sind Schraubengänge geschnitten, mittelst deren ein Stück masswes mit Siegellack überzogenes Glas 10 Zoll im Durchmesser und 2 Zoll dick, an die Axe geschraubt wird. An dieses Glas ist auf der innern Seite ein Stück Messing mit einer Schraubenmutter, und an der äußern eine viereckichte messingne Platte mit einer Schraube befestiget. An dieser sitzt die Kurbel, die einen Kreis von 22 Zoll Durchmesser beschreibt.
Die Axe wird von drey Säulen aus massivem Glase getragen; zwey davon befinden sich an dem vordern Theile, jede 4 Zoll weit von der Kurbel entfernt, die dritte trägt der Axe hinteres Ende. Ihre Höhe ist 3 Fuß, 4 Zoll. Jede Säule besteht aus zwey Stücken, die in der Mitte durch einen messingenen Cylinder verbunden sind. Das Fußstück und Gebälke, woran auch die Kissen befestiget werden, ist von Mahagonyholz.
Der erste Leiter besteht aus 5 hohlen messingenen Cylindern. Zwey derselben, welche Hr. C. die Arme nennt, haben die Gestalt eines Winkelhakens; an dem einen Ende derselben befinden sich die Empfangstücken, welche die Elektricität aufnehmen; am andern Ende gehen unter einem rechten Winkel zwey Arme heraus, die sich in das Hauptstück des Conductors endigen. Bey allen Absätzen dieser Stücken sind Kugeln angebracht. Die Empfangstücken haben an jeder Seite fünf stählerne Spitzen, und ihre Entfernung von der Axe beträgt 8 Zoll. Der ganze erste Leiter ruht auf einer 2 Zoll dicken und 2 Fuß hohen massiven Glassäule, welche da, wo der Conductor aufliegt, in einer Länge von 6 Zoll mit einem dicken Ueberzuge von Siegellak bedeckt ist, welcher nach unten hin allmählig dünner wird. Um die Mitte der Säule befindet sich abermal ein solcher spindelförmiger Ueberzug.
Dieser positive erste Leiter wird auch zur negativen Elektricität gebraucht, in welchem Falle man die Empfangstücken abnimmt. Außerdem aber hat man auch noch einen zweyten negativen Leiter, der aus einer gebognen messingenen Röhre von 1 Zoll Durchmesser besteht, und 2 Fuß von der hintersten Säule der Maschine absteht. Diesen gebraucht man, um
ſind Schraubengaͤnge geſchnitten, mittelſt deren ein Stuͤck maſſwes mit Siegellack uͤberzogenes Glas 10 Zoll im Durchmeſſer und 2 Zoll dick, an die Axe geſchraubt wird. An dieſes Glas iſt auf der innern Seite ein Stuͤck Meſſing mit einer Schraubenmutter, und an der aͤußern eine viereckichte meſſingne Platte mit einer Schraube befeſtiget. An dieſer ſitzt die Kurbel, die einen Kreis von 22 Zoll Durchmeſſer beſchreibt.
Die Axe wird von drey Saͤulen aus maſſivem Glaſe getragen; zwey davon befinden ſich an dem vordern Theile, jede 4 Zoll weit von der Kurbel entfernt, die dritte traͤgt der Axe hinteres Ende. Ihre Hoͤhe iſt 3 Fuß, 4 Zoll. Jede Saͤule beſteht aus zwey Stuͤcken, die in der Mitte durch einen meſſingenen Cylinder verbunden ſind. Das Fußſtuͤck und Gebaͤlke, woran auch die Kiſſen befeſtiget werden, iſt von Mahagonyholz.
Der erſte Leiter beſteht aus 5 hohlen meſſingenen Cylindern. Zwey derſelben, welche Hr. C. die Arme nennt, haben die Geſtalt eines Winkelhakens; an dem einen Ende derſelben befinden ſich die Empfangſtuͤcken, welche die Elektricitaͤt aufnehmen; am andern Ende gehen unter einem rechten Winkel zwey Arme heraus, die ſich in das Hauptſtuͤck des Conductors endigen. Bey allen Abſaͤtzen dieſer Stuͤcken ſind Kugeln angebracht. Die Empfangſtuͤcken haben an jeder Seite fuͤnf ſtaͤhlerne Spitzen, und ihre Entfernung von der Axe betraͤgt 8 Zoll. Der ganze erſte Leiter ruht auf einer 2 Zoll dicken und 2 Fuß hohen maſſiven Glasſaͤule, welche da, wo der Conductor aufliegt, in einer Laͤnge von 6 Zoll mit einem dicken Ueberzuge von Siegellak bedeckt iſt, welcher nach unten hin allmaͤhlig duͤnner wird. Um die Mitte der Saͤule befindet ſich abermal ein ſolcher ſpindelfoͤrmiger Ueberzug.
Dieſer poſitive erſte Leiter wird auch zur negativen Elektricitaͤt gebraucht, in welchem Falle man die Empfangſtuͤcken abnimmt. Außerdem aber hat man auch noch einen zweyten negativen Leiter, der aus einer gebognen meſſingenen Roͤhre von 1 Zoll Durchmeſſer beſteht, und 2 Fuß von der hinterſten Saͤule der Maſchine abſteht. Dieſen gebraucht man, um
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0325"xml:id="P.5.313"n="313"/><lb/>ſind Schraubengaͤnge geſchnitten, mittelſt deren ein Stuͤck maſſwes mit Siegellack uͤberzogenes Glas 10 Zoll im Durchmeſſer und 2 Zoll dick, an die Axe geſchraubt wird. An dieſes Glas iſt auf der innern Seite ein Stuͤck Meſſing mit einer Schraubenmutter, und an der aͤußern eine viereckichte meſſingne Platte mit einer Schraube befeſtiget. An dieſer ſitzt die Kurbel, die einen Kreis von 22 Zoll Durchmeſſer beſchreibt.</p><p>Die Axe wird von drey Saͤulen aus maſſivem Glaſe getragen; zwey davon befinden ſich an dem vordern Theile, jede 4 Zoll weit von der Kurbel entfernt, die dritte traͤgt der Axe hinteres Ende. Ihre Hoͤhe iſt 3 Fuß, 4 Zoll. Jede Saͤule beſteht aus zwey Stuͤcken, die in der Mitte durch einen meſſingenen Cylinder verbunden ſind. Das Fußſtuͤck und Gebaͤlke, woran auch die Kiſſen befeſtiget werden, iſt von Mahagonyholz.</p><p>Der erſte Leiter beſteht aus 5 hohlen meſſingenen Cylindern. Zwey derſelben, welche Hr. C. die <hirendition="#b">Arme</hi> nennt, haben die Geſtalt eines Winkelhakens; an dem einen Ende derſelben befinden ſich die <hirendition="#b">Empfangſtuͤcken,</hi> welche die Elektricitaͤt aufnehmen; am andern Ende gehen unter einem rechten Winkel zwey Arme heraus, die ſich in das Hauptſtuͤck des Conductors endigen. Bey allen Abſaͤtzen dieſer Stuͤcken ſind Kugeln angebracht. Die Empfangſtuͤcken haben an jeder Seite fuͤnf ſtaͤhlerne Spitzen, und ihre Entfernung von der Axe betraͤgt 8 Zoll. Der ganze erſte Leiter ruht auf einer 2 Zoll dicken und 2 Fuß hohen maſſiven Glasſaͤule, welche da, wo der Conductor aufliegt, in einer Laͤnge von 6 Zoll mit einem dicken Ueberzuge von Siegellak bedeckt iſt, welcher nach unten hin allmaͤhlig duͤnner wird. Um die Mitte der Saͤule befindet ſich abermal ein ſolcher ſpindelfoͤrmiger Ueberzug.</p><p>Dieſer poſitive erſte Leiter wird auch zur negativen Elektricitaͤt gebraucht, in welchem Falle man die Empfangſtuͤcken abnimmt. Außerdem aber hat man auch noch einen zweyten negativen Leiter, der aus einer gebognen meſſingenen Roͤhre von 1 Zoll Durchmeſſer beſteht, und 2 Fuß von der hinterſten Saͤule der Maſchine abſteht. Dieſen gebraucht man, um<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[313/0325]
ſind Schraubengaͤnge geſchnitten, mittelſt deren ein Stuͤck maſſwes mit Siegellack uͤberzogenes Glas 10 Zoll im Durchmeſſer und 2 Zoll dick, an die Axe geſchraubt wird. An dieſes Glas iſt auf der innern Seite ein Stuͤck Meſſing mit einer Schraubenmutter, und an der aͤußern eine viereckichte meſſingne Platte mit einer Schraube befeſtiget. An dieſer ſitzt die Kurbel, die einen Kreis von 22 Zoll Durchmeſſer beſchreibt.
Die Axe wird von drey Saͤulen aus maſſivem Glaſe getragen; zwey davon befinden ſich an dem vordern Theile, jede 4 Zoll weit von der Kurbel entfernt, die dritte traͤgt der Axe hinteres Ende. Ihre Hoͤhe iſt 3 Fuß, 4 Zoll. Jede Saͤule beſteht aus zwey Stuͤcken, die in der Mitte durch einen meſſingenen Cylinder verbunden ſind. Das Fußſtuͤck und Gebaͤlke, woran auch die Kiſſen befeſtiget werden, iſt von Mahagonyholz.
Der erſte Leiter beſteht aus 5 hohlen meſſingenen Cylindern. Zwey derſelben, welche Hr. C. die Arme nennt, haben die Geſtalt eines Winkelhakens; an dem einen Ende derſelben befinden ſich die Empfangſtuͤcken, welche die Elektricitaͤt aufnehmen; am andern Ende gehen unter einem rechten Winkel zwey Arme heraus, die ſich in das Hauptſtuͤck des Conductors endigen. Bey allen Abſaͤtzen dieſer Stuͤcken ſind Kugeln angebracht. Die Empfangſtuͤcken haben an jeder Seite fuͤnf ſtaͤhlerne Spitzen, und ihre Entfernung von der Axe betraͤgt 8 Zoll. Der ganze erſte Leiter ruht auf einer 2 Zoll dicken und 2 Fuß hohen maſſiven Glasſaͤule, welche da, wo der Conductor aufliegt, in einer Laͤnge von 6 Zoll mit einem dicken Ueberzuge von Siegellak bedeckt iſt, welcher nach unten hin allmaͤhlig duͤnner wird. Um die Mitte der Saͤule befindet ſich abermal ein ſolcher ſpindelfoͤrmiger Ueberzug.
Dieſer poſitive erſte Leiter wird auch zur negativen Elektricitaͤt gebraucht, in welchem Falle man die Empfangſtuͤcken abnimmt. Außerdem aber hat man auch noch einen zweyten negativen Leiter, der aus einer gebognen meſſingenen Roͤhre von 1 Zoll Durchmeſſer beſteht, und 2 Fuß von der hinterſten Saͤule der Maſchine abſteht. Dieſen gebraucht man, um
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/325>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.