Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Die frische Auflösung der Schwefelleber im Wasser besteht nach diesem System aus schwefelsaurem Alkali, geschwefeltem Alkali, freyem Alkali und der Basis des hepatischen Gas.

Gas, laugenartiges.

Zusatz zu diesem Artikel S. 390--392.

Nach dem antiphlogistischen System kan das Ammoniak (flüchtige Alkali) im allerreinsten Zustande nicht anders als in Gestalt eines Gas existiren. |Dieses heißt daher Gaz ammoniacal, Gas ammoniacale, Ammoniakgas. Es gehört aber nicht zu den einfachen Substanzen, sondern besteht aus Wasserstoff und Stickstoff, in welche Bestandtheile es durch den elektrischen Funken und andere Mittel zerlegt werden kan, s. den Art. Ammoniak (oben S. 23 u. f.).

Gas, mephitisches.

Zusatz zu diesem Artikel Th. II. S. 392. u. f.

Das mephitische Gas oder die Luftsäure hat in |der Nomenclatur des antiphlogistischen Systems die Namen Gaz acide carbonique, Gas acidum carbonicum, kohlengesäuertes Gas (Girtanner), Kohlensäure (Hermbstädt). Unter den ältern Benennungen sind Luftsäure, luftsaures Gas (Gas aereum) und fixe Luft die gewöhnlichsten, erstere beyde zugleich die schicklichsten. Von einigen Schriftstellern ist auch der Name Gährungsgas gebraucht worden.

Die S. 394--396. angegebnen Mittel, Luftsäure zu erhalten, lassen sich folgendergestalt ordnen und ergänzen. Es kömmt nemlich luftsaures Gas zum Vorschein, 1) aus vegetabilischen und thierischen Substanzen, bey der trocknen Destillation der Gewächse und ihrer Producte, beym Verbrennen derselben und ihrer Kohle, bey der Weingährung, bey der trocknen Destillation thierischer Substanzen, beym Durchgange glühender Wasserdämpfe durch thierische und vegetabilische Kohle, bey Zersetzung aller organischen Stoffe durch Salpetersäure, und durch Fäulniß, bey dem Athemholen warmblütiger Thiere, wo es in der ausgehauchten Luft allezeit anzutreffen ist. 2) aus mineralischen Substanzen beym Verbrennen der Erdharze und des Reißbleyes, hauptsächlich


Die friſche Aufloͤſung der Schwefelleber im Waſſer beſteht nach dieſem Syſtem aus ſchwefelſaurem Alkali, geſchwefeltem Alkali, freyem Alkali und der Baſis des hepatiſchen Gas.

Gas, laugenartiges.

Zuſatz zu dieſem Artikel S. 390—392.

Nach dem antiphlogiſtiſchen Syſtem kan das Ammoniak (fluͤchtige Alkali) im allerreinſten Zuſtande nicht anders als in Geſtalt eines Gas exiſtiren. |Dieſes heißt daher Gaz ammoniacal, Gas ammoniacale, Ammoniakgas. Es gehoͤrt aber nicht zu den einfachen Subſtanzen, ſondern beſteht aus Waſſerſtoff und Stickſtoff, in welche Beſtandtheile es durch den elektriſchen Funken und andere Mittel zerlegt werden kan, ſ. den Art. Ammoniak (oben S. 23 u. f.).

Gas, mephitiſches.

Zuſatz zu dieſem Artikel Th. II. S. 392. u. f.

Das mephitiſche Gas oder die Luftſaͤure hat in |der Nomenclatur des antiphlogiſtiſchen Syſtems die Namen Gaz acide carbonique, Gas acidum carbonicum, kohlengeſaͤuertes Gas (Girtanner), Kohlenſaͤure (Hermbſtaͤdt). Unter den aͤltern Benennungen ſind Luftſaͤure, luftſaures Gas (Gas aëreum) und fixe Luft die gewoͤhnlichſten, erſtere beyde zugleich die ſchicklichſten. Von einigen Schriftſtellern iſt auch der Name Gaͤhrungsgas gebraucht worden.

Die S. 394—396. angegebnen Mittel, Luftſaͤure zu erhalten, laſſen ſich folgendergeſtalt ordnen und ergaͤnzen. Es koͤmmt nemlich luftſaures Gas zum Vorſchein, 1) aus vegetabiliſchen und thieriſchen Subſtanzen, bey der trocknen Deſtillation der Gewaͤchſe und ihrer Producte, beym Verbrennen derſelben und ihrer Kohle, bey der Weingaͤhrung, bey der trocknen Deſtillation thieriſcher Subſtanzen, beym Durchgange gluͤhender Waſſerdaͤmpfe durch thieriſche und vegetabiliſche Kohle, bey Zerſetzung aller organiſchen Stoffe durch Salpeterſaͤure, und durch Faͤulniß, bey dem Athemholen warmbluͤtiger Thiere, wo es in der ausgehauchten Luft allezeit anzutreffen iſt. 2) aus mineraliſchen Subſtanzen beym Verbrennen der Erdharze und des Reißbleyes, hauptſaͤchlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0453" xml:id="P.5.441" n="441"/><lb/>
Die fri&#x017F;che Auflo&#x0364;&#x017F;ung der Schwefelleber im Wa&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;teht nach die&#x017F;em Sy&#x017F;tem aus &#x017F;chwefel&#x017F;aurem Alkali, ge&#x017F;chwefeltem Alkali, freyem Alkali und der Ba&#x017F;is des hepati&#x017F;chen Gas.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Gas, laugenartiges.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Zu&#x017F;atz zu die&#x017F;em Artikel S. 390&#x2014;392.</hi> </p>
              <p>Nach dem antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tem kan das <hi rendition="#b">Ammoniak</hi> (flu&#x0364;chtige Alkali) im allerrein&#x017F;ten Zu&#x017F;tande nicht anders als in Ge&#x017F;talt eines Gas exi&#x017F;tiren. |Die&#x017F;es heißt daher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gaz ammoniacal,</hi> Gas ammoniacale,</hi> <hi rendition="#b">Ammoniakgas.</hi> Es geho&#x0364;rt aber nicht zu den einfachen Sub&#x017F;tanzen, &#x017F;ondern be&#x017F;teht aus Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff und Stick&#x017F;toff, in welche Be&#x017F;tandtheile es durch den elektri&#x017F;chen Funken und andere Mittel zerlegt werden kan, &#x017F;. den Art. <hi rendition="#b">Ammoniak</hi> (oben S. 23 u. f.).</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Gas, mephiti&#x017F;ches.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Zu&#x017F;atz zu die&#x017F;em Artikel Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 392. u. f.</hi> </p>
              <p>Das mephiti&#x017F;che Gas oder die Luft&#x017F;a&#x0364;ure hat in |der Nomenclatur des antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tems die Namen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gaz acide carbonique,</hi> Gas acidum carbonicum,</hi> <hi rendition="#b">kohlenge&#x017F;a&#x0364;uertes Gas</hi> (Girtanner), <hi rendition="#b">Kohlen&#x017F;a&#x0364;ure</hi> (Hermb&#x017F;ta&#x0364;dt). Unter den a&#x0364;ltern Benennungen &#x017F;ind <hi rendition="#b">Luft&#x017F;a&#x0364;ure, luft&#x017F;aures Gas</hi> <hi rendition="#aq">(Gas aëreum)</hi> und <hi rendition="#b">fixe Luft</hi> die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten, er&#x017F;tere beyde zugleich die &#x017F;chicklich&#x017F;ten. Von einigen Schrift&#x017F;tellern i&#x017F;t auch der Name <hi rendition="#b">Ga&#x0364;hrungsgas</hi> gebraucht worden.</p>
