Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


einer starken Presse durch Schrauben und Hebel zusammengedrückt. Die Kugel, welche leer nur geringen Widerstand gethan hatte, widerstand angefüllt erstaunlich. Sobald die mindeste Zusammenpressung statt fand, drang das Wasser gleich einem Thaue durch die Oefnungen des Metalls.

Hollmann (Sylloge Commentationum in Reg. Soc. recensitarum. Gotting. 1762. p. 35.) erhielt um das Jahr 1752 von dem grosbrittannischen Leibarzte Peter Shaw eine Maschine, welche man in London gebraucht hatte, die Zusammendrückung des Wassers zu untersuchen. Es war eine kupferne Kugel von 4 Zoll Durchmesser, in deren Oefnung man eine Schraube vermittelst eines eisernen Hebels mit Gewalt eintreiben konnte. Nachdem sie genau mit Wasser gefüllt war, und die Schraube eingetrieben ward, sprang das Wasser an verschiedenen Stellen durch Oefnungen oder Ritzen des Metalls, wie aus einer Fontaine, hervor. Hollmann versuchte nachher eben dasselbe mit Kugeln von Zinn und Bley, auch mit einer silbernen von (1/20) Zoll Metalldicke. Der Erfolg war der nemliche, nur bey der silbernen Kugel drang das Wasser nicht durch Risse des Metalls, sondern öfnete sich einen Weg zwischen den Schrauben.

Auch die Versuche, das Wasser in verschloßnen Röhren durch Quecksilber zusammenzudrücken, waren unter andern von Hamberger (Elem. Physices. Jenae, 1727. 8. p. 171.) und Nollet (Lecons de phys. exp. a Paris, 1743. To. I. p. 122.) wiederholt worden. Nollet nahm eine Röhre ABDC, Taf. XXVI. Fig. 68., von dickem Glase, 3 Lin. Weite im Lichten, und 7 Fuß Länge, in die er etwas Quecksilber schüttete, um die Krümmung BD anzufüllen. Auf dieses Quecksilber goß er durch C Wasser, und schmolz, wenn der Theil DC genau damit gefüllt war, die Oefnung bey C zu. Sodann goß er durch A nach und nach mehr Quecksilber hinzu, bis zur Höhe von 7 Fuß. Das Wasser in DC ward aber durch den starken Druck dieser Quecksilbersäule nicht zusammengepreßt, und seine Säule behielt unverändert ihre vorige Länge.

Man glaubte diesen Versuchen zufolge dem Wasser alle merkliche Compressibilität absprechen, mithin auch seine Elasticität,


einer ſtarken Preſſe durch Schrauben und Hebel zuſammengedruͤckt. Die Kugel, welche leer nur geringen Widerſtand gethan hatte, widerſtand angefuͤllt erſtaunlich. Sobald die mindeſte Zuſammenpreſſung ſtatt fand, drang das Waſſer gleich einem Thaue durch die Oefnungen des Metalls.

Hollmann (Sylloge Commentationum in Reg. Soc. recenſitarum. Gotting. 1762. p. 35.) erhielt um das Jahr 1752 von dem grosbrittanniſchen Leibarzte Peter Shaw eine Maſchine, welche man in London gebraucht hatte, die Zuſammendruͤckung des Waſſers zu unterſuchen. Es war eine kupferne Kugel von 4 Zoll Durchmeſſer, in deren Oefnung man eine Schraube vermittelſt eines eiſernen Hebels mit Gewalt eintreiben konnte. Nachdem ſie genau mit Waſſer gefuͤllt war, und die Schraube eingetrieben ward, ſprang das Waſſer an verſchiedenen Stellen durch Oefnungen oder Ritzen des Metalls, wie aus einer Fontaine, hervor. Hollmann verſuchte nachher eben daſſelbe mit Kugeln von Zinn und Bley, auch mit einer ſilbernen von (1/20) Zoll Metalldicke. Der Erfolg war der nemliche, nur bey der ſilbernen Kugel drang das Waſſer nicht durch Riſſe des Metalls, ſondern oͤfnete ſich einen Weg zwiſchen den Schrauben.

Auch die Verſuche, das Waſſer in verſchloßnen Roͤhren durch Queckſilber zuſammenzudruͤcken, waren unter andern von Hamberger (Elem. Phyſices. Jenae, 1727. 8. p. 171.) und Nollet (Leçons de phyſ. exp. à Paris, 1743. To. I. p. 122.) wiederholt worden. Nollet nahm eine Roͤhre ABDC, Taf. XXVI. Fig. 68., von dickem Glaſe, 3 Lin. Weite im Lichten, und 7 Fuß Laͤnge, in die er etwas Queckſilber ſchuͤttete, um die Kruͤmmung BD anzufuͤllen. Auf dieſes Queckſilber goß er durch C Waſſer, und ſchmolz, wenn der Theil DC genau damit gefuͤllt war, die Oefnung bey C zu. Sodann goß er durch A nach und nach mehr Queckſilber hinzu, bis zur Hoͤhe von 7 Fuß. Das Waſſer in DC ward aber durch den ſtarken Druck dieſer Queckſilberſaͤule nicht zuſammengepreßt, und ſeine Saͤule behielt unveraͤndert ihre vorige Laͤnge.

Man glaubte dieſen Verſuchen zufolge dem Waſſer alle merkliche Compreſſibilitaͤt abſprechen, mithin auch ſeine Elaſticitaͤt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0646" xml:id="P.4.636" n="636"/><lb/>
einer &#x017F;tarken Pre&#x017F;&#x017F;e durch Schrauben und Hebel zu&#x017F;ammengedru&#x0364;ckt. Die Kugel, welche leer nur geringen Wider&#x017F;tand gethan hatte, wider&#x017F;tand angefu&#x0364;llt er&#x017F;taunlich. Sobald die minde&#x017F;te Zu&#x017F;ammenpre&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;tatt fand, drang das Wa&#x017F;&#x017F;er gleich einem Thaue durch die Oefnungen des Metalls.</p>
            <p><hi rendition="#b">Hollmann</hi> (<hi rendition="#aq">Sylloge Commentationum in Reg. Soc. recen&#x017F;itarum. Gotting. 1762. p. 35.</hi>) erhielt um das Jahr 1752 von dem grosbrittanni&#x017F;chen Leibarzte <hi rendition="#b">Peter Shaw</hi> eine Ma&#x017F;chine, welche man in London gebraucht hatte, die Zu&#x017F;ammendru&#x0364;ckung des Wa&#x017F;&#x017F;ers zu unter&#x017F;uchen. Es war eine kupferne Kugel von 4 Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er, in deren Oefnung man eine Schraube vermittel&#x017F;t eines ei&#x017F;ernen Hebels mit Gewalt eintreiben konnte. Nachdem &#x017F;ie genau mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;llt war, und die Schraube eingetrieben ward, &#x017F;prang das Wa&#x017F;&#x017F;er an ver&#x017F;chiedenen Stellen durch Oefnungen oder Ritzen des Metalls, wie aus einer Fontaine, hervor. <hi rendition="#b">Hollmann</hi> ver&#x017F;uchte nachher eben da&#x017F;&#x017F;elbe mit Kugeln von Zinn und Bley, auch mit einer &#x017F;ilbernen von (1/20) Zoll Metalldicke. Der Erfolg war der nemliche, nur bey der &#x017F;ilbernen Kugel drang das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht durch Ri&#x017F;&#x017F;e des Metalls, &#x017F;ondern o&#x0364;fnete &#x017F;ich einen Weg zwi&#x017F;chen den Schrauben.</p>
            <p>Auch die Ver&#x017F;uche, das Wa&#x017F;&#x017F;er in ver&#x017F;chloßnen Ro&#x0364;hren durch Queck&#x017F;ilber zu&#x017F;ammenzudru&#x0364;cken, waren unter andern von <hi rendition="#b">Hamberger</hi> (<hi rendition="#aq">Elem. Phy&#x017F;ices. Jenae, 1727. 8. p. 171.</hi>) und <hi rendition="#b">Nollet</hi> (<hi rendition="#aq">Leçons de phy&#x017F;. exp. à Paris, 1743. To. I. p. 122.</hi>) wiederholt worden. <hi rendition="#b">Nollet</hi> nahm eine Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">ABDC,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Fig. 68., von dickem Gla&#x017F;e, 3 Lin. Weite im Lichten, und 7 Fuß La&#x0364;nge, in die er etwas Queck&#x017F;ilber &#x017F;chu&#x0364;ttete, um die Kru&#x0364;mmung <hi rendition="#aq">BD</hi> anzufu&#x0364;llen. Auf die&#x017F;es Queck&#x017F;ilber goß er durch <hi rendition="#aq">C</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er, und &#x017F;chmolz, wenn der Theil <hi rendition="#aq">DC</hi> genau damit gefu&#x0364;llt war, die Oefnung bey <hi rendition="#aq">C</hi> zu. Sodann goß er durch <hi rendition="#aq">A</hi> nach und nach mehr Queck&#x017F;ilber hinzu, bis zur Ho&#x0364;he von 7 Fuß. Das Wa&#x017F;&#x017F;er in <hi rendition="#aq">DC</hi> ward aber durch den &#x017F;tarken Druck die&#x017F;er Queck&#x017F;ilber&#x017F;a&#x0364;ule nicht zu&#x017F;ammengepreßt, und &#x017F;eine Sa&#x0364;ule behielt unvera&#x0364;ndert ihre vorige La&#x0364;nge.</p>
            <p>Man glaubte die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen zufolge dem Wa&#x017F;&#x017F;er alle merkliche Compre&#x017F;&#x017F;ibilita&#x0364;t ab&#x017F;prechen, mithin auch &#x017F;eine Ela&#x017F;ticita&#x0364;t,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[636/0646] einer ſtarken Preſſe durch Schrauben und Hebel zuſammengedruͤckt. Die Kugel, welche leer nur geringen Widerſtand gethan hatte, widerſtand angefuͤllt erſtaunlich. Sobald die mindeſte Zuſammenpreſſung ſtatt fand, drang das Waſſer gleich einem Thaue durch die Oefnungen des Metalls. Hollmann (Sylloge Commentationum in Reg. Soc. recenſitarum. Gotting. 1762. p. 35.) erhielt um das Jahr 1752 von dem grosbrittanniſchen Leibarzte Peter Shaw eine Maſchine, welche man in London gebraucht hatte, die Zuſammendruͤckung des Waſſers zu unterſuchen. Es war eine kupferne Kugel von 4 Zoll Durchmeſſer, in deren Oefnung man eine Schraube vermittelſt eines eiſernen Hebels mit Gewalt eintreiben konnte. Nachdem ſie genau mit Waſſer gefuͤllt war, und die Schraube eingetrieben ward, ſprang das Waſſer an verſchiedenen Stellen durch Oefnungen oder Ritzen des Metalls, wie aus einer Fontaine, hervor. Hollmann verſuchte nachher eben daſſelbe mit Kugeln von Zinn und Bley, auch mit einer ſilbernen von (1/20) Zoll Metalldicke. Der Erfolg war der nemliche, nur bey der ſilbernen Kugel drang das Waſſer nicht durch Riſſe des Metalls, ſondern oͤfnete ſich einen Weg zwiſchen den Schrauben. Auch die Verſuche, das Waſſer in verſchloßnen Roͤhren durch Queckſilber zuſammenzudruͤcken, waren unter andern von Hamberger (Elem. Phyſices. Jenae, 1727. 8. p. 171.) und Nollet (Leçons de phyſ. exp. à Paris, 1743. To. I. p. 122.) wiederholt worden. Nollet nahm eine Roͤhre ABDC, Taf. XXVI. Fig. 68., von dickem Glaſe, 3 Lin. Weite im Lichten, und 7 Fuß Laͤnge, in die er etwas Queckſilber ſchuͤttete, um die Kruͤmmung BD anzufuͤllen. Auf dieſes Queckſilber goß er durch C Waſſer, und ſchmolz, wenn der Theil DC genau damit gefuͤllt war, die Oefnung bey C zu. Sodann goß er durch A nach und nach mehr Queckſilber hinzu, bis zur Hoͤhe von 7 Fuß. Das Waſſer in DC ward aber durch den ſtarken Druck dieſer Queckſilberſaͤule nicht zuſammengepreßt, und ſeine Saͤule behielt unveraͤndert ihre vorige Laͤnge. Man glaubte dieſen Verſuchen zufolge dem Waſſer alle merkliche Compreſſibilitaͤt abſprechen, mithin auch ſeine Elaſticitaͤt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/646
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 636. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/646>, abgerufen am 25.11.2024.