Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Erdfälle. S. Höhlen, II, 640. Erdferne, II, 11. Erdfernrohr, I, 357. Erdgürtel. S. Erdstriche, II, 78--82. Erdharze, II, 12. V, 360. Bergpeche, II, 12. Erdgürtel, Erde, II, 13--72. V, 361--369. 1046. f. Erste Begriffe von der Kugelgestalt der Erde, II, 13--18. magellanische Straße, II, 17. eine im Weltraume freischwebende Kugel, II, 18. Horizont, Pole, Aequator und Mittagskreise der Erdkugel, II, 18--23. Meridian von Leipzig, II, 22. Abgeplattete Gestalt der Erde, II, 23--33. Schwungkraft, II, 24. ein um die Pole zusammengedrücktes oder abgeplattetes Sphäroid, II, 26. ein länglichtes Sphäroid, II, 29. unwahrscheinlich ein Ellipsoid, II, 32. Größe der Erde, II, 33--42. Dreieckverbindung, II, 36. Längentabelle aller bisher gemessenen Grade des Mittagskreises in Toisen, II, 39. Abplattung der Erde, II, 42. Die Erdkugel, als Planet betrachtet, II, 43--47. elliptische Erdbahn, II, 43. Sonnenjahr, II, 43. f. Umwälzung der Erde um ihre Axe, II, 44. f. Sterntag, oder Tag der ersten Bewegung, II, 44. jährlicher Umlauf der Erde um die Sonne, II, 45. f. Oberfläche der Erde, II, 47--50. Die alte Welt, II, 47. f. Die neue Welt, II, 48. Australien, oder Polynesien, als ein fünfter Welttheil, II, 48. Innere Beschaffenheit der Erdrinde, II, 50--53. Schichten, oder Lager-Damm-oder Gartenerde, vegetabilische Erde-Bodensätze, II, 51. f. Gänge-Streichen-Fallen- Mächtigkeit-Geschiebe, II, 53. Hypothesen über die Entstehung und Bildung der Erde, II, 53--72. die Sündfluth, II, 55. ein gewesener Komet, II, 56. ausgebrannter und geschmolzener Körper, II, 57. durch Erdbeben, II, 58. f. durch das unterirdische Feuer, II, 59. f. Größe oder Grad der Abplattung, V, 362. Erdkugel, künstliche, II, 73--76. Nord-und Südpol-Erdäquator-Tagkreise-Parallelkreise-Wendekreise-nördliche und südliche Polarkreis-wahre Horizont-Scheitelpunct oder Zenith-Mittagskreis, II, 74. Funks Modelle der Erdkugel, II, 76. Erdnähe, II, 76. f. Erdöl, Erdpech. S. Erdharze, II, 12. Erdpole, Pole der Erde II, 77. f. Nordpol-Südpol, II, 77. Erdrohr. S Fernrohr, II, 175. 195. Erdstriche, Erdgürtel, Zonen, II, 78--72. der heiße Erdstrich, II, 78. f. die gemäßigten Erdstriche, II, 79. f. die kalten Erdstriche, II, 80. f.
