Luc (Ueber die Hygrom. §. 91.) noch die Vergleichung beyder Gänge beyfüge.
Haar
Fischbein-
Haar
Fischbein-
streif
streif
Trockenh.
0,0 .
0
88,4 .
55
12,0 .
5
90,8 .
60
29,9 .
10
92,8 .
65
39,9 .
15
95,1 .
70
50,8 .
20
97,1 .
75
58,8 .
25
98,1 .
80
65,3 .
30
99,1 .
85
70,8 .
35
99,6 .
90
76,1 .
40
100,0 .
95
81,4 .
45
99,5 .
100
im Wasser
85,4 .
50
Man würde sehr irren, wenn man aus gleichen Angaben beyder Werkzeuge auf gleiche Grade der Feuchtigkeit schlösse. In der Trockenheit macht das Haar weit größere Veränderungen, dagegen steht es gegen die größte Feuchtigkeit zu fast gänzlich still, und wird endlich, noch ehe diese erreicht ist, sogar rückgängig.
Noch ist Franklin's Vorschlag eines Hygrometers aus einem Streif von Mahagonyholz (Trans. of the American Society of Philadelphia. To. II. Lond. 1786. 4.) zu erwähnen, so wie der Gedanke des Abbe Mann(Comment. Acad. Theodoro-Palat. Vol. VI. Physicum. Mannh. 1790. 4maj. n. 4.), die Feuchtigkeit der Luft durch die Größe der Wirkung der Elektrisirmaschinen abzumessen, und das von Casbois, einem Benedictiner zu Metz, angegebne Hygrometer aus dem Darme des Seidenwurms, den man gewöhnlich zum Ende der Angelschnuren braucht (Hygrometre a boyau de Vers a soye).
de Luc Abhandlung über die Hygrometrie, in Grens Journ. der Phys. B. V. S. 279. u. f.
Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 757--759.
Luc (Ueber die Hygrom. §. 91.) noch die Vergleichung beyder Gaͤnge beyfuͤge.
Haar
Fiſchbein-
Haar
Fiſchbein-
ſtreif
ſtreif
Trockenh.
0,0 .
0
88,4 .
55
12,0 .
5
90,8 .
60
29,9 .
10
92,8 .
65
39,9 .
15
95,1 .
70
50,8 .
20
97,1 .
75
58,8 .
25
98,1 .
80
65,3 .
30
99,1 .
85
70,8 .
35
99,6 .
90
76,1 .
40
100,0 .
95
81,4 .
45
99,5 .
100
im Waſſer
85,4 .
50
Man wuͤrde ſehr irren, wenn man aus gleichen Angaben beyder Werkzeuge auf gleiche Grade der Feuchtigkeit ſchloͤſſe. In der Trockenheit macht das Haar weit groͤßere Veraͤnderungen, dagegen ſteht es gegen die groͤßte Feuchtigkeit zu faſt gaͤnzlich ſtill, und wird endlich, noch ehe dieſe erreicht iſt, ſogar ruͤckgaͤngig.
Noch iſt Franklin's Vorſchlag eines Hygrometers aus einem Streif von Mahagonyholz (Trans. of the American Society of Philadelphia. To. II. Lond. 1786. 4.) zu erwaͤhnen, ſo wie der Gedanke des Abbe Mann(Comment. Acad. Theodoro-Palat. Vol. VI. Phyſicum. Mannh. 1790. 4maj. n. 4.), die Feuchtigkeit der Luft durch die Groͤße der Wirkung der Elektriſirmaſchinen abzumeſſen, und das von Casbois, einem Benedictiner zu Metz, angegebne Hygrometer aus dem Darme des Seidenwurms, den man gewoͤhnlich zum Ende der Angelſchnuren braucht (Hygromètre à boyau de Vers à ſoye).
de Luc Abhandlung uͤber die Hygrometrie, in Grens Journ. der Phyſ. B. V. S. 279. u. f.
Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 757—759.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><hirendition="#b"><pbfacs="#f0522"xml:id="P.5.510"n="510"/><lb/>
Luc</hi> (Ueber die Hygrom. §. 91.) noch die Vergleichung beyder Gaͤnge beyfuͤge. <table><row><cell/><cell>Haar</cell><cell>Fiſchbein-</cell><cell>Haar</cell><cell>Fiſchbein-</cell><cell/></row><row><cell/><cell/><cell>ſtreif</cell><cell/><cell>ſtreif</cell><cell/></row><row><cell>Trockenh.</cell><cell>0,0 .</cell><cell>0</cell><cell>88,4 .</cell><cell>55</cell><cell/></row><row><cell/><cell>12,0 .</cell><cell>5</cell><cell>90,8 .</cell><cell>60</cell><cell/></row><row><cell/><cell>29,9 .</cell><cell>10</cell><cell>92,8 .</cell><cell>65</cell><cell/></row><row><cell/><cell>39,9 .</cell><cell>15</cell><cell>95,1 .</cell><cell>70</cell><cell/></row><row><cell/><cell>50,8 .</cell><cell>20</cell><cell>97,1 .</cell><cell>75</cell><cell/></row><row><cell/><cell>58,8 .</cell><cell>25</cell><cell>98,1 .</cell><cell>80</cell><cell/></row><row><cell/><cell>65,3 .</cell><cell>30</cell><cell>99,1 .</cell><cell>85</cell><cell/></row><row><cell/><cell>70,8 .</cell><cell>35</cell><cell>99,6 .</cell><cell>90</cell><cell/></row><row><cell/><cell>76,1 .</cell><cell>40</cell><cell>100,0 .</cell><cell>95</cell><cell/></row><row><cell/><cell>81,4 .</cell><cell>45</cell><cell>99,5 .</cell><cell>100</cell><cell>im Waſſer</cell></row><row><cell/><cell>85,4 .</cell><cell>50</cell></row></table></p><p>Man wuͤrde ſehr irren, wenn man aus gleichen Angaben beyder Werkzeuge auf gleiche Grade der Feuchtigkeit ſchloͤſſe. In der Trockenheit macht das Haar weit groͤßere Veraͤnderungen, dagegen ſteht es gegen die groͤßte Feuchtigkeit zu faſt gaͤnzlich ſtill, und wird endlich, noch ehe dieſe erreicht iſt, ſogar ruͤckgaͤngig.</p><p>Noch iſt <hirendition="#b">Franklin's</hi> Vorſchlag eines Hygrometers aus einem Streif von Mahagonyholz <hirendition="#aq">(Trans. of the American Society of Philadelphia. To. II. Lond. 1786. 4.)</hi> zu erwaͤhnen, ſo wie der Gedanke des Abbe <hirendition="#b">Mann</hi><hirendition="#aq">(Comment. Acad. Theodoro-Palat. Vol. VI. Phyſicum. Mannh. 1790. 4maj. n. 4.),</hi> die Feuchtigkeit der Luft durch die Groͤße der Wirkung der Elektriſirmaſchinen abzumeſſen, und das von <hirendition="#b">Casbois,</hi> einem Benedictiner zu Metz, angegebne Hygrometer aus dem Darme des Seidenwurms, den man gewoͤhnlich zum Ende der Angelſchnuren braucht <hirendition="#i"><hirendition="#aq">(Hygromètre à boyau de Vers à ſoye).</hi></hi></p><p><hirendition="#b">de Luc</hi> Abhandlung uͤber die Hygrometrie, in <hirendition="#b">Grens</hi> Journ. der Phyſ. B. <hirendition="#aq">V.</hi> S. 279. u. f.</p><p><hirendition="#b">Gren</hi> Grundriß der Naturl. 1793. §. 757—759.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[510/0522]
Luc (Ueber die Hygrom. §. 91.) noch die Vergleichung beyder Gaͤnge beyfuͤge. Haar Fiſchbein- Haar Fiſchbein-
ſtreif ſtreif
Trockenh. 0,0 . 0 88,4 . 55
12,0 . 5 90,8 . 60
29,9 . 10 92,8 . 65
39,9 . 15 95,1 . 70
50,8 . 20 97,1 . 75
58,8 . 25 98,1 . 80
65,3 . 30 99,1 . 85
70,8 . 35 99,6 . 90
76,1 . 40 100,0 . 95
81,4 . 45 99,5 . 100 im Waſſer
85,4 . 50
Man wuͤrde ſehr irren, wenn man aus gleichen Angaben beyder Werkzeuge auf gleiche Grade der Feuchtigkeit ſchloͤſſe. In der Trockenheit macht das Haar weit groͤßere Veraͤnderungen, dagegen ſteht es gegen die groͤßte Feuchtigkeit zu faſt gaͤnzlich ſtill, und wird endlich, noch ehe dieſe erreicht iſt, ſogar ruͤckgaͤngig.
Noch iſt Franklin's Vorſchlag eines Hygrometers aus einem Streif von Mahagonyholz (Trans. of the American Society of Philadelphia. To. II. Lond. 1786. 4.) zu erwaͤhnen, ſo wie der Gedanke des Abbe Mann (Comment. Acad. Theodoro-Palat. Vol. VI. Phyſicum. Mannh. 1790. 4maj. n. 4.), die Feuchtigkeit der Luft durch die Groͤße der Wirkung der Elektriſirmaſchinen abzumeſſen, und das von Casbois, einem Benedictiner zu Metz, angegebne Hygrometer aus dem Darme des Seidenwurms, den man gewoͤhnlich zum Ende der Angelſchnuren braucht (Hygromètre à boyau de Vers à ſoye).
de Luc Abhandlung uͤber die Hygrometrie, in Grens Journ. der Phyſ. B. V. S. 279. u. f.
Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 757—759.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/522>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.