wird seine Schwere auf die ihm mitgetheilten|Bewegungen Einfluß gewinnen. Dies würde z. B. geschehen, wenn im Augenblicke des Stoßes die Tafel weggenommen, oder gegen den Horizont geneigt würde, wenn der Faden zerrisse, oder wenn der Stoß die Kugel eines Pendels nicht bey verticaler, sondern bey schiefer Richtung des Fadens träfe. Dieses sind Fälle, in welchen der gestoßene Körper als schwer zu betrachten seyn würde, von denen aber hier ganz und gar nicht die Rede ist.
Wenn Herr Gren die gewöhnliche Lehre von Mittheilung der Bewegung blos auf Widerstand durch Schwere gründen will, so muß er entweder ganz läugnen, daß Körper, die nicht schwer sind, sich stoßen und Bewegung mittheilen können, oder er muß den Stoß nach seiner Theorie der Bewegung träger Körper erfolgen lassen, bey der es auf die Menge der Masse gar nicht ankömmt. Nach dieser Theorie müssen träge Massen, die sich mit den Geschwindigkeiten C und c begegnen, nach dem Stoße mit dem Unterschiede der Geschwindigkeiten C--c nach der Richtung der vorher geschwindern Masse fortgehen. Wenn also der trägen Erdkugel, die mit der Geschwindigkeit = 1 bewegt würde, eine träge Schrotkugel mit der Geschwindigkeit = 3 begegnete, so würde die Erdkugel zurückgetrieben, und müßte der Richtung der Schrotkugel mit der Geschwindigkeit = 2 folgen. Ich glaube nicht, daß Herr Gren dieses behaupten wird, wiewohl seine Theorie es unläugbar erfordert.
Stralen der Wärme, s. Wärme
Th. IV. S. 554.
Strontionerde.
N. A.
Strontionerde, Erde des Strontionits
Caledonia (Forster). Herr Rath Sulzer in Ronneburg beschrieb im Jahre 1790. eine Erde, die er in einem schottischen Fossil angetroffen hatte, und ihren Eigenschafetn nach für eine eigne Grunderde erklärte. Das Fossil findet sich bis jetzt blos in einem Bleygange des Granitgebirges bey Strontion in Schottland, und hat von Herrn Sulzer den
wird ſeine Schwere auf die ihm mitgetheilten|Bewegungen Einfluß gewinnen. Dies wuͤrde z. B. geſchehen, wenn im Augenblicke des Stoßes die Tafel weggenommen, oder gegen den Horizont geneigt wuͤrde, wenn der Faden zerriſſe, oder wenn der Stoß die Kugel eines Pendels nicht bey verticaler, ſondern bey ſchiefer Richtung des Fadens traͤfe. Dieſes ſind Faͤlle, in welchen der geſtoßene Koͤrper als ſchwer zu betrachten ſeyn wuͤrde, von denen aber hier ganz und gar nicht die Rede iſt.
Wenn Herr Gren die gewoͤhnliche Lehre von Mittheilung der Bewegung blos auf Widerſtand durch Schwere gruͤnden will, ſo muß er entweder ganz laͤugnen, daß Koͤrper, die nicht ſchwer ſind, ſich ſtoßen und Bewegung mittheilen koͤnnen, oder er muß den Stoß nach ſeiner Theorie der Bewegung traͤger Koͤrper erfolgen laſſen, bey der es auf die Menge der Maſſe gar nicht ankoͤmmt. Nach dieſer Theorie muͤſſen traͤge Maſſen, die ſich mit den Geſchwindigkeiten C und c begegnen, nach dem Stoße mit dem Unterſchiede der Geſchwindigkeiten C—c nach der Richtung der vorher geſchwindern Maſſe fortgehen. Wenn alſo der traͤgen Erdkugel, die mit der Geſchwindigkeit = 1 bewegt wuͤrde, eine traͤge Schrotkugel mit der Geſchwindigkeit = 3 begegnete, ſo wuͤrde die Erdkugel zuruͤckgetrieben, und muͤßte der Richtung der Schrotkugel mit der Geſchwindigkeit = 2 folgen. Ich glaube nicht, daß Herr Gren dieſes behaupten wird, wiewohl ſeine Theorie es unlaͤugbar erfordert.
Stralen der Waͤrme, ſ. Waͤrme
Th. IV. S. 554.
Strontionerde.
