Geier, Martin: Die köstlichste Arbeit/ aus dem 119. Psalm v. 54. [...] bei Ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung Des [...] Herrn Henrich Schützens [...]. Dresden, 1672.Abdanckungs-Sermon. aller Observantz und Dienstleistung zu versichern/ so ich auch hier-mit zwar in wenig Worten/ doch in gewisser Versicherung der nachfolgenden würckl. Danckbarkeit will abgeleget und außgerich- tet haben. Und nun Jhr edlen Musici, Jhr Virtuosi, und treue Clien- Heut träge man Schützens Kunst/ sambt seiner Hand zu Grabe/ Die unsrer Hof-Capell den besten Zieradt gabe/ Ein Mann der seinen GOtt und Fürsten treu ge- liebt/ Diß ist die Grabe-Schrifft/ die Jhm Chur Sachsen giebt! Jn dem Beyerischen Trauer-Hause vor Abdanckungs-Sermon. aller Obſervantz und Dienſtleiſtung zu verſichern/ ſo ich auch hier-mit zwar in wenig Worten/ doch in gewiſſer Verſicherung der nachfolgenden wuͤrckl. Danckbarkeit will abgeleget und außgerich- tet haben. Und nun Jhr edlen Muſici, Jhr Virtuoſi, und treue Clien- Heut traͤge man Schuͤtzens Kunſt/ ſambt ſeiner Hand zu Grabe/ Die unſrer Hof-Capell den beſten Zieradt gabe/ Ein Mann der ſeinen GOtt und Fuͤrſten treu ge- liebt/ Diß iſt die Grabe-Schrifft/ die Jhm Chur Sachſen giebt! Jn dem Beyeriſchen Trauer-Hauſe vor <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0060"/><fw type="header" place="top">Abdanckungs-<hi rendition="#aq">Sermon.</hi><lb/></fw> aller <hi rendition="#aq">Obſervan</hi>tz und Dienſtleiſtung zu verſichern/ ſo ich auch hier-<lb/> mit zwar in wenig Worten/ doch in gewiſſer Verſicherung der<lb/> nachfolgenden wuͤrckl. Danckbarkeit will abgeleget und außgerich-<lb/> tet haben.<lb/></p> <p>Und nun Jhr edlen <hi rendition="#aq">Muſici</hi>, Jhr <hi rendition="#aq">Virtuoſi</hi>, und treue <hi rendition="#aq">Clien-<lb/> ten</hi> Euers eißgrauen <hi rendition="#aq">Senioris</hi>, umbfanget und begleitet mit Thraͤ-<lb/> nen den Coͤrper des ſeeligen Herrn Capell-Meiſters zu ſeiner Gra-<lb/> be-Staͤte; Machet und haltet anietzo Jhme nach Chur-Fuͤrſtl. gnaͤ-<lb/> digſter Anordnung die angeſtelte Kirchen-<hi rendition="#aq">Muſic</hi> bey ſeiner Be-<lb/> ſtattung aufs beweglichſte/ und wiſſet/ daß ſeine letzte Ehre zwar<lb/> hierdurch erwieſen/ die Eurige aber hierdurch wachſen/ und Euch<lb/> bey Hoch und Niedrig noch mehr beliebt machen werde:<lb/></p> <lg type="poem"> <l>Heut traͤge man Schuͤtzens Kunſt/ ſambt ſeiner Hand<lb/><hi rendition="#et">zu Grabe/<lb/></hi></l> <l>Die unſrer Hof-<hi rendition="#aq">Capell</hi> den beſten Zieradt gabe/<lb/></l> <l rendition="#et">Ein Mann der ſeinen GOtt und Fuͤrſten treu ge-<lb/><hi rendition="#et">liebt/<lb/></hi></l> <l rendition="#et">Diß iſt die Grabe-Schrifft/ die Jhm Chur<lb/><hi rendition="#et">Sachſen giebt!</hi><lb/></l> </lg> <p rendition="#c"> Jn dem Beyeriſchen Trauer-Hauſe vor<lb/> Außtragung der Leiche auf Be-<lb/> gehren gehalten<lb/> von<lb/><hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">M.</hi> J. C. Hertzogen.<lb/></hi> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
Abdanckungs-Sermon.
aller Obſervantz und Dienſtleiſtung zu verſichern/ ſo ich auch hier-
mit zwar in wenig Worten/ doch in gewiſſer Verſicherung der
nachfolgenden wuͤrckl. Danckbarkeit will abgeleget und außgerich-
tet haben.
Und nun Jhr edlen Muſici, Jhr Virtuoſi, und treue Clien-
ten Euers eißgrauen Senioris, umbfanget und begleitet mit Thraͤ-
nen den Coͤrper des ſeeligen Herrn Capell-Meiſters zu ſeiner Gra-
be-Staͤte; Machet und haltet anietzo Jhme nach Chur-Fuͤrſtl. gnaͤ-
digſter Anordnung die angeſtelte Kirchen-Muſic bey ſeiner Be-
ſtattung aufs beweglichſte/ und wiſſet/ daß ſeine letzte Ehre zwar
hierdurch erwieſen/ die Eurige aber hierdurch wachſen/ und Euch
bey Hoch und Niedrig noch mehr beliebt machen werde:
Heut traͤge man Schuͤtzens Kunſt/ ſambt ſeiner Hand
zu Grabe/
Die unſrer Hof-Capell den beſten Zieradt gabe/
Ein Mann der ſeinen GOtt und Fuͤrſten treu ge-
liebt/
Diß iſt die Grabe-Schrifft/ die Jhm Chur
Sachſen giebt!
Jn dem Beyeriſchen Trauer-Hauſe vor
Außtragung der Leiche auf Be-
gehren gehalten
von
M. J. C. Hertzogen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geier_schuetz_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geier_schuetz_1672/60 |
Zitationshilfe: | Geier, Martin: Die köstlichste Arbeit/ aus dem 119. Psalm v. 54. [...] bei Ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung Des [...] Herrn Henrich Schützens [...]. Dresden, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geier_schuetz_1672/60>, abgerufen am 17.02.2025. |