Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


das Athemholen aufhört, so bleibt auch alles Blut schwarz. Diejenigen Stellen, wo das Blut aus den äußersten Enden der Arterien in die äußersten Enden der Venen übergeht, liegen an einigen Theilen des Körpers so nahe unter der Haut, daß man die Farbe des Bluts deutlich durchschimmern sieht, z. B. an den Wangen, den Lippen, unter den Nägeln, an der innern Seite des Mundes. Bey Personen, welche eine große Lunge haben, und stark Athem holen, ingleichen in einer Luft, welche viel Sauerstoffgas enthält, sind diese Stellen hochroth. Bey Personen, bey denen das Athemholen nicht so gut von statten geht, oder welche in einer schlechten Luft athmen, die wenig Sauerstoffgas enthält, sind diese Stellen blaß, gelb, blau oder violett, z. B. im Frost der Wechselsieber; zum Theil auch bey skorbutischen Personen, deren Gesicht gelb, und deren Zahnfleisch blau aussieht. Bey Ertrunkenen oder Erstickten, bey denen das Athemholen ganz aufgehört hat, findet man diese Theile violett oder dunkelblau gefärbt. Auch neugebohrne Kinder sehen oft so aus, aber sie verlieren diese Farbe, nachdem sie einige Tage Athem geholt haben.

Man hat versucht, das Athemholen kranker und vorzüglich schwindsüchtiger Personen zu erleichtern, indem man sie in Zimmern athmen ließ, welche mit reinem und unvermischtem Sauerstoffgas angefüllt waren. Anfänglich versprach man sich viel von diesem Mittel; aber die Erfahrung hat bewiesen, daß dasselbe höchst schädlich sey, und daß schwindsüchtige Personen in dem Sauerstoffgas zwar freyer athmen, als in der atmosphärischen Luft, aber daß sie auch weit früher sterben; so wie ein Licht in dem Sauerstoffgas zwar mit hellerer Flamme brennt, aber sich dagegen auch weit schneller verzehret. Bey der Lungenschwindsucht nimmt das schon vorhandene Fieber beträchlich zu, wenn die Kranken reines Sauerstoffgas einathmen, und sie werden durch dasselbe in kurzer Zeit aufgerieben. Weit besser ist es, wenn man Kranke, die an der Lungenschwindsucht leiden, eine unreinere Luft einathmen läßt, welche weniger Sauerstoff, als die gewöhnliche Luft der Atmosphäre, enthält. Hingegen thut das Einathmen des Sauerstoffgas vortrefliche Dienste


das Athemholen aufhoͤrt, ſo bleibt auch alles Blut ſchwarz. Diejenigen Stellen, wo das Blut aus den aͤußerſten Enden der Arterien in die aͤußerſten Enden der Venen uͤbergeht, liegen an einigen Theilen des Koͤrpers ſo nahe unter der Haut, daß man die Farbe des Bluts deutlich durchſchimmern ſieht, z. B. an den Wangen, den Lippen, unter den Naͤgeln, an der innern Seite des Mundes. Bey Perſonen, welche eine große Lunge haben, und ſtark Athem holen, ingleichen in einer Luft, welche viel Sauerſtoffgas enthaͤlt, ſind dieſe Stellen hochroth. Bey Perſonen, bey denen das Athemholen nicht ſo gut von ſtatten geht, oder welche in einer ſchlechten Luft athmen, die wenig Sauerſtoffgas enthaͤlt, ſind dieſe Stellen blaß, gelb, blau oder violett, z. B. im Froſt der Wechſelſieber; zum Theil auch bey ſkorbutiſchen Perſonen, deren Geſicht gelb, und deren Zahnfleiſch blau ausſieht. Bey Ertrunkenen oder Erſtickten, bey denen das Athemholen ganz aufgehoͤrt hat, findet man dieſe Theile violett oder dunkelblau gefaͤrbt. Auch neugebohrne Kinder ſehen oft ſo aus, aber ſie verlieren dieſe Farbe, nachdem ſie einige Tage Athem geholt haben.

Man hat verſucht, das Athemholen kranker und vorzuͤglich ſchwindſuͤchtiger Perſonen zu erleichtern, indem man ſie in Zimmern athmen ließ, welche mit reinem und unvermiſchtem Sauerſtoffgas angefuͤllt waren. Anfaͤnglich verſprach man ſich viel von dieſem Mittel; aber die Erfahrung hat bewieſen, daß daſſelbe hoͤchſt ſchaͤdlich ſey, und daß ſchwindſuͤchtige Perſonen in dem Sauerſtoffgas zwar freyer athmen, als in der atmoſphaͤriſchen Luft, aber daß ſie auch weit fruͤher ſterben; ſo wie ein Licht in dem Sauerſtoffgas zwar mit hellerer Flamme brennt, aber ſich dagegen auch weit ſchneller verzehret. Bey der Lungenſchwindſucht nimmt das ſchon vorhandene Fieber betraͤchlich zu, wenn die Kranken reines Sauerſtoffgas einathmen, und ſie werden durch daſſelbe in kurzer Zeit aufgerieben. Weit beſſer iſt es, wenn man Kranke, die an der Lungenſchwindſucht leiden, eine unreinere Luft einathmen laͤßt, welche weniger Sauerſtoff, als die gewoͤhnliche Luft der Atmoſphaͤre, enthaͤlt. Hingegen thut das Einathmen des Sauerſtoffgas vortrefliche Dienſte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0079" xml:id="P.5.67" n="67"/><lb/>
das Athemholen aufho&#x0364;rt, &#x017F;o bleibt auch alles Blut &#x017F;chwarz. Diejenigen Stellen, wo das Blut aus den a&#x0364;ußer&#x017F;ten Enden der Arterien in die a&#x0364;ußer&#x017F;ten Enden der Venen u&#x0364;bergeht, liegen an einigen Theilen des Ko&#x0364;rpers &#x017F;o nahe unter der Haut, daß man die Farbe des Bluts deutlich durch&#x017F;chimmern &#x017F;ieht, z. B. an den Wangen, den Lippen, unter den Na&#x0364;geln, an der innern Seite des Mundes. Bey Per&#x017F;onen, welche eine große Lunge haben, und &#x017F;tark Athem holen, ingleichen in einer Luft, welche viel Sauer&#x017F;toffgas entha&#x0364;lt, &#x017F;ind die&#x017F;e Stellen hochroth. Bey Per&#x017F;onen, bey denen das Athemholen nicht &#x017F;o gut von &#x017F;tatten geht, oder welche in einer &#x017F;chlechten Luft athmen, die wenig Sauer&#x017F;toffgas entha&#x0364;lt, &#x017F;ind die&#x017F;e Stellen blaß, gelb, blau oder violett, z. B. im Fro&#x017F;t der Wech&#x017F;el&#x017F;ieber; zum Theil auch bey &#x017F;korbuti&#x017F;chen Per&#x017F;onen, deren Ge&#x017F;icht gelb, und deren Zahnflei&#x017F;ch blau aus&#x017F;ieht. Bey Ertrunkenen oder Er&#x017F;tickten, bey denen das Athemholen ganz aufgeho&#x0364;rt hat, findet man die&#x017F;e Theile violett oder dunkelblau gefa&#x0364;rbt. Auch neugebohrne Kinder &#x017F;ehen oft &#x017F;o aus, aber &#x017F;ie verlieren die&#x017F;e Farbe, nachdem &#x017F;ie einige Tage Athem geholt haben.</p>
              <p>Man hat ver&#x017F;ucht, das Athemholen kranker und vorzu&#x0364;glich &#x017F;chwind&#x017F;u&#x0364;chtiger Per&#x017F;onen zu erleichtern, indem man &#x017F;ie in Zimmern athmen ließ, welche mit reinem und unvermi&#x017F;chtem Sauer&#x017F;toffgas angefu&#x0364;llt waren. Anfa&#x0364;nglich ver&#x017F;prach man &#x017F;ich viel von die&#x017F;em Mittel; aber die Erfahrung hat bewie&#x017F;en, daß da&#x017F;&#x017F;elbe ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;ey, und daß &#x017F;chwind&#x017F;u&#x0364;chtige Per&#x017F;onen in dem Sauer&#x017F;toffgas zwar freyer athmen, als in der atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen Luft, aber daß &#x017F;ie auch weit fru&#x0364;her &#x017F;terben; &#x017F;o wie ein Licht in dem Sauer&#x017F;toffgas zwar mit hellerer Flamme brennt, aber &#x017F;ich dagegen auch weit &#x017F;chneller verzehret. Bey der Lungen&#x017F;chwind&#x017F;ucht nimmt das &#x017F;chon vorhandene Fieber betra&#x0364;chlich zu, wenn die Kranken reines Sauer&#x017F;toffgas einathmen, und &#x017F;ie werden durch da&#x017F;&#x017F;elbe in kurzer Zeit aufgerieben. Weit be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t es, wenn man Kranke, die an der Lungen&#x017F;chwind&#x017F;ucht leiden, eine unreinere Luft einathmen la&#x0364;ßt, welche weniger Sauer&#x017F;toff, als die gewo&#x0364;hnliche Luft der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re, entha&#x0364;lt. Hingegen thut das Einathmen des Sauer&#x017F;toffgas vortrefliche Dien&#x017F;te<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0079] das Athemholen aufhoͤrt, ſo bleibt auch alles Blut ſchwarz. Diejenigen Stellen, wo das Blut aus den aͤußerſten Enden der Arterien in die aͤußerſten Enden der Venen uͤbergeht, liegen an einigen Theilen des Koͤrpers ſo nahe unter der Haut, daß man die Farbe des Bluts deutlich durchſchimmern ſieht, z. B. an den Wangen, den Lippen, unter den Naͤgeln, an der innern Seite des Mundes. Bey Perſonen, welche eine große Lunge haben, und ſtark Athem holen, ingleichen in einer Luft, welche viel Sauerſtoffgas enthaͤlt, ſind dieſe Stellen hochroth. Bey Perſonen, bey denen das Athemholen nicht ſo gut von ſtatten geht, oder welche in einer ſchlechten Luft athmen, die wenig Sauerſtoffgas enthaͤlt, ſind dieſe Stellen blaß, gelb, blau oder violett, z. B. im Froſt der Wechſelſieber; zum Theil auch bey ſkorbutiſchen Perſonen, deren Geſicht gelb, und deren Zahnfleiſch blau ausſieht. Bey Ertrunkenen oder Erſtickten, bey denen das Athemholen ganz aufgehoͤrt hat, findet man dieſe Theile violett oder dunkelblau gefaͤrbt. Auch neugebohrne Kinder ſehen oft ſo aus, aber ſie verlieren dieſe Farbe, nachdem ſie einige Tage Athem geholt haben. Man hat verſucht, das Athemholen kranker und vorzuͤglich ſchwindſuͤchtiger Perſonen zu erleichtern, indem man ſie in Zimmern athmen ließ, welche mit reinem und unvermiſchtem Sauerſtoffgas angefuͤllt waren. Anfaͤnglich verſprach man ſich viel von dieſem Mittel; aber die Erfahrung hat bewieſen, daß daſſelbe hoͤchſt ſchaͤdlich ſey, und daß ſchwindſuͤchtige Perſonen in dem Sauerſtoffgas zwar freyer athmen, als in der atmoſphaͤriſchen Luft, aber daß ſie auch weit fruͤher ſterben; ſo wie ein Licht in dem Sauerſtoffgas zwar mit hellerer Flamme brennt, aber ſich dagegen auch weit ſchneller verzehret. Bey der Lungenſchwindſucht nimmt das ſchon vorhandene Fieber betraͤchlich zu, wenn die Kranken reines Sauerſtoffgas einathmen, und ſie werden durch daſſelbe in kurzer Zeit aufgerieben. Weit beſſer iſt es, wenn man Kranke, die an der Lungenſchwindſucht leiden, eine unreinere Luft einathmen laͤßt, welche weniger Sauerſtoff, als die gewoͤhnliche Luft der Atmoſphaͤre, enthaͤlt. Hingegen thut das Einathmen des Sauerſtoffgas vortrefliche Dienſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/79
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/79>, abgerufen am 18.12.2024.