              <p>Die S. 394&#x2014;396. angegebnen Mittel, Luft&#x017F;a&#x0364;ure zu erhalten, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich folgenderge&#x017F;talt ordnen und erga&#x0364;nzen. Es ko&#x0364;mmt nemlich luft&#x017F;aures Gas zum Vor&#x017F;chein, 1) aus vegetabili&#x017F;chen und thieri&#x017F;chen Sub&#x017F;tanzen, bey der trocknen De&#x017F;tillation der Gewa&#x0364;ch&#x017F;e und ihrer Producte, beym Verbrennen der&#x017F;elben und ihrer Kohle, bey der Weinga&#x0364;hrung, bey der trocknen De&#x017F;tillation thieri&#x017F;cher Sub&#x017F;tanzen, beym Durchgange glu&#x0364;hender Wa&#x017F;&#x017F;erda&#x0364;mpfe durch thieri&#x017F;che und vegetabili&#x017F;che Kohle, bey Zer&#x017F;etzung aller organi&#x017F;chen Stoffe durch Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure, und durch Fa&#x0364;ulniß, bey dem Athemholen warmblu&#x0364;tiger Thiere, wo es in der ausgehauchten Luft allezeit anzutreffen i&#x017F;t. 2) aus minerali&#x017F;chen Sub&#x017F;tanzen beym Verbrennen der Erdharze und des Reißbleyes, haupt&#x017F;a&#x0364;chlich<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0453] Die friſche Aufloͤſung der Schwefelleber im Waſſer beſteht nach dieſem Syſtem aus ſchwefelſaurem Alkali, geſchwefeltem Alkali, freyem Alkali und der Baſis des hepatiſchen Gas. Gas, laugenartiges. Zuſatz zu dieſem Artikel S. 390—392. Nach dem antiphlogiſtiſchen Syſtem kan das Ammoniak (fluͤchtige Alkali) im allerreinſten Zuſtande nicht anders als in Geſtalt eines Gas exiſtiren. |Dieſes heißt daher Gaz ammoniacal, Gas ammoniacale, Ammoniakgas. Es gehoͤrt aber nicht zu den einfachen Subſtanzen, ſondern beſteht aus Waſſerſtoff und Stickſtoff, in welche Beſtandtheile es durch den elektriſchen Funken und andere Mittel zerlegt werden kan, ſ. den Art. Ammoniak (oben S. 23 u. f.). Gas, mephitiſches. Zuſatz zu dieſem Artikel Th. II. S. 392. u. f. Das mephitiſche Gas oder die Luftſaͤure hat in |der Nomenclatur des antiphlogiſtiſchen Syſtems die Namen Gaz acide carbonique, Gas acidum carbonicum, kohlengeſaͤuertes Gas (Girtanner), Kohlenſaͤure (Hermbſtaͤdt). Unter den aͤltern Benennungen ſind Luftſaͤure, luftſaures Gas (Gas aëreum) und fixe Luft die gewoͤhnlichſten, erſtere beyde zugleich die ſchicklichſten. Von einigen Schriftſtellern iſt auch der Name Gaͤhrungsgas gebraucht worden. Die S. 394—396. angegebnen Mittel, Luftſaͤure zu erhalten, laſſen ſich folgendergeſtalt ordnen und ergaͤnzen. Es koͤmmt nemlich luftſaures Gas zum Vorſchein, 1) aus vegetabiliſchen und thieriſchen Subſtanzen, bey der trocknen Deſtillation der Gewaͤchſe und ihrer Producte, beym Verbrennen derſelben und ihrer Kohle, bey der Weingaͤhrung, bey der trocknen Deſtillation thieriſcher Subſtanzen, beym Durchgange gluͤhender Waſſerdaͤmpfe durch thieriſche und vegetabiliſche Kohle, bey Zerſetzung aller organiſchen Stoffe durch Salpeterſaͤure, und durch Faͤulniß, bey dem Athemholen warmbluͤtiger Thiere, wo es in der ausgehauchten Luft allezeit anzutreffen iſt. 2) aus mineraliſchen Subſtanzen beym Verbrennen der Erdharze und des Reißbleyes, hauptſaͤchlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/453
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/453>, abgerufen am 22.11.2024.