Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Aufbrausen, I, 174. Aufgang der Gestirne, I, 174. ff. V, 76. unter dem Aequator, I, 175. unter den Polen der Erde, I, 175. nach dem Sinne der alten Dichter, I, 175. ff. im dreifachen Verstande, I, 176 -- 178. Auflösung, I, 178. V, 76. chemischer Grundsatz dabey, I, 179. entweder auf dem nassen, oder auf dem trocknen Wege, I, 179. vollkommene, I, 179. ist Wirkung der Anziehung bei der Berührung, I, 179. f. Erklärung der Newtonianer wahrscheinlicher, als die der Cartesianer, I, 180. superficielle und wesentliche, I, 180. Einiger neuern Unterschied unter Lösung und Auflösung, V, 76. f. Auflösungsmittel, I, 181. woher die Benennung: Menstruum, I, 181. Auflösungssystem, V, 111. Aufsteigender Knoten. S. Knoten, II, 774. Aufsteigende Zeichen. S. Zeichen, IV, 848. Aufsteigung, gerade, Rectascension, I, 181. der Sonne, I, 182. der Sterne, I, 183. Aufsteigung, schiefe, I, 184. Aufthaupunct. S. Thermometer, IV, 308. Aufthauen des Eises. S. Thauwetter, IV, 297. Augapfel. S. Auge, I, 184. Auge, I, 184--201. V, 77--82. der Augapfel in der Augenhöhle nebst den beiden Augenliedern, dem Sehnerven, den drei Häuten und drei Feuchtigkeiten, I, 185. die harte Augenhaut, I, 185. f. die braune Haut, oder Gefäßhaut, oder Aderhaut, I, 186--188. die Netzhaut, oder Markhaut, I, 188. f. die wässerichte Feuchtigkeit, I, 189. die gläserne Feuchtigkeit, I, 189. die Krystallinse, I, 190. Wirkung der äußern Körper vermittelst des Lichts nach den Gesetzen der Brechung, I, 191. f. Aehnlichkeit des Auges mit dem verfinsterten Zimmer, I, 192. f. Ursache des deutlichen und undeutlichen Sehens, I, 194. ff. von Keplern zuerst richtig erklärt, I, 196. jedes Auge hat seine gewisse Weite, um deutlich zu sehen, I, 196. ff. die Meinungen über die Ursache der Erweiterung und Verengerung der Pupille sind sehr getheilt, I, 199. f. unmittelbare Ursachen der Blindheit, I, 200. f. Schriften über den Bau des Auges, die Beschaffenheit des Sehens und die Regeln zu Schonung und Erhaltung des Gesichts, V, 77. Vorschriften und Warnungen zu Erhaltung des Gesichts, V, 80. ff. Auge, künstliches, V, 82. ff. Augenglas. S. Fernrohr, II, 175. Augenmaaß. S. Entfernung, scheinbare, I, 841. Ausdehnbarkeit, I, 201. Ausdehnung, I, 201. wesentliche Eigenschaft der Körper oder der
Aufbrauſen, I, 174. Aufgang der Geſtirne, I, 174. ff. V, 76. unter dem Aequator, I, 175. unter den Polen der Erde, I, 175. nach dem Sinne der alten Dichter, I, 175. ff. im dreifachen Verſtande, I, 176 — 178. Aufloͤſung, I, 178. V, 76. chemiſcher Grundſatz dabey, I, 179. entweder auf dem naſſen, oder auf dem trocknen Wege, I, 179. vollkommene, I, 179. iſt Wirkung der Anziehung bei der Beruͤhrung, I, 179. f. Erklaͤrung der Newtonianer wahrſcheinlicher, als die der Carteſianer, I, 180. ſuperficielle und weſentliche, I, 180. Einiger neuern Unterſchied unter Loͤſung und Aufloͤſung, V, 76. f. Aufloͤſungsmittel, I, 181. woher die Benennung: Menſtruum, I, 181. Aufloͤſungsſyſtem, V, 111. Aufſteigender Knoten. S. Knoten, II, 774. Aufſteigende Zeichen. S. Zeichen, IV, 848. Aufſteigung, gerade, Rectaſcenſion, I, 181. der Sonne, I, 182. der Sterne, I, 183. Aufſteigung, ſchiefe, I, 184. Aufthaupunct. S. Thermometer, IV, 308. Aufthauen des Eiſes. S. Thauwetter, IV, 297. Augapfel. S. Auge, I, 184. Auge, I, 184—201. V, 77—82. der Augapfel in der Augenhoͤhle nebſt den beiden Augenliedern, dem Sehnerven, den drei Haͤuten und drei Feuchtigkeiten, I, 185. die harte Augenhaut, I, 185. f. die braune Haut, oder Gefaͤßhaut, oder Aderhaut, I, 186—188. die Netzhaut, oder Markhaut, I, 188. f. die waͤſſerichte Feuchtigkeit, I, 189. die glaͤſerne Feuchtigkeit, I, 189. die Kryſtallinſe, I, 190. Wirkung der aͤußern Koͤrper vermittelſt des Lichts nach den Geſetzen der Brechung, I, 191. f. Aehnlichkeit des Auges mit dem verfinſterten Zimmer, I, 192. f. Urſache des deutlichen und undeutlichen Sehens, I, 194. ff. von Keplern zuerſt richtig erklaͤrt, I, 196. jedes Auge hat ſeine gewiſſe Weite, um deutlich zu ſehen, I, 196. ff. die Meinungen uͤber die Urſache der Erweiterung und Verengerung der Pupille ſind ſehr getheilt, I, 199. f. unmittelbare Urſachen der Blindheit, I, 200. f. Schriften uͤber den Bau des Auges, die Beſchaffenheit des Sehens und die Regeln zu Schonung und Erhaltung des Geſichts, V, 77. Vorſchriften und Warnungen zu Erhaltung des Geſichts, V, 80. ff. Auge, kuͤnſtliches, V, 82. ff. Augenglas. S. Fernrohr, II, 175. Augenmaaß. S. Entfernung, ſcheinbare, I, 