Erdfaͤlle. S. Hoͤhlen, II, 640. Erdferne, II, 11. Erdfernrohr, I, 357. Erdguͤrtel. S. Erdſtriche, II, 78—82. Erdharze, II, 12. V, 360. Bergpeche, II, 12. Erdguͤrtel, Erde, II, 13—72. V, 361—369. 1046. f. Erſte Begriffe von der Kugelgeſtalt der Erde, II, 13—18. magellaniſche Straße, II, 17. eine im Weltraume freiſchwebende Kugel, II, 18. Horizont, Pole, Aequator und Mittagskreiſe der Erdkugel, II, 18—23. Meridian von Leipzig, II, 22. Abgeplattete Geſtalt der Erde, II, 23—33. Schwungkraft, II, 24. ein um die Pole zuſammengedruͤcktes oder abgeplattetes Sphaͤroid, II, 26. ein laͤnglichtes Sphaͤroid, II, 29. unwahrſcheinlich ein Ellipſoid, II, 32. Groͤße der Erde, II, 33—42. Dreieckverbindung, II, 36. Laͤngentabelle aller bisher gemeſſenen Grade des Mittagskreiſes in Toiſen, II, 39. Abplattung der Erde, II, 42. Die Erdkugel, als Planet betrachtet, II, 43—47. elliptiſche Erdbahn, II, 43. Sonnenjahr, II, 43. f. Umwaͤlzung der Erde um ihre Axe, II, 44. f. Sterntag, oder Tag der erſten Bewegung, II, 44. jaͤhrlicher Umlauf der Erde um die Sonne, II, 45. f. Oberflaͤche der Erde, II, 47—50. Die alte Welt, II, 47. f. Die neue Welt, II, 48. Auſtralien, oder Polyneſien, als ein fuͤnfter Welttheil, II, 48. Innere Beſchaffenheit der Erdrinde, II, 50—53. Schichten, oder Lager-Damm-oder Gartenerde, vegetabiliſche Erde-Bodenſaͤtze, II, 51. f. Gaͤnge-Streichen-Fallen- Maͤchtigkeit-Geſchiebe, II, 53. Hypotheſen uͤber die Entſtehung und Bildung der Erde, II, 53—72. die Suͤndfluth, II, 55. ein geweſener Komet, II, 56. ausgebrannter und geſchmolzener Koͤrper, II, 57. durch Erdbeben, II, 58. f. durch das unterirdiſche Feuer, II, 59. f. Groͤße oder Grad der Abplattung, V, 362. Erdkugel, kuͤnſtliche, II, 73—76. Nord-und Suͤdpol-Erdaͤquator-Tagkreiſe-Parallelkreiſe-Wendekreiſe-noͤrdliche und ſuͤdliche Polarkreis-wahre Horizont-Scheitelpunct oder Zenith-Mittagskreis, II, 74. Funks Modelle der Erdkugel, II, 76. Erdnaͤhe, II, 76. f. Erdoͤl, Erdpech. S. Erdharze, II, 12. Erdpole, Pole der Erde II, 77. f. Nordpol-Suͤdpol, II, 77. Erdrohr. S Fernrohr, II, 175. 195. Erdſtriche, Erdguͤrtel, Zonen, II, 78—72. der heiße Erdſtrich, II, 78. f. die gemaͤßigten Erdſtriche, II, 79. f. die kalten Erdſtriche, II, 80. f. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><hi rendition="#b"><pb facs="#f0042" xml:id="P.6.36" n="36"/><lb/> tallkoͤnigen</hi> reducirt zu haben, als eine Taͤuſchung, <hi rendition="#aq">V, 359.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Erdfaͤlle. <hi rendition="#b">S. Hoͤhlen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 640</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdferne, <hi rendition="#aq"><ref>II, 11</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdfernrohr, <hi rendition="#aq"><ref>I, 357</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdguͤrtel. <hi rendition="#b">S. Erdſtriche,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 78</ref>—82.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdharze, <hi rendition="#aq"><ref>II, 12</ref>. <ref>V, 360</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Bergpeche,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 12</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdguͤrtel, <hi rendition="#b">Erde,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 13</ref>—72. <ref>V, 361</ref>—369. 1046.</hi> f. Erſte Begriffe von der Kugelgeſtalt der Erde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 13</ref>—18.</hi> <hi rendition="#b">magellaniſche Straße,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 17</ref>.</hi> eine im Weltraume <hi rendition="#b">freiſchwebende Kugel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 18</ref>.</hi> Horizont, Pole, Aequator und Mittagskreiſe der Erdkugel, <hi rendition="#aq"><ref>II, 18</ref>—23.</hi> <hi rendition="#b">Meridian</hi> von Leipzig, <hi rendition="#aq"><ref>II, 22</ref>.</hi> Abgeplattete Geſtalt der Erde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 23</ref>—33.</hi> <hi rendition="#b">Schwungkraft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 24</ref>.</hi> ein um die Pole zuſammengedruͤcktes oder <hi rendition="#b">abgeplattetes Sphaͤroid,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 26</ref>.</hi> ein <hi rendition="#b">laͤnglichtes Sphaͤroid,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 29</ref>.</hi> unwahrſcheinlich ein <hi rendition="#b">Ellipſoid,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 32</ref>.</hi> Groͤße der Erde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 33</ref>—42.</hi> <hi rendition="#b">Dreieckverbindung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 36</ref>.</hi> Laͤngentabelle aller bisher gemeſſenen Grade des Mittagskreiſes in Toiſen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 39</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Abplattung</hi> der Erde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 42</ref>.</hi> Die Erdkugel, als Planet betrachtet, <hi rendition="#aq"><ref>II, 43</ref>—47.</hi> <hi rendition="#b">elliptiſche Erdbahn,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 43</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Sonnenjahr,</hi> <hi rendition="#aq">II, 43.</hi> <hi rendition="#b">f. Umwaͤlzung</hi> der Erde um ihre Axe, <hi rendition="#aq"><ref>II, 44</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Sterntag,</hi> oder <hi rendition="#b">Tag der erſten Bewegung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 44</ref>.</hi> jaͤhrlicher Umlauf der Erde um die <hi rendition="#b">Sonne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 45</ref>.</hi> f. Oberflaͤche der Erde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 47</ref>—50.</hi> Die alte Welt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 47</ref>.</hi> f. Die neue Welt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 48</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Auſtralien,</hi> oder <hi rendition="#b">Polyneſien,</hi> als ein fuͤnfter Welttheil, <hi rendition="#aq">II, 48.</hi> Innere Beſchaffenheit der Erdrinde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 50</ref>—53.</hi> <hi rendition="#b">Schichten,</hi> oder <hi rendition="#b">Lager-Damm</hi>-oder <hi rendition="#b">Gartenerde, vegetabiliſche Erde-Bodenſaͤtze,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 51</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Gaͤnge-Streichen-Fallen- Maͤchtigkeit-Geſchiebe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 53</ref>.</hi> Hypotheſen uͤber die Entſtehung und Bildung der Erde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 53</ref>—72.</hi> die <hi rendition="#b">Suͤndfluth,</hi> <hi rendition="#aq">II, 55.</hi> ein geweſener <hi rendition="#b">Komet,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 56</ref>.</hi> ausgebrannter und geſchmolzener Koͤrper, <hi rendition="#aq"><ref>II, 57</ref>.</hi> durch <hi rendition="#b">Erdbeben,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 58</ref>.</hi> f. durch das unterirdiſche Feuer, <hi rendition="#aq"><ref>II, 59</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Groͤße</hi> oder <hi rendition="#b">Grad der Abplattung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 362</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdkugel, kuͤnſtliche, <hi rendition="#aq"><ref>II, 73</ref>—76.</hi> <hi rendition="#b">Nord</hi>-und <hi rendition="#b">Suͤdpol-Erdaͤquator-Tagkreiſe-Parallelkreiſe-Wendekreiſe-noͤrdliche</hi> und <hi rendition="#b">ſuͤdliche Polarkreis-wahre Horizont-Scheitelpunct</hi> oder <hi rendition="#b">Zenith-Mittagskreis,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 74</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Funks</hi> Modelle der Erdkugel, <hi rendition="#aq"><ref>II, 76</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdnaͤhe, <hi rendition="#aq"><ref>II, 76</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Erdoͤl, <hi rendition="#b">Erdpech. S. Erdharze,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 12</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdpole, Pole der Erde <hi rendition="#aq">II, 77.</hi> <hi rendition="#b">f. Nordpol-Suͤdpol,</hi> <hi rendition="#aq">II, 77.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdrohr. S <hi rendition="#b">Fernrohr,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 175</ref>. 195.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Erdſtriche, <hi rendition="#b">Erdguͤrtel, Zonen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 78</ref>—72.</hi> der heiße Erdſtrich, <hi rendition="#aq"><ref>II, 78</ref>.</hi> f. die <hi rendition="#b">gemaͤßigten</hi> Erdſtriche, <hi rendition="#aq"><ref>II, 79</ref>.</hi> f. die kalten Erdſtriche, <hi rendition="#aq"><ref>II, 80</ref>.</hi> f.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0042]
tallkoͤnigen reducirt zu haben, als eine Taͤuſchung, V, 359. f.
