Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Schrauben gespannt, die ihn an eine Leiste andrückten, um das Runzeln zu verhindern. Endlich wurden die beyden Reibzeuge jedes Paares durch Hülfe einer einzigen Schraube angedrückt, damit der Druck an beyden Flächen gleich groß seyn möchte.

Mit diesen Verbesserungen that die Maschine fünfmal mehr Wirkung, als sie vorher in ihrem besten Zustande im Jahre 1786 gethan hatte, von welcher Verstärkung Hr. v. M. zwar einen Theil dem Kienmayerschen Amalgama zuschreibt, den größten Theil aber doch von der neuen Einrichtung der Reibzeuge und von der Art, sie anzubringen, herleitet.

Herr van Marum vergleicht endlich die Wirkung der Cuthbertsonschen, Nairneschen und Nicholsonschen Reibzeuge mit dem, was die seinigen leisten. Das Resultat fällt für die Letztern aus, wiewohl er eingesteht, daß für gewöhnliche Cylindermaschinen das Nairnesche Reibzeug das Schicklichste seyn möge.

Er bemerkt noch, daß der Taffet, um die verlangte Wirkung zu gewähren, folgende Eigenschaften haben müsse, 1) daß er durchaus nicht leite, also auch die Feuchtigkeit nicht anziehe, 2) daß er keine Unebenheiten habe, besonders an der Seite, wo er das Glas berührt, 3) daß er nicht starr sey, damit er das Glas gleichförmig berühre, 4) daß er nicht zu dick sey, damit sich die Falte, womit er an das Reibzeug befestigt ist, nicht zu sehr über das Leder erhebe, 5) daß er nicht zu dünn sey, um die elektrische Flüssigkeit nicht durchzulassen. Mit diesen Eigenschaften werde jeder Taffet, er sey geölt, gefirnißt oder gewichst, gleich gute Dienste leisten.

Auch in Frankreich hat man die Scheibenmaschinen häufig gebraucht, und dabey mehrentheils die erste Ramsdensche von Sigaud de la Fond verbesserte Einrichtung (s. Th. I. S. 796.) beybehalten. Die größte Scheibenmaschine in Frankreich, welche der Mechanikus Bienvenu in Paris 1788 zu Stande brachte, hatte eine Scheibe von beynahe 5 Fuß Durchmesser (Journal de Paris, 1788. no. 62.), die also fast an die Größe der Teylerischen reichte. Die dazu gehörige Batterie bestand aus 96 Flaschen, welche 200 Quadratfuß belegte Fläche enthielten.


Schrauben geſpannt, die ihn an eine Leiſte andruͤckten, um das Runzeln zu verhindern. Endlich wurden die beyden Reibzeuge jedes Paares durch Huͤlfe einer einzigen Schraube angedruͤckt, damit der Druck an beyden Flaͤchen gleich groß ſeyn moͤchte.

Mit dieſen Verbeſſerungen that die Maſchine fuͤnfmal mehr Wirkung, als ſie vorher in ihrem beſten Zuſtande im Jahre 1786 gethan hatte, von welcher Verſtaͤrkung Hr. v. M. zwar einen Theil dem Kienmayerſchen Amalgama zuſchreibt, den groͤßten Theil aber doch von der neuen Einrichtung der Reibzeuge und von der Art, ſie anzubringen, herleitet.

Herr van Marum vergleicht endlich die Wirkung der Cuthbertſonſchen, Nairneſchen und Nicholſonſchen Reibzeuge mit dem, was die ſeinigen leiſten. Das Reſultat faͤllt fuͤr die Letztern aus, wiewohl er eingeſteht, daß fuͤr gewoͤhnliche Cylindermaſchinen das Nairneſche Reibzeug das Schicklichſte ſeyn moͤge.

Er bemerkt noch, daß der Taffet, um die verlangte Wirkung zu gewaͤhren, folgende Eigenſchaften haben muͤſſe, 1) daß er durchaus nicht leite, alſo auch die Feuchtigkeit nicht anziehe, 2) daß er keine Unebenheiten habe, beſonders an der Seite, wo er das Glas beruͤhrt, 3) daß er nicht ſtarr ſey, damit er das Glas gleichfoͤrmig beruͤhre, 4) daß er nicht zu dick ſey, damit ſich die Falte, womit er an das Reibzeug befeſtigt iſt, nicht zu ſehr uͤber das Leder erhebe, 5) daß er nicht zu duͤnn ſey, um die elektriſche Fluͤſſigkeit nicht durchzulaſſen. Mit dieſen Eigenſchaften werde jeder Taffet, er ſey geoͤlt, gefirnißt oder gewichſt, gleich gute Dienſte leiſten.

Auch in Frankreich hat man die Scheibenmaſchinen haͤufig gebraucht, und dabey mehrentheils die erſte Ramsdenſche von Sigaud de la Fond verbeſſerte Einrichtung (ſ. Th. I. S. 796.) beybehalten. Die groͤßte Scheibenmaſchine in Frankreich, welche der Mechanikus Bienvenu in Paris 1788 zu Stande brachte, hatte eine Scheibe von beynahe 5 Fuß Durchmeſſer (Journal de Paris, 1788. no. 62.), die alſo faſt an die Groͤße der Teyleriſchen reichte. Die dazu gehoͤrige Batterie beſtand aus 96 Flaſchen, welche 200 Quadratfuß belegte Flaͤche enthielten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0333" xml:id="P.5.321" n="321"/><lb/>
Schrauben ge&#x017F;pannt, die ihn an eine Lei&#x017F;te andru&#x0364;ckten, um das Runzeln zu verhindern. Endlich wurden die beyden Reibzeuge jedes Paares durch Hu&#x0364;lfe einer einzigen Schraube angedru&#x0364;ckt, damit der Druck an beyden Fla&#x0364;chen gleich groß &#x017F;eyn mo&#x0364;chte.</p>
              <p>Mit die&#x017F;en Verbe&#x017F;&#x017F;erungen that die Ma&#x017F;chine fu&#x0364;nfmal mehr Wirkung, als &#x017F;ie vorher in ihrem be&#x017F;ten Zu&#x017F;tande im Jahre 1786 gethan hatte, von welcher Ver&#x017F;ta&#x0364;rkung Hr. v. M. zwar einen Theil dem Kienmayer&#x017F;chen Amalgama zu&#x017F;chreibt, den gro&#x0364;ßten Theil aber doch von der neuen Einrichtung der Reibzeuge und von der Art, &#x017F;ie anzubringen, herleitet.</p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">van Marum</hi> vergleicht endlich die Wirkung der Cuthbert&#x017F;on&#x017F;chen, Nairne&#x017F;chen und Nichol&#x017F;on&#x017F;chen Reibzeuge mit dem, was die &#x017F;einigen lei&#x017F;ten. Das Re&#x017F;ultat fa&#x0364;llt fu&#x0364;r die Letztern aus, wiewohl er einge&#x017F;teht, daß fu&#x0364;r gewo&#x0364;hnliche Cylinderma&#x017F;chinen das Nairne&#x017F;che Reibzeug das Schicklich&#x017F;te &#x017F;eyn mo&#x0364;ge.</p>
              <p>Er bemerkt noch, daß der Taffet, um die verlangte Wirkung zu gewa&#x0364;hren, folgende Eigen&#x017F;chaften haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, 1) daß er durchaus nicht leite, al&#x017F;o auch die Feuchtigkeit nicht anziehe, 2) daß er keine Unebenheiten habe, be&#x017F;onders an der Seite, wo er das Glas beru&#x0364;hrt, 3) daß er nicht &#x017F;tarr &#x017F;ey, damit er das Glas gleichfo&#x0364;rmig beru&#x0364;hre, 4) daß er nicht zu dick &#x017F;ey, damit &#x017F;ich die Falte, womit er an das Reibzeug befe&#x017F;tigt i&#x017F;t, nicht zu &#x017F;ehr u&#x0364;ber das Leder erhebe, 5) daß er nicht zu du&#x0364;nn &#x017F;ey, um die elektri&#x017F;che Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit nicht durchzula&#x017F;&#x017F;en. Mit die&#x017F;en Eigen&#x017F;chaften werde jeder Taffet, er &#x017F;ey geo&#x0364;lt, gefirnißt oder gewich&#x017F;t, gleich gute Dien&#x017F;te lei&#x017F;ten.</p>
