Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Laugensalzes, wobey aber noch manche Schwierigkeiten zurückbleiben, s. den Art. Stickstoff. Es ist nöthig, diesen Theil des antiphlogistischen Systems etwas näher kennen zu lernen.

Nach diesem System besteht das Stickgas oder Salpeterstoffgas aus Stickstoff und Wärmestoff. Ein Cubikzoll reines Stickgas wiegt 0,4444 Gran, und sein specisisches Gewicht verhält sich zu dem Gewichte der atmosphärischen Luft, wie 675:730 = 27:28.

Das Stickgas ist die Grundlage der Salpetersäure, welche aus 4/5 Sauerstoff und 1/5 Stickstoff besteht. Denn man mische 10 Theile Stickgas mit 39 Theilen Sauerstoffgas, und lasse durch diese Mischung den elektrischen Funken durchgehen, so wird man Salpetersäure erhalten. Dieser wichtige Versuch ist von Cavendish (Philos. Transact. for 1785. Vol. LXXV. p. 372.), der nachher noch eine umständlichere Anleitung ihn anzustellen mitgetheilt hat (ibid. Vol. LXXVIII. P. II. p. 26 sqq. Ueber die Verwandlung eines Gemisches der dephlogistisirten Luft in Salpetersäure durch Hülfe des elektrischen Funkens v. Henry Cavendish in Grens Journ. d. Phys. B. I. S. 282 u. f.). Schon vorher kannte man von Cavendish die Versuche, die im Artikel S. 409. 410. angeführt werden, und alles dieses macht allerdings eine nicht unwichtige Stütze für die obige Behauptung der Antiphlogistiker aus, wenn man annimmt, daß die Elektricität blos mechanisch wirke. (Wie aber, wenn diese selbst in Bestandtheile zerlegt würde, deren einer die Grundlage der Salpetersäure hergäbe? So lang die Unmöglichkeit hievon nicht dargethan wird, ist der Beweis immer unvollkommen.)

Daß die atmosphärische Luft großentheils aus Stickgas bestehe, läßt sich analytisch und synthetisch erweisen. Analytisch, weil die Verkalkung des Quecksilbers in einem mit atmosphärischer Luft gefüllten verschlossenen Gefäße, diese Luft um 1/6 vermindert, und 5/6 Stickgas übrig läßt; die Reduction in einer Retorte aber, sobald der Kalk glüht, das verlorene 1/6 wiedergiebt, woraus man schließen kan, daß es blos vom Kalke eingesogen war, und mit den übrigen 5/6 Stickgas die eingeschloßne Luft ausgemacht hat. Synthetisch, weil 73 Theile


Laugenſalzes, wobey aber noch manche Schwierigkeiten zuruͤckbleiben, ſ. den Art. Stickſtoff. Es iſt noͤthig, dieſen Theil des antiphlogiſtiſchen Syſtems etwas naͤher kennen zu lernen.

Nach dieſem Syſtem beſteht das Stickgas oder Salpeterſtoffgas aus Stickſtoff und Waͤrmeſtoff. Ein Cubikzoll reines Stickgas wiegt 0,4444 Gran, und ſein ſpeciſiſches Gewicht verhaͤlt ſich zu dem Gewichte der atmoſphaͤriſchen Luft, wie 675:730 = 27:28.

Das Stickgas iſt die Grundlage der Salpeterſaͤure, welche aus 4/5 Sauerſtoff und 1/5 Stickſtoff beſteht. Denn man miſche 10 Theile Stickgas mit 39 Theilen Sauerſtoffgas, und laſſe durch dieſe Miſchung den elektriſchen Funken durchgehen, ſo wird man Salpeterſaͤure erhalten. Dieſer wichtige Verſuch iſt von Cavendiſh (Philoſ. Transact. for 1785. Vol. LXXV. p. 372.), der nachher noch eine umſtaͤndlichere Anleitung ihn anzuſtellen mitgetheilt hat (ibid. Vol. LXXVIII. P. II. p. 26 ſqq. Ueber die Verwandlung eines Gemiſches der dephlogiſtiſirten Luft in Salpeterſaͤure durch Huͤlfe des elektriſchen Funkens v. Henry Cavendiſh in Grens Journ. d. Phyſ. B. I. S. 282 u. f.). Schon vorher kannte man von Cavendiſh die Verſuche, die im Artikel S. 409. 410. angefuͤhrt werden, und alles dieſes macht allerdings eine nicht unwichtige Stuͤtze fuͤr die obige Behauptung der Antiphlogiſtiker aus, wenn man annimmt, daß die Elektricitaͤt blos mechaniſch wirke. (Wie aber, wenn dieſe ſelbſt in Beſtandtheile zerlegt wuͤrde, deren einer die Grundlage der Salpeterſaͤure hergaͤbe? So lang die Unmoͤglichkeit hievon nicht dargethan wird, iſt der Beweis immer unvollkommen.)

Daß die atmoſphaͤriſche Luft großentheils aus Stickgas beſtehe, laͤßt ſich analytiſch und ſynthetiſch erweiſen. Analytiſch, weil die Verkalkung des Queckſilbers in einem mit atmoſphaͤriſcher Luft gefuͤllten verſchloſſenen Gefaͤße, dieſe Luft um 1/6 vermindert, und 5/6 Stickgas uͤbrig laͤßt; die Reduction in einer Retorte aber, ſobald der Kalk gluͤht, das verlorene 1/6 wiedergiebt, woraus man ſchließen kan, daß es blos vom Kalke eingeſogen war, und mit den uͤbrigen 5/6 Stickgas die eingeſchloßne Luft ausgemacht hat. Synthetiſch, weil 73 Theile

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0464" xml:id="P.5.452" n="452"/><lb/>
Laugen&#x017F;alzes, wobey aber noch manche Schwierigkeiten zuru&#x0364;ckbleiben, &#x017F;. den Art. <hi rendition="#b">Stick&#x017F;toff.</hi> Es i&#x017F;t no&#x0364;thig, die&#x017F;en Theil des antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tems etwas na&#x0364;her kennen zu lernen.</p>
              <p>Nach die&#x017F;em Sy&#x017F;tem be&#x017F;teht das <hi rendition="#b">Stickgas</hi> oder <hi rendition="#b">Salpeter&#x017F;toffgas</hi> aus Stick&#x017F;toff und Wa&#x0364;rme&#x017F;toff. Ein Cubikzoll reines Stickgas wiegt 0,4444 Gran, und &#x017F;ein &#x017F;peci&#x017F;i&#x017F;ches Gewicht verha&#x0364;lt &#x017F;ich zu dem Gewichte der atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen Luft, wie 675:730 = 27:28.</p>
              <p>Das Stickgas i&#x017F;t die Grundlage der Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure, welche aus 4/5 Sauer&#x017F;toff und 1/5 Stick&#x017F;toff be&#x017F;teht. Denn man mi&#x017F;che 10 Theile Stickgas mit 39 Theilen Sauer&#x017F;toffgas, und la&#x017F;&#x017F;e durch die&#x017F;e Mi&#x017F;chung den elektri&#x017F;chen Funken durchgehen, &#x017F;o wird man Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure erhalten. Die&#x017F;er wichtige Ver&#x017F;uch i&#x017F;t von <hi rendition="#b">Cavendi&#x017F;h</hi> <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Transact. for 1785. Vol. LXXV. p. 372.),</hi> der nachher noch eine um&#x017F;ta&#x0364;ndlichere Anleitung ihn anzu&#x017F;tellen mitgetheilt hat <hi rendition="#aq">(ibid. Vol. LXXVIII. P. II. p. 26 &#x017F;qq.</hi> Ueber die Verwandlung eines Gemi&#x017F;ches der dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irten Luft in Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure durch Hu&#x0364;lfe des elektri&#x017F;chen Funkens v. <hi rendition="#b">Henry Cavendi&#x017F;h</hi> in <hi rendition="#b">Grens</hi> Journ. d. Phy&#x017F;. B. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 282 u. f.). Schon vorher kannte man von <hi rendition="#b">Cavendi&#x017F;h</hi> die Ver&#x017F;uche, die im Artikel S. 409. 410. angefu&#x0364;hrt werden, und alles die&#x017F;es macht allerdings eine nicht unwichtige Stu&#x0364;tze fu&#x0364;r die obige Behauptung der Antiphlogi&#x017F;tiker aus, wenn man annimmt, daß die Elektricita&#x0364;t blos mechani&#x017F;ch wirke. (Wie aber, wenn die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t in Be&#x017F;tandtheile zerlegt wu&#x0364;rde, deren einer die Grundlage der Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure herga&#x0364;be? So lang die Unmo&#x0364;glichkeit hievon nicht dargethan wird, i&#x017F;t der Beweis immer unvollkommen.)</p>
              <p>Daß die atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che Luft großentheils aus Stickgas be&#x017F;tehe, la&#x0364;ßt &#x017F;ich analyti&#x017F;ch und &#x017F;yntheti&#x017F;ch erwei&#x017F;en. Analyti&#x017F;ch, weil die Verkalkung des Queck&#x017F;ilbers in einem mit atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;cher Luft gefu&#x0364;llten ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Gefa&#x0364;ße, die&#x017F;e Luft um 1/6 vermindert, und 5/6 Stickgas u&#x0364;brig la&#x0364;ßt; die Reduction in einer Retorte aber, &#x017F;obald der Kalk glu&#x0364;ht, das verlorene 1/6 wiedergiebt, woraus man &#x017F;chließen kan, daß es blos vom Kalke einge&#x017F;ogen war, und mit den u&#x0364;brigen 5/6 Stickgas die einge&#x017F;chloßne Luft ausgemacht hat. Syntheti&#x017F;ch, weil 73 Theile<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0464] Laugenſalzes, wobey aber noch manche Schwierigkeiten zuruͤckbleiben, ſ. den Art. Stickſtoff. Es iſt noͤthig, dieſen Theil des antiphlogiſtiſchen Syſtems etwas naͤher kennen zu lernen. Nach dieſem Syſtem beſteht das Stickgas oder Salpeterſtoffgas aus Stickſtoff und Waͤrmeſtoff. Ein Cubikzoll reines Stickgas wiegt 0,4444 Gran, und ſein ſpeciſiſches Gewicht verhaͤlt ſich zu dem Gewichte der atmoſphaͤriſchen Luft, wie 675:730 = 27:28. Das Stickgas iſt die Grundlage der Salpeterſaͤure, welche aus 4/5 Sauerſtoff und 1/5 Stickſtoff beſteht. Denn man miſche 10 Theile Stickgas mit 39 Theilen Sauerſtoffgas, und laſſe durch dieſe Miſchung den elektriſchen Funken durchgehen, ſo wird man Salpeterſaͤure erhalten. Dieſer wichtige Verſuch iſt von Cavendiſh (Philoſ. Transact. for 1785. Vol. LXXV. p. 372.), der nachher noch eine umſtaͤndlichere Anleitung ihn anzuſtellen mitgetheilt hat (ibid. Vol. LXXVIII. P. II. p. 26 ſqq. Ueber die Verwandlung eines Gemiſches der dephlogiſtiſirten Luft in Salpeterſaͤure durch Huͤlfe des elektriſchen Funkens v. Henry Cavendiſh in Grens Journ. d. Phyſ. B. I. S. 282 u. f.). Schon vorher kannte man von Cavendiſh die Verſuche, die im Artikel S. 409. 410. angefuͤhrt werden, und alles dieſes macht allerdings eine nicht unwichtige Stuͤtze fuͤr die obige Behauptung der Antiphlogiſtiker aus, wenn man annimmt, daß die Elektricitaͤt blos mechaniſch wirke. (Wie aber, wenn dieſe ſelbſt in Beſtandtheile zerlegt wuͤrde, deren einer die Grundlage der Salpeterſaͤure hergaͤbe? So lang die Unmoͤglichkeit hievon nicht dargethan wird, iſt der Beweis immer unvollkommen.) Daß die atmoſphaͤriſche Luft großentheils aus Stickgas beſtehe, laͤßt ſich analytiſch und ſynthetiſch erweiſen. Analytiſch, weil die Verkalkung des Queckſilbers in einem mit atmoſphaͤriſcher Luft gefuͤllten verſchloſſenen Gefaͤße, dieſe Luft um 1/6 vermindert, und 5/6 Stickgas uͤbrig laͤßt; die Reduction in einer Retorte aber, ſobald der Kalk gluͤht, das verlorene 1/6 wiedergiebt, woraus man ſchließen kan, daß es blos vom Kalke eingeſogen war, und mit den uͤbrigen 5/6 Stickgas die eingeſchloßne Luft ausgemacht hat. Synthetiſch, weil 73 Theile

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/464
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/464>, abgerufen am 22.11.2024.