Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.
Man zählt die Planeten nach der ptolemäischen Weltordnung von oben herab in der Reihe: Saturn, Jupiter, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Mond. Giebt man nun von den 24 Stunden, aus denen Tag und Nacht bestehen, die erste dem obersten Planeten [Abbildung] , die zweyte dem [Abbildung] u. s. w., und wiederholt die Reihe, wenn man einmal durch ist, von neuem, so wird nach 21 Stunden die Reihe dreymal zurückgelegt seyn, und die 3 übrigbleibenden Stunden des ersten Tages werden wiederum den drey ersten Planeten zugehören. Mithin kömmt die erste Stunde des zweyten Tages an den vierten Planeten Th. Am zweyten Tage fängt sich also von den drey Reihen der ersten 21 Stunden, jede mit Th an, die 3 letzten Stunden gehören den Platen Th, [Abbildung] , und die erste Stunde des dritten Tages kömmt an [Abbildung] , welcher von Th an gerechnet, der vierte ist. Eben so erhellet, daß die erste Stunde jedes folgenden Tages an denjenigen Planeten kömmt, welcher von dem an gerechnet, der des vorigen Tages erste Stunde beherrschte, in der Ordnung der vierte ist. Schreibt man nun den ganzen Tag demjenigen Planeten zu, dem die erste Stunde desselben gehört, so fallen die sieben Tage der Woche den Planeten in folgender Ordnung zu:
Also scheint wenigstens die Benennung der Wochentage von einem astrologischen Aberglauben herzurühren, und bey Einführung derselben der Sonnabend den Anfang der Woche gemacht zu haben. Herodot (L. II.) und Dio Cassius (Hist. R. L. XXXVII.) schreiben die Periode von sieben Tagen, mit den Planeten verglichen, den Egyptiern zu. Einige, z. B. Blondel (Histoire du Calendrier Romain p. 13 sqq.) leiten die Ordnung, nach welcher die Tage
Man zaͤhlt die Planeten nach der ptolemaͤiſchen Weltordnung von oben herab in der Reihe: Saturn, Jupiter, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Mond. Giebt man nun von den 24 Stunden, aus denen Tag und Nacht beſtehen, die erſte dem oberſten Planeten [Abbildung] , die zweyte dem [Abbildung] u. ſ. w., und wiederholt die Reihe, wenn man einmal durch iſt, von neuem, ſo wird nach 21 Stunden die Reihe dreymal zuruͤckgelegt ſeyn, und die 3 uͤbrigbleibenden Stunden des erſten Tages werden wiederum den drey erſten Planeten zugehoͤren. Mithin koͤmmt die erſte Stunde des zweyten Tages an den vierten Planeten Θ. Am zweyten Tage faͤngt ſich alſo von den drey Reihen der erſten 21 Stunden, jede mit Θ an, die 3 letzten Stunden gehoͤren den Platen Θ, [Abbildung] , und die erſte Stunde des dritten Tages koͤmmt an [Abbildung] , welcher von Θ an gerechnet, der vierte iſt. Eben ſo erhellet, daß die erſte Stunde jedes folgenden Tages an denjenigen Planeten koͤmmt, welcher von dem an gerechnet, der des vorigen Tages erſte Stunde beherrſchte, in der Ordnung der vierte iſt. Schreibt man nun den ganzen Tag demjenigen Planeten zu, dem die erſte Stunde deſſelben gehoͤrt, ſo fallen die ſieben Tage der Woche den Planeten in folgender Ordnung zu:
Alſo ſcheint wenigſtens die Benennung der Wochentage von einem aſtrologiſchen Aberglauben herzuruͤhren, und bey Einfuͤhrung derſelben der Sonnabend den Anfang der Woche gemacht zu haben. Herodot (L. II.) und Dio Caſſius (Hiſt. R. L. XXXVII.) ſchreiben die Periode von ſieben Tagen, mit den Planeten verglichen, den Egyptiern zu. Einige, z. B. Blondel (Hiſtoire du Calendrier Romain p. 13 ſqq.) leiten die Ordnung, nach welcher die Tage <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0824" xml:id="P.4.814" n="814"/><lb/> benennt die Tage jeder Woche mit den bekannten Namen, welche von den ſieben Planeten des alten Syſtems (<hi rendition="#b">ſ. Planeten</hi>) auf folgende Art entlehnt ſind.</p> <p>Man zaͤhlt die Planeten nach der ptolemaͤiſchen Weltordnung von oben herab in der Reihe: Saturn, Jupiter, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Mond. Giebt man nun von den 24 Stunden, aus denen Tag und Nacht beſtehen, die erſte dem oberſten Planeten <figure/>, die zweyte dem <figure/> u. ſ. w., und wiederholt die Reihe, wenn man einmal durch iſt, von neuem, ſo wird nach 21 Stunden die Reihe dreymal zuruͤckgelegt ſeyn, und die 3 uͤbrigbleibenden Stunden des erſten Tages werden wiederum den drey erſten Planeten zugehoͤren. Mithin koͤmmt die erſte Stunde des zweyten Tages an den vierten Planeten Θ.