              <p>Auch in Frankreich hat man die Scheibenma&#x017F;chinen ha&#x0364;ufig gebraucht, und dabey mehrentheils die er&#x017F;te Ramsden&#x017F;che von <hi rendition="#b">Sigaud de la Fond</hi> verbe&#x017F;&#x017F;erte Einrichtung (&#x017F;. Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 796.) beybehalten. Die gro&#x0364;ßte Scheibenma&#x017F;chine in Frankreich, welche der Mechanikus <hi rendition="#b">Bienvenu</hi> in Paris 1788 zu Stande brachte, hatte eine Scheibe von beynahe 5 Fuß Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">(Journal de Paris, 1788. no. 62.),</hi> die al&#x017F;o fa&#x017F;t an die Gro&#x0364;ße der Teyleri&#x017F;chen reichte. Die dazu geho&#x0364;rige Batterie be&#x017F;tand aus 96 Fla&#x017F;chen, welche 200 Quadratfuß belegte Fla&#x0364;che enthielten.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0333] Schrauben geſpannt, die ihn an eine Leiſte andruͤckten, um das Runzeln zu verhindern. Endlich wurden die beyden Reibzeuge jedes Paares durch Huͤlfe einer einzigen Schraube angedruͤckt, damit der Druck an beyden Flaͤchen gleich groß ſeyn moͤchte. Mit dieſen Verbeſſerungen that die Maſchine fuͤnfmal mehr Wirkung, als ſie vorher in ihrem beſten Zuſtande im Jahre 1786 gethan hatte, von welcher Verſtaͤrkung Hr. v. M. zwar einen Theil dem Kienmayerſchen Amalgama zuſchreibt, den groͤßten Theil aber doch von der neuen Einrichtung der Reibzeuge und von der Art, ſie anzubringen, herleitet. Herr van Marum vergleicht endlich die Wirkung der Cuthbertſonſchen, Nairneſchen und Nicholſonſchen Reibzeuge mit dem, was die ſeinigen leiſten. Das Reſultat faͤllt fuͤr die Letztern aus, wiewohl er eingeſteht, daß fuͤr gewoͤhnliche Cylindermaſchinen das Nairneſche Reibzeug das Schicklichſte ſeyn moͤge. Er bemerkt noch, daß der Taffet, um die verlangte Wirkung zu gewaͤhren, folgende Eigenſchaften haben muͤſſe, 1) daß er durchaus nicht leite, alſo auch die Feuchtigkeit nicht anziehe, 2) daß er keine Unebenheiten habe, beſonders an der Seite, wo er das Glas beruͤhrt, 3) daß er nicht ſtarr ſey, damit er das Glas gleichfoͤrmig beruͤhre, 4) daß er nicht zu dick ſey, damit ſich die Falte, womit er an das Reibzeug befeſtigt iſt, nicht zu ſehr uͤber das Leder erhebe, 5) daß er nicht zu duͤnn ſey, um die elektriſche Fluͤſſigkeit nicht durchzulaſſen. Mit dieſen Eigenſchaften werde jeder Taffet, er ſey geoͤlt, gefirnißt oder gewichſt, gleich gute Dienſte leiſten. Auch in Frankreich hat man die Scheibenmaſchinen haͤufig gebraucht, und dabey mehrentheils die erſte Ramsdenſche von Sigaud de la Fond verbeſſerte Einrichtung (ſ. Th. I. S. 796.) beybehalten. Die groͤßte Scheibenmaſchine in Frankreich, welche der Mechanikus Bienvenu in Paris 1788 zu Stande brachte, hatte eine Scheibe von beynahe 5 Fuß Durchmeſſer (Journal de Paris, 1788. no. 62.), die alſo faſt an die Groͤße der Teyleriſchen reichte. Die dazu gehoͤrige Batterie beſtand aus 96 Flaſchen, welche 200 Quadratfuß belegte Flaͤche enthielten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/333
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/333>, abgerufen am 22.11.2024.