841. Ausdehnbarkeit, I, 201. Ausdehnung, I, 201. weſentliche Eigenſchaft der Koͤrper oder der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0011" xml:id="P.6.5" n="5"/><lb/> zeigt ſich auf eine dreifache <hi rendition="#b">Art,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 171</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">magnetiſche</hi> und <hi rendition="#b">elektriſche,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 171</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufbrauſen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 174</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufgang der Geſtirne, <hi rendition="#aq"><ref>I, 174</ref>.</hi> ff. <hi rendition="#aq"><ref>V, 76</ref>.</hi> unter dem Aequator, <hi rendition="#aq"><ref>I, 175</ref>.</hi> unter den Polen der Erde, <hi rendition="#aq"><ref>I, 175</ref>.</hi> nach dem Sinne der alten Dichter, <hi rendition="#aq"><ref>I, 175</ref>.</hi> ff. im dreifachen Verſtande, <hi rendition="#aq"><ref>I, 176</ref> — 178.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufloͤſung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 178</ref>. <ref>V, 76</ref>.</hi> chemiſcher Grundſatz dabey, <hi rendition="#aq"><ref>I, 179</ref>.</hi> entweder auf dem naſſen, oder auf dem <hi rendition="#b">trocknen</hi> Wege, <hi rendition="#aq"><ref>I, 179</ref>.</hi> <hi rendition="#b">vollkommene,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 179</ref>.</hi> iſt Wirkung der Anziehung bei der Beruͤhrung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 179</ref>.</hi> f. Erklaͤrung der Newtonianer wahrſcheinlicher, als die der Carteſianer, <hi rendition="#aq"><ref>I, 180</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ſuperficielle</hi> und <hi rendition="#b">weſentliche,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 180</ref>.</hi> Einiger neuern Unterſchied unter <hi rendition="#b">Loͤſung</hi> und <hi rendition="#b">Aufloͤſung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 76</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Aufloͤſungsmittel, <hi rendition="#aq"><ref>I, 181</ref>.</hi> woher die Benennung: <hi rendition="#b">Menſtruum,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 181</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufloͤſungsſyſtem, <hi rendition="#aq"><ref>V, 111</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufſteigender Knoten. <hi rendition="#b">S. Knoten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 774</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufſteigende Zeichen. <hi rendition="#b">S. Zeichen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 848</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufſteigung, gerade, <hi rendition="#b">Rectaſcenſion,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 181</ref>.</hi> der Sonne, <hi rendition="#aq"><ref>I, 182</ref>.</hi> der Sterne, <hi rendition="#aq"><ref>I, 183</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufſteigung, ſchiefe, <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufthaupunct. <hi rendition="#b">S. Thermometer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 308</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Aufthauen des Eiſes. <hi rendition="#b">S. Thauwetter,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 297</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Augapfel. <hi rendition="#b">S. Auge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Auge, <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>—201. <ref>V, 77</ref>—82.</hi> der <hi rendition="#b">Augapfel</hi> in der <hi rendition="#b">Augenhoͤhle</hi> nebſt den beiden <hi rendition="#b">Augenliedern,</hi> dem <hi rendition="#b">Sehnerven,</hi> den drei <hi rendition="#b">Haͤuten</hi> und drei <hi rendition="#b">Feuchtigkeiten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 185</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">harte Augenhaut,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 185</ref>.</hi> f. die <hi rendition="#b">braune Haut,</hi> oder <hi rendition="#b">Gefaͤßhaut,</hi> oder <hi rendition="#b">Aderhaut,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 186</ref>—188.</hi> die <hi rendition="#b">Netzhaut,</hi> oder <hi rendition="#b">Markhaut,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 188</ref>.