Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


so zeigten sich bey Anwendung des Excitators sehr lebhafte Erscheinungen: ward hingegen an die Stelle des Silbers Siegellak gelegt, so verschwanden diese sogleich, und es hörten alle Bewegungen auf. Die Commissarien der philomathischen Gesellschaft zu Paris, an welche Hr. Berlinghieri seine Beobachtungen übersendet hatte, fanden diese Versuche vollkommen richtig, und bemerkten insbesondere, daß Armaturen und Excitatoren von gleichartigen Metallen, z. B. aus Stanniol, Fensterbley, Eisen u. s. w. sehr merkliche Bewegungen an den zum Versuch präparirten Fröschen hervorbrachten.

Cavallo (A complete Treatise on Electricity. Vol. III. containing the discoveries made since the third edit. Lond. 1795. 8. maj. p. 136. sqq.) erzählt eine ziemliche Menge Versuche über die Elektricität, die durch Berührung verschiedener Metalle erhalten wird, und schließt aus mancherley Verschiedenheiten, welche zwischen diesen Versuchen und den Galvanischen Erscheinungen statt finden, man könne die Wirkungen bey den Galvanischen Versuchen schwerlich ganzallein von einer äußern durch die Berührung der Metalle erregten Elektricität herleiten.

Zwar, sagt Cavallo, bringt die wechselseitige Berührung der Metalle unter einander in den meisten Fällen eine merkliche Elektricität hervor; man könnte es also wahrscheinlich finden, daß sich allezeit einige erzeuge, die nur zu schwach sey, um durch den Verdoppler und das Elektrometer bemerklich gemacht zu werden, die aber wohl hinreichen könnte, um die thierischen Muskeln zusammenzuziehen. Um nun auf eine ganz unzweydeutige Art die Menge von Elektricität, welche ein Elektrometer afficiren kann, mit derjenigen zu vergleichen, welche zu den Contractionen in den präparirten Thieren hinreicht, elektrisirte ich ein Elektrometer, bis seine Kugeln etwa (1/20) Zoll divergirten, berührte es hierauf mit einem Metall, dessen Oberfläche fast 200mal größer war, als die Fläche der leitenden Theile des Elektrometers, und zog es alsdann sogleich hinweg. Offenbar behielt hierdurch das Elektrometer nur den 200ten Theil von derjenigen Elektricität, welche ich ihm zuerst mitgetheilt hatte. Wenn ich


ſo zeigten ſich bey Anwendung des Excitators ſehr lebhafte Erſcheinungen: ward hingegen an die Stelle des Silbers Siegellak gelegt, ſo verſchwanden dieſe ſogleich, und es hoͤrten alle Bewegungen auf. Die Commiſſarien der philomathiſchen Geſellſchaft zu Paris, an welche Hr. Berlinghieri ſeine Beobachtungen uͤberſendet hatte, fanden dieſe Verſuche vollkommen richtig, und bemerkten insbeſondere, daß Armaturen und Excitatoren von gleichartigen Metallen, z. B. aus Stanniol, Fenſterbley, Eiſen u. ſ. w. ſehr merkliche Bewegungen an den zum Verſuch praͤparirten Froͤſchen hervorbrachten.

Cavallo (A complete Treatiſe on Electricity. Vol. III. containing the diſcoveries made ſince the third edit. Lond. 1795. 8. maj. p. 136. ſqq.) erzaͤhlt eine ziemliche Menge Verſuche uͤber die Elektricitaͤt, die durch Beruͤhrung verſchiedener Metalle erhalten wird, und ſchließt aus mancherley Verſchiedenheiten, welche zwiſchen dieſen Verſuchen und den Galvaniſchen Erſcheinungen ſtatt finden, man koͤnne die Wirkungen bey den Galvaniſchen Verſuchen ſchwerlich ganzallein von einer aͤußern durch die Beruͤhrung der Metalle erregten Elektricitaͤt herleiten.

Zwar, ſagt Cavallo, bringt die wechſelſeitige Beruͤhrung der Metalle unter einander in den meiſten Faͤllen eine merkliche Elektricitaͤt hervor; man koͤnnte es alſo wahrſcheinlich finden, daß ſich allezeit einige erzeuge, die nur zu ſchwach ſey, um durch den Verdoppler und das Elektrometer bemerklich gemacht zu werden, die aber wohl hinreichen koͤnnte, um die thieriſchen Muskeln zuſammenzuziehen. Um nun auf eine ganz unzweydeutige Art die Menge von Elektricitaͤt, welche ein Elektrometer afficiren kann, mit derjenigen zu vergleichen, welche zu den Contractionen in den praͤparirten Thieren hinreicht, elektriſirte ich ein Elektrometer, bis ſeine Kugeln etwa (1/20) Zoll divergirten, beruͤhrte es hierauf mit einem Metall, deſſen Oberflaͤche faſt 200mal groͤßer war, als die Flaͤche der leitenden Theile des Elektrometers, und zog es alsdann ſogleich hinweg. Offenbar behielt hierdurch das Elektrometer nur den 200ten Theil von derjenigen Elektricitaͤt, welche ich ihm zuerſt mitgetheilt hatte. Wenn ich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f1054" xml:id="P.5.1042" n="1042"/><lb/>
&#x017F;o zeigten &#x017F;ich bey Anwendung des Excitators &#x017F;ehr lebhafte Er&#x017F;cheinungen: ward hingegen an die Stelle des Silbers Siegellak gelegt, &#x017F;o ver&#x017F;chwanden die&#x017F;e &#x017F;ogleich, und es ho&#x0364;rten alle Bewegungen auf. Die Commi&#x017F;&#x017F;arien der philomathi&#x017F;chen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu Paris, an welche Hr. <hi rendition="#b">Berlinghieri</hi> &#x017F;eine Beobachtungen u&#x0364;ber&#x017F;endet hatte, fanden die&#x017F;e Ver&#x017F;uche vollkommen richtig, und bemerkten insbe&#x017F;ondere, daß Armaturen und Excitatoren von gleichartigen Metallen, z. B. aus Stanniol, Fen&#x017F;terbley, Ei&#x017F;en u. &#x017F;. w. &#x017F;ehr merkliche Bewegungen an den zum Ver&#x017F;uch pra&#x0364;parirten Fro&#x0364;&#x017F;chen hervorbrachten.</p>
              <p><hi rendition="#b">Cavallo</hi><hi rendition="#aq">(A complete Treati&#x017F;e on Electricity. Vol. III. containing the di&#x017F;coveries made &#x017F;ince the third edit. Lond. 1795. 8. maj. p. 136. &#x017F;qq.)</hi> erza&#x0364;hlt eine ziemliche Menge Ver&#x017F;uche u&#x0364;ber die Elektricita&#x0364;t, die durch Beru&#x0364;hrung ver&#x017F;chiedener Metalle erhalten wird, und &#x017F;chließt aus mancherley Ver&#x017F;chiedenheiten, welche zwi&#x017F;chen die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen und den Galvani&#x017F;chen Er&#x017F;cheinungen &#x017F;tatt finden, man ko&#x0364;nne die Wirkungen bey den Galvani&#x017F;chen Ver&#x017F;uchen &#x017F;chwerlich <hi rendition="#b">ganzallein</hi> von einer a&#x0364;ußern durch die Beru&#x0364;hrung der Metalle erregten Elektricita&#x0364;t herleiten.</p>
              <p>Zwar, &#x017F;agt <hi rendition="#b">Cavallo,</hi> bringt die wech&#x017F;el&#x017F;eitige Beru&#x0364;hrung der Metalle unter einander in den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen eine merkliche Elektricita&#x0364;t hervor; man ko&#x0364;nnte es al&#x017F;o wahr&#x017F;cheinlich finden, daß &#x017F;ich allezeit einige erzeuge, die nur zu &#x017F;chwach &#x017F;ey, um durch den Verdoppler und das Elektrometer bemerklich gemacht zu werden, die aber wohl hinreichen ko&#x0364;nnte, um die thieri&#x017F;chen Muskeln zu&#x017F;ammenzuziehen. Um nun auf eine ganz unzweydeutige Art die Menge von Elektricita&#x0364;t, welche ein Elektrometer afficiren kann, mit derjenigen zu vergleichen, welche zu den Contractionen in den pra&#x0364;parirten Thieren hinreicht, elektri&#x017F;irte ich ein Elektrometer, bis &#x017F;eine Kugeln etwa (1/20) Zoll divergirten, beru&#x0364;hrte es hierauf mit einem Metall, de&#x017F;&#x017F;en Oberfla&#x0364;che fa&#x017F;t 200mal gro&#x0364;ßer war, als die Fla&#x0364;che der leitenden Theile des Elektrometers, und zog es alsdann &#x017F;ogleich hinweg. Offenbar behielt hierdurch das Elektrometer nur den 200ten Theil von derjenigen Elektricita&#x0364;t, welche ich ihm zuer&#x017F;t mitgetheilt hatte. Wenn ich<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1042/1054] ſo zeigten ſich bey Anwendung des Excitators ſehr lebhafte Erſcheinungen: ward hingegen an die Stelle des Silbers Siegellak gelegt, ſo verſchwanden dieſe ſogleich, und es hoͤrten alle Bewegungen auf. Die Commiſſarien der philomathiſchen Geſellſchaft zu Paris, an welche Hr. Berlinghieri ſeine Beobachtungen uͤberſendet hatte, fanden dieſe Verſuche vollkommen richtig, und bemerkten insbeſondere, daß Armaturen und Excitatoren von gleichartigen Metallen, z. B. aus Stanniol, Fenſterbley, Eiſen u. ſ. w. ſehr merkliche Bewegungen an den zum Verſuch praͤparirten Froͤſchen hervorbrachten. Cavallo (A complete Treatiſe on Electricity. Vol. III. containing the diſcoveries made ſince the third edit. Lond. 1795. 8. maj. p. 136. ſqq.) erzaͤhlt eine ziemliche Menge Verſuche uͤber die Elektricitaͤt, die durch Beruͤhrung verſchiedener Metalle erhalten wird, und ſchließt aus mancherley Verſchiedenheiten, welche zwiſchen dieſen Verſuchen und den Galvaniſchen Erſcheinungen ſtatt finden, man koͤnne die Wirkungen bey den Galvaniſchen Verſuchen ſchwerlich ganzallein von einer aͤußern durch die Beruͤhrung der Metalle erregten Elektricitaͤt herleiten. Zwar, ſagt Cavallo, bringt die wechſelſeitige Beruͤhrung der Metalle unter einander in den meiſten Faͤllen eine merkliche Elektricitaͤt hervor; man koͤnnte es alſo wahrſcheinlich finden, daß ſich allezeit einige erzeuge, die nur zu ſchwach ſey, um durch den Verdoppler und das Elektrometer bemerklich gemacht zu werden, die aber wohl hinreichen koͤnnte, um die thieriſchen Muskeln zuſammenzuziehen. Um nun auf eine ganz unzweydeutige Art die Menge von Elektricitaͤt, welche ein Elektrometer afficiren kann, mit derjenigen zu vergleichen, welche zu den Contractionen in den praͤparirten Thieren hinreicht, elektriſirte ich ein Elektrometer, bis ſeine Kugeln etwa (1/20) Zoll divergirten, beruͤhrte es hierauf mit einem Metall, deſſen Oberflaͤche faſt 200mal groͤßer war, als die Flaͤche der leitenden Theile des Elektrometers, und zog es alsdann ſogleich hinweg. Offenbar behielt hierdurch das Elektrometer nur den 200ten Theil von derjenigen Elektricitaͤt, welche ich ihm zuerſt mitgetheilt hatte. Wenn ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/1054
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 1042. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/1054>, abgerufen am 23.11.2024.