des Fleisches in eine fettige Substanz gedacht wird, wenn man es in Stücke zerschnitten in ein mit Pergament bedecktes Glas lege, und 6--7 Stunden lang in kochendem Wasser stehen lasse.
Thonerde.
Zus. zu Th. IV. S. 373--375.
Die neue Nomenclatär giebt dieser Erde den Namen Alumine, Argilla, Alumen,Alaunerde (Girtanner), und der Alaun heißt daher Sulfate d'alumine, Sulfas aluminis,schwefelgesäuerte Alaunerde, der Thonsalpeter Nitrate <*> alumine,salpetergesäuerte Alaunerde u. s. w.
Ton.
Zus. zu diesem Artikel Th. IV. S. 375--389.
In diesem Artikel ist S. 377. Z. 4. in der unter dem Wurzelzeichen stehenden Zahl 3, 1661 das Comma hinwegzulassen, und die Zahl als eine ganze zu lesen; auch ist S. 388. unter den Verhältnissen der Töne nach der Kirnbergerischen Temperatur bey H 0,5333 (statt 0,5313) zu setzen.
Zu S. 376. Herr D. Chladni (Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Leipzig, 1787. 4. S. 76. ingl. Ueber die Längentöne einer Saite, in der Berliner musikalischen Monatsschrift, August, 1792) hat uns mit einer ganz neuen Schwingungsart der Saiten bekannt gemacht, nach welcher sich dieselben ihrer Länge nach abwechselnd ausdehnen und verkürzen. Töne, die dadurch hervorgebracht werden, nennt er Längentöne. Man erhält sie, wenn man die Saiten mit dem Bogen unter einem sehr spitzigen Winkel anstreicht. Sie klingen unangenehm und dienen nicht zum praktischen Gebrauch, sind aber wegen ihrer gänzlichen Abweichung von allen übrigen Schwingungsarten sehr merkwürdig. Wenn man eine Saite auf diese Art um die Mitte anstreicht, so erhält man einen Ton, der den gewöhnlichen Grundton derselben um 3 -- 5 Octaven an Höhe übertreffen kan. Hingegen in der Mitte gedämpft, und die Hälfte in ihrer Mitte gestrichen, giebt, wie gewöhnlich, die Octave des vorigen Tons. Diese Längentöne haben kein bestimmtes Verhältniß gegen die durch rechtwinklichtes Streichen zu erhaltenden
des Fleiſches in eine fettige Subſtanz gedacht wird, wenn man es in Stuͤcke zerſchnitten in ein mit Pergament bedecktes Glas lege, und 6—7 Stunden lang in kochendem Waſſer ſtehen laſſe.
Thonerde.
Zuſ. zu Th. IV. S. 373—375.
Die neue Nomenclataͤr giebt dieſer Erde den Namen Alumine, Argilla, Alumen,Alaunerde (Girtanner), und der Alaun heißt daher Sulfate d'alumine, Sulfas aluminis,ſchwefelgeſaͤuerte Alaunerde, der Thonſalpeter Nitrate <*> alumine,ſalpetergeſaͤuerte Alaunerde u. ſ. w.
Ton.
Zuſ. zu dieſem Artikel Th. IV. S. 375—389.
In dieſem Artikel iſt S. 377. Z. 4. in der unter dem Wurzelzeichen ſtehenden Zahl 3, 1661 das Comma hinwegzulaſſen, und die Zahl als eine ganze zu leſen; auch iſt S. 388. unter den Verhaͤltniſſen der Toͤne nach der Kirnbergeriſchen Temperatur bey H 0,5333 (ſtatt 0,5313) zu ſetzen.
Zu S. 376. Herr D. Chladni (Entdeckungen uͤber die Theorie des Klanges. Leipzig, 1787. 4. S. 76. ingl. Ueber die Laͤngentoͤne einer Saite, in der Berliner muſikaliſchen Monatsſchrift, Auguſt, 1792) hat uns mit einer ganz neuen Schwingungsart der Saiten bekannt gemacht, nach welcher ſich dieſelben ihrer Laͤnge nach abwechſelnd ausdehnen und verkuͤrzen. Toͤne, die dadurch hervorgebracht werden, nennt er Laͤngentoͤne. Man erhaͤlt ſie, wenn man die Saiten mit dem Bogen unter einem ſehr ſpitzigen Winkel anſtreicht. Sie klingen unangenehm und dienen nicht zum praktiſchen Gebrauch, ſind aber wegen ihrer gaͤnzlichen Abweichung von allen uͤbrigen Schwingungsarten ſehr merkwuͤrdig. Wenn man eine Saite auf dieſe Art um die Mitte anſtreicht, ſo erhaͤlt man einen Ton, der den gewoͤhnlichen Grundton derſelben um 3 — 5 Octaven an Hoͤhe uͤbertreffen kan. Hingegen in der Mitte gedaͤmpft, und die Haͤlfte in ihrer Mitte geſtrichen, giebt, wie gewoͤhnlich, die Octave des vorigen Tons. Dieſe Laͤngentoͤne haben kein beſtimmtes Verhaͤltniß gegen die durch rechtwinklichtes Streichen zu erhaltenden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0903"xml:id="P.5.891"n="891"/><lb/>
des Fleiſches in eine fettige Subſtanz gedacht wird, wenn man es in Stuͤcke zerſchnitten in ein mit Pergament bedecktes Glas lege, und 6—7 Stunden lang in kochendem Waſſer ſtehen laſſe.</p></div><divn="2"><head>Thonerde.</head><lb/><p><hirendition="#c">Zuſ. zu Th. <hirendition="#aq">IV.</hi> S. 373—375.</hi></p><p>Die neue Nomenclataͤr giebt dieſer Erde den Namen <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Alumine,</hi> Argilla, Alumen,</hi><hirendition="#b">Alaunerde</hi> (Girtanner), und der Alaun heißt daher <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sulfate d'alumine,</hi> Sulfas aluminis,</hi><hirendition="#b">ſchwefelgeſaͤuerte Alaunerde,</hi> der Thonſalpeter <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Nitrate <*> alumine,</hi></hi><hirendition="#b">ſalpetergeſaͤuerte Alaunerde</hi> u. ſ. w.</p></div><divn="2"><head>Ton.</head><lb/><p><hirendition="#c">Zuſ. zu dieſem Artikel Th. <hirendition="#aq">IV.</hi> S. 375—389.</hi></p><p>In dieſem Artikel iſt S. 377. Z. 4. in der unter dem Wurzelzeichen ſtehenden Zahl 3, 1661 das Comma hinwegzulaſſen, und die Zahl als eine ganze zu leſen; auch iſt S. 388. unter den Verhaͤltniſſen der Toͤne nach der Kirnbergeriſchen Temperatur bey <hirendition="#aq">H</hi> 0,5333 (ſtatt 0,5313) zu ſetzen.</p><p><hirendition="#b">Zu S.</hi> 376. Herr D. <hirendition="#b">Chladni</hi> (Entdeckungen uͤber die Theorie des Klanges. Leipzig, 1787. 4. S. 76. ingl. Ueber die Laͤngentoͤne einer Saite, in der Berliner muſikaliſchen Monatsſchrift, Auguſt, 1792) hat uns mit einer ganz neuen Schwingungsart der Saiten bekannt gemacht, nach welcher ſich dieſelben ihrer Laͤnge nach abwechſelnd ausdehnen und verkuͤrzen. Toͤne, die dadurch hervorgebracht werden, nennt er <hirendition="#b">Laͤngentoͤne.</hi> Man erhaͤlt ſie, wenn man die Saiten mit dem Bogen unter einem ſehr ſpitzigen Winkel anſtreicht. Sie klingen unangenehm und dienen nicht zum praktiſchen Gebrauch, ſind aber wegen ihrer gaͤnzlichen Abweichung von allen uͤbrigen Schwingungsarten ſehr merkwuͤrdig. Wenn man eine Saite auf dieſe Art um die Mitte anſtreicht, ſo erhaͤlt man einen Ton, der den gewoͤhnlichen Grundton derſelben um 3 — 5 Octaven an Hoͤhe uͤbertreffen kan. Hingegen in der Mitte gedaͤmpft, und die Haͤlfte in ihrer Mitte geſtrichen, giebt, wie gewoͤhnlich, die Octave des vorigen Tons. Dieſe Laͤngentoͤne haben kein beſtimmtes Verhaͤltniß gegen die durch rechtwinklichtes Streichen zu erhaltenden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[891/0903]
des Fleiſches in eine fettige Subſtanz gedacht wird, wenn man es in Stuͤcke zerſchnitten in ein mit Pergament bedecktes Glas lege, und 6—7 Stunden lang in kochendem Waſſer ſtehen laſſe.
Thonerde.
Zuſ. zu Th. IV. S. 373—375.
Die neue Nomenclataͤr giebt dieſer Erde den Namen Alumine, Argilla, Alumen, Alaunerde (Girtanner), und der Alaun heißt daher Sulfate d'alumine, Sulfas aluminis, ſchwefelgeſaͤuerte Alaunerde, der Thonſalpeter Nitrate <*> alumine, ſalpetergeſaͤuerte Alaunerde u. ſ. w.
Ton.
Zuſ. zu dieſem Artikel Th. IV. S. 375—389.
In dieſem Artikel iſt S. 377. Z. 4. in der unter dem Wurzelzeichen ſtehenden Zahl 3, 1661 das Comma hinwegzulaſſen, und die Zahl als eine ganze zu leſen; auch iſt S. 388. unter den Verhaͤltniſſen der Toͤne nach der Kirnbergeriſchen Temperatur bey H 0,5333 (ſtatt 0,5313) zu ſetzen.
Zu S. 376. Herr D. Chladni (Entdeckungen uͤber die Theorie des Klanges. Leipzig, 1787. 4. S. 76. ingl. Ueber die Laͤngentoͤne einer Saite, in der Berliner muſikaliſchen Monatsſchrift, Auguſt, 1792) hat uns mit einer ganz neuen Schwingungsart der Saiten bekannt gemacht, nach welcher ſich dieſelben ihrer Laͤnge nach abwechſelnd ausdehnen und verkuͤrzen. Toͤne, die dadurch hervorgebracht werden, nennt er Laͤngentoͤne. Man erhaͤlt ſie, wenn man die Saiten mit dem Bogen unter einem ſehr ſpitzigen Winkel anſtreicht. Sie klingen unangenehm und dienen nicht zum praktiſchen Gebrauch, ſind aber wegen ihrer gaͤnzlichen Abweichung von allen uͤbrigen Schwingungsarten ſehr merkwuͤrdig. Wenn man eine Saite auf dieſe Art um die Mitte anſtreicht, ſo erhaͤlt man einen Ton, der den gewoͤhnlichen Grundton derſelben um 3 — 5 Octaven an Hoͤhe uͤbertreffen kan. Hingegen in der Mitte gedaͤmpft, und die Haͤlfte in ihrer Mitte geſtrichen, giebt, wie gewoͤhnlich, die Octave des vorigen Tons. Dieſe Laͤngentoͤne haben kein beſtimmtes Verhaͤltniß gegen die durch rechtwinklichtes Streichen zu erhaltenden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 891. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/903>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.