Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Urtheils Appellation, Execution und Vernichtung. Richter zu dessen Vollenziehung weltlichen Rechts Arms bedürfftig/Urtheil sonich-tig zur Execu- tion. und also im Gegentheil/ so fern die weltliche Obrigkeit des geistlichen Arms Hülffe benöthiget; kein Richter aber soll gnädiger verfahren/ als das Recht vermag/ weilen Urtheil gegen das Gesetz gefället von Rechts wegen nichtig zur Execution. C. 7. 26. & 28. X. de offic. jud. deleg. L. 11. ff. de poenis. L. 19. ff. de appellat. c. 1. X. de sent. & re judic. §. 54. Es mag auch kein exequirender Richter über deren Ver-Execution L. 6. & pen. C. de Exec. rei jud. L. 15. §. in venditione & §. 4. ff. de re judic. L. 11. C. de SCt. Maced. L. licet, C. de procurat. §. 55. So geschicht nun Urtheils Vollendung gegen den Ver-Execution o- L. 44. ff. de re judic. L. 29. §. 1. in fine ff. de probat. L. 4. §. 1. ff. de re judic. L. 4. & 14. ff. de Except. L. saepe, ff. de re judic. L. 2. C. de Litigios. L. 57. ff. de R. V. c. 6. de restit. §. 56. Da sich nun jemand beklagen würde/ daß in peinlicher Lei-Unrechtmäßi- klagten P
Von Urtheils Appellation, Execution und Vernichtung. Richter zu deſſen Vollenziehung weltlichen Rechts Arms beduͤrfftig/Urtheil ſonich-tig zur Execu- tion. und alſo im Gegentheil/ ſo fern die weltliche Obrigkeit des geiſtlichen Arms Huͤlffe benoͤthiget; kein Richter aber ſoll gnaͤdiger verfahren/ als das Recht vermag/ weilen Urtheil gegen das Geſetz gefaͤllet von Rechts wegen nichtig zur Execution. C. 7. 26. & 28. X. de offic. jud. deleg. L. 11. ff. de pœnis. L. 19. ff. de appellat. c. 1. X. de ſent. & re judic. §. 54. Es mag auch kein exequirender Richter uͤber deren Ver-Execution L. 6. & pen. C. de Exec. rei jud. L. 15. §. in venditione & §. 4. ff. de re judic. L. 11. C. de SCt. Maced. L. licet, C. de procurat. §. 55. So geſchicht nun Urtheils Vollendung gegen den Ver-Execution o- L. 44. ff. de re judic. L. 29. §. 1. in fine ff. de probat. L. 4. §. 1. ff. de re judic. L. 4. & 14. ff. de Except. L. ſæpe, ff. de re judic. L. 2. C. de Litigios. L. 57. ff. de R. V. c. 6. de reſtit. §. 56. Da ſich nun jemand beklagen wuͤrde/ daß in peinlicher Lei-Unrechtmaͤßi- klagten P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Urtheils <hi rendition="#aq">Appellation, Execution</hi> und Vernichtung.</hi></fw><lb/> Richter zu deſſen Vollenziehung weltlichen Rechts Arms beduͤrfftig/<note place="right">Urtheil ſonich-<lb/> tig zur <hi rendition="#aq">Execu-<lb/> tion.</hi></note><lb/> und alſo im Gegentheil/ ſo fern die weltliche Obrigkeit des geiſtlichen<lb/> Arms Huͤlffe benoͤthiget; kein Richter aber ſoll gnaͤdiger verfahren/<lb/> als das Recht vermag/ weilen Urtheil gegen das Geſetz gefaͤllet von<lb/> Rechts wegen nichtig zur <hi rendition="#aq">Execution.</hi></p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">C. 7. 26. & 28. X. de offic. jud. deleg. L. 11. ff. de pœnis. L. 19. ff. de appellat. c. 1. X.<lb/> de ſent. & re judic.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 54. Es mag auch kein <hi rendition="#aq">exequir</hi>ender Richter uͤber deren Ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Execution</hi><lb/> Richter Amts<lb/> Pflicht.</note><lb/> urtheilten eingewandte Ausfluͤchte erkennen/ dadurch etwa das Ur-<lb/> theil angefochten wuͤrde/ jedoch ſo fern ſie die Haupt-Sache nicht be-<lb/> ruͤhren/ ſondern nur der <hi rendition="#aq">Executions</hi> Ordnung betreffen/ oder einigen<lb/> Vergeltung/ Lebens-Mittel/ nicht bezahlten Werths und Vertheilung<lb/> halber/ oder einigen Befehls Wuͤrckung/ Klagen Abſtand/ gottloſen<lb/> Wucher/ Rechnungs Jrrthum und andere Nichtigkeit angehen/ mag<lb/> er bey der <hi rendition="#aq">Execution</hi> daruͤber urtheilen/ und ſoll ein Richter bewieſener<lb/> Warheit gemaͤß/ und nicht nach Wiſſen oder Gewiſſen Urtheil ſpre-<lb/> chen/ ſondern viel lieber Gerichts ſich enthalten.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. 6. & pen. C. de Exec. rei jud. L. 15. §. in venditione & §. 4. ff. de re judic. L. 11.<lb/> C. de SCt. Maced. L. licet, C. de procurat.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 55. So geſchicht nun Urtheils Vollendung gegen den Ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Execution</hi> o-<lb/> der Urtheils<lb/> Vollendung<lb/> gegen wen ge-<lb/> ſchicht.<lb/><hi rendition="#aq">Execution</hi><lb/> Wiederſe-<lb/> tzungs Recht<lb/> wegen <hi rendition="#aq">Inter-<lb/> eſſe.<lb/> Act</hi>en-maͤßi-<lb/> ges Urtheil/ da-<lb/> gegen Boßheit<lb/> zu vermuthen.</note><lb/> dammten ſelbſt/ auch gegen deſſen Guͤter und Erben/ oder gerichtlichen<lb/> Buͤrgen/ welcher nach Urtheils Jnhalt zu bezahlen ſich verpflichtet/ ge-<lb/> gen Vormund und Fuͤrſprecher aber ergehet keine <hi rendition="#aq">Execution,</hi> wie<lb/> auch nicht gegen einen/ der im Gericht unbekandt/ es waͤre denn eines<lb/> ſolchen dritten Manns Recht des Streitenden Gerechtigkeit anhaͤn-<lb/> gig/ oder ſo es einer ſtreitigen Sache Kaͤuffer angienge/ dahero auch ein<lb/> Dritter zwiſchen kommen/ und ſich der gegen Verurtheilten angeſtell-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Execution</hi> wegen ſeines <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> widerſetzen kan/ ſo fern er es<lb/> einiger maſſen kuͤrtzlich erweiſen will/ ſonſt aber bey Boßheit Ver-<lb/> muthung wird er nicht gehoͤret/ ſo fern es nemlich ein Recht und <hi rendition="#aq">Act</hi>en-<lb/> maͤßiges Urtheil.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. 44. ff. de re judic. L. 29. §. 1. in fine ff. de probat. L. 4. §. 1. ff. de re judic. L. 4. &<lb/> 14. ff. de Except. L. ſæpe, ff. de re judic. L. 2. C. de Litigios. L. 57. ff. de R.<lb/> V. c. 6. de reſtit.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 56. Da ſich nun jemand beklagen wuͤrde/ daß in peinlicher Lei-<note place="right">Unrechtmaͤßi-<lb/> gen Urtheils<lb/> Anklage.<lb/> Proceß Nich-<lb/> tigkeit Erſu-<lb/> chen Recht.</note><lb/> bes-Straffe belangenden Sachen er ungehoͤrt und unerfordert/ alſo<lb/> nichtiger maſſen wider natuͤrlichen Vernunfft Billigkeit gegen ihm<lb/> gehandelt und verurtheilet/ derohalben und fuͤrnemlich um Proceß-<lb/> Nichtigkeit zu erſuchen genoͤthiget/ ſo fern alsdann beruͤhrten Ange-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">klagten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0120]
Von Urtheils Appellation, Execution und Vernichtung.
Richter zu deſſen Vollenziehung weltlichen Rechts Arms beduͤrfftig/
und alſo im Gegentheil/ ſo fern die weltliche Obrigkeit des geiſtlichen
Arms Huͤlffe benoͤthiget; kein Richter aber ſoll gnaͤdiger verfahren/
als das Recht vermag/ weilen Urtheil gegen das Geſetz gefaͤllet von
Rechts wegen nichtig zur Execution.
Urtheil ſonich-
tig zur Execu-
tion.
C. 7. 26. & 28. X. de offic. jud. deleg. L. 11. ff. de pœnis. L. 19. ff. de appellat. c. 1. X.
de ſent. & re judic.
§. 54. Es mag auch kein exequirender Richter uͤber deren Ver-
urtheilten eingewandte Ausfluͤchte erkennen/ dadurch etwa das Ur-
theil angefochten wuͤrde/ jedoch ſo fern ſie die Haupt-Sache nicht be-
ruͤhren/ ſondern nur der Executions Ordnung betreffen/ oder einigen
Vergeltung/ Lebens-Mittel/ nicht bezahlten Werths und Vertheilung
halber/ oder einigen Befehls Wuͤrckung/ Klagen Abſtand/ gottloſen
Wucher/ Rechnungs Jrrthum und andere Nichtigkeit angehen/ mag
er bey der Execution daruͤber urtheilen/ und ſoll ein Richter bewieſener
Warheit gemaͤß/ und nicht nach Wiſſen oder Gewiſſen Urtheil ſpre-
chen/ ſondern viel lieber Gerichts ſich enthalten.
Execution
Richter Amts
Pflicht.
L. 6. & pen. C. de Exec. rei jud. L. 15. §. in venditione & §. 4. ff. de re judic. L. 11.
C. de SCt. Maced. L. licet, C. de procurat.
§. 55. So geſchicht nun Urtheils Vollendung gegen den Ver-
dammten ſelbſt/ auch gegen deſſen Guͤter und Erben/ oder gerichtlichen
Buͤrgen/ welcher nach Urtheils Jnhalt zu bezahlen ſich verpflichtet/ ge-
gen Vormund und Fuͤrſprecher aber ergehet keine Execution, wie
auch nicht gegen einen/ der im Gericht unbekandt/ es waͤre denn eines
ſolchen dritten Manns Recht des Streitenden Gerechtigkeit anhaͤn-
gig/ oder ſo es einer ſtreitigen Sache Kaͤuffer angienge/ dahero auch ein
Dritter zwiſchen kommen/ und ſich der gegen Verurtheilten angeſtell-
ten Execution wegen ſeines Intereſſe widerſetzen kan/ ſo fern er es
einiger maſſen kuͤrtzlich erweiſen will/ ſonſt aber bey Boßheit Ver-
muthung wird er nicht gehoͤret/ ſo fern es nemlich ein Recht und Acten-
maͤßiges Urtheil.
Execution o-
der Urtheils
Vollendung
gegen wen ge-
ſchicht.
Execution
Wiederſe-
tzungs Recht
wegen Inter-
eſſe.
Acten-maͤßi-
ges Urtheil/ da-
gegen Boßheit
zu vermuthen.
L. 44. ff. de re judic. L. 29. §. 1. in fine ff. de probat. L. 4. §. 1. ff. de re judic. L. 4. &
14. ff. de Except. L. ſæpe, ff. de re judic. L. 2. C. de Litigios. L. 57. ff. de R.
V. c. 6. de reſtit.
§. 56. Da ſich nun jemand beklagen wuͤrde/ daß in peinlicher Lei-
bes-Straffe belangenden Sachen er ungehoͤrt und unerfordert/ alſo
nichtiger maſſen wider natuͤrlichen Vernunfft Billigkeit gegen ihm
gehandelt und verurtheilet/ derohalben und fuͤrnemlich um Proceß-
Nichtigkeit zu erſuchen genoͤthiget/ ſo fern alsdann beruͤhrten Ange-
klagten
Unrechtmaͤßi-
gen Urtheils
Anklage.
Proceß Nich-
tigkeit Erſu-
chen Recht.
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/120 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/120>, abgerufen am 16.02.2025. |