</p> <p>Am zweyten Tage faͤngt ſich alſo von den drey Reihen der erſten 21 Stunden, jede mit Θ an, die 3 letzten Stunden gehoͤren den Platen Θ, <figure/>, und die erſte Stunde des dritten Tages koͤmmt an <figure/>, welcher von Θ an gerechnet, der vierte iſt.</p> <p>Eben ſo erhellet, daß die erſte Stunde jedes folgenden Tages an denjenigen Planeten koͤmmt, welcher von dem an gerechnet, der des vorigen Tages erſte Stunde beherrſchte, in der Ordnung der vierte iſt. Schreibt man nun den ganzen Tag demjenigen Planeten zu, dem die erſte Stunde deſſelben gehoͤrt, ſo fallen die ſieben Tage der Woche den Planeten in folgender Ordnung zu: <table><row><cell>1</cell><cell>2</cell><cell>3</cell><cell>4</cell><cell>5</cell><cell>6</cell><cell>7</cell></row><row><cell><figure/></cell><cell>Θ</cell><cell><figure/></cell><cell><figure/></cell><cell><figure/></cell><cell><figure/></cell><cell><figure/></cell></row></table> welche voͤllig mit der noch jetzt gewoͤhnlichen Benennung und Bezeichnung der Tage uͤbereinſtimmt.</p> <p>Alſo ſcheint wenigſtens die Benennung der Wochentage von einem aſtrologiſchen Aberglauben herzuruͤhren, und bey Einfuͤhrung derſelben der Sonnabend den Anfang der Woche gemacht zu haben. <hi rendition="#b">Herodot</hi> (<hi rendition="#aq">L. II.</hi>) und <hi rendition="#b">Dio Caſſius</hi> (<hi rendition="#aq">Hiſt. R. L. XXXVII.</hi>) ſchreiben die Periode von ſieben Tagen, mit den Planeten verglichen, den Egyptiern zu. Einige, z. B. <hi rendition="#b">Blondel</hi> (<hi rendition="#aq">Hiſtoire du Calendrier Romain p. 13 ſqq.</hi>) leiten die Ordnung, nach welcher die Tage<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [814/0824]
benennt die Tage jeder Woche mit den bekannten Namen, welche von den ſieben Planeten des alten Syſtems (ſ. Planeten) auf folgende Art entlehnt ſind.
Man zaͤhlt die Planeten nach der ptolemaͤiſchen Weltordnung von oben herab in der Reihe: Saturn, Jupiter, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Mond. Giebt man nun von den 24 Stunden, aus denen Tag und Nacht beſtehen, die erſte dem oberſten Planeten
[Abbildung]
, die zweyte dem
[Abbildung]
u. ſ. w., und wiederholt die Reihe, wenn man einmal durch iſt, von neuem, ſo wird nach 21 Stunden die Reihe dreymal zuruͤckgelegt ſeyn, und die 3 uͤbrigbleibenden Stunden des erſten Tages werden wiederum den drey erſten Planeten zugehoͤren. Mithin koͤmmt die erſte Stunde des zweyten Tages an den vierten Planeten Θ.
Am zweyten Tage faͤngt ſich alſo von den drey Reihen der erſten 21 Stunden, jede mit Θ an, die 3 letzten Stunden gehoͤren den Platen Θ,
[Abbildung]
, und die erſte Stunde des dritten Tages koͤmmt an
[Abbildung]
, welcher von Θ an gerechnet, der vierte iſt.
Eben ſo erhellet, daß die erſte Stunde jedes folgenden Tages an denjenigen Planeten koͤmmt, welcher von dem an gerechnet, der des vorigen Tages erſte Stunde beherrſchte, in der Ordnung der vierte iſt. Schreibt man nun den ganzen Tag demjenigen Planeten zu, dem die erſte Stunde deſſelben gehoͤrt, ſo fallen die ſieben Tage der Woche den Planeten in folgender Ordnung zu: 1 2 3 4 5 6 7
[Abbildung]
Θ
[Abbildung]
[Abbildung]
[Abbildung]
[Abbildung]
[Abbildung]
welche voͤllig mit der noch jetzt gewoͤhnlichen Benennung und Bezeichnung der Tage uͤbereinſtimmt.
Alſo ſcheint wenigſtens die Benennung der Wochentage von einem aſtrologiſchen Aberglauben herzuruͤhren, und bey Einfuͤhrung derſelben der Sonnabend den Anfang der Woche gemacht zu haben. Herodot (L. II.) und Dio Caſſius (Hiſt. R. L. XXXVII.) ſchreiben die Periode von ſieben Tagen, mit den Planeten verglichen, den Egyptiern zu. Einige, z. B. Blondel (Hiſtoire du Calendrier Romain p. 13 ſqq.) leiten die Ordnung, nach welcher die Tage
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |