen Schad-Klage/ dadurch der Parthey
die Geld-Straffe nebſt Erſtattung verurſachten Schadens und Un-
koſtens zuerkannt wird/ und zwiſchen einer buͤrgerlichen Straffe oder
Buß-Klage/ dadurch der Obrigkeit/ die Geld-Buſſe zugeeignet/ heim-
faͤllet/ ſonſt iſt Leibes/ Lebens oder Ehren-Straffe peinlich zu nen-
nen.
§. 10. Land
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/123 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/123>, abgerufen am 16.02.2025. |