N. A.
Strontionerde, Erde des Strontionits
Caledonia (Forſter). Herr Rath Sulzer in Ronneburg beſchrieb im Jahre 1790. eine Erde, die er in einem ſchottiſchen Foſſil angetroffen hatte, und ihren Eigenſchafetn nach fuͤr eine eigne Grunderde erklaͤrte. Das Foſſil findet ſich bis jetzt blos in einem Bleygange des Granitgebirges bey Strontion in Schottland, und hat von Herrn Sulzer den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0886"xml:id="P.5.874"n="874"/><lb/>
wird ſeine Schwere auf die ihm mitgetheilten|Bewegungen Einfluß gewinnen. Dies wuͤrde z. B. geſchehen, wenn im Augenblicke des Stoßes die Tafel weggenommen, oder gegen den Horizont geneigt wuͤrde, wenn der Faden zerriſſe, oder wenn der Stoß die Kugel eines Pendels nicht bey verticaler, ſondern bey ſchiefer Richtung des Fadens traͤfe. Dieſes ſind Faͤlle, in welchen der geſtoßene Koͤrper als <hirendition="#b">ſchwer</hi> zu betrachten ſeyn wuͤrde, von denen aber hier ganz und gar nicht die Rede iſt.</p><p>Wenn Herr <hirendition="#b">Gren</hi> die gewoͤhnliche Lehre von Mittheilung der Bewegung blos auf Widerſtand durch Schwere gruͤnden will, ſo muß er entweder ganz laͤugnen, daß Koͤrper, die <hirendition="#b">nicht ſchwer</hi>ſind, ſich ſtoßen und Bewegung mittheilen koͤnnen, oder er muß den Stoß nach ſeiner Theorie der Bewegung traͤger Koͤrper erfolgen laſſen, bey der es auf die Menge der Maſſe gar nicht ankoͤmmt. Nach dieſer Theorie muͤſſen traͤge Maſſen, die ſich mit den Geſchwindigkeiten <hirendition="#aq">C</hi> und <hirendition="#aq">c</hi> begegnen, nach dem Stoße mit dem Unterſchiede der Geſchwindigkeiten <hirendition="#aq">C—c</hi> nach der Richtung der vorher geſchwindern Maſſe fortgehen. Wenn alſo der traͤgen Erdkugel, die mit der Geſchwindigkeit = 1 bewegt wuͤrde, eine traͤge Schrotkugel mit der Geſchwindigkeit = 3 begegnete, ſo wuͤrde die Erdkugel zuruͤckgetrieben, und muͤßte der Richtung der Schrotkugel mit der Geſchwindigkeit = 2 folgen. Ich glaube nicht, daß Herr <hirendition="#b">Gren</hi> dieſes behaupten wird, wiewohl ſeine Theorie es unlaͤugbar erfordert.</p></div><divn="2"><head>Stralen der Waͤrme, ſ. Waͤrme</head><lb/><p>Th. <hirendition="#aq">IV.</hi> S. 554.</p></div><divn="2"><head>Strontionerde.</head><lb/><p><hirendition="#c">N. A.</hi></p></div><divn="2"><head>Strontionerde, Erde des Strontionits</head><lb/><p><hirendition="#aq">Caledonia <hirendition="#i">(Forſter).</hi></hi> Herr Rath <hirendition="#b">Sulzer</hi> in Ronneburg beſchrieb im Jahre 1790. eine Erde, die er in einem ſchottiſchen Foſſil angetroffen hatte, und ihren Eigenſchafetn nach fuͤr eine eigne Grunderde erklaͤrte. Das Foſſil findet ſich bis jetzt blos in einem Bleygange des Granitgebirges bey Strontion in Schottland, und hat von Herrn <hirendition="#b">Sulzer</hi> den<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[874/0886]
wird ſeine Schwere auf die ihm mitgetheilten|Bewegungen Einfluß gewinnen. Dies wuͤrde z. B. geſchehen, wenn im Augenblicke des Stoßes die Tafel weggenommen, oder gegen den Horizont geneigt wuͤrde, wenn der Faden zerriſſe, oder wenn der Stoß die Kugel eines Pendels nicht bey verticaler, ſondern bey ſchiefer Richtung des Fadens traͤfe. Dieſes ſind Faͤlle, in welchen der geſtoßene Koͤrper als ſchwer zu betrachten ſeyn wuͤrde, von denen aber hier ganz und gar nicht die Rede iſt.
Wenn Herr Gren die gewoͤhnliche Lehre von Mittheilung der Bewegung blos auf Widerſtand durch Schwere gruͤnden will, ſo muß er entweder ganz laͤugnen, daß Koͤrper, die nicht ſchwer ſind, ſich ſtoßen und Bewegung mittheilen koͤnnen, oder er muß den Stoß nach ſeiner Theorie der Bewegung traͤger Koͤrper erfolgen laſſen, bey der es auf die Menge der Maſſe gar nicht ankoͤmmt. Nach dieſer Theorie muͤſſen traͤge Maſſen, die ſich mit den Geſchwindigkeiten C und c begegnen, nach dem Stoße mit dem Unterſchiede der Geſchwindigkeiten C—c nach der Richtung der vorher geſchwindern Maſſe fortgehen. Wenn alſo der traͤgen Erdkugel, die mit der Geſchwindigkeit = 1 bewegt wuͤrde, eine traͤge Schrotkugel mit der Geſchwindigkeit = 3 begegnete, ſo wuͤrde die Erdkugel zuruͤckgetrieben, und muͤßte der Richtung der Schrotkugel mit der Geſchwindigkeit = 2 folgen. Ich glaube nicht, daß Herr Gren dieſes behaupten wird, wiewohl ſeine Theorie es unlaͤugbar erfordert.
Stralen der Waͤrme, ſ. Waͤrme
Th. IV. S. 554.
Strontionerde.
N. A.
Strontionerde, Erde des Strontionits
Caledonia (Forſter). Herr Rath Sulzer in Ronneburg beſchrieb im Jahre 1790. eine Erde, die er in einem ſchottiſchen Foſſil angetroffen hatte, und ihren Eigenſchafetn nach fuͤr eine eigne Grunderde erklaͤrte. Das Foſſil findet ſich bis jetzt blos in einem Bleygange des Granitgebirges bey Strontion in Schottland, und hat von Herrn Sulzer den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 874. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/886>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.