Erdfaͤlle. S. Hoͤhlen, II, 640.
Erdferne, II, 11.
Erdfernrohr, I, 357.
Erdguͤrtel. S. Erdſtriche, II, 78—82.
Erdharze, II, 12. V, 360. Bergpeche, II, 12.
Erdguͤrtel, Erde, II, 13—72. V, 361—369. 1046. f. Erſte Begriffe von der Kugelgeſtalt der Erde, II, 13—18. magellaniſche Straße, II, 17. eine im Weltraume freiſchwebende Kugel, II, 18. Horizont, Pole, Aequator und Mittagskreiſe der Erdkugel, II, 18—23. Meridian von Leipzig, II, 22. Abgeplattete Geſtalt der Erde, II, 23—33. Schwungkraft, II, 24. ein um die Pole zuſammengedruͤcktes oder abgeplattetes Sphaͤroid, II, 26. ein laͤnglichtes Sphaͤroid, II, 29. unwahrſcheinlich ein Ellipſoid, II, 32. Groͤße der Erde, II, 33—42. Dreieckverbindung, II, 36. Laͤngentabelle aller bisher gemeſſenen Grade des Mittagskreiſes in Toiſen, II, 39. Abplattung der Erde, II, 42. Die Erdkugel, als Planet betrachtet, II, 43—47. elliptiſche Erdbahn, II, 43. Sonnenjahr, II, 43. f. Umwaͤlzung der Erde um ihre Axe, II, 44. f. Sterntag, oder Tag der erſten Bewegung, II, 44. jaͤhrlicher Umlauf der Erde um die Sonne, II, 45. f. Oberflaͤche der Erde, II, 47—50. Die alte Welt, II, 47. f. Die neue Welt, II, 48. Auſtralien, oder Polyneſien, als ein fuͤnfter Welttheil, II, 48. Innere Beſchaffenheit der Erdrinde, II, 50—53. Schichten, oder Lager-Damm-oder Gartenerde, vegetabiliſche Erde-Bodenſaͤtze, II, 51. f. Gaͤnge-Streichen-Fallen- Maͤchtigkeit-Geſchiebe, II, 53. Hypotheſen uͤber die Entſtehung und Bildung der Erde, II, 53—72. die Suͤndfluth, II, 55. ein geweſener Komet, II, 56. ausgebrannter und geſchmolzener Koͤrper, II, 57. durch Erdbeben, II, 58. f. durch das unterirdiſche Feuer, II, 59. f. Groͤße oder Grad der Abplattung, V, 362.
Erdkugel, kuͤnſtliche, II, 73—76. Nord-und Suͤdpol-Erdaͤquator-Tagkreiſe-Parallelkreiſe-Wendekreiſe-noͤrdliche und ſuͤdliche Polarkreis-wahre Horizont-Scheitelpunct oder Zenith-Mittagskreis, II, 74. Funks Modelle der Erdkugel, II, 76.
Erdnaͤhe, II, 76. f.
Erdoͤl, Erdpech. S. Erdharze, II, 12.
Erdpole, Pole der Erde II, 77. f. Nordpol-Suͤdpol, II, 77.
Erdrohr. S Fernrohr, II, 175. 195.
Erdſtriche, Erdguͤrtel, Zonen, II, 78—72. der heiße Erdſtrich, II, 78. f. die gemaͤßigten Erdſtriche, II, 79. f. die kalten Erdſtriche, II, 80. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |