seyn könne. Seit der von Cavendish, Watt, Lavoisier und de la Place wahrgenommenen Wassererzeugung beym Abbrennen brennbarer und dephlogistisirter Luft, ist diese Vermuthung von Einigen geäußert, und besonders von Herrn Westrumb (Kleine physikal. chemische Abhandl. II. B. 1. Heft, S. 1. u. f. S. 119. u. f.) vertheidigt worden. Außer dem, was sich überhaupt der Wassererzeugung entgegen setzen läßt, wendet Herr Gren hingegen noch ein, man bemerke beym Verkalken keinen Wasserdampf, und beym Verbrennen des Phosphorus in trocknen, mit Quecksilber gesperrten Gefäßen überhaupt nichts Flüssiges; auch erhalte man aus frischen und noch heissen Metallkalken beym Verglasen kein Wasser, wenn man trockne und wohl ausgeglühte Gefäße anwende. Das Bleyglas, welches nichts am Gewichte verliere, könne in 110 Pfunden unmöglich 10 Pfund Wasser enthalten, da es überhaupt nicht viel mehr Raum einnehme, als 12 Pfund Wasser; und es sey widersprechend, daß das Wasser in der Glühhitze seinen dampfförmigen Zustand verlassen, und sich mit einem festen Körper verbinden solle.
Herr D. Gren selbst, den keine dieser Erklärungen befriediget, widerspricht daher überhaupt dem Satze, daß alle Materie schwer sey, und legt dem Phlogiston, so wie seinen Bestandtheilen, dem Wärmestoffe und Lichte, absolute Leuchtigkeit oder negative Schwere bey, so daß die Gewichtszunahme eine unmittelbare Folge des bloßen Verlusts der brennbaren Theile wird. Er sührt an, daß schon Scheffer (Schwed. Abhandl. v. I. 1757.) etwas ähnliches geäußert, de Morveau (Digressions academiques, a Dijon et Paris, 1772. 12. und in Rozier Observ. et mem. To. II. 1773. p. 281.) dieses weiter entwickelt, aber dabey das Phlogiston nur leichter, als die Luft, worinn wir die Körper wägen, angenommen habe; hingegen Rinmann (Geschichte des Eisens, Th. I. S. 211.) und Daniel (Versuch einer Theorie der wichtigsten Beobacht. aus der Naturlehre, die man durch fixe Luft oder fette Säure zu erklären bemüht war. Halle, 1777. 8.) die absolute Leuchtigkeit des Phlogistons ebenfalls vertheidigt hätten.
ſeyn koͤnne. Seit der von Cavendiſh, Watt, Lavoiſier und de la Place wahrgenommenen Waſſererzeugung beym Abbrennen brennbarer und dephlogiſtiſirter Luft, iſt dieſe Vermuthung von Einigen geaͤußert, und beſonders von Herrn Weſtrumb (Kleine phyſikal. chemiſche Abhandl. II. B. 1. Heft, S. 1. u. f. S. 119. u. f.) vertheidigt worden. Außer dem, was ſich uͤberhaupt der Waſſererzeugung entgegen ſetzen laͤßt, wendet Herr Gren hingegen noch ein, man bemerke beym Verkalken keinen Waſſerdampf, und beym Verbrennen des Phosphorus in trocknen, mit Queckſilber geſperrten Gefaͤßen uͤberhaupt nichts Fluͤſſiges; auch erhalte man aus friſchen und noch heiſſen Metallkalken beym Verglaſen kein Waſſer, wenn man trockne und wohl ausgegluͤhte Gefaͤße anwende. Das Bleyglas, welches nichts am Gewichte verliere, koͤnne in 110 Pfunden unmoͤglich 10 Pfund Waſſer enthalten, da es uͤberhaupt nicht viel mehr Raum einnehme, als 12 Pfund Waſſer; und es ſey widerſprechend, daß das Waſſer in der Gluͤhhitze ſeinen dampffoͤrmigen Zuſtand verlaſſen, und ſich mit einem feſten Koͤrper verbinden ſolle.
Herr D. Gren ſelbſt, den keine dieſer Erklaͤrungen befriediget, widerſpricht daher uͤberhaupt dem Satze, daß alle Materie ſchwer ſey, und legt dem Phlogiſton, ſo wie ſeinen Beſtandtheilen, dem Waͤrmeſtoffe und Lichte, abſolute Leuchtigkeit oder negative Schwere bey, ſo daß die Gewichtszunahme eine unmittelbare Folge des bloßen Verluſts der brennbaren Theile wird. Er ſuͤhrt an, daß ſchon Scheffer (Schwed. Abhandl. v. I. 1757.) etwas aͤhnliches geaͤußert, de Morveau (Digreſſions academiques, à Dijon et Paris, 1772. 12. und in Rozier Obſerv. et mém. To. II. 1773. p. 281.) dieſes weiter entwickelt, aber dabey das Phlogiſton nur leichter, als die Luft, worinn wir die Koͤrper waͤgen, angenommen habe; hingegen Rinmann (Geſchichte des Eiſens, Th. I. S. 211.) und Daniel (Verſuch einer Theorie der wichtigſten Beobacht. aus der Naturlehre, die man durch fixe Luft oder fette Saͤure zu erklaͤren bemuͤht war. Halle, 1777. 8.) die abſolute Leuchtigkeit des Phlogiſtons ebenfalls vertheidigt haͤtten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0471"xml:id="P.4.461"n="461"/><lb/>ſeyn koͤnne. Seit der von <hirendition="#b">Cavendiſh, Watt, Lavoiſier</hi> und <hirendition="#b">de la Place</hi> wahrgenommenen Waſſererzeugung beym Abbrennen brennbarer und dephlogiſtiſirter Luft, iſt dieſe Vermuthung von Einigen geaͤußert, und beſonders von Herrn <hirendition="#b">Weſtrumb</hi> (Kleine phyſikal. chemiſche Abhandl. <hirendition="#aq">II.</hi> B. 1. Heft, S. 1. u. f. S. 119. u. f.) vertheidigt worden. Außer dem, was ſich uͤberhaupt der Waſſererzeugung entgegen ſetzen laͤßt, wendet Herr <hirendition="#b">Gren</hi> hingegen noch ein, man bemerke beym Verkalken keinen Waſſerdampf, und beym Verbrennen des Phosphorus in trocknen, mit Queckſilber geſperrten Gefaͤßen uͤberhaupt nichts Fluͤſſiges; auch erhalte man aus friſchen und noch heiſſen Metallkalken beym Verglaſen kein Waſſer, wenn man trockne und wohl ausgegluͤhte Gefaͤße anwende. Das Bleyglas, welches nichts am Gewichte verliere, koͤnne in 110 Pfunden unmoͤglich 10 Pfund Waſſer enthalten, da es uͤberhaupt nicht viel mehr Raum einnehme, als 12 Pfund Waſſer; und es ſey widerſprechend, daß das Waſſer in der Gluͤhhitze ſeinen dampffoͤrmigen Zuſtand verlaſſen, und ſich mit einem feſten Koͤrper verbinden ſolle.</p><p>Herr <hirendition="#b">D. Gren</hi>ſelbſt, den keine dieſer Erklaͤrungen befriediget, widerſpricht daher uͤberhaupt dem Satze, daß alle Materie ſchwer ſey, und legt dem Phlogiſton, ſo wie ſeinen Beſtandtheilen, dem Waͤrmeſtoffe und Lichte, <hirendition="#b">abſolute Leuchtigkeit</hi> oder <hirendition="#b">negative Schwere</hi> bey, ſo daß die Gewichtszunahme eine unmittelbare Folge des bloßen Verluſts der brennbaren Theile wird. Er ſuͤhrt an, daß ſchon <hirendition="#b">Scheffer</hi> (Schwed. Abhandl. v. I. 1757.) etwas aͤhnliches geaͤußert, <hirendition="#b">de Morveau</hi> (<hirendition="#aq">Digreſſions academiques, à Dijon et Paris, 1772. 12.</hi> und in <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Rozier</hi> Obſerv. et mém. To. II. 1773. p. 281.</hi>) dieſes weiter entwickelt, aber dabey das Phlogiſton nur leichter, als die Luft, worinn wir die Koͤrper waͤgen, angenommen habe; hingegen <hirendition="#b">Rinmann</hi> (Geſchichte des Eiſens, Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 211.) und <hirendition="#b">Daniel</hi> (Verſuch einer Theorie der wichtigſten Beobacht. aus der Naturlehre, die man durch fixe Luft oder fette Saͤure zu erklaͤren bemuͤht war. Halle, 1777. 8.) die abſolute Leuchtigkeit des Phlogiſtons ebenfalls vertheidigt haͤtten.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[461/0471]
ſeyn koͤnne. Seit der von Cavendiſh, Watt, Lavoiſier und de la Place wahrgenommenen Waſſererzeugung beym Abbrennen brennbarer und dephlogiſtiſirter Luft, iſt dieſe Vermuthung von Einigen geaͤußert, und beſonders von Herrn Weſtrumb (Kleine phyſikal. chemiſche Abhandl. II. B. 1. Heft, S. 1. u. f. S. 119. u. f.) vertheidigt worden. Außer dem, was ſich uͤberhaupt der Waſſererzeugung entgegen ſetzen laͤßt, wendet Herr Gren hingegen noch ein, man bemerke beym Verkalken keinen Waſſerdampf, und beym Verbrennen des Phosphorus in trocknen, mit Queckſilber geſperrten Gefaͤßen uͤberhaupt nichts Fluͤſſiges; auch erhalte man aus friſchen und noch heiſſen Metallkalken beym Verglaſen kein Waſſer, wenn man trockne und wohl ausgegluͤhte Gefaͤße anwende. Das Bleyglas, welches nichts am Gewichte verliere, koͤnne in 110 Pfunden unmoͤglich 10 Pfund Waſſer enthalten, da es uͤberhaupt nicht viel mehr Raum einnehme, als 12 Pfund Waſſer; und es ſey widerſprechend, daß das Waſſer in der Gluͤhhitze ſeinen dampffoͤrmigen Zuſtand verlaſſen, und ſich mit einem feſten Koͤrper verbinden ſolle.
Herr D. Gren ſelbſt, den keine dieſer Erklaͤrungen befriediget, widerſpricht daher uͤberhaupt dem Satze, daß alle Materie ſchwer ſey, und legt dem Phlogiſton, ſo wie ſeinen Beſtandtheilen, dem Waͤrmeſtoffe und Lichte, abſolute Leuchtigkeit oder negative Schwere bey, ſo daß die Gewichtszunahme eine unmittelbare Folge des bloßen Verluſts der brennbaren Theile wird. Er ſuͤhrt an, daß ſchon Scheffer (Schwed. Abhandl. v. I. 1757.) etwas aͤhnliches geaͤußert, de Morveau (Digreſſions academiques, à Dijon et Paris, 1772. 12. und in Rozier Obſerv. et mém. To. II. 1773. p. 281.) dieſes weiter entwickelt, aber dabey das Phlogiſton nur leichter, als die Luft, worinn wir die Koͤrper waͤgen, angenommen habe; hingegen Rinmann (Geſchichte des Eiſens, Th. I. S. 211.) und Daniel (Verſuch einer Theorie der wichtigſten Beobacht. aus der Naturlehre, die man durch fixe Luft oder fette Saͤure zu erklaͤren bemuͤht war. Halle, 1777. 8.) die abſolute Leuchtigkeit des Phlogiſtons ebenfalls vertheidigt haͤtten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/471>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.