</hi> f. die <hi rendition="#b">waͤſſerichte Feuchtigkeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 189</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">glaͤſerne Feuchtigkeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 189</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Kryſtallinſe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 190</ref>.</hi> Wirkung der aͤußern Koͤrper vermittelſt des Lichts nach den Geſetzen der Brechung, <hi rendition="#aq">I, 191.</hi> f. Aehnlichkeit des Auges mit dem verfinſterten Zimmer, <hi rendition="#aq">I, 192.</hi> f. Urſache des deutlichen und undeutlichen Sehens, <hi rendition="#aq"><ref>I, 194</ref>.</hi> ff. von Keplern zuerſt richtig erklaͤrt, <hi rendition="#aq"><ref>I, 196</ref>.</hi> jedes Auge hat ſeine gewiſſe Weite, um deutlich zu ſehen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 196</ref>.</hi> ff. die Meinungen uͤber die Urſache der Erweiterung und Verengerung der Pupille ſind ſehr getheilt, <hi rendition="#aq"><ref>I, 199</ref>.</hi> f. unmittelbare Urſachen der Blindheit, <hi rendition="#aq"><ref>I, 200</ref>.</hi> f. Schriften uͤber den Bau des Auges, die Beſchaffenheit des Sehens und die Regeln zu Schonung und Erhaltung des Geſichts, <hi rendition="#aq"><ref>V, 77</ref>.</hi> Vorſchriften und Warnungen zu Erhaltung des Geſichts, <hi rendition="#aq"><ref>V, 80</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Auge, kuͤnſtliches, <hi rendition="#aq"><ref>V, 82</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Augenglas. <hi rendition="#b">S. Fernrohr,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 175</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Augenmaaß. <hi rendition="#b">S. Entfernung, ſcheinbare,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 841</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Ausdehnbarkeit, <hi rendition="#aq"><ref>I, 201</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Ausdehnung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 201</ref>.</hi> weſentliche Eigenſchaft der Koͤrper oder der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0011]
zeigt ſich auf eine dreifache Art, I, 171. die magnetiſche und elektriſche, I, 171.
Aufbrauſen, I, 174.
Aufgang der Geſtirne, I, 174. ff. V, 76. unter dem Aequator, I, 175. unter den Polen der Erde, I, 175. nach dem Sinne der alten Dichter, I, 175. ff. im dreifachen Verſtande, I, 176 — 178.
Aufloͤſung, I, 178. V, 76. chemiſcher Grundſatz dabey, I, 179. entweder auf dem naſſen, oder auf dem trocknen Wege, I, 179. vollkommene, I, 179. iſt Wirkung der Anziehung bei der Beruͤhrung, I, 179. f. Erklaͤrung der Newtonianer wahrſcheinlicher, als die der Carteſianer, I, 180. ſuperficielle und weſentliche, I, 180. Einiger neuern Unterſchied unter Loͤſung und Aufloͤſung, V, 76. f.
Aufloͤſungsmittel, I, 181. woher die Benennung: Menſtruum, I, 181.
Aufloͤſungsſyſtem, V, 111.
Aufſteigender Knoten. S. Knoten, II, 774.
Aufſteigende Zeichen. S. Zeichen, IV, 848.
Aufſteigung, gerade, Rectaſcenſion, I, 181. der Sonne, I, 182. der Sterne, I, 183.
Aufſteigung, ſchiefe, I, 184.
Aufthaupunct. S. Thermometer, IV, 308.
Aufthauen des Eiſes. S. Thauwetter, IV, 297.
Augapfel. S. Auge, I, 184.
Auge, I, 184—201. V, 77—82. der Augapfel in der Augenhoͤhle nebſt den beiden Augenliedern, dem Sehnerven, den drei Haͤuten und drei Feuchtigkeiten, I, 185. die harte Augenhaut, I, 185. f. die braune Haut, oder Gefaͤßhaut, oder Aderhaut, I, 186—188. die Netzhaut, oder Markhaut, I, 188. f. die waͤſſerichte Feuchtigkeit, I, 189. die glaͤſerne Feuchtigkeit, I, 189. die Kryſtallinſe, I, 190. Wirkung der aͤußern Koͤrper vermittelſt des Lichts nach den Geſetzen der Brechung, I, 191. f. Aehnlichkeit des Auges mit dem verfinſterten Zimmer, I, 192. f. Urſache des deutlichen und undeutlichen Sehens, I, 194. ff. von Keplern zuerſt richtig erklaͤrt, I, 196. jedes Auge hat ſeine gewiſſe Weite, um deutlich zu ſehen, I, 196. ff. die Meinungen uͤber die Urſache der Erweiterung und Verengerung der Pupille ſind ſehr getheilt, I, 199. f. unmittelbare Urſachen der Blindheit, I, 200. f. Schriften uͤber den Bau des Auges, die Beſchaffenheit des Sehens und die Regeln zu Schonung und Erhaltung des Geſichts, V, 77. Vorſchriften und Warnungen zu Erhaltung des Geſichts, V, 80. ff.
Auge, kuͤnſtliches, V, 82. ff.
Augenglas. S. Fernrohr, II, 175.
Augenmaaß. S. Entfernung, ſcheinbare, I, 841.
Ausdehnbarkeit, I, 201.
Ausdehnung, I, 201. weſentliche Eigenſchaft der Koͤrper oder der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |