Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Basis des hepatischen Gas gesättiget ist. Bringt man aber Lebensluft zu hepatischem Gas, so zersetzen sich beyde, der Schwefel wird abgeschieden, und das Oxygen und Hydrogen treten wieder zu Wasser zusammen. Hiebey ist sehr willkührlich angenommen, daß einmal Wasser zersetzt, das anderemal wieder zusammengesetzt werde.

Andere (Annales de Chimie, To. XIV. p. 311 sqq.) behaupten, die Schwefelleber zersetze das Wasser nicht für sich, sondern erst durch Hülfe einer Säure, deren Wärmestoff mit dem Hydrogen und einem Theile des Schwefels das hepatische Gas bilde. Hiebey bleibt nun die Zersetzung der Lebensluft noch dunkler, und man sieht nicht, warum das Hydrogen, das vorher einer Säure den Wärmestoff entriß, jetzt denselben wieder fahren läßt, um sich aufs neue mit Sauerstoff zu Wasser zu verbinden.

Herr Gren (Systemat. Handbuch der Chemie. 1794. §. 595.) giebt aus seiner Theorie, welche neben den antiphlogistischen Lehren noch einen Brennstoff annimmt, eine ganz leichte Erklärung. In der Schwefelleber, sagt er, ist die Anziehung zwischen der sauren Grundlage und dem Brennstoff des Schwefels durch die Dazwischenkunft des Alkali geschwächt, und die Basis der Lebensluft wird kräftiger angezogen, als sonst bey gleicher Temperatur geschehen würde. Kömmt nun zu einer Schwefelleber Wasser, so verbindet sich der Brennstoff des Schwefels mit dem Hydrogen des Wassers, und die saure Grundlage des Schwefels nimmt die Bafis der Lebensluft aus dem Wasser auf. Die erstere Verbindung mit einem Theile Schwefel bildet die Basis des hepatischen Gas, die vom Alkali bis zur Sättigung aufgenommen, durch Wärme aber gasförmig entwickelt wird, zumal unter Mitwirkung einer Säure, die sie von dem Alkali losmachen hilft. Kömmt das hepatische Gas mit Lebensluft in Berührung, so ziehen sich der Brennstoff des erstern und der Wärmestoff der letztern stark an; beyde Luftarten werden zersetzt, das Hydrogen verbindet sich mit der Basis der Lebensluft zu Wasser, und der Schwefel wird niedergeschlagen. Licht wird hiebey nicht sichtbar, weil die Einwirkung beyder Luftarten auf einander nur langsam geschieht.


Baſis des hepatiſchen Gas geſaͤttiget iſt. Bringt man aber Lebensluft zu hepatiſchem Gas, ſo zerſetzen ſich beyde, der Schwefel wird abgeſchieden, und das Oxygen und Hydrogen treten wieder zu Waſſer zuſammen. Hiebey iſt ſehr willkuͤhrlich angenommen, daß einmal Waſſer zerſetzt, das anderemal wieder zuſammengeſetzt werde.

Andere (Annales de Chimie, To. XIV. p. 311 ſqq.) behaupten, die Schwefelleber zerſetze das Waſſer nicht fuͤr ſich, ſondern erſt durch Huͤlfe einer Saͤure, deren Waͤrmeſtoff mit dem Hydrogen und einem Theile des Schwefels das hepatiſche Gas bilde. Hiebey bleibt nun die Zerſetzung der Lebensluft noch dunkler, und man ſieht nicht, warum das Hydrogen, das vorher einer Saͤure den Waͤrmeſtoff entriß, jetzt denſelben wieder fahren laͤßt, um ſich aufs neue mit Sauerſtoff zu Waſſer zu verbinden.

Herr Gren (Syſtemat. Handbuch der Chemie. 1794. §. 595.) giebt aus ſeiner Theorie, welche neben den antiphlogiſtiſchen Lehren noch einen Brennſtoff annimmt, eine ganz leichte Erklaͤrung. In der Schwefelleber, ſagt er, iſt die Anziehung zwiſchen der ſauren Grundlage und dem Brennſtoff des Schwefels durch die Dazwiſchenkunft des Alkali geſchwaͤcht, und die Baſis der Lebensluft wird kraͤftiger angezogen, als ſonſt bey gleicher Temperatur geſchehen wuͤrde. Koͤmmt nun zu einer Schwefelleber Waſſer, ſo verbindet ſich der Brennſtoff des Schwefels mit dem Hydrogen des Waſſers, und die ſaure Grundlage des Schwefels nimmt die Bafis der Lebensluft aus dem Waſſer auf. Die erſtere Verbindung mit einem Theile Schwefel bildet die Baſis des hepatiſchen Gas, die vom Alkali bis zur Saͤttigung aufgenommen, durch Waͤrme aber gasfoͤrmig entwickelt wird, zumal unter Mitwirkung einer Saͤure, die ſie von dem Alkali losmachen hilft. Koͤmmt das hepatiſche Gas mit Lebensluft in Beruͤhrung, ſo ziehen ſich der Brennſtoff des erſtern und der Waͤrmeſtoff der letztern ſtark an; beyde Luftarten werden zerſetzt, das Hydrogen verbindet ſich mit der Baſis der Lebensluft zu Waſſer, und der Schwefel wird niedergeſchlagen. Licht wird hiebey nicht ſichtbar, weil die Einwirkung beyder Luftarten auf einander nur langſam geſchieht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0452" xml:id="P.5.440" n="440"/><lb/>
Ba&#x017F;is des hepati&#x017F;chen Gas ge&#x017F;a&#x0364;ttiget i&#x017F;t. Bringt man aber Lebensluft zu hepati&#x017F;chem Gas, &#x017F;o zer&#x017F;etzen &#x017F;ich beyde, der Schwefel wird abge&#x017F;chieden, und das Oxygen und Hydrogen treten wieder zu Wa&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen. Hiebey i&#x017F;t &#x017F;ehr willku&#x0364;hrlich angenommen, daß einmal Wa&#x017F;&#x017F;er zer&#x017F;etzt, das anderemal wieder zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt werde.</p>
              <p>Andere <hi rendition="#aq">(Annales de Chimie, To. XIV. p. 311 &#x017F;qq.)</hi> behaupten, die Schwefelleber zer&#x017F;etze das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich, &#x017F;ondern er&#x017F;t durch Hu&#x0364;lfe einer Sa&#x0364;ure, deren Wa&#x0364;rme&#x017F;toff mit dem Hydrogen und einem Theile des Schwefels das hepati&#x017F;che Gas bilde. Hiebey bleibt nun die Zer&#x017F;etzung der Lebensluft noch dunkler, und man &#x017F;ieht nicht, warum das Hydrogen, das vorher einer Sa&#x0364;ure den Wa&#x0364;rme&#x017F;toff entriß, jetzt den&#x017F;elben wieder fahren la&#x0364;ßt, um &#x017F;ich aufs neue mit Sauer&#x017F;toff zu Wa&#x017F;&#x017F;er zu verbinden.</p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">Gren</hi> (Sy&#x017F;temat. Handbuch der Chemie. 1794. §. 595.) giebt aus &#x017F;einer Theorie, welche neben den antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Lehren noch einen Brenn&#x017F;toff annimmt, eine ganz leichte Erkla&#x0364;rung. In der Schwefelleber, &#x017F;agt er, i&#x017F;t die Anziehung zwi&#x017F;chen der &#x017F;auren Grundlage und dem Brenn&#x017F;toff des Schwefels durch die Dazwi&#x017F;chenkunft des Alkali ge&#x017F;chwa&#x0364;cht, und die Ba&#x017F;is der Lebensluft wird kra&#x0364;ftiger angezogen, als &#x017F;on&#x017F;t bey gleicher Temperatur ge&#x017F;chehen wu&#x0364;rde. Ko&#x0364;mmt nun zu einer Schwefelleber Wa&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;o verbindet &#x017F;ich der Brenn&#x017F;toff des Schwefels mit dem Hydrogen des Wa&#x017F;&#x017F;ers, und die &#x017F;aure Grundlage des Schwefels nimmt die Bafis der Lebensluft aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er auf. Die er&#x017F;tere Verbindung mit einem Theile Schwefel bildet die Ba&#x017F;is des hepati&#x017F;chen Gas, die vom Alkali bis zur Sa&#x0364;ttigung aufgenommen, durch Wa&#x0364;rme aber gasfo&#x0364;rmig entwickelt wird, zumal unter Mitwirkung einer Sa&#x0364;ure, die &#x017F;ie von dem Alkali losmachen hilft. Ko&#x0364;mmt das hepati&#x017F;che Gas mit Lebensluft in Beru&#x0364;hrung, &#x017F;o ziehen &#x017F;ich der Brenn&#x017F;toff des er&#x017F;tern und der Wa&#x0364;rme&#x017F;toff der letztern &#x017F;tark an; beyde Luftarten werden zer&#x017F;etzt, das Hydrogen verbindet &#x017F;ich mit der Ba&#x017F;is der Lebensluft zu Wa&#x017F;&#x017F;er, und der Schwefel wird niederge&#x017F;chlagen. Licht wird hiebey nicht &#x017F;ichtbar, weil die Einwirkung beyder Luftarten auf einander nur lang&#x017F;am ge&#x017F;chieht.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0452] Baſis des hepatiſchen Gas geſaͤttiget iſt. Bringt man aber Lebensluft zu hepatiſchem Gas, ſo zerſetzen ſich beyde, der Schwefel wird abgeſchieden, und das Oxygen und Hydrogen treten wieder zu Waſſer zuſammen. Hiebey iſt ſehr willkuͤhrlich angenommen, daß einmal Waſſer zerſetzt, das anderemal wieder zuſammengeſetzt werde. Andere (Annales de Chimie, To. XIV. p. 311 ſqq.) behaupten, die Schwefelleber zerſetze das Waſſer nicht fuͤr ſich, ſondern erſt durch Huͤlfe einer Saͤure, deren Waͤrmeſtoff mit dem Hydrogen und einem Theile des Schwefels das hepatiſche Gas bilde. Hiebey bleibt nun die Zerſetzung der Lebensluft noch dunkler, und man ſieht nicht, warum das Hydrogen, das vorher einer Saͤure den Waͤrmeſtoff entriß, jetzt denſelben wieder fahren laͤßt, um ſich aufs neue mit Sauerſtoff zu Waſſer zu verbinden. Herr Gren (Syſtemat. Handbuch der Chemie. 1794. §. 595.) giebt aus ſeiner Theorie, welche neben den antiphlogiſtiſchen Lehren noch einen Brennſtoff annimmt, eine ganz leichte Erklaͤrung. In der Schwefelleber, ſagt er, iſt die Anziehung zwiſchen der ſauren Grundlage und dem Brennſtoff des Schwefels durch die Dazwiſchenkunft des Alkali geſchwaͤcht, und die Baſis der Lebensluft wird kraͤftiger angezogen, als ſonſt bey gleicher Temperatur geſchehen wuͤrde. Koͤmmt nun zu einer Schwefelleber Waſſer, ſo verbindet ſich der Brennſtoff des Schwefels mit dem Hydrogen des Waſſers, und die ſaure Grundlage des Schwefels nimmt die Bafis der Lebensluft aus dem Waſſer auf. Die erſtere Verbindung mit einem Theile Schwefel bildet die Baſis des hepatiſchen Gas, die vom Alkali bis zur Saͤttigung aufgenommen, durch Waͤrme aber gasfoͤrmig entwickelt wird, zumal unter Mitwirkung einer Saͤure, die ſie von dem Alkali losmachen hilft. Koͤmmt das hepatiſche Gas mit Lebensluft in Beruͤhrung, ſo ziehen ſich der Brennſtoff des erſtern und der Waͤrmeſtoff der letztern ſtark an; beyde Luftarten werden zerſetzt, das Hydrogen verbindet ſich mit der Baſis der Lebensluft zu Waſſer, und der Schwefel wird niedergeſchlagen. Licht wird hiebey nicht ſichtbar, weil die Einwirkung beyder Luftarten auf einander nur langſam geſchieht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/452
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/452>, abgerufen am